Motor 330d
Hallo allerseits,
nächsten Monat ist es so weit!! 😁😁
Bekomme dann meinen 330d touring.
Ich habe vorher auch schon viel über den Wagen in diesem Forum und im Internet gelesen.
Hätte aber nochmal speziell die Frage zum Motor:
Im 3´er werden einem nun 204PS zur Verfügung gestellt
Im 5´er sind es 218PS (oder so.)
Und das mit gleichen Motoren.😕
Weiß einer von Euch wo denn nun genau der Unterschied desswegen liegt?
Ich habe irgendwo gelesen, das der Motor normal die 218PS hat, er aber für den 3´er gedrosselt wurde damit dieser nicht schneller ist als der "Big Brother"
Ich bin ja kein Typ von Chiptuning, aber wenn vom Hersteller einem eine höhere Leistung zur Verfügung steht, würde ich sie auch gerne nutzen können.
Auch im 3´er!!
Schönen Tag noch,
Gruß
Huma
18 Antworten
Das Problem sind im 3er nicht die 218 PS, sondern die 500 Nm, die der Motor im 5er als max. Drehmoment abgibt. Beim 3er wird ausserdem das Drehmoment in den ersten beiden Gängen runtergeregelt... und den Aufwand betreibt man nicht umsonst. Der Grund liegt in der Hinterachskonstruktion, die eine relativ schmale Basis zur Abstützung an die Karosserie hat. Ausserdem ist dadurch der Einbau eines grösseren Hinterachsgetriebes nicht möglich, was eigentlich dringend erforderlich wäre.
Mein Rat: Lass die Finger von jeglicher Art des Chiptunings - das Differential und die Hinterachse werden es Dir danken ;-)
Leberkäsbaron
ihr habt doch alle nur angst...lool....
scherz!!!!
weiß gar nicht was ihr habt..wenn ich bei mir im 6. gang bei 50km/h vollgas gebe schüttelt es die ganze karosse durch..es vibriert die kardanwelle es schüttelt sich das diff....
lol
cu
frank
@Leberkäsbaron:
Sag mal, weißt du die Sache mit dem Hinterachsgetriebe definitiv? Beim "vorderen" Getriebe weiß ich definitiv, dass es nominell bis 550 Nm ausgelegt ist; leider habe ich für das hintere noch keine Bestätigung.
Ich spiele auch ernsthaft mit dem Gedanken, meinen 330d chippen zu lassen.
Is doch wie mit'm PC. Ich kauf doch keine 3GHz CPU um sie dann am Werk auf 2.8 runter zu takten zu lassen, oder? 🙂
Edit:
Ach so, gleich nochwas: Wo wird denn das Programm für die Motorelektronik gespeichert? Separat von der restlichen Software direkt im Motorsteuergerät, oder?
Weiß jemand, ob der 3er und der 5er das gleiche Steuergerät haben? Ist doch schließlich der gleiche Motor. Dann müsste es doch theoretisch auch möglich sein, die original Software ausm 5er im 3er zu verwenden? Liege ich da völlig falsch oder klingt's plausibel?
Ja, die Hinterachse (inkl. Diff) hat wohl nicht allzu viel Reserven. Man könnte aber evtl. das "Hinterteil" vom M3 einbauen?! 😰
Spaß beiseite:
Bob & Huma - habt ihr den 330d mal zur Probe gefahren?! Der kommt so brachial, wozu einen Chip... Oder soll die DSC-Lampe immer leuchten? 😉
Viele Grüße, Timo
Ähnliche Themen
@MoKa:
No kloar. Ich hab doch seit 11/03 einen! Mir geht's ja auch nicht um Endgeschwindigkeit oder Leistung. Ich will einfach mehr Drehmoment um besser "gleiten" zu können? 😁 Ja-ja.
Du weisst was ich mein...
Ich streichel eh fast immer nur das Gas und komm so auf 6.7 L/100 für meine tägliche Strecke. Gerade in diesem niedrigen Drehzahlbereich möchte ich einfach mehr Rumms; nebenbei nehme ich mal an, daß auch der Spritverbrauch leicht sinken wird - auch ein angenehmer Nebeneffekt.
Außedem hat er im 6. Gang einfach zu wenig schmackes. Da hängt mich selbst ein Golf TDI ab. OK, nur bis 160 oder so, aber es geht ums Prinzip. Und jedesmal da rumschalten...
Hach, eigentlich will ich lieber SMG. Aber das gibt's ja wieder nicht im Diesel - und Benziner kommt nicht in Frage. *argl*
So eine Zwickmühle aber auch! 🙄 😉
Verstehe schon, was du meinst...
Weiterhin frohes "Gleiten"!
Gruß, Timo
Zitat:
Ja, die Hinterachse (inkl. Diff) hat wohl nicht allzu viel Reserven. Man könnte aber evtl. das "Hinterteil" vom M3 einbauen?! 😰
Das wird nix nutzen... der M3 hat ja weniger Drehmoment als der Diesel. Das Problem ist einfach, dass Triebling und Tellerrad im Diff. zu klein sind. Man müsste das Teil vom 5er oder 7er einbauen - das passt aber grössenmässig nicht in den Hinterachsträger.
Man darf nicht vergessen, dass bei der Konzeption des Autos (ca. 1994/1995) von diesen drehmomentstarken Dieselmotoren keine Rede war. Der stärkste Motor war damals der 328i und der 320d mit jeweils 280 Nm. Aber warte mal auf den neuen 3er... :-))
Leberkäsbaron
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
weiß gar nicht was ihr habt..wenn ich bei mir im 6. gang bei 50km/h vollgas gebe schüttelt es die ganze karosse durch..es vibriert die kardanwelle es schüttelt sich das diff....
Schalt doch einfach in den 4.!! 🙂
Ich denke zum Cruisen sollte man sich Automatik kaufen, für mich gibt es allerdings nix besseres als das Schaltgetriebe.
Ich hab meinen 330 Cd jetzt 4 Wochen und bin immer noch von der brachialen Kraft begeistert.
Ich schalte auch gern!
Das mit dem Durchdrehen der Räder ist natürlich vor allem auf feuchter und nasser Fahrbahn ein Problem, auch bei trockener, aber kurvenreicher Fahrbahn!! (Wird hoffentlich mit den 255ern besser!)
Aber immer noch besser als Frontantrieb! Bin mal einen A4 1.9 TDI gefahren - der hat mit seinen 130 PS schon extreme Traktionsprobleme.
Tuning ist für mich kein Thema:
1. Leasingfahrzeug
2. eh schon ausreichend Kraft
3. Garantieproblem
Danke für Eure Meinungen!
Also etwas umbauen werden ich an dem Wagen nicht, nur um etwas mehr Leistung haben zu dürfen.
Allerdings glaube ich auch nicht, das wenn die Leistung vom 5´er zur Verfügung stehen würde, es im 3´er Probleme gäbe.
Grund: Es sind immer Sicherheiten für die Dimensionierung (von Motor, Getriebe usw.) vorgesehen. Also würde ich mir desswegen keine Sorgen machen.
Für Moka:
Ich bin den 330d einmal kurz gefahren.
War ein Neuwagen und durfte ihn nur 50km (Wegstrecke) testen.
Es ist schon so, daß der Motor kraft hat. Aber dafür bezahle ich auch!
Nur Bob hat schon ganz recht mit dem Rechner vergleich!!!
Weiß schon einer von euch wie der neue 3´er nächstes Jahr aussehen wird, und welche Leistung der Motor dann hat?
Gruß
Huma
Zitat:
Grund: Es sind immer Sicherheiten für die Dimensionierung (von Motor, Getriebe usw.) vorgesehen. Also würde ich mir desswegen keine Sorgen machen.
Wo hast Du denn das her? Das war vor 20 Jahren mal der Fall, heute werden die Bauteile gemäss ihren maximalen Beanspruchungen ausgelegt. Alles andere ist überdimensioniert und somit Geldverschwendung.
Natürlich machen 350 Nm ein Getriebe, welches für 300 Nm ausgelegt ist, nicht sofort kaputt. Die vorgesehene Lebensdauer wird aber mit Sicherheit nicht erreicht, Akustik, Dichtheit u. Lastwechselverhalten werden über kurz oder lang Probleme machen.
Leberkäsbaron
Eben. Der ganz normale Verschleiß-Prozess läuft dann eben deutlich schneller ab.
Erst wenn man es deftig übertreibt, kommt es zu einem spontanen Bruch, oder ähnlichem.
Gruß, Timo
@fmatz...
mach ich doch auch meistens... ;-)
...wollte damit eigentlich auch nur sagen, dass man schon merkt das ich da den speedbuster drin habe...
man merkt den unterschied extrem zb. um die 2000u/min..in hohen gängen..ab da vibriert es echt im antrieb bis ca. 3000u/min...wenn der speedbuster raus ist ist das nicht...also man sollte wenn man tunt, chip oder box...ein wenig die fahrweise anpassen und nicht immer wirklich die volle leistung aus dem dingen holen... halt nur dann wenn man sie braucht...denke auch das wenn das getriebe, kardanwelle oder diff den geist aufgibt dann in diesem drehzahlbereich und mit dieser art und weise des fahrens..also hoher gang und drehmoment anfordern bis der arzt kommt...
vom verhalten her des autos bei hohen drehzahlen/geschwindigkeiten kann ich ausser das das auto erheblich schneller ist als ohne speedbuster nicht sagen das mir was auffällt was den antrieb betrifft...ausser man knallt die gänge durch wie ein irrer...dann muffelts nach kupplung..und es gibt jedesmal einen schlag hinten im antrieb...und das das dann auf dauer nicht hält ist wohl jedem klar...
cu
frank
Zitat:
Das wird nix nutzen... der M3 hat ja weniger Drehmoment als der Diesel. Das Problem ist einfach, dass Triebling und Tellerrad im Diff. zu klein sind. Man müsste das Teil vom 5er oder 7er einbauen - das passt aber grössenmässig nicht in den Hinterachsträger.
So hab mir die Geschichte jetzt mal durch den Kopf gehen lassen und bin jetzt zu folgendem Entschluß gekommen:
Das Mehrdrehmoment vom Diesel bzw das weniger Drehmoment vom Benziner wird ja im Getriebe umgebaut und nicht erst im Heckdifferentila!!?
Die Räder drehen sich schließlich beim Diesel und Benzinder bei gleicher V gleich schnell!! -> gleiche -fast gleiche NM auf den Rädern.
Da man zu hohen Drehmoment im Getriebe vermeiden will fährt man mit größeren Umdrehungen bis zum Differential wo Drehzahl runter und Drehmoment rauf geht.
Also müsste Theorie von Moka stimmen dass M3 Differential die Belastung aushalten muß.
Ich hoffe das stimmt so ungefähr wie ich es mir zusammengereimt habe, aber verbessert mich.
mfg Hans
🙂
Genau so hab ich's mir überlegt - anders ausgedrückt: Für das Diff zählt die Leistung des Motors, nicht das Drehmoment.
Aber eben nur für's Diff... Es kann sein, dass (wie Leberkäsbarin sagt) das HA-Getriebe schwach ausgelegt ist. Dann aber auch für den M3 bzw. CSL!
Gruß, Timo