1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B9
  7. Motor abstellen und Kühlmittel prüfen beim 3.0 TDI - noch zur Werkstatt fahren?

Motor abstellen und Kühlmittel prüfen beim 3.0 TDI - noch zur Werkstatt fahren?

Audi A4 B9/8W

Hi Folkz,

hatte heute die oben genannte Fehlermeldung nachdem ich meinen A4 3.0 TDI gestartet hatte. Werkstätten sind Samstag Nachmittag schwer zu erreichen, darum hier meine Frage.

Der Behälter scheint auch wirklich leer zu sein. Laut Handbuch soll der V6 hier zickiger reagieren wenn es um das Auffüllen geht:

Zitat:

"VORSICHT: Fahrzeuge mit 6 Zylinder TDI Motor: Sollten maximal 2 l Kühlmittel nicht ausreichen, um den Ausgleichsbehälter zu füllen, könnte sich Luft im Kühlsystem befinden – Gefahr eines Motorschadens! Fahren Sie nicht weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch.

Füllen Sie kein Kühlmittel nach, wenn der Ausgleichsbehälter leer ist. Es könnte sich Luft im Kühlsystem befinden – Gefahr eines Motorschadens! Fahren Sie in diesem Fall nicht weiter. Nehmen Sie fachmännische Hilfe in Anspruch."

Meine Werkstatt wäre etwa 1km entfernt. Montag hinfahren oder abschleppen lassen oder es mit auffüllen probieren?

Kühlmittel
Ähnliche Themen
38 Antworten

Gibt es den ein Video oder Anleitung für Selbstbastler für den Tausch?

Moin @ all,
Ich habe wie so viele hier auch das Krankheitsbild und habe es vom freundlichen auch reparieren lassen.
Kosten 1127,-€
Zu meinem Anliegen an euch:
Ich habe das Auto jetzt drei Tage nach der Reparatur und der Kühlmittelstand liegt 3cm unter Min bei kaltem Motor. Bei warmen ca 2cm.
Das es zu wenig ist, ist unstrittig - aber warum kann die Werkstatt nicht gleich auf die richtige Menge auffüllen? Luft im System? Ist das normal das man nach so einem Wechsel nach ein paar Kilometern was draufkippen muss?
Zu meiner zweiten Frage:
Warum wurde mir 6,1Stück Öl berechnet? Ist das normal?
Vielleicht gibt es hier einen der meine Rechnung auf Plausibilität prüfen kann?
Das würde mir sehr helfen bevor ich mit denen telefoniere.
Danke vorab

Seite 1.jpg
Seite 2.jpg

Zeig doch mal die Rechnung dazu.

@caha_b8 Rechnung ist im Anhang

Ich verstehe auch nicht, warum bei dieser Reparatur ein Ölwechsel mit gemacht wurde.

Und ist es denn normal das man nach so eine Reparatur und nach ein paar Kilometern wieder etwas nachfüllen muss …. Oder verliert er weiterhin Kühlmittel?

Ich kenne das schon, dass nach so einer Reparatur noch einmalig(!) Kühlmittel aufgefüllt werden muss. Meist tritt das nach dem kompletten abkühlen über Nacht auf. Wenn doch noch irgendwo etwas Luft im System war.

Danke für die schnelle Antwort … ich lasse es von denen mal auffüllen und werde das dann weiter beobachten.
Zum Thema 6.1Stück Öl (ich nehme an das damit 6.1Liter gemeint ist) werde ich die nochmal ansprechen müssen.

Der Ölfilter und Ölmenge auf der Rechnung passen auch genau zu deinem Motor, sonst hätte es ein Versehen sein können.
Positiv zu erwähnen ist, dass die Werkstatt die Ersatzteile alle zum Audi Listenpreis verrechnet ohne zusätzlichen Aufschlag. Das deutet auf einen eher ländlichen Raum/Kleinstadt hin.

Gib mal Rückmeldung wenn geklärt wurde, warum der Ölwechsel ohne Arbeitsposition durchgeführt wurde.

Ja, das Autohaus ist in einer Kleinstadt bei mir in der Nähe. Dann bleibt auch die Frage, wenn die schon einen Ölwechsel gemacht haben, warum haben Sie diesen in meinem Fahrzeug nicht vermerkt.
Im FIS stehen immer noch die „alten“ Werte.

Kühlmittel rutscht nach einer Nacht in vielen Fällen noch etwas nach. Das ist normal. Die Werkstatt hätte dich aber darauf hinweisen können.
Ölwechsel vermutlich weil beim Ausbau der vielen Teile im V eine Kontamination des Öls mit Kühlmittel nicht ausgeschlossen werden konnte. Warum? Vermutlich haben die den Ölkühler ebenfalls ausgebaut wegen Platz.
Der Literpreis ist aber sehr günstig!
Warum der Ölwechsel nicht eingetragen wurde weiß ich nicht. Das scheint auch so eine Macke der Werkstätten zu sein. Bei meinem A4 wurde der Ölwechsel nach Motortausch auch nicht zurück gesetzt.

Zitat:

@Hinnag schrieb am 2. Januar 2023 um 15:24:51 Uhr:


Kühlmittel rutscht nach einer Nacht in vielen Fällen noch etwas nach. Das ist normal. Die Werkstatt hätte dich aber darauf hinweisen können.
Ölwechsel vermutlich weil beim Ausbau der vielen Teile im V eine Kontamination des Öls mit Kühlmittel nicht ausgeschlossen werden konnte. Warum? Vermutlich haben die den Ölkühler ebenfalls ausgebaut wegen Platz.
Der Literpreis ist aber sehr günstig!
Warum der Ölwechsel nicht eingetragen wurde weiß ich nicht. Das scheint auch so eine Macke der Werkstätten zu sein. Bei meinem A4 wurde der Ölwechsel nach Motortausch auch nicht zurück gesetzt.

Danke - das leuchtet sogar mir ein. Jetzt warte ich auf einen Rückruf vom Meister der mir hoffentlich das bestätigt was du geschrieben hast.

Vielen Dank nochmal

Bei meinem Motor wurde auch bereits das Regelventil gewechselt. Der Wagen war Nachmittags fertig, ich könnte aber erst am nächsten Tag abholen. Sie wollen noch mal den Kühlmittel nach der Probefahrt und im kalten Zustand kontrollieren. Bei der Abholung war der Stand auf voll und mittlerweile, nach ca. 10 Tkm ist wieder um ca. 1 cm gesunken.

Na ich hoffe das ich keine weiteren Probleme mit dem Kühlwasser oder sonst etwas haben werde. Und wenn nach 10tkm bei dir wieder was verloren gegangen ist, dann ist da bestimmt noch Garantie (2J) drauf. Hoffe ich zumindest?!?

Deine Antwort
Ähnliche Themen