- Startseite
- Forum
- Auto
- Audi
- A5
- A5 8T & 8F
- Motor 3.0 TDI geht nicht mehr an !?!?!
Motor 3.0 TDI geht nicht mehr an !?!?!
Schönen guten Abend,
Folgendes Problemen habe ich.
Am Freitag Abend bin ich mit meinem A5 3.0tdi tip Tronick auf die Autobahn gefahren und wollte beschleunigen. Am lenkrad wollte ich einen gang zürück per schltpaddel schalten und dann gab es schon einen Ruck durchs Auto. Ich selber als Fahrer konnte ihn wahrnehmen, meine 2 Beifahrer haben aber nichts bemerkt. Nach dem Ruck blinkte die Spierale und das Auto hat kein Gas angenommen heißt die Drehzahl war wie sie im Leerlauf immer ist. Wenn ich aufs Gaspedal gedrückt habe hat der kein Gas angenommen, die Lenkung ist schwerfälliger geworden und die Bremse funkte nicht mehr richtig.
Tag später ab zur Werkstatt und der Meister hat den Fehler ausgelesen und meinte zu mit der Motor kriegt kein Sprit mehr.
Wollte fragen ob jemand schonmal das gleiche Problem hatte oder hat und wie das behoben wurde oder was ausgewechselt wurde.
Das Auto hat knapp 100k weg und falsch getankt hab ich nicht
MfG
Beste Antwort im Thema
Könnt Ihr leider Betroffenen denn mal Euer Baujahr, die Laufleistung und die Motorkennung (CAPA oder CCWA) posten?
Ähnliche Themen
56 Antworten
Er steht jetzt bei meinem Audi Partner des Vertrauens. Und ich hoffe a) dass es nicht der komplett Schaden ist und b) wenn doch, die das fair auf Kulanz regeln
Danke
Falls es wirklich der Worst Case sein sollte, man muss ja erstmal abwarten, und Audi mich auf den Kosten sitzen lässt, dann werden sie mich als gut zahlenden Kunden verlieren.
Ich weiss, das ist denen wahrscheinlich herzlich egal, aber ich würde mich bei dem geplanten Neukauf in ca. einem Jahr umorientieren. Andere Marken haben wohl die gleichen Probleme, aber mir würde das Verhalten das Bild der Marke Audi zerstören.
Ich bin bereit Premiumpreise für Service und Unterhalt zu bezahlen. Ich habe in Kürze einen Bremsentausch vor mir plus neue Sommerreifen, da wäre ich dann auch bei 3000 Euro. Das ist alles kalkuliert und ich war mir dessen beim Kauf des Wagens auch bewusst.
Aber ich bin nicht bereit für einen unverschuldeten Defekt Preise zu zahlen, wo sich andere einen Neuwagen für kaufen.......
Update:
Werkstatt hat angerufen. Es sind Metallspäne im Kraftstoffkreislauf gefunden worden. Keine Fehlbetankung.
Schaden liegt bei ca. 12000 Euro. Material 100% Kulanz, die Arbeitskosten die ich zu tragen hätte liegen bei maximal 2000 Euro.
Hab gerade das gleiche Problem. Während der Fahrt Spirale aufgeleuchtet, kurz danach das Lenkradsymbol, Motor abgestorben. Bin gerade noch bis zu Parkplatz gerollt.
Auslesung des Fehlerspeichers zeigt keinen Fehler.
Mechaniker werkt mehr als eine Stunde herum. Versucht immer wieder dem Motor zu starten. Aber nicht für ein paar Sekunden sondern jedes Mal minutenlang. Dann schraubt er die Hichdruckpumpe auf, alles voll mit Metallspänen.
Auch mich fragen die ständig ob ich Benzin getankt habe. Hab ich sicher nicht, ich fahre seit 10 Jahren Diesel.
Letzte Info, ganzes System muss getauscht werden incl. Tank weil überall Späne sein können.
Kostenpunkt 11.000 €, keine Kulanz.
Ich sag das kann's doch nicht sein, ist das der beworbene Vorsprung durch Technik?
Antwort des Mechanikers, naja ihr A5 ist ja schon 5 Jahre alt.
Bedeutet für mich nach 5 Jahren kann ich den Audi schmeißen.
Wenn das so bleibt wie die letzte Info war das sicher mein letzter Audi.
Kann da jemand aus dem Forum helfen?
Aus dem Forum kann gewiss niemand helfen, aber ich empfehle dir, mit diesem Problem die Audi Kundenbetreuung anzuschreiben:
KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE
Schilder denen das Problem sachlich und erbitte eine Kulanzabfrage.
Der Ton macht auch hier die Musik
Evtl. kannst du dich ja noch mit jojo323 kurzschließen.
Kann ja nicht sein, dass bei einem Kunden das Material komplett übernommen wird und der andere Kunde muss die komplette Reparatur inkl. Material zahlen.
Trotzdem viel Erfolg !
Gruß Olli
Bei mir wurde es übernommen, wiel meiner eine lückenlose Historie hatte.
Bei den Fällen von denen man liest, wurde teilweise auch die Arbeitszeit mit 70% übernommen.
Zitat:
Original geschrieben von olli190175
Aus dem Forum kann gewiss niemand helfen, aber ich empfehle dir, mit diesem Problem die Audi Kundenbetreuung anzuschreiben:
KUNDENBETREUUNG@AUDI.DE
Schilder denen das Problem sachlich und erbitte eine Kulanzabfrage.
Der Ton macht auch hier die Musik![]()
Evtl. kannst du dich ja noch mit jojo323 kurzschließen.
Kann ja nicht sein, dass bei einem Kunden das Material komplett übernommen wird und der andere Kunde muss die komplette Reparatur inkl. Material zahlen.
Trotzdem viel Erfolg !Gruß Olli
Danke für die Info.
Werd's natürlich versuchen. Aber ob das bei uns in Österreich auch so klappt?
Heftig, heftig, denke bis heute, dass ich es mal bereuen werde meinen 1.9TDI ASV-Motor hergegeben zu haben... Aber man kann ja nicht ewig das gleiche Auto fahren.
Ich hab jetzt nen Fehlbetankungschutz drin, haben sie den extra für mich zum Schutz eingebaut, oder wird dann immer noch behauptet, dass ich Benzin getankt hätte?
Schlimm aber, dass das alles so zerbröselt, trotz Diesel, dagegen wird wohl auch 200ml 2-Takt-Öl pro Tankfüllung nicht mehr viel ändern können.
Passenden Username rausgesucht. Ob's aber so was bei der Kundenbetreuung wird? good luck!
CU
walkAbout
Mich würde mal interessieren,
wo diese Metallspäne herkommen?
Hat sich wirklich die Pumpe in ihre Bestandteile aufgelöst?
Ja, das würde mich auch interessieren mit 3.0 TDI und 75'000 km
Als ich bei audi angerufen habe meinten die das der Fehler bekannt sei.
Dann wollten die mir verklickern das ich falsch getankt habe.
Mein werkstatt Meister meinte das die hdp auf gut Deutsch gesagt Scheise ist.
Da spielt kein äußerer Einfluss eine Rolle ob die hdp kaputt geht oder nicht.
Was mich daran aufregt ist das audi nicht einsieht das du pumpe entweder falsch konstruiert wurde und/oder den Belastungen nicht Stand hält.
Soweit ich weis ist der Motor auch im Tuareg 3.0tdi drinne und da ist das Problem auch bekannt.
Ich glaube nicht das jeder da falsch Getankt hat
Aber audi braucht ja im Endeffekt einen Sündenbock und das sind leider wir.
An die, die betroffen sind: Welchen MKB habt ihr?
Der CAPA hat noch die Bosch CP1, die bereits im A4 B7 verwendet wurde. Alle neueren haben die Bosch CP4.2.
Hallo, nicht falsch getankt, sondern einfach nur "Stand der Technik". Das ist meine Lieblingsaussage von Audi, die haben wir sehr häufig mitgeteilt bekommen als wir Probleme mit der 7-gang s-tronic unseres Audi A3 hatten. Da mein 3.0 TDI auch bald 5 Jahre alt ist bin ich gespannt! Gruß beetle367