Motor 2,0 TDI Bitte um Hilfe bei Kauf!
Hallo liebe A6-Freunde,
ich hab ein kleines Problem und wollte Euch dringend um Eure Hilfe bitten:
Bin gerade kurz davor mir einen neuen A6 2,0 TDI zu bestellen und wollte mal Eure Meinung zum Motor hören, ist es sinnvoll den Motor noch zu bestellen obwohl
- Pumpe-Düse
- bald Common-Rail Diesel kommen werden
- sehr laut
- veraltet, etc etc.
Ist er zu empfehlen, wie schaut´s mit Ölverbrauch aus?
oder ist es doch sinnvoller den relativ neuen 2.0 TFSI zu bestellen??? bei einer Jahrleistung pro Jahr 20 -25.000km!
Bitte schreibt mir alles was ihr wisst,...bin über jeden Hilfe super dankbar! DANKE!
P.S. 2,7TDI und Co. kommen leider nicht in Frage, zu teuer!
21 Antworten
Unter Betrachtung des Kostenaspekts kann die Entscheidung eigentlich nur 2.0 TDI lauten. "Laut" ist der Motor nur wenn man ihn direkt mit den V6 Benzinern oder dem 2.7 TDI vergleicht. Im Vergleich zu den Quermotoren im A3 und Golf ist die Dämmung deutlich besser, das heißt von einem "lauten" Motor zu sprechen ist sicherlich zumindest diskussionswürdig.
Ich hatte zweimal einen 2.0 TDI in einer Limo als Werkstatt-Ersatzwagen und war recht angetan von den Fahrleistungen (war besser als ich erwartet hatte) und sehr angetan vom erzielbaren Verbrauch. Und wenn zur Sommerreisewelle der Liter Super die 1,50 locker knackt wirst Du dankbar sein für die 1.20 für den Liter Diesel...😉
LG
Dennie
Also ich kann ja mal aus dem A3 Bereich berichten, ist ja der gleiche Motor, nicht?
Bei mir persönlich war es so, das der Motor die ersten 20.000 "viel" Öl verbraucht hat! Viel soll heißen das ich so alle 5-10tsd Kilometer Öl nachfüllen musste. Der Ölstand war nicht auf Min sondern lag irgendwo dazwischen. Das was bei der Ölkontrolle fehlte wurde dann halt nachgefüllt!
Seit Kilometer 20.000 hat sich das aber extrem geändert, er verbraucht jetzt eigentlich 0 Öl! Ich habe glaube ich seitdem erst 1 mal etwas Öl nachgefüllt. Aktueller KM-Stand ~55.000km.
Bin super zufrieden mit dem Motor, klar er läuft etwas rau und ist recht laut, aber ich denke das dürfte im A6 aufgrund besserer Dämmung und Ausgleichswelle besser sein!
In der Firma hatten wir den 2,0TDI auch im A6.
Vom Motor ähnlich wie mein 1,9er, ein bisschen leiser, da der 2,0 auch auschließlich mit V-Power Diesel bewegt wurde.
Selbst bei sportlicher Fahrweise geht er im Schnitt nicht über 6,5Liter.
Und auf der BAB ist es vom Klang her egal, ob ich im 2,0 2,7 oder 3,0 sitze. Habe alle gefahren, spätestens bei 150 hört man bei Motor keinen Unterschied mehr.
Für gewisse Leute in höheren Positionen kann es natürlich auf dem Parkplatz ein bisschen peinlich sein, wenn man da "langnagelt".
Aber mit ein bisschen Selbstbewusstsein sollte das kein Problem sein.
Ölverbrauch hatte "mein" 2,0 jedenfalls nicht.
Bin den 2.0 TDI eine lange Strecke im Passat gefahren.Schnitt knapp unter 8 Liter nach Österreich und zügig wie immer gefahren.Wie man im A6 mit SPORTLICHER Fahrweise eine 6 vor dem Komma haben kann,verstehe ich nicht.
Aber sportlich ist eben subjektiv.Manch einer fährt sportlich , nur weil er ein S-line Paket gekauft hat. 😁
Aber man kommt auch mit dem kleinen Diesel schnell voran und komischerweise gewöhnt man sich an den "Sound " des Motors.
Alex.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ap11
Bin den 2.0 TDI eine lange Strecke im Passat gefahren.Schnitt knapp unter 8 Liter nach Österreich und zügig wie immer gefahren.Wie man im A6 mit SPORTLICHER Fahrweise eine 6 vor dem Komma haben kann,verstehe ich nicht.
Aber sportlich ist eben subjektiv.Manch einer fährt sportlich , nur weil er ein S-line Paket gekauft hat. 😁
Aber man kommt auch mit dem kleinen Diesel schnell voran und komischerweise gewöhnt man sich an den "Sound " des Motors.Alex.
Der 2.0 TDI im A6 ist eben nicht der gleiche wie im A3 oder Golf oder Passat. Dort sind sie nämlich immer quer eingebaut... Sicher gibt es viele Gemeinsamkeiten, aber eben nicht nur!
Ansonsten gilt wie so immer: Der Verbrauch ergibt sich aus dem rechten Fuß. Wenn ich meine Frau fahren lasse und sie es nicht eilig hat fährt sie unseren A4 2.5 TDI mit 5,2 Litern. Im Schnitt liegt der Verbrauch bei 8,8 über jetzt 96.000 km - und wenn ich mal nen Tank richtig verfeuere komm ich auf 10,6.
Dem 2.0 TDI den ich als Werkstattersatzwagen hatte hab ich abends nach 320 km 19,5 Liter Diesel eingeflößt. Und das ohne besonders ökonomisch gefahren zu sein, auch 220 auf der BAB standen da mal an...
Signatur
Zitat:
Original geschrieben von captainsbarro
.............
Gruß
Cap
Moin,
Deine Signatur musst Du aber noch in das Lateinische übersetzen - für die vielen Lateiner, hier in Motortalk 🙂
"Latinum in latrinam" => Latein ins K**
Agent 86
Re: Motor 2,0 TDI Bitte um Hilfe bei Kauf!
Zitat:
Original geschrieben von A3chen
Hallo liebe A6-Freunde,
ich hab ein kleines Problem und wollte Euch dringend um Eure Hilfe bitten:Bin gerade kurz davor mir einen neuen A6 2,0 TDI zu bestellen und wollte mal Eure Meinung zum Motor hören, ist es sinnvoll den Motor noch zu bestellen obwohl
- Pumpe-Düse
- bald Common-Rail Diesel kommen werden
- sehr laut
- veraltet, etc etc.
Hallo,
seit exakt einem Jahr fahre ich den A6 2.0 TDI mit Multitronic. Inzwischen habe ich mehr als 71.000 km zurückgelegt:
- ausreichende Fahrleistungen (0-100 km/h etwa 10,5 s, 210 km/h auf der Ebene bei Tacho 225)
- vernünftiger Verbrauch ( 6 bis 9 l/100km)
- innen sehr leise, weil hervorragend gedämmt
- bisher keine Reparaturen an der Mechanik
Der Ölverbrauch ist für mich absolut kein Kriterium für oder gegen ein Auto. Mein A6 meldet sich etwa alle 8.000 km mit einem Piepston und der Anzeige "Ölstand prüfen". Ich schütte dann 1 l nach und das wars.
Also bei mir ist alles im grünen Bereich. Ich kann Dir den A6 2.0 TDI mit Multitronic wärmstens empfehlen. Bester Komfort bei recht niedrigen Kosten, damit ist dieses Auto für mich sehr nahe am Optimum.
zpj