Motor 1.4 Benziner geht während der Fahrt aus

Audi A2 8Z

Hallo zusammen,

Seit gut 3 Monaten hab ich das Problem das andauernd mir im Fehlerspeicher der Saugrohrdruck Sensor angezeigt wird. Dieser wurde schon 3 mal von Audi getauscht aber das Problem ist immer noch da. Seit einiger Zeit geht er einfach aus macht aber davor keine anzeichen. Seit Anfang dieser Woche geht er alle 50-100 Meter aus egal ob Kupplung draußen oder nicht. Im Fehlerspeicher steht nach wie vor Saugrohrdruck Sensor. Mit dem Stecker und den Kabeln ist alles in Ordnung. Was könnte es den noch sein ? Ich bedanke mit für jede Antwort

Grüße

Michi2309

Beste Antwort im Thema

Dann hab ich tatsächlich das Auto verkauft, weil er eine defekte zylinderkopfdichtung hatte und ich keine Lust, und keine Zeit hatte ihn zu richten. Ein aus der Nachbarschaft kommender hat ihn dann gekauft, gerichtet und er läuft bis heute noch. Er hatte bis zum jetzigen Zeitpunkt nicht mehr dieses Problem das er immer ausgeht. Also keine Ahnung woran es gelegen hat, aber ne Dose reiniger und über die Autobahn prügeln hat anscheinend geholfen.

57 weitere Antworten
57 Antworten

Zitat:

@Michi2309 schrieb am 22. April 2017 um 13:58:37 Uhr:


Fürs Protokoll

Drosselklappe gereinigt

Saugrohrdrucksensor 3x neu

Geprüft auf Falschluft negativ

Steuergerät überprüfen lassen negativ

Neuer nockenwellensensor

Neuer Kurbelwellensensor

Neue Batterie

Neue Lichtmaschine

Neuer Riemen

Kabelbaum überprüft alles i.o

Stecker so wie Stromversorgung i.o

Trotzdem läuft die karre nicht und geht einfach aus nach 50 m im Tester steht nach wie vor Saugrohrdruck Sensor ich bin langsam mit meinem Latein am Ende ich hab langsam echt keine Ideen mehr

und wer sagt dir, ob die Audi Werkstatt die Prüfungen richtig gemacht haben?
Starke zweifel der Kompetenz kommen auf, wenn ich von Batterie, Riemen oder gar Lichtmaschine
Tausch in dem Zusammenhang lese.
Dann könnte der Fehler auch von verschlissenen Bremsscheiben kommen🙄

Jetzt erhofft du dir Tipps aus dem Forum und das trägst du den Mechaniker dann auf?

Können die überhaupt den Saugrohrdruck auslesen und damit dann ein Urteil fällen?
https://forum.polo9n.info/viewtopic.php?t=65990
Im Leerlauf sollte der Saugrohrdruck bis zu 300mbar betragen, höhere Werte deuten auf Nebenluft hin.

Drosselklappe gereinigt. Ausgebaut??
Oder nur von außen mit einem Reiniger hineingesprüht.

Wenn der Drucksensor (unplausible Werte) einen leichten Ölnebel drauf hat,
dann AGR Ventil reinigen, Prüfen.
Ölabscheider ausbauen und reinigen.

Da möchte ich nicht fragen was der Spass bis jetzt gekostet hat.

hier wurde auch schon mal drüber geschrieben
http://www.motor-talk.de/.../...iter-benziner-bj-12-2001-t1892953.html
http://www.motor-talk.de/.../...7566-saugrohrdrucksensor-t2118267.html

Also nach Tausch vom Kurbelwellensensor läuft die karre wieder mit neuen Problemen. Jetzt geht während der Fahrt die Abs leuchte an und die asr dazu dieses pipsen und des Ausrufezeichen blinkend

Ja günstig war der ganze Scheiss leider nicht Audi nützt des jetzt voll aus hab ich das Gefühl

Und wenn diese Erscheinung auftaucht geht auch der Motor aus. Aber immerhin kann ich jetzt weiter als 50 m fahren gestern bei einer Stunde Fahrt is das Phänomen 2 mal aufgetaucht

Zitat:

@Michi2309 schrieb am 24. April 2017 um 06:14:54 Uhr:


Also nach Tausch vom Kurbelwellensensor läuft die karre wieder mit neuen Problemen. Jetzt geht während der Fahrt die Abs leuchte an und die asr dazu dieses pipsen und des Ausrufezeichen blinkend

Ja günstig war der ganze Scheiss leider nicht Audi nützt des jetzt voll aus hab ich das Gefühl

Ich würde sagen ein Fall für die Vox Autodoktoren 😛.

In der Folge gestern wurde beim Probanden zwei mal die Lima getauscht, obwohl blos ein Kalbel an der Lima falsch angeschlossen war und die 120 A Sicherung geflogen ist. Bei dir ist ja der Motorraum ja quasi neu ob`s da blos noch ne kleinigkeit ist 😕😕😕.

Ähnliche Themen

Sag mal michi wo kommst du denn her? Dein Problem kann doch normal ned so schwer sein?

Beim nächst Besuch in der Werkstatt, lass dir dich mal einen Ausdruck vom Fehlerspeicher geben.

Gruss

Ich komme aus der Nähe Stuttgart ich weiß ned ob was da los is vielleicht nur der Abs Sensor

ich habe mal für dich eine Werkstattempfehlung für Stuttgart rausgesucht,
weil dein 🙂 nicht so die Peilung hat.

70469 Stuttgart // Salzburger Straße 46 - 56 // Vogel - Garagen // VW & Audi // Günstig, freundlich, kompetent. Mechankier fährt selber einen A2// 1x Monteaup
aus dieser Liste

FFW Link entfernt...die o.g Adresse reicht da vollkommen aus
Gruß
gamsrockl

Zitat:

Ich würde sagen ein Fall für die Vox Autodoktoren 😛.

In der Folge gestern wurde beim Probanden zwei mal die Lima getauscht, obwohl blos ein Kalbel an der Lima falsch angeschlossen war und die 120 A Sicherung geflogen ist. Bei dir ist ja der Motorraum ja quasi neu ob`s da blos noch ne kleinigkeit ist 😕😕😕.

Titel: Generator im externen Test

http://www.vox.de/cms/sendungen/auto-mobil/auto-mobil-videos.html

Der Link geht nur 7 Tage. Wer also Lust auf eine gescheite Fehlersuche hat der sollte
sich das unbedingt anschauen.
Die Lichtmaschine wurde insgesamt 3 mal getauscht und der sporadische Ausfall
der Lichtmaschine blieb weiterhin bestehen, bis sich die Doctoren der Sache angenommen haben.

Traurig, nur sehr wenige können noch systematisch Fehler suchen...

Micha

Vielen Dank für eure Hilfe 🙂

Kann mir jemand sagen ob der 1.4 Benziner bj 2002 AUA ein EMS oder ein ZMS hat ?

die Benziner haben nur EMS.

Danke 🙂

Seit Tausch des kurbelwellensensors geht die karre nicht mehr so häufig aus und wenn dann nur wenn ich kupple

Zitat:

@Michi2309 schrieb am 29. April 2017 um 15:17:11 Uhr:


Danke 🙂

Seit Tausch des kurbelwellensensors geht die karre nicht mehr so häufig aus und wenn dann nur wenn ich kupple

schon mal den Leerlaufregler getauscht?

Aktuell geht das Auto nicht mehr aus von heute auf morgen war der Fehler Weg und läuft bis jetzt problemlos

Deine Antwort
Ähnliche Themen