Motor 2,0l Diesel 140Ps wird nicht warm
Moin,
Hat von euch noch jemand die Erfahrung gemacht, dass der 2l Diesel sehr lange brauch um auf Betriebstemperatur zu kommen?
Ich habe z.B. ca. 32km bis zur Arbeit, und bis ich da bin bewegt sich die Temperaturanzeige teilweise nicht ein Stück, das heist die Temperatur kommt über 60 grad nicht hinaus!
Selbst wenn der Motor mal über 60 grad hinaus kommt, dann fällt die Temperatur sofort wieder ab, wenn ich die Autobahn verlasse und innerhalb der Ortschaft fahre.
Das kann in meinen Augen nicht normal sein, oder was sagt Ihr?
Die nette Ford Werkstatt meinte das wäre normal, weil die modernen Diesel nicht mehr soviel Wärme produzieren....
Nur was mache ich denn wenn wir mal 10 oder 15 grad minus haben und nicht so wie jetzt 2 grad plus?
Gruß, Daniel
Ähnliche Themen
26 Antworten
und genau das habe ich gemeint, ohne diese extras möchte ich keinen winter fahren, von wegen standheizung non plus ultra, wie gesagt blödsinn, kann mich nur wiederholen.
mfg u.s.
Zitat:
Original geschrieben von Flemming T.
Irgendwo im Forum war es schon einmal Thema und so sind auch meine Informationen : Der Dieselmax ohne Standheizung soll angeblich eine elektrische Zuheizung haben. Bei meinem mit Standheizung hat man diese einfach als Zuheizer genommen. Ich merke es aber auch unheimlich schnell, wenn ich den Zuheizer abschalte. In diesem Fall sinkt die Temperatur um etliche Grade auf der Anzeige. Aus der Erfahrung von meinem Galaxy schalte ich den Zuheizer bei kürzeren Fahrten nicht ein, da er dann scheinbar schneller verkokst und dann auch ausfällt. Beim Galaxy war er schon nach zwei oder drei Jahren defekt.In manchen Sachen geben ich Monegasse recht, aber auf die Sitzheizung und die Frontscheibenheizung möchte nicht verzichten. Ich habe die Erfahrung gemacht, dass jedes Teil irgendwo und irgendwann immer wieder gerne von mir eingeschaltet wird 😁.
Gruß Flemming
Zitat:
Original geschrieben von Ulli5656
und genau das habe ich gemeint, ohne diese extras möchte ich keinen winter fahren, von wegen standheizung non plus ultra, wie gesagt blödsinn, kann mich nur wiederholen.
mfg u.s.
Ich habe neben der Standheizung auch Sitzheizung und Scheibenheizung installiert, nutze sie aber kaum, da ich konsequent in ein vorgeheiztes Auto einsteige.
Gelegentlich nutze ich die Scheibenheizung in der Übergangszeit bei beschlagenen Scheiben. Ich habe auch nicht gesagt dass diese Sachen unnütz wären, sie sind aber bei vorhandener SH entbehrlich und werden i.d.R funktional besser durch diese erfüllt. Müsste ich zwischen diesen "Einzelheizungen" und einer Standheizung wählen, würde ich zweiteres nehmen!
Ich mag halt lieber ein komplett angewärmtes Fahrzeug, als nur partiell warme Sitze (auch die nur vorne) oder Lenkräder (wie das andere Hersteller anbieten). Die SH kostet im C-MAX 975€, das Winterpaket mit besagten Extras 350€. Rechne den Ersatz einer zerkratzten Scheibe nach spätestens 5 Wintern dazu, hat sich das Teil längst auch wirtschaftlich gerechnet. Vom Komfortgewinn und den technischen Vorteilen (Motorwarmlauf) mal ganz abgesehen. Das Haar in der Suppe möchte ich auch auf den Tisch legen: das ist die sinnbefreite Steuerung der Heizung bei Ford. Das ist aber kein systematisches Problem einer SH, sonderen ein spezielles "Ford Feature", das bspw. bei einer original Webasto/Eberspächer Steuerung kein Thema ist. Die Situation mag sich natürlich auch anders darstellen, wenn jemand nur Kurzstrecken fährt oder einen warmen Garagenplatz hat.
"Blödsinn" ist es jedenfalls nicht, sondern eher eine wohl durchdachte Investition in Komfort, über die in man der Autofahrerschaft seltsamerweise weniger nachdenkt, als über technisch völlig unsinnige Breitreifen. Und ich kann nur sagen, dass ich heute Morgen bei -14 Grad nur ein mitleidiges Grinsen für meine Parknachbarn ohne SH übrig hatte.
monegasse
Hallo C-Max Fahrer,
nach 13 Jahren mit meinem Galy TDI, leider ohne Richtige Standheizung, ( der Diesel verbrennende " Zuheitzer " ist im Prinzip zwar eine Stand- Heizung, kann aber nur bei laufendem Motor Manuel zugeschaltet werden , und ist von der Heizleistung für die große eines Galaxy völlig unterdimensioniert ) kann ich jeden Gedanken vom Kollegen monegasse nachvollziehen, und auch rückhaltlos zustimmen.
Hätte ich beim Kauf damals vor 13 Jahren, denn Wissenstand von heute gehabt, ich hätte auf Alu fegen und etwas breitere Reifen verzichtet und eine Standheizung mit bestellt.
Mit freundlichen Grüßen Udo
Zitat:
Original geschrieben von Monegasse
... Rechne den Ersatz einer zerkratzten Scheibe nach spätestens 5 Wintern dazu, hat sich das Teil längst auch wirtschaftlich gerechnet...
Also eigentlich wollte ich mich aus der Diskussion hier ein wenig raus halten, weil das irgendwo eine Glaubensfrage ist, aber die Aussage stößt mir doch ein wenig auf.
Ich hab bei meinem letzten Auto 9 Jahre lang jeden Winter die Scheibe von Hand frei gekratzt und hatte nie das Bedürfnis eine neue zu kaufen. Wenn man einen vernünftigen(!) Eiskratzer hat und ihn richtig bedient zerkratzt da gar nichts.
Ansonsten stimm ich deinen Argumenten ja durchaus zu, aber das Ding ist irgendwie nicht sonderlich glaubwürdig.
Zeigt die Temperatur-Anzeige eigentlich die Wassertemp vom kleinen oder großen Kreislauf an?
Gruß und Dank
Tina
Zitat:
Original geschrieben von Multitina
Zeigt die Temperatur-Anzeige eigentlich die Wassertemp vom kleinen oder großen Kreislauf an?Gruß und Dank
Tina
Vom Kleinen.
Das ist ja für den Motor relevant (vor allem auch bei Überhitzung und evtl. defektem Thermostat).
monegasse
So mein Guter steht jetzt schon den zweiten Tag in der Werkstatt!
Es wurde auch ein Fehler in der Richtung angezeigt!
Allerdings konnten sie den Fehler bis jetzt nicht orten!
Also scheint es ja doch nicht normal zu sein, dass er so schleppend warm wird!
Ich halte euch auf dem Laufenden
Zitat:
Original geschrieben von RatlosKeinFreak
Soll lt. KFZ-Meister Ford schon vorgekommen sein. In der Werkstatt wollen sie Freitag suchen. Ich melde mich mit dem Ergebnis.Zitat:
Original geschrieben von Toso555
Ergebnis beim Fordhändler:
- Zuheizer ist in Ordnung, keine Fehler auszulesen. Etwaige Fehler sollen im Display angezeigt werden. Ein-Ausschalten elektronisch, geht nicht manuell, daher auch nicht im Bordcomputer unter Komfort angezeigt. Sicherung nicht über Nr. 14 im Motorraum (wo dann?).
- Thermostat ist defekt (nach 15000 km!), Tausch am nächsten Dienstag.
Schönes Wochenende
josi
meiner wird auch nur schlepend warm ! 6 tage mit zelt und wasser wird meiner auch nur warm. nur meiner hat keinen zuheitzer!!
und jetzt ? bis sich der zeiger sich bewegt dauert es zu lange. mfg fritz
Auf der Landstraße dauert es bei mir rund 30 km bis die Anzeige sich in die gewünschte Position bewegt, in der Stadt sind es durch das ständige Stop & Go ca. 15 km.
Zitat:
Original geschrieben von RatlosKeinFreak
Ergebnis beim Fordhändler:Zitat:
Original geschrieben von RatlosKeinFreak
Soll lt. KFZ-Meister Ford schon vorgekommen sein. In der Werkstatt wollen sie Freitag suchen. Ich melde mich mit dem Ergebnis.
- Zuheizer ist in Ordnung, keine Fehler auszulesen. Etwaige Fehler sollen im Display angezeigt werden. Ein-Ausschalten elektronisch, geht nicht manuell, daher auch nicht im Bordcomputer unter Komfort angezeigt. Sicherung nicht über Nr. 14 im Motorraum (wo dann?).
- Thermostat ist defekt (nach 15000 km!), Tausch am nächsten Dienstag.Schönes Wochenende
josi
Hi,
Thermostat ist getauscht, Werkstatt hat sich viel Mühe gegeben, etwas über die Zuheizer und die Betriebstemperatur herauszubekommen - einschließlich Anfrage bei Ford.
Ergebnis: Zuheizer liegen im Luftstrom im Armaturenbrett und heizen den Innenraum!! Unfassbar, so etwas Zuheizer zu nennen und nirgendwo in der Anleitung zu beschreiben, so dass man alleine auf den Einbau einer SH kommen könnte. Dass die Motortemperatur nur bei Belastung des Motors hochgeht auf "Betriebstemperatur" und wieder auf 60° abfällt ohne Belastung sei normal (Ford Hotline).
Und das soll dem Motor nicht schaden? Suboptimal!!! Bei diesem Preis!
Also: monegasse hat bedingungslos recht. Wenn es mir trotz Sitzheizung, el. Frontscheibe, etc. zu kalt wird, werde ich Webastoanhänger. Leider sind dann locker 2000,00 € fällig, da die billige Variante beim C-MAX nicht möglich ist (Mondeo, Galaxy u.a. haben echte Zuheizer im Kühlkreislauf und können für weniger als die Hälfte aufgerüstet werden zu einer echten SH).
Trotzdem ein geiles Fahrgefühl, wenn man so durch den Teutoburger Wald oder die Vogesen fährt. Top Beschleunigung und super Fahrverhalten - kann locker mit meinem "Alten" (BMW E39) mithalten, hat halt nicht so ein Image. Und über die kleinen Problemchen wie defektes Panoramadach, defekte Dieselleitung und manchmal nicht funktionierende Heckklappe berichte ich an anderer Stelle, der Kunde macht die Qualitätskontrolle. Allerdings ist mein Fordhändler mit seiner Werkstatt absolut super.
Das wars
schönes Weihnachtsfest und friert Euch nicht die Nasen ab
josi
Für Dieselmotoren kann es zu großen Problemen führen. Auf lange geht Motor kaputt. Man sollte Thermostat prüfen, wenn dein Kühler genau so warm wird wie motor (von Start an), dann ist Thermostat dafür verantwortlich. In normalen schaltet er nur, wenn motortemperatur auf 90g ist, oder Partikelfiltersäuberung funktion im Takt ist!