Motor AQY dauerhaft zu fett

VW Golf 4 (1J)

Hallo Freunde...

Habe bei meinem Golf 4 BJ 1998 2.0 115 PS ein Problem.

Er ist total überfettet. Lambdasonde reagiert und geht im Leerlauf auf Anschlag +25 %.

Er säuft natürlich jetzt viel mehr wie vorher. Laut VCDS liegt er bei 7,23 ms.

Hat jemand eine Idee?

22 Antworten

Ja . also wenn im Cockpit 90 Grad angezeigt wird, dann steht im vcds 75 bis 80 Grad.

Aber die Anzeige im Cockpit ist ja auch nur eine ca. Angabe

Zitat:

@omegafahrer2017 schrieb am 13. August 2018 um 21:41:10 Uhr:


Ja . also wenn im Cockpit 90 Grad angezeigt wird, dann steht im vcds 75 bis 80 Grad.

Aber die Anzeige im Cockpit ist ja auch nur eine ca. Angabe

Gib doch mal die beiden Werte an, der Messwertblöcke für die Kühlmitteltemperatur vom Steuergerät 17, und vom Steuergerät 01.
Sonst kommen wir hier nicht weiter.

17? Gibt's nicht

Doch gibts. Kombiinstrument.

Was benutzt du denn für einen Ausleseadapter und Software?

Je nach Ausstattung lassen sich folgende Steuergerät auslesen:

Steuergeräte:

01 (Motorsteuergerät)

03 (Bremsenelektronik)

08 (Heizung / Klima)

17 (Kombiinstrument / Schalttafeleinsatz)

19 (Diagnosesteuergerät)

25 (Wegfahrsperre)

46 (Komfortsteuergerät - Spiegelheizung, Türbeleuchtung ect.)

55 (Xenon Licht)

ggf. noch Automatikgetriebesteuergerät

Ähnliche Themen

Ach so meinst das.. Vcds

Zitat:

@omegafahrer2017 schrieb am 15. August 2018 um 01:16:00 Uhr:


Ach so meinst das.. Vcds

Geht zur Not auch mit anderer Software. Die Adressen der Steuergeräte sind gleich.

Also der KMS war es nicht

Ggf. hilft hier eine LOG Fahrt, um zu schauen was hier vor sich geht.

Interessant wären hier MWB wie:
- Drehzahl
- Kühlmitteltemperatur
- Luftmenge
- Einspritzmenge
- Gaspedalstellung (falls E-Gas vorhanden)
- Drosselklappenstellung
- Lambdawert

Muss man mal schauen was hier der AQY für Parameter her gibt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen