3.0TDI Ölwanne geht nicht ab
Hallo Leute, habe schon im Netz eine Weile gesucht, aber anscheinend habe ich ein untypisches Problem. Bin im Schrauben nun nicht gerade unerfahren. Habe u.a. auch schon so einige Ölwannen abgeschraubt, aber noch nicht bei diesem Motor. Aber nun habe ich ein echtes Problem.
Ich wollte bei meinem 3,0 TDi (CKVC) Bj 2015 die Ölwanne demontieren. Nachdem alle Schrauben draußen waren, löste sich erstmal nichts. Anscheinend ist das Flüssigdichtmittel hier ganz besonders fest, habe ich so noch nie erlebt. Hatte dann versucht, vorsichtig mit einer stabilen Gipserspachtel von der Seite in den Spalt zu kommen. Da kommt man leider nur an einer Stelle dran. Nachdem sich immer noch nichts löste, habe ich alles wieder zusammengeschraubt, Auto wurde gebraucht. Nun suppt er etwas, wo ich es mit der Spachtel probiert hatte (war ja klar :-( ). Die muß unbedingt ab zum neuen Eindichten.
Da die Wanne aus Alu ist hatte ich Bedenken, diese zu verbiegen. Kenne sonst nur Stahlwannen. Kennt einer dieses wohl exotische Problem? Ich wollte es demnächst mit einem Teppichmesser versuchen. Wird aber sicher mehrfach abbrechen. Wer hat bessere Tipps?
1 Antworten
gelöst:
beim nun 2. Versuch habe ich es geschafft. Habe nun eine dünnere Spachtel verwendet (Blattdicke geschätzt 0,4-0,5 mm) und von der Fahrerseite her langsam mit dem Hammer durch die Fuge getrieben. Achtung: aufpassen, daß die Flächen nicht beschädigt werden, vor allem zur oberen Ölwanne hin. War ein ganz schönes Gewürge, saß bombenfest. War mit einer schwarzen Masse verklebt (wohl Dirko o.ä.). Wenn man dann mal 70% des Umfangs (vorne und Seiten) geschafft hat, kann man des Rest abreißen. Man hat mehr Platz, wenn man die linke Kühlerstrebe schnell rausschraubt.