Motor 3.0 TDI geht nicht mehr an !?!?!
Schönen guten Abend,
Folgendes Problemen habe ich.
Am Freitag Abend bin ich mit meinem A5 3.0tdi tip Tronick auf die Autobahn gefahren und wollte beschleunigen. Am lenkrad wollte ich einen gang zürück per schltpaddel schalten und dann gab es schon einen Ruck durchs Auto. Ich selber als Fahrer konnte ihn wahrnehmen, meine 2 Beifahrer haben aber nichts bemerkt. Nach dem Ruck blinkte die Spierale und das Auto hat kein Gas angenommen heißt die Drehzahl war wie sie im Leerlauf immer ist. Wenn ich aufs Gaspedal gedrückt habe hat der kein Gas angenommen, die Lenkung ist schwerfälliger geworden und die Bremse funkte nicht mehr richtig.
Tag später ab zur Werkstatt und der Meister hat den Fehler ausgelesen und meinte zu mit der Motor kriegt kein Sprit mehr.
Wollte fragen ob jemand schonmal das gleiche Problem hatte oder hat und wie das behoben wurde oder was ausgewechselt wurde.
Das Auto hat knapp 100k weg und falsch getankt hab ich nicht 😁
MfG
Beste Antwort im Thema
Könnt Ihr leider Betroffenen denn mal Euer Baujahr, die Laufleistung und die Motorkennung (CAPA oder CCWA) posten?
56 Antworten
Nein, kein Chiptuning🙂. Und auch keine Garantie mehr, Anschlussgarantie hatte ich verpennt ;-)
Ich habe die Anschlussgarantie (gut 710 € für Lebensjahr 6) extra nicht mehr genommen. Mal sehen, ob es pfiffig war, aktuell zicken ja beide Keyless Türsensoren.
Wer rechnet denn auch mit so einem Schaden. Klar kann immer etwas kaputt gehen, aber für alles präventiv eine Versicherung abschliessen?
Gerade das erste Mal wieder zur Areit gependelt, fährt sich wie vorher wunderbar. Allerdings habe ich echt irgendwie noch ein komisches Gefühl, dass es wieder so plötzlich auftritt.
Wenn man wenigstens wüsste, dass man estwas selber falsch gemacht hat, also falsch getankt oder so. Dann wüsste man, was man in Zukunft vermeiden kann. Aber so ?
Ich bin beruflich auf den Wagen angewiesen, nicht so toll, wenn er bei einem Geschäfttermin ohne Vorwarnung hochging .......
Hallo miteinander, ja auch bei mir liegt dieser Schaden vor, an der Ampel angehalten, Motor geht aus und dann geht nichts mehr, ich könnte kotzen. Habe den Audi A5 Cabrio jetzt 10 Monate und nun solch ein Schaden. Der Wagen steht jetzt in einer freien Werkstatt die Diagnose lautet Hochdruckpumpe defekt, späne in der Kraftstoffleitung. Meine Werkstatt rät mir den Wagen in eine Audi Fachwerkstatt zu bringen, dort wäre die Change auf Kulanz am größten. Die Summe von 10.000 € stehen im Raum , schöne Sch.........Kann mir jemand einen guten Rat geben, Schönen Tag, Gruß Hermann PS: 144000 km / Bj. 06/2010, bis auf die letzte Inspektion immer bei Audi
Ähnliche Themen
Ja also, ich wollte mich noch einmal zu dem Schaden ( Späne durch Hochdruckpumpe ) zurückmelden. Ich habe noch am gleichen Wochenende an Audi geschrieben und meine Situation geschildert. Mit so viel " Kundenbetreuung" habe ich nun wirklich nicht gerechnet. Die Mitarbeiter vom Autohaus Knubel ( Beckum ) sowie der Kundenservice von Audi haben einen TOP JOB abgeliefert. Unter Strich Materialkosten ca. 11.000 € hat Audi übernommen, die Reparaturkosten inkl. Service ca. 3000 € habe ich zahlen müssen. Immer noch ein dicker Brocken aber immer hin!
Genieße jetzt wieder das schöne Wetter mit meinem A5 Cabrio 3.0 TDI S-Line, einfach ein geiles Auto.
Nicht verzagen, regelt sich alles:-) Liebe Grüße
Einen ernst gemeinten Glückwunsch, es gibt also doch noch Fälle, die hier nicht als "nur Aufreger" ihren Lauf nehmen, das macht Mut. Hoffentlich komme ich nie in den Genuss der notwendigen Erneuerung ...
Ja danke für den netten Gruß! alles Gute
Hallo zusammen,
mir ist das selbe passiert, vor ca. 4 Wochen.
Leider hat mir keine Audi Werkstatt den Kulanzantrag gestellt und ich bin den Weg gegangen alles "selber" zu machen. - die Kosten waren einfach zu hoch.
Habe damit begonnen, die HD Pumpe zu wechseln und nach dem Wechsel lief er nur bis ca. 2.500 Umdrehungen und ging dann in den Notlauf.
Anschließend habe Ich die Injektoren, die Verteilerrohre und alle Leitungen ausgebaut, alles gereinigt. Neuen Kraftstofffilter eingebaut, jedoch springt der Motor nicht an.
die Werkstatt prüft nun, an was es noch liegen kann.
Bin mal gespannt.
halte Euch auf dem laufenden.
Gruß
Welche Motorkennbuchstaben habt ihr? Geht darum mal eine übersicht zu bekommen, bei welchen der schaden vermehrt auftritt!
CCWA bei ca. 180.000 km. Neue HD Pumpe von Bosch, alle Teile durchgespült und sonst nix gewechselt. Kein Biodiesel, keine Vollgasorgien einfach nur Stand der Technik.
oh man. da bekommt man ja echt Angst. habe auch bald die 180 000 auf dem CCWA
Alles halb so wild. Setze noch ein neues S-Tronic Getriebe bei 170.000 kM und einen Abgasrückführungskühler bei 190.000 km auf die Liste des Standes der Technik, dann wird alles gut. Damit ist hoffentlich erst mal die nächsten 100.000 km Ruhe.
Ach ja, Kulanz ist bei der Laufleistung natürlich für Audi kein Thema. Ein Verweis von Audi auf die Gebrauchtwagengarantieverlängerung ist da auch nur noch als schlechter Scherz von mir aufgenommen worden.
Aber wie schon gesagt. Alles Stand der Technik.