Motor abstellen - Ölstand prüfen!
Hallo Leute!
Wie ich vorhin in die Arbeit gefahren bin, ist etwa 1 km vor dem Ziel (mit Stau und Ample zirka 5 Minuten Fahrzeit) folgende ROTE Fehlermeldung gekommen: Motor abstellen- Ölstand prüfen -- rot blinkend mit 2 maligem Piepton. Daraufhin hab ich auf der Ampel den Motor neu gestartet , war aber keine Besserung!
Weil ich nicht direkt stehen bleiben konnte bin ich die letzten paar meter noch bis hierher gefahren!
Weil der Motor jetzt in das Notprogramm gesprungen ist , stellt sich mir die Frage das wenn ich jetzt einen Liter Öl nachfülle (habe nächste Woche ÖlwechselService), ob das Notprogramm automatisch beendet ist oder ob ich einen Servicebetrieb aufsuchen muss!
Weiters blinkt im Amaturenbrett die gelbe Spule.
Könnte mir jemand etwas genaueres hierzu sagen?
lg
gass-sportb.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von hartl771
Die neuen A4 8K sind ja offensichtlich ziemliche Schrottkisten, mich wundert nur das Audi überhaupt noch Autos verkauft.
Fahr jetzt noch einen A4 B5 TDI, und wenn ich mir so die Erfahrungen der Teilnehmer hier durchlese, wird mein nächstes Auto bestimmt kein Audi mehr, volle Kundenverarsche und Abzocke!
Aber Audi schafft es dann ja noch den ausgeraubten Fahre, von Kunden will ich hier mal nicht reden, das Gefühl zu geben er hätte noch einen Gewinn gemacht!!!
Leider Thema verfehlt

Gruß RC
Ähnliche Themen
155 Antworten
Er sagte am Telefon "mit der Kulanz hat er nachgeschaut, schauts schlecht aus, um Sonderkulanz wurde angesucht"
Begründung sagte er gar keine, und ich war zusehr schockiert um nachzufragen.
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Wie ich vorhin in die Arbeit gefahren bin, ist etwa 1 km vor dem Ziel (mit Stau und Ample zirka 5 Minuten Fahrzeit) folgende ROTE Fehlermeldung gekommen: Motor abstellen- Ölstand prüfen -- rot blinkend mit 2 maligem Piepton. Daraufhin hab ich auf der Ampel den Motor neu gestartet , war aber keine Besserung!
Weil ich nicht direkt stehen bleiben konnte bin ich die letzten paar meter noch bis hierher gefahren!
Wenn du das bei Audi genauso erzählst - viel Spaß! Die Anzeige "Motor abstellen" gibt es nicht ohne Grund - wenn man neu starten sollte würde "Motor neu starten" im Display stehen. Dann noch schön 1 km weiterfahren...

Ölwechsel auch noch um 2000 km überzogen (trotz Meldung im FIS) und dann Kulanz beantragen... Mit viel Glück gibts Kulanz auf die Teile - aber 100% mit Sicherheit nicht. Warum auch?
Alle beiden Händler fuhren auf ihrem Hof auch mit dem Auto.
Selbst gesehen.
bzw. 1 km war sowieso übertrieben, wenns überhaupt 200 meter waren , war es viel...!
Der Motor war beim Aufleuchten der FIS-Meldung eh schon hin.
"Do legst di nieda" würde man bei uns in Bayern sagen.
Ich denke und hoffe schon, dass Audi noch mit ein paar Euros Kulanz rüberrücken wird. Teuer wirds aber so oder so für dich .
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Alle beiden Händler fuhren auf ihrem Hof auch mit dem Auto.
Selbst gesehen.
bzw. 1 km war sowieso übertrieben, wenns überhaupt 200 meter waren , war es viel...!
Ja, aber dann ist der Händler selbst schuld. Auch 200 m sind zuviel - überleg mal wie oft sich im Motor die Kolben bewegen müssen um eine Strecke von 200 m fahren zu können... Das Ganze dann auch noch ohne Öl oder mit "Teilen" im Öl.
Neuigkeiten aus dem Autohaus gibt es keine jedoch habe ich soeben mit meinem Chef gesprochen, seine Frau hatte ebenso bei ihrem A4 1:1 das gleiche Problem, war genauso aus der Garantiezeit draussen, mit jedoch nur 30.000 km.
Angebot damals seitens Audi Tauschmotor um 700 Euro.
Da er gut mit einem Händler befreundet ist, hat er mal eben Kontakt mit diesem aufgenommen , dieser teilte ihm mit das es ein bekanntes Problem bei Audi sei und wenn es hart auf hart kommen sollte, ich Audi klagen sollte und mit großer Sicherheit gewinnen würde. Wurde seines wissens nach schon mehrere male durchgeführt mit positiven Ausgang für die Kläger Seite.
lg
gass-sp.
Zitat:
Original geschrieben von bauks
Zitat:
Original geschrieben von moon123
Klingt ganz nach einem Problem was es beim B7 2.0TDI auch mal gab...Da haben viele die Ölpumpe ausgetauscht um auf Nummer sicher zu gehen...
Audi lernts nie?
LG
Tja, das wird sich erst zeigen, wenn sich die Anzahl der Fahrzeuge >100tkm erhöht.
"Mal" ist noch kein Hinweis auf eine Regelmäßigkeit.VW hat beim Golf6 auch wieder "Fehler von Golf IV eingebaut (Probleme Fensterheber)...
der Abriss des Ölpumpenantriebes kam nicht "mal" vor sondern war beim Passat 3C ein durchaus gängiger Vorgang...
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
So erste News von meinem Autohaus.Heute wurde mit den Arbeiten und Kontrollen begonnen, Öldruck wie gesagt 0 vorhanden.
Erste anfallende Kosten min. 1200 Euro für den Ausbau der Ölwanne ...
...danach wissen wir mehr.
positiv denken....morgen können wir doch eh schon sagen das übermorgen das wochenende beginnt...
1200€ für den ausbau der Ölwanne ist aber sportlich, da kann man direkt von unten dran und das Ding mit ein paar Schrauben lösen.....
lg
Peter
Zitat:
Original geschrieben von pfirschau
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
So erste News von meinem Autohaus.
Heute wurde mit den Arbeiten und Kontrollen begonnen, Öldruck wie gesagt 0 vorhanden.
Erste anfallende Kosten min. 1200 Euro für den Ausbau der Ölwanne ......danach wissen wir mehr.
positiv denken....morgen können wir doch eh schon sagen das übermorgen das wochenende beginnt...
1200€ für den ausbau der Ölwanne ist aber sportlich, da kann man direkt von unten dran und das Ding mit ein paar Schrauben lösen.....
lg
Peter
ganz deiner Meinung. war auch mein erster gedanke.
lg
gass-sp.
Zitat:
Original geschrieben von Drifter1606
...Ölwechsel auch noch um 2000 km überzogen (trotz Meldung im FIS) und dann Kulanz beantragen...
Warum ist das sooooo schlimm? In guten Wochen fahre ich 3000 km. Wenn die Anzeige bei 2000 Kilometern kommt, kann es
bei mirdadurch passieren, dass ich überziehe. Bei meinen

habe ich einen Vorlauf von 10 bis 14 Tagen, weil der Freitag wegen der Teilebschaffung ausscheidet und der Montag für die Sonderfälle des Wochenendes "frei gehalten" wird. Bevorzugte Abgabetage bei meinem

sind Di bis Do. Zusätzlich soll man mit nem Leihwagen nicht viele Kilometer fahren, und so kommen
bei mirschnell 2 bis 3 Wochen zusammen zwischen dem Aufleuchten des Inspektionsintervalls und des Inspektionstermins. Übrigens: was wird bei der Inspektion gemacht? Nichts! Zumindest nichts was den Schaden an der Ölpumpe hätte verhindern können. Gäbe es eine Aktion von Audi, wie aktuell mit dem Panorama-Glasdach, dann wäre der TE angerufen und in die Werkstatt beordert worden. Somit: die Aussage 2000 überfällig sagt nichts darüber aus, wie lange die Inspektion überfällig ist - und bei 110 TKM seit 2008 sprechen wir von max. 34 Monaten = 40 TKM pro Jahr = 3,5 TKM im Monat --> also 2 - 3 Wochen. Heutige Fahrzeuge sollten das problemlos aushalten.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von gass-sportb.
Da er gut mit einem Händler befreundet ist, hat er mal eben Kontakt mit diesem aufgenommen , dieser teilte ihm mit das es ein bekanntes Problem bei Audi sei und wenn es hart auf hart kommen sollte, ich Audi klagen sollte und mit großer Sicherheit gewinnen würde. Wurde seines wissens nach schon mehrere male durchgeführt mit positiven Ausgang für die Kläger Seite.
Naja probieren kann man das. Aber auf was will man klagen?
Nach der Gewährleistungsfrist ist der Hersteller fein raus und da ist es egal, ob es sich um einem Motor handelt oder um ein Fernsehgerät oder um eine Bauleistung.
Ich wünsche dir, dass es gut für dich ausgeht, Audi macht genug Gewinn um für solche Fälle ein paar Tausender über zu haben. Aber das mit dem
Rechtsanspruchwürde ich eher bezweifeln....
Zitat:
Original geschrieben von leoranch
Warum ist das sooooo schlimm? ........
Weil es sich um Kulanz handelt und somit um eine
freiwilligeLeistung.
Bei freiwilligen Leistung kann der Hersteller selbst bestimmen, ob und wieviel er leistet.
Bei Audi/VW habe ich es immer so gehört, dass man eher nicht so gute Karten hat wenn bei der Wartung die Werksvorgaben nicht eingehalten wurden.
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Bei Audi/VW habe ich es immer so gehört, dass man eher nicht so gute Karten hat wenn bei der Wartung die Werksvorgaben nicht eingehalten wurden.
... was meines Erachtens auch korrekt ist!
Wo sonst zieht man sonst die Grenze? Bis wann zeigt man sich kulant?
Zitat:
Original geschrieben von AlexM78
Zitat:
Original geschrieben von ampfer
Bei Audi/VW habe ich es immer so gehört, dass man eher nicht so gute Karten hat wenn bei der Wartung die Werksvorgaben nicht eingehalten wurden.
... was meines Erachtens auch korrekt ist!
Wo sonst zieht man sonst die Grenze? Bis wann zeigt man sich kulant?
Geh bitte, wir reden hier von gerade mal 2000 km bei einem modernen Dieselmotor, es ist ja nicht so dass der TE seit einem Jahr die Aufforderung zum Ölservice ignoriert.
Klar wirds Audi als Vorwand reichen, Grund ist es deswegen aber noch lange keiner.