Motor 1.4 Benziner geht während der Fahrt aus
Hallo zusammen,
Seit gut 3 Monaten hab ich das Problem das andauernd mir im Fehlerspeicher der Saugrohrdruck Sensor angezeigt wird. Dieser wurde schon 3 mal von Audi getauscht aber das Problem ist immer noch da. Seit einiger Zeit geht er einfach aus macht aber davor keine anzeichen. Seit Anfang dieser Woche geht er alle 50-100 Meter aus egal ob Kupplung draußen oder nicht. Im Fehlerspeicher steht nach wie vor Saugrohrdruck Sensor. Mit dem Stecker und den Kabeln ist alles in Ordnung. Was könnte es den noch sein ? Ich bedanke mit für jede Antwort
Grüße
Michi2309
Beste Antwort im Thema
Dann hab ich tatsächlich das Auto verkauft, weil er eine defekte zylinderkopfdichtung hatte und ich keine Lust, und keine Zeit hatte ihn zu richten. Ein aus der Nachbarschaft kommender hat ihn dann gekauft, gerichtet und er läuft bis heute noch. Er hatte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr dieses Problem das er immer ausgeht. Also keine Ahnung woran es gelegen hat, aber ne Dose reiniger und über die Autobahn prügeln hat anscheinend geholfen.
57 Antworten
Die letzte Möglichkeit ist jetzt noch das Steuergerät. Muss ein neues bzw gebrauchtes zurückgesetztes eigentlich angelernt oder so werden ?
kann sein das in Steuergerät gespeichert ist und das sich diese beim einbau in ein neues Fahrzeug querstellt.
Wegfahrsperre muss angelernt werden, KI und MSTG sind aneinander gebunden. Hab das schon mal beim KI tausch gemacht.
Ich würde trotzdem vorher mal mit der Diagnose schauen ob alle Sensordaten plausibel sind, das macht keine Arbeit und man kann grob einschätzen ob sich das MSTG normal verhält.
Micha
So hab mein Steuergerät nach der Überprüfung zurück das Steuergerät ist nicht defekt was schon mal gut ist doch wo könnte der Fehler dann sein ? Hab alles erdenkliche schon getauscht bzw überprüft ich bin langsam echt ratlos
Ähnliche Themen
Ich habe noch eine Idee...ist aber nur eine Vermutung.
Bei mir hatte es mal immer so nach ca. 1 km Fahrt kurz geruckelt, so als ob der Motor ausgehen wollte. Ursache war ein Temperaturgeber, der je nach Kühlmitteltemperatur die Einspritzmenge ändert. Wann der bei dir total verrückt spielt,könnte der Wagen auch ausgehen. Es gibt beim A2 zwei davon, welcher es damals war weiss ich nicht mehr.
Vielleicht hast du ja Glück und es ist so was banales...
Einfach mal eine Logfahrt mit VCDS machen. VCDS User gibt es überall. Dafür hat man das MSTG diagnosefähig gemacht... Sind Sensorwerte plausibel? Jeder geht da anderes heran, ich fange immer mit dem einfachsten an. Man muss natürlich wissen worum es geht und die gelieferten Informationen interpretieren können! VielErfolg Micha
Zitat:
@LittleJoe56 schrieb am 21. April 2017 um 07:01:07 Uhr:
Ich habe noch eine Idee...ist aber nur eine Vermutung.
Bei mir hatte es mal immer so nach ca. 1 km Fahrt kurz geruckelt, so als ob der Motor ausgehen wollte. Ursache war ein Temperaturgeber, der je nach Kühlmitteltemperatur die Einspritzmenge ändert. Wann der bei dir total verrückt spielt,könnte der Wagen auch ausgehen. Es gibt beim A2 zwei davon, welcher es damals war weiss ich nicht mehr.
Vielleicht hast du ja Glück und es ist so was banales...
Ist grundsätzlich ein anderes Fehlerbild.
Dein G2/G62 ist ein Teil und gibt ein Signal an die Anzeige für Motortemperatur und
das andere Signal geht an das Motorsteuergerät.
https://wiki.a2-freun.de/.../G62_-_Doppeltemperaturgeber_KühlmittelStimmt der Wert für das Motorsteuergerät nicht, wird zu viel eingespritzt (ruckeln)
@michi
der Motor könnte Nebenluft ziehen. Schon mal geprüft?
Ansonsten kannst du dir auch auch das Zündkerzenbild mal checken, um
daraus Rückschlüsse auf die Verbrennung zu ziehen.
bevor du letzteres machst, solltest du die Drosselklappe reinigen und zwar im
ausgebauten Zustand. Der setzt sich mit der Zeit mit Ölnebel zu und geht dann schwergängig.
Ist jedenfalls der Klassiker bei unrunden Motorlauf und plötzliches ausgehen.
Drosselklappe wurde schon gereinigt sowie schon ziemlich am Anfang überprüft wurde ob er Falschluft zieht. Sämtliche Sensoren und Verkabelungen sind in Ordnung. Ich werde heute mal mein neuen Kurbelwellensensor einbauen das is das einzige Teil das nich nicht getauscht wurde aber Warum der Tester mir sagt Saugrohrdruck Sensor versteh ich trotzdem nicht in diese Richtung ist alles in Ordnung
Zitat:
@Michi2309 schrieb am 8. April 2017 um 08:31:38 Uhr:
Es leuchtet aber jedes mal irgendwas anderes es leuchtet nicht immer das selbe. Teilweise leuchtet auch gar nichts außer mkl. der Sensor ist schon neu
der ist doch schon neu??
Fürs Protokoll
Drosselklappe gereinigt
Saugrohrdrucksensor 3x neu
Geprüft auf Falschluft negativ
Steuergerät überprüfen lassen negativ
Neuer nockenwellensensor
Neuer Kurbelwellensensor
Neue Batterie
Neue Lichtmaschine
Neuer Riemen
Kabelbaum überprüft alles i.o
Stecker so wie Stromversorgung i.o
Trotzdem läuft die karre nicht und geht einfach aus nach 50 m im Tester steht nach wie vor Saugrohrdruck Sensor ich bin langsam mit meinem Latein am Ende ich hab langsam echt keine Ideen mehr
Wenn am Saugrohrdruck etwas nicht stimmt, ist hier etwas nicht plausibel! Wenn ich drei mal den Saugrohdrucksensor getauscht habe, immer noch der gleiche Fehler besteht, dann muss der Fehler wohl wo anders herkommen. Das ist das Problem wenn man nicht mit der Diagnose umgehen kann und die Vorgänge nicht versteht...es werden sinnlos Teile getauscht... Viel Erfolg weiterhin... Micha
Das muss leider nichts heißen! Richtige Fehlersuche können die meistens nicht, besonders wenn das Fahrzeug noch etwas älter ist... Drei mal den gleichen Sensor tauschen...Kopfschüttel. Öl und Scheibenwaschflüssgkeit können Sie aber perfekt! 😉 War ja sicher nicht sehr preiswert bin jetzt, oder? Versuche doch mal einen VCDS User zu finden der sich mit dem AUA oder BBY auskennt. VCDS Userliste gibt's im Netz.
Micha