Motor Abdeckung Golf 8 GTI Clubsport ersatzlos gestrichen

VW Golf 8 (CD)

Ich hatte kürzlich meinen Golf 8 GTI Clubsport zur Inspektion. Als ich dann 10 Tage später Scheibenwasser nachfüllte, ist mir aufgefallen, dass die Motorabdeckung fehlt. Also habe ich beim Freundlichen angerufen, der sagte mir, es ist eine Rückruf-Aktion von VW. Die Abdeckung kann sich während der Fahrt lösen und sich zwischen Turbolader und Rückwand verkeilen und dadurch in Brand geraten. Eine neue Motorabdeckung ist ersatzlos gestrichen. Mit anderen Worten, mein Auto hat jetzt keine Motorabdeckung mehr??????

Ist es bei Euch auch so? Das kann doch nicht der Ernst von VW sein, einfach demontieren und nix neues montieren. Demnächst gibt es noch eine Rückruf-Aktion für Felgen + Reifen, dann hat das Auto auch keine Felgen + Reifen mehr??????

355 Antworten

Hi, vielen Dank für das Angebot. Aber es nützt mir ja nichts, wenn ich weiß, das es eine neue Abdeckung gibt und VW diese nicht rausrückt. Mein Händler meinte, sie würden informiert werden, wenn die Abdeckung für mein Fahrzeug lieferbar ist.

Ich dachte eigentlich, das wäre diese hier:

https://shop.ahw-shop.de/...2.0-tfsi-deckel-verkleidung-06q103925l?...

Für den GTI mit 180 kw gibt es die Abdeckung.

Werde mein 🙂 mal drauf ansprechen, wenn ich da bin. Muss ja irgendwann mal kommen.

Also werden neue Clubsports auch ohne Abdeckung ausgeliefert?

Da es schlicht und einfach kein neues Teil gibt lautet die Antwort:
Ja!

Ähnliche Themen

Zitat:

Also werden neue Clubsports auch ohne Abdeckung ausgeliefert?

Ja. Gestern meinen neuen GTI CS abgeholt. Bin heute etwas erschrocken beim ersten Blick unter die Haube, keine Abdeckung!

Wo ist das Problem?

Zitat:

@tett schrieb am 19. März 2023 um 18:37:55 Uhr:


Wo ist das Problem?

Das Problem ist, dass es S…. aussieht.

Solange es unter der Motorhaube ist, geht das ja noch.

Aber ich finde auch, die Abdeckung gehört da rauf, aber solange noch keine drauf ist, ich komm damit klar.

Wie schauts da eigentlich mit Schadensersatz seitens VW aus?

Man hat ja schließlich für die Abdeckung bezahlt.

Die können die nach meinem Rechtsverständnis nicht ohne Kompensation einfach so einkassieren.

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 19. März 2023 um 21:36:34 Uhr:


Wie schauts da eigentlich mit Schadensersatz seitens VW aus?

Man hat ja schließlich für die Abdeckung bezahlt.

Die können die nach meinem Rechtsverständnis nicht ohne Kompensation einfach so einkassieren.

VW wird argumentieren: Wir haben neue bereits bestellt aber noch nicht lieferbar. (Was ja auch die Wahrheit ist)

Der Meister bei meinem Händler hat vor einer Woche auf meine Nachfrage gesagt, dass noch nicht genügend für den nachträglichen Einbau vorhanden seien. Sobald sie angeliefert werden, werde ich entweder informiert oder sie wird beim nächsten Werkstatttermin eingebaut.

Ich war auch überrascht, als ich an meinem 4 Monate alten GTI mal Öl kontrollieren wollte und den "ungewohnten" Anblick zu Gesicht bekam.

Bei mir hatten sie es gesagt, dass die runterkommt. Stand im System. Ich warte auch noch auf Ersatz.

Zitat:

@BerlinPaul85 schrieb am 19. März 2023 um 21:36:34 Uhr:


Wie schauts da eigentlich mit Schadensersatz seitens VW aus?

Man hat ja schließlich für die Abdeckung bezahlt.

Die können die nach meinem Rechtsverständnis nicht ohne Kompensation einfach so einkassieren.

Naja erstmal müsste man dafür klären welcher „Schaden“ dir wirklich dadurch oder am Fahrzeug entstanden ist 😉

Dem entgegen steht rechtlich bspw. die Produktbeobachtungspflicht der Hersteller.

Die Abdeckung wird ja auch nicht ohne Grund „einfach einkassiert“ sondern soll betroffene Fahrer vor Gefahren durch fehlerhafte Produkte schützen.

Die dürfen die ja gerne aus Sicherheitsgründen einkassieren.

Aber dann sollen sie mir auch das zurück erstatten, was ich dafür bezahlt habe.
Gibt ja eine Ersatzteilpreisliste bei VW, wo drauf steht, was die Abdeckung Wert ist.
Damit lässt sich der entstandene Schaden recht einfach ermittlen.

Ich habe im Gesamtpreis von z.b. 40.000 Euro ein Auto inkl. Motorabdeckung gekauft.
Von den 40.000 Euro fallen 100,- € auf die Motorabdeckung.

Wenn diese zurück genommen werden muss, dann wurden mir logischerweise 100,- € zuviel berechnet.
Die sind dann wieder zurück zu erstatten.

So ganz einfach mein Rechtsempfinden.

Würde ich beim Leasing das Auto ohne diese Abdeckung zurück geben, weil ich sie selber ausgebaut und verschlampt habe, so würde mir auch genau dieser Wert in Rechnung gestellt werden.

Rückerstattung oder Optik sind mir eigentlich egal. Ich überlege mir nur, ob die vielen, aktuell gut zugänglichen (sichtbaren) Kabel für eine mögliche Marderattacke gefährdeter sind, als mit der Abdeckung, oder ob solche Viecher sich bei eingebauter Abdeckung zumindest in diesem Bereich nicht austoben können.

Deine Antwort
Ähnliche Themen