1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A3
  6. Motor abstellen oder laufen lassen?

Motor abstellen oder laufen lassen?

Audi A3

Hallo, weiß jmd. ab wann (Sek. ca.) es sich lohnt, z.B. an einer Roten Ampekl oder einem Bahnübergang, den Motor abzustellen anstatt ihn weiter laufen zu lassen?
Ne Quellenangabe wäre nett...
Ist dies für alle Autos/Motoren gleich, oder gibts es da unterschiede?
...

Ähnliche Themen
22 Antworten

in meiner tfsi beschreibung steht ab der 25. sekunde spart das sofortige abstellen+neustart in der 26. sekunde mehr als wenn du den motor im leerlauf laufen lässt.
lg,
c

laut ADAC ab 15 Sekunden
aber nur bei warmem motor :)

euch ist aber schon klar dass sich das im bestfall vielleicht um ein paar tröpfchen und mehr nicht handelt.
Denn ein Motor braucht im leerlauf max. 2l pro h
mfg Sven

auf das gesparret geld könnte man verzichten, ein motor der dauenrd läuft ist besser dran als einer der dauernd neu gestartet wird.

Zitat:

Original geschrieben von HighspeedRS


auf das gesparret geld könnte man verzichten, ein motor der dauenrd läuft ist besser dran als einer der dauernd neu gestartet wird.

nicht schlecht

;):D

aber mal im Ernst, meine mich erinnern zu können das ne Ampel-Motor-Abstellung schon von Herstellern probiert wurde, ist aber schon länger her mit dem Versuch, bei dem es dann ja auch blieb

;)

Ich stell meinen z.Bsp. an Ampeln mit mir bekannter laaanger Rotphase die dann auch noch in Wohngebieten liegen ab, mann muß ja seine Mitmenschen nicht unnötig belästigen, ansonsten bleibt er an.

Hi,
ic stell den Motor nur an Bahnübergängen ab, da die bekanntermassen lange Wartezeiten haben.
An roten Ampeln sehe ich das ehrlich keinen Grund für, da der Minderverbrauch verschwindent gering ist und das dauernden wiederstarten eher dem Motor und vor allem dem Anlasser schadet als es der Umwelt nutzt.

Zitat:

VW scheiterte Anfang der 1990er Jahre mit der Einführung des VW Golf Ecomatic, der vom Verbraucher nicht angenommen wurde. Die dabei erstmals eingeführte Motorabschaltautomatik in Verbindung mit der manuellen Halbautomatik (keine Kupplung, jedoch Handschaltung) führte zu einem gewöhnungsbedürftigen Fahrverhalten (beim jedem "Gas-weg-nehmen" wurde der Motor abgeschaltet, beim "Gas-geben" wieder angeschaltet). Der Durchschnittverbrauch lag jedoch richtungsweisend bei 4,4l Diesel auf 100 km. Ganze 2000 Exemplare wurden von VW verkauft.

Das war der

Golf Ecomatic

Zitat:

Original geschrieben von ttmaniac



Das war der
Golf Ecomatic

THX@ttmaniac,

wußte doch das es sowas schon mal gab

:)

Das hat wohl seine Gründe, warum man immer noch keine eindeutige Empfehlung dazu findet. Ich denke, es liegt an folgenden Dingen:
Eine generelle Empfehlung kann man niemals aussprechen, denn es kommt an auf:
- Kraftstoffart (Benzin/Diesel)
- Wärme des Motors/Öls
- Wärme der Umgebung
- zusätzlich laufende Verbraucher (Tag/Nacht?)
- Wetter (heiß/kalt/viel Ozon?)
- Motortyp (Vergaser/Einspritzer/TFSI/etc.)
- Zustand des Motors
- Zustand des Öls
Wenn es nur darum ginge, den im Stand verbrauchten Kraftstoff mit dem beim Starten verbrauchten zu vergleichen, wäre es ja noch einfach. Letztendlich muss man aber bei "großangelegtem" Abschalten an Ampeln auch den übrigen Verschleiß berücksichtigen.
Letztendlich wird das ganze so kompliziert, dass man wahrscheinlich nen Bordcomputer bräuchte, in den man dann nur noch die voraussichtliche Dauer des Stillstands eingeben muss....
Und im Endeffekt kommen die paar gesparten Liter Erdöl bei der gesparten Herstellung von Anlassern und Zündschlössern wieder raus!
Da ist wohl die Handhabung, es jedem selbst zu überlassen, die sinnvollste...
da_baitsnatcha

Egal was ADAC und CO sagen. Meiner läuft immer durch. Grad auch wegen der Klima. So Dippelschi....ei von irgendwelchen Instituten mag ich besonders.
Da 0,2 Liter sparen, da 0,1l......Wenn ich mit offenem Fenster fahr oder Schiebedach braucht die Kiste locker 0,5 -1 Liter mehr. Abhängig der Geschwindigkeit. Was jucken mich da 0,1 Liter an der Ampel
Im übrigen gabs mal n VW mit so ner Start/Stopp automatik der an Ampel ausging etc und bei betätigen des Gaspedals automatisch startete wenn man losfahren wollte. Ich weiss den Namen nimmer. Golf Eco oder so.
Aber durchgesetzt hat sich das net weils die Käufer net wollten.

es gibt leute die stellen den motor an der ample ab damit sie sprit sapen und der umwelt was gutes tun.
jedoch gabts da spezialisten die den motor erst an machen wenn die ampel grün ist und dann müssen sie noch losfahren das dauert dann 5-8 sek ist der zeit hätten 2 auto mehr über die ampelt gekont und schon gehts der umwelt wieder schlecht.
P.S es gibt auch leute die oben genantes ohne den motor abzustellen schaffen.

Habs gefunden
war der Golf III Ecomatic
Hier die Infos über Technik von ihm

Zitat:

Original geschrieben von Paramedic_LU


Habs gefunden
war der Golf III Ecomatic
Hier die Infos über Technik von ihm

Wo hast du es gefunden ? Ein paar Postings über dir ?

:)

Zitat:

Original geschrieben von SaschaP


Wo hast du es gefunden ? Ein paar Postings über dir ? :)

das sehen wir ihm aber nach

;);)

der Mann kämpft an vielen Fronten

:)

Alles Gute

Gruß

Kandinsky

Deine Antwort
Ähnliche Themen