Motor: 3,2er mit 250 PS kaufen?

Audi TT 8N

Hallo liebe TT´ler 🙂

Ich bin seit längerem auf der Suche nach einem Gebrauchtwagen, der einen etwas ausgeprägteren Vorwärtsdrang besitzt als mein BMW 325ti aus 2002 🙂 Wollte ursprünglich ein neueres Auto (Focus ST, Golf GTI ED30) jedoch gefällt mir beim Focus die Innnenausstattung nicht und der GTI hat nunmal nur einen 4-Zylinder Motor, dessen Sound mir nicht sonderlich gefällt.

Nun bin ich auf den TT 8N 3.2 DSG als Coupe gestoßen. Jedoch sind die TT´s schon etwas älter und selten mit wenigen km zu günstigen Konditionen zu bekommen. Deswegen halte ich Ausschau nach einem TT ab 2003(logisch) mit bis zu 100.000km. Ich hoffe der TT ist ein genauso zuverlässiges Auto wie mein 325ti, welcher mir bis jetzt 110.000km treue Dienste erwiesen hat.

Ich habe das Forum schon fleißigst durchstöbert und bin dabei auf zwei Dinge gestoßen die mich noch ein wenig beunruhigen. Zum einen die Haltbarkeit/Anfälligkeit des DSG und vor allem das Problem mit der Längung der Steuerkette beim v6.

Nun sind die 3.2er TT´s ja schon ein paar Jahre in Betrieb und ich würde gerne eine paar allgemeine Einschätzung von euch haben.
1. Ob das DSG insgesamt anfälliger ist als ein handgeschalteter TT oder ob man selbst mit einem DSG TT mit um die 100.000km sorgenfrei unterwegs sein kann? Im DSG steckt schon viel Technik und man sagt ja wo viele Teile sind geht öfter mal was kaputt.

2. Wie sieht es bei der Längung der Steuerkette aus, betrifft dieses Problem jedes Auto oder sind das nur Einzelfälle und nicht die Regel? Ab welchem Kilometerstand muss man verstärkt mit diesem Problem rechnen?

3. Ich habe immernoch einen Satz S-Line Felgen unseres alten Audi A2 daheim liegen. Würde ich diese auf den TT montieren können? Die Daten der Felgen: Größe: 7 x 17 ET38 Lochkreis: 5 x 100 Traglast: 525 kg Reifen: 205/40.

4. Bekommt man eigentlich bei umgelegter Rückbank ein Snowboard und Skier in den TT ohne das Radio zu zerkratzen? (Wenn schon quattro-Antrieb, dann auch ab zum Skifahren) q:]

(Bevor ihr mich auf die Suche verweist, bitte ich euch trotzdem meine Fragen zu beantworten, da einige Tage verstrichen sind als die letzten Themen zu meinen Fragen behandelt worden sind.)

Vielen Dank denen die bis hierher mit dem Lesen durchgehalten haben 🙂
Ich freue mich auf eure Einschätzungen 😉

20 Antworten

Hrhr zumindestens oben drauf sollte es kein problem sein, ansonsten fahr ich kein Snowboard wage aber zu sagen das es sehr eng werden könnte. Erfahrungen aus ein paar Jahren Ikea und div. Umzügen=) Wie lang isn so nen durchschnittliches Snowboard?

164cm und ein paar Skier, welche ein bisschen kürzer sind.
Bei DSG wäre es ja kein Problem, wenn die Sportgeräte in der Mitte bis vor zum Radio gehen. Armlehnenmäßig quasi 😉

Puhh das is glaub ich knapp, das sollte aber ja schon jemand ausprobiert haben... mach mir da auch so nen bisschen gedanken um die Breite des Bretts, der Kofferraum eines quattros ist ja nicht so sonderlich tief.  Da hilft wohl doch nur ein wahrer Boarder

Zitat:

Original geschrieben von radkasten


164cm und ein paar Skier, welche ein bisschen kürzer sind.
Bei DSG wäre es ja kein Problem, wenn die Sportgeräte in der Mitte bis vor zum Radio gehen. Armlehnenmäßig quasi 😉

Wenn man beim Coupe die Rücksitzbank umlegt und das Board diagonal verstaut, könnte es klappen.

=> Nimm doch einfach das Board mit zum Autokauf! 😁

PS: Wegen der Steuerkette: Eine Endlösung seitens Audi gab es nie. Selbst die hochgelobten IWIS Ketten sind anfällig.
Am besten du liest noch ein wenig bei A3Q, dort gibt es viel interessantes zu Lesen.

Ähnliche Themen

Ich fahre meinen 3.2er DSG seit Mitte 2008, gekauft bei 52.000km, jetzt 112.000km und ich hatte nie Probleme mit dem DSG!
Die Steuerkette hatte ich, wohl auch geschürt durch die Paranoia die im Web verbreitet wurde/wird, machen lassen, hat Audi zu 100% auf Kulanz gemacht!
Das Auto hatte bisher keinen einzigen Defekt.

Die Wartungskosten sind bei einem 3.2er mit DSG natürlich ein bisschen Höher (aber auch beim Handschalter, wie zB die Bremsen, halten selten mehr als 60.000km und kosten dann ein Schweinegeld!)

Snowboard, Ski, hab ich nie ausprobiert, dürfte aber nicht passen! Vor allem weil sich die Rücksitzbank nur ganz umlegen lässt, wenn du relativ weit vorne sitzt! (aber wer hat schon noch eine Rücksitzbank *gg*)

Zitat:

Original geschrieben von radkasten


164cm und ein paar Skier, welche ein bisschen kürzer sind.
Bei DSG wäre es ja kein Problem, wenn die Sportgeräte in der Mitte bis vor zum Radio gehen. Armlehnenmäßig quasi 😉

Zwei Boards hinten diagonal gehen ohne Probleme rein. Mußt nur eine Rücksitzbank umklappen und rein damit.

Deine Antwort
Ähnliche Themen