Motec Tornado auf A5 Coupé, Bilder gesucht.

Audi A5 8T Coupe

Ich spiele mit dem Gedanken die neuen Motec Tornado zu kaufen und meine KV1 abzugeben. Am liebsten in 10,5x20 rundum. Zur Not aber auch in 9 Zoll auf der VA.

Ich würde gern wissen wie Concave die Felgen tatsächlich sind. Hat jemand Infos oder Bilder von den 10,5? Muss nicht auf einem A5 sein. Im netz habe ich bisher nur Bilder der 19 Zoll Variante gefunden.

Bin für jede hilfreiche Info dankbar.

26 Antworten

Das mit dem TÜV sollte klappen. Einzelabnahme beim Tuner. Allerdings ist die ET 25 bei der 10,5er auf der VA ganz schön knapp.

Zitat:

@ChrisCabrio1981 schrieb am 3. Mai 2015 um 16:30:46 Uhr:


Das mit dem TÜV sollte klappen. Einzelabnahme beim Tuner. Allerdings ist die ET 25 bei der 10,5er auf der VA ganz schön knapp.

ET25 ist auf der VA mehr als knapp - ohne Anprobe läuft da nichts, aber dafür sind die Tuner und Felgenhändler ja da, und wenn die dann sagen TÜV ist kein Thema, dann kann man das machen. An der Hinterachse ist ET25 optimal, steht dann genau so im Radhaus wie bei mir die ET30 - und die steht mit der RS5 Radnabe absolut perfekt zur Kotflügelkante.

ich denke wenn er den 265er Reifen wählt sollte es gerade so passen. Der zieht sich ja doch ganz gewaltig auf der 10,5er.

Das ist meine heutige Kombi vorn im Vergleich mit der - vorbehaltlich Budgetfreigabe - angestrebten BBS Kombi ...

http://www.reifenrechner.at/index.html?...

Sieht doch easy aus ... 😁 😁 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@SIB6274 schrieb am 3. Mai 2015 um 19:57:44 Uhr:


Sieht doch easy aus ... 😁 😁 😎

... im Rechner sieht fast alles easy aus - Hinten passt alles und steht perfekt im Radhaus, vorne wären das theoretisch 5mm mehr wie bei mir. Nun zur Praxis: da Du einen normalen A5 hast und die Stahlbremsscheiben nicht so einen dicken Topf wie die RS Scheiben haben und Audi für den A5 eine Spurweite vorne von 1590mm angibt und für den S5 eine von 1594mm, gehen da in der Praxis bestimmt 3-4mm wieder runter.

Im Endeffekt wird es wohl um 1-2 Millimeter gehen. Du hast ja gesehen wie meine Felgen vorne zur Kotflügelkante stehen, von daher sollte es kein größeres Problem geben die ET25 auch vorne zu fahren. Das BBS Gutachten dient dann aber lediglich als Traglastbescheinigung.

Ja genau, deswegen will ich ja lieber das Rund-um-sorglos-eingetragen-Paket. Dabei können die direkt mal schauen, ob ich hinten noch 0,5 cm hoch und vorn noch 0,5 cm runter kann. 😎

Die Sorglos-Variante habe ich ja bei den Vossen zwangsweise nehmen müssen, aber letztlich geht man mit den 10,5x20" in den Grenzbereich des machbaren und die Tuner und Reifenhändler haben da oft den besseren Zugang zum Prüfer 🙂 als jemand der den Wagen privat vorstellt.

Sind die Motec Tornado eigentlich für links und rechts unterschiedlich bzw. müssen Sie das wegen der Winkelung sein?

Zitat:

@a5starter schrieb am 6. Mai 2015 um 10:07:48 Uhr:


Sind die Motec Tornado eigentlich für links und rechts unterschiedlich bzw. müssen Sie das wegen der Winkelung sein?

Die Motecs gibt es nur in einer Ausführung. Wenn es die Motecs in Rechts/Links geben würde, wären die sicher auch "etwas" teurer 😉

Die Vossens sind zwar Rechts/Links, könnten aber wenn es der Reifen zulässt ( Laufrichtung ) auch getauscht werden - das sieht aber irgendwie nicht so schön aus.

Dann gibt es die Motec also nur in rechtsläufig. Das geht ja Mal gar nicht.

Rechts/Links-Design wird bei Felgen äußerst selten angeboten, was ich sehr schade finde. Je gedrehter/dynamischer die Speichenanordnung, desto interessanter wird Rechts/Links-Design. Vossen hat das bei den CVT wunderschön gelöst.

Das sehe ich genauso. Sobald eine Felge irgendwie gedreht ist, sollte das auch auf jeder Seite stimmig sein.

Deine Antwort
Ähnliche Themen