Motor 2,0 TDI Bitte um Hilfe bei Kauf!
Hallo liebe A6-Freunde,
ich hab ein kleines Problem und wollte Euch dringend um Eure Hilfe bitten:
Bin gerade kurz davor mir einen neuen A6 2,0 TDI zu bestellen und wollte mal Eure Meinung zum Motor hören, ist es sinnvoll den Motor noch zu bestellen obwohl
- Pumpe-Düse
- bald Common-Rail Diesel kommen werden
- sehr laut
- veraltet, etc etc.
Ist er zu empfehlen, wie schaut´s mit Ölverbrauch aus?
oder ist es doch sinnvoller den relativ neuen 2.0 TFSI zu bestellen??? bei einer Jahrleistung pro Jahr 20 -25.000km!
Bitte schreibt mir alles was ihr wisst,...bin über jeden Hilfe super dankbar! DANKE!
P.S. 2,7TDI und Co. kommen leider nicht in Frage, zu teuer!
21 Antworten
Hallo,
da ich selber den 3.0TDI fahre, kan ich zum 2.0 keine eigenen Erfahrungsberichte posten. Mir bekannte Nachteile des 2.0 sind teilweise recht hoher Ölverbrauch - siehe postings einiger 2.0 TDI Fahrer im Forum und das der Motor gegenüber den 6Zyl. nur einen Steuerriemen hat, der gewartet/ ersetzt werden muß. Der 3.0 hat eine Kette. Zu den Kosten pro Kilometer hat z.B. der ADAC ganz brauchbare Vergleichstabellen, wo du mal mit deiner Fahrleistung vergleichen kannst. Ansonsten mal die Suchfunktion hier im Forum bemühen und du wirst einiges zum 2.0 TD
I finden.
So oder so, wünsche ich schon jetzt viel Spaß mit dem neuen A6 gleich welcher Motorisierung.
Gruß
FaBoh
Re: Motor 2,0 TDI Bitte um Hilfe bei Kauf!
Zitat:
Original geschrieben von A3chen
.... A6 2,0 TDI zu bestellen ..... Ölverbrauch aus?
o
Moin, ohne gleich mit der Nutzung der Suchfunktion zu drohen.
Wir hatten einen 2.0tdi Ölverbrauch-Thread und auch schon mehrere, die sich speziell um den 2.0TDI drehen.
Also: den 2.0TDI kenne ich aus dem Passat und dem GolfV. Ein Golf ist unser "Zweit"wagen. Der Motor (8V) ist schon recht laut und das Drehzahlband ist recht begrenzt. Wenn ich in unseren A6 (2.7tdi) umsteige kann ich es kaum glauben, wie seidenweich und leise der A6 läuft. Nur ein starker Sauger kann das besser!
Im A6 ist der 2.0tdi als 16v verbaut. Keine Ahnung, ob der leiser läuft als der im Golf. Könnte mir vorstellen, dass Dämmmassnahmen und Ausgleichwellen etc. das Ganze erträglicher machen.
Wenn Du mit der "etwas" unkultivierten Motorart leben kannst, dann kauf ihn. Vom Verbrauch her soll er ja genügsam sein.
Agent 86
Der 2.0 TDI ist mE im A6 ein robuster Motor und auch in der Lage, das schwere Auto mit noch akzeptablen Fahrleistungen zu bewegen (man darf natürlich keine Wunder erwarten).
Bei 20-25tkm/a ist der TDI von den Kosten her dem 2.0 TFSI überlegen, keine Frage, und die mit Abstand günstigste Variante, einen A6 anzutreiben (vielleicht abgesehen von einem Gasumbau, der sich bei langer Behaltedauer rechnen kann).
Die 30 PS mehr vom 2.0TFSI merkt man, vor allem in der Beschleunigung. Wenn Du aber hauptsächlich auf die Kosten schaust, solltest Du den Diesel nehmen.
Keiner der beiden Einstiegs-Vierzylinder bietet den Laufkomfort eines Sechszylinders, aber das hat mich auch nicht gestört, ist eher Geschmackssache.
Die 6-Zyl.-Diesel mögen zwar eine Kette haben, aber dieser Vorteil wird leicht durch die viel höhere Ölmenge des CR 6-zyl wieder aufgefressen. Zudem verbrauchen die 6-Zylinder auch mehr Diesel.
Ob die "kleineren" CR-Diesel so zuverlässig wie die PD Motoren sein werden weiss noch keiner. Kinderkrankheiten am Anfang würde ich nicht ganz ausschließen.
Wenn dich also nicht stört, dass man dem 2.0 TDI vor allem auf den ersten Metern anhört, dass es ein Diesel ist, und du mit den 140 PS zurecht kommst, nimm ihn ruhig.
Cheers,
Hallo,
1000€ mehr für den TFSI und dann 30 PS mehr,bessere Fahrleistungen,deutl.bessere Laufkultur und wahrscheinl. niedrigere Werkstatt/Inspekt.kosten,weniger Steuern und das bei 25000 km.
Ich würde den TFSI nehmen.Wer weiß,wie der Diesel in einem halben Jahr wieder verteufelt wird.
Alex.
Ähnliche Themen
Hier hab ich mal die aktuellen Daten vom ADAC rauskopiert:
A6 2.0 TFSI ___ 125 7,9 / S 33950 72,6 53,6 44,8 36,5
A6 2.0 TDI (RPF) 103 6,3 / D 34850 68,3 49,6 40,7 32,9
Angegeben sind jeweils die Kosten in Ct/km bei Jahresfahrleistungen von 10 - 15 - 20 - 30 tkm
Wertverlust ist inklusive
Was ich noch sagen wollte: Ich bin mit dem 2.0 TFSI sehr happy. Keine Dieselhände beim Tanken, leise, viel Spass beim Tritt aufs Gaspedal, erträgliche Kosten.
LG
Das Einzige, was für den TDI spricht, ist sein Verbrauch. Ansonsten ist ihm der TFSI in allen Punkten überlegen. Es sei denn, man mag den rauhen Lauf des PD Diesels, den hohen Ölverbrauch und den schmalen nutzbaren Drehzahlbereich incl. Turboloch. Nachdem ich vom 2.0 TDI auf den TFSI umgestiegen bin, möchte ich nicht mehr tauschen (fahre allerdings nur 20000 km im Jahr). Das ist meine persönliche Meinung!
Gruß
André
Braucht der 2,0 TDI im A6 denn wirklich sooo viel Öl, der Motor sollte doch inzwischen schon mehr als ausgereift sein, und er ist ja auch fast überall verbaut A4, Passat, etc. ???
Und wie schaut´s denn mit dem Ölverbrauch beim 2,0 TFSI aus???
Bin bisher einen A4 Avant 2.0 Benziner gefahren und hab auf 1500km fast 1l Öl nachfüllen müssen, deshalb sollte der Neue auf keinen Fall Öl brauchen,...
"Braucht der 2,0 TDI im A6 denn wirklich sooo viel Öl, der Motor sollte doch inzwischen schon mehr als ausgereift sein, und er ist ja auch fast überall verbaut A4, Passat, etc. ???"
- auch in o.g. Farhzeugen braucht er ÖL, ob ausgereift oder nicht. In meinem Bekanntenkreis brauchen alle Öl bei diesem Motor (von 1L auf 2000km bis 1L auf 5000km ist alles dabei). Es soll aber auch Glückspilze geben, die weniger Öl nachfüllen müssen.
Mit meinem TFSI hab ich bis jetzt (9000km) noch nichts nachfüllen müssen.
Gruß
André
Meiner braucht ca. 1 Liter auf 10.000 km, allerdings wohl bedingt durch viel Kurzstrecke in der Stadt. Andere Fahrer dieses Motors kommen auch mit deutlich weniger Öl aus. Habe jetzt 30 tkm auf der Uhr.
Das heisst also ihr würdet alle zum A6 2.0 TFSI tendieren, obwohl der 2,0 TDI
- deutlich geringere Kosten hat (lt. ADAC)
- höhren Wiederverkaufswert hat
- viel weniger Spritverbrauch hat ???????????
Einziges Hauptproblem scheint wirklich der Ölverbrauch zu sein, gibt es denn jemanden der mit dem 2,0 TDI kein Öl verbraucht???
Doch
Zitat:
Original geschrieben von A3chen
Das heisst also ihr würdet alle zum A6 2.0 TFSI tendieren, obwohl der 2,0 TDI
- deutlich geringere Kosten hat (lt. ADAC)
- höhren Wiederverkaufswert hat
- viel weniger Spritverbrauch hat ???????????Einziges Hauptproblem scheint wirklich der Ölverbrauch zu sein, gibt es denn jemanden der mit dem 2,0 TDI kein Öl verbraucht???
Moin, wird Dir wohl nicht weiterhelfen. Wir haben beim GolfV mit 4Motion bis 20000km genau 1l Öl nachfüllen müssen. Es handelt sich aber um den 2.0tdi DPF 8V.
Agent 86
Ich stelle mir schon seit einigen Wochen deise Frage.
Allerdings bezgl. eines Gebrauchtwagenkaufs in ca. einem Jahr.
Folgend meine Überlegungen:
- 2.7 TDI => -MINUS Anschaffungskosten
- 2.0 TDI => -MINUS Leistung; Laufkultur
- 2.0 TFSI => -MINUS Verbrauch
Ich fahre so ca. 22TKm im Jahr.
Somit fällt der 2.0TFSI, wenn MANN die Kosten betrachtet, WEIT zurück!
==>
Im Schnitt 8,5Liter SUPER zu 6,5Liter Diesel auf 100km.
Ich werde in Zulunft mal den 2.0TDI Probe fahren und schauen, ob die Vibratione und das "Dieseln" mich stören.
(Der "alte" 1.9TDI wäre nichts für mich!!!)
ERGO:
Wenn der KOMFORT des 2.0TDI ausreicht und du mit den Fahrleistungen leben kannst, DANN musst du bei einer Laufleistung von 25Tkm den DIESEL nehmen!!!
Der 2.0TFSI wird innerhalb von 6-8 Jahren ohne Probleme teurer als der 2.7TDI,...dann kannst du dir den "großen" TDI auch gleich kaufen...
So long,...
UND berichte BITTE über deine Fahrerlebnisse und Erkentnisse!
DANKE!
:-)
Ich bin den 2,0 TDI 4F Avant als Handschalter gefahren und war angenehm überrascht.
Klar: beim Anlassen echte Holzklasse. (Verbessserung mit Ultimate Diesel oder Zweitaktoel sicher möglich)
Aber dann, warmgefahren bei Landstraßengeschwindgkeit sind Laufruhe, Durchzug und Geräuschniveau für mich absolut akzeptabel. (Im A4 erschien mir der 2,0 TDI übrigens deutlich schlechter gedämmt)
Es war zudem eine Freude, die Verbrauchsanzeige zu beobachten.
Mein Vernuftsauto wäre ein 2,0 TDI mit Multitronic.
Im Unterschied zu meinem Wagen, fährt der 2,0 TDI leichtfüßiger, das geringere Gewicht des Wagens ist deutlich zu spüren.
Ich galube nach wie vor an den Diesel, als überlegenes Motorkonzept. Nach meinem (beschränkten) Wissen setzt die aktuelle PD-Düse-Technik nach wie vor Maßstäbe (von den nagelneuen BMW-4-Zylinder-Dieseln mal abgesehen) und ist nicht veraltetet - sie soll nur aus Kostengründen nicht weiterentwickelt werden.
Gruß espetveit
Hallo zusammen,
also mein lieber 2.0 TDI begnügt sich mit 1 Liter Öl auf 10.000 Km. Ich halte das für nicht zu viel, aber das sieht jeder anders. Bezüglich Lautstärke: Im Kaltstart das bekannte "Treckern", ich empfinde das aber nicht als unangenehm oder störend denn mit Betriebstemperatur ist der Wagen meines Erachtens nicht mehr laut. Auf der BAB bei Tempo 160-180 km/h ist die Lautstärke auch i.o.
Der absolute Traum ist jedoch der Besuch auf der Tankstelle: im Mix liege ich bei 6,5 auf 100 Kilometer und dann darf er auch mal treckern während es bei den 2.0 TFSI immer in den Ohren klingelt bei den Benzinpreisen 🙂
PS: ich würde immer wieder zum 2.0 TDI greifen!!
Gruß
Cap