Morgens losfahren im Winter - immer dasselbe
Hallo und frohes Neues!
Mich plagt jetzt bei den eisigen Temperaturen morgens folgendes Problem: Ich kratze die Scheiben rundherum frei. Aber wenn ich im Wagen sitze, ist sie in kürzester Zeit beschlagen und von innen/außen (das weiß ich nie so richtig) ein neuer Film drauf. Das gefährliche ist, wenns dann am Anfang mit Sicht geht und man plötzlich nach 100 Metern schon auf der Hauptstraße komplett blind wird in der Eiskabine weil die Scheiben dicht sind.
Was natürlich hilft ist den Wagen warm laufen zu lassen (Klima an, Gebläse auf höchste Stufe und voll auf die Scheibe bei max. Temperatur). Aber wie wir ja alle wissen ist Warmlaufen sowohl für Motor als auch für die Umwelt ziemlicher Mist.
Was macht ihr dagegen?
Gruß
wasserb
Beste Antwort im Thema
Enteiserspray, Fenster auf, Scheibenschutzfolie für die Windschutzscheibe sind die kleinen Investitionen.
Standheizung oder Garage die größeren.
Und bevor du mich im Blindflug, mit komplett beschlagenen Scheiben umnietest,
lass das Auto lieber warmlaufen.
Auch ich gehöre nämlich zur Umwelt und gehöre geschützt. 😉
Gruß
Frank, der leider keine Standheizung mehr hat.
90 Antworten
Mahlzeit!
Wasser!
Ich hab zwar seit 01.12.2008 ne Garage, davor war ich aber über Jahre Laternenparker.
Ich taue seit Jahren meine Scheiben mit Wasser auf, max. handwarm, eher kälter, je nach Außentemperatur und Eismenge.
Verbrauch fürs kpl. Auto 2 - 5 L, die kann man bequem in nem Kanister mit aus dem Haus nehmen wenns in die Arbeit geht.
An einer Ecke anfangen, Wasser in nem dünnen Strahl von oben über die Scheibe laufen lassen, dabei Kanister Richtung der anderen Ecke bewegen so daß die kpl. Scheibe erwischt wird, dann wieder zurück.....je nach Vereisungsgrad weitermachen.
Einsteigen und sofort Scheibenwischer an und Scheibe trocken wischen.
An der Scheibe beschlägt nichts mehr da sie nun deutlich wärmer ist als die Umgebung.
Seitenscheiben und Heckscheibe zieh ich nach dem Auftauen kurz mit nem Gummiwischer ab.
Seit 2001 hab ich das bisher bei nem Passat 32B, nem Golf II und nem Passat 35i gemacht, teilweise bei Scheiben die lt. Carglas-Werbung schon längst "Krack!" hätten sagen müssen wg. der Steinschläge, bisher ist noch keine kaputt gegangen, auch bei -24°C nicht.
Überlegung:
Die Scheibe hat -24°C, das kalte Wasser aus der Leitung daheim 10 - 15°C, macht knapp 40°C Temperaturdifferenz, das hält ne Scheibe aus.
Bei dem Beispiel braucht man allerdings rel. viel Wasser, wenn nur -10°C hat und man mit 20 - 30°C warmen Wasser draufgeht ist die Scheibe sofort frei.
Wer das mit heißem Wasser probiert wird feststellen daß das nicht gutgeht......
ciao, Jockel
Zitat:
Original geschrieben von wasserb
Was macht ihr dagegen?
Gruß
wasserb
Den Knopf der Standheizungs-FB drücken. 😁
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Man darf den Motor im Stand laufen lassen, wenn es notwendig ist. Und hier geht es um Sicherheit für Dich und Andere, also ist es notwendig.
Also hier in klaren Worten: Natürlich ist das Laufenlassen des Motors zwecks Enteisung der Scheiben gem. § 30 StVO verboten. Die Enteisung der Scheiben ist nämlich auch mechanisch (kratzen) oder chemisch (Enteisungsspray) zu erreichen. Damit ist das Laufenlassen des Motors unnötig und - wie erwähnt - verboten. Im übrigen ist das Laufenlassen des Motors ohnehin recht ineffizient, denn bis aus der Lüftung bei Stillstand des Fahrzeugs warme Luft kommt, werden schon einige Minuten vergehen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Also hier in klaren Worten: Natürlich ist das Laufenlassen des Motors zwecks Enteisung der Scheiben gem. § 30 StVO verboten. Die Enteisung der Scheiben ist nämlich auch mechanisch (kratzen) oder chemisch (Enteisungsspray) zu erreichen. Damit ist das Laufenlassen des Motors unnötig und - wie erwähnt - verboten. Im übrigen ist das Laufenlassen des Motors ohnehin recht ineffizient, denn bis aus der Lüftung bei Stillstand des Fahrzeugs warme Luft kommt, werden schon einige Minuten vergehen.Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Man darf den Motor im Stand laufen lassen, wenn es notwendig ist. Und hier geht es um Sicherheit für Dich und Andere, also ist es notwendig.
Brille? Fielmann!
Zum Einen geht es hier nicht um das Enteisen der Scheiben, sondern um das Beschlagen der Scheiben von innen durch vom Fahrer verursachte Luftfeuchtigkeit bzw. um das Vermeiden desselben.
Zum Anderen sagt der von dir erwähnte Paragraph ganz klar, daß man den Motor laufen lassen darf, wenn es nötig ist (vom Enteisen steht darin überhaupt nichts, das hast du nur hinein interpretiert):
"(1) Bei der Benutzung von Fahrzeugen sind unnötiger Lärm und vermeidbare Abgasbelästigungen verboten. Es ist insbesondere verboten, Fahrzeugmotoren unnötig laufen zu lassen[...]"
Wenn beschlagene Scheiben nicht allein durch die Förderleistung des Gebläses bekämpft werden können, dann darf man den Motor vorlaufen lassen, auch ehe man fährt. Mit beschlagenen Scheiben sieht man nichts mehr, und Sicherheit wiegt schwerer als ein paar Gramm CO2 extra.
Nach deiner Argumentation müßte man mit beschlagenen Scheiben losfahren, während der Fahrt ständig wischen oder man dürfte gar nicht fahren -> Kokolores.
Außerdem hast du mein Argument mit der Standheizung nicht mit zitiert - dagegen sagt niemand etwas, obwohl die genauso Abgase und Geräusche erzeugen.
Als ich vor 2 Wochen meinen total zugefrorenen 2er (Benziner!) reaktiviert habe kam übrigens nach weniger als 2 Minuten das erste lau-lauwarme Lüftchen, das natürlich auch was gebracht hat. Als ich mit dem Kratzen durch war, konnte ich dadurch fast gleich losfahren (einmal innen abwischen, fertig).
Daß ein Diesel ewig braucht, bis er Warmluft liefert, steht außer Frage.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von racer_68er
Brille? Fielmann!Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Also hier in klaren Worten: Natürlich ist das Laufenlassen des Motors zwecks Enteisung der Scheiben gem. § 30 StVO verboten. ...Zum Einen geht es hier nicht um das Enteisen der Scheiben, sondern um das Beschlagen der Scheiben von innen durch vom Fahrer verursachte Luftfeuchtigkeit bzw. um das Vermeiden desselben.
Zum Anderen sagt der von dir erwähnte Paragraph ganz klar, daß man den Motor laufen lassen darf, wenn es nötig ist (vom Enteisen steht darin überhaupt nichts, das hast du nur hinein interpretiert):
(...)
Nach deiner Argumentation müßte man mit beschlagenen Scheiben losfahren, während der Fahrt ständig wischen oder man dürfte gar nicht fahren -> Kokolores.
Richtig!!!
hatte in meinen Focus vor einigen Jahren ein Waeco KFZ Heizlüfter eingebaut. Ist in den nordischen Ländern sehr verbreitet. Fahrzeug stand im Freien vor meine Garage (in der logischerweise ein anderes Fahrzeug stand). Zum Glück Stromanschluss in der Garage - der Rest dann kein Problem. Zeitschaltuhr zur Zeitvorwahl und Dauer an die Steckdose - Kabel des eingebauten Heizlüfters an die Steckdose im Grill des Focus angeschlossen - und schon wars angenehm eisfrei und auch schon etwas warm beim einsteigen. Aufpassen musste man aber immer das man nicht in Gedanken losfährt ohne das Kabel zu entfernen. Und mit einer richtigen Standheizung kann die Lösung natürlich auch nicht mithalten. Aber für den Preis eine sehr akzeptable Lösung. Ist damals viel teurer gewesen und noch ein Vorgängermodel von dem hier:
www.waeco.com/de/1276_1281.php
Grüsse,
diehuetten
Zitat:
Original geschrieben von jockelSZJ
Mahlzeit!Wasser!
Genau! Und zwar warmes, richtig warm, über 30 Grad. Hab ich nie ein Problem damit erlebt und ich mach das seit 10 Jahren jeden Winter.
Ein Literchen aus einer Plastik-Gießkanne reicht mir. Schwapp auf die Frontscheibe, einmal mit dem Abzieher drüber. Schwapp seitlich, schwapp hinten, Kännchen hinter den Sitz gepfeffert und abends wieder mit reinnehmen, fertig. Immer sofort abziehen, das ist der Kniff.
Friert nicht mehr zu, bis die Heizung die Arbeit übernimmt. Geht wunderbar bei Eis und bei diesem festgefrorenen Schnee und wird erst unter -10 Grad etwas hektisch, dann können es auch mal zwei Schwapps werden, bis alles weg ist.
Also ich nehm auch Enteiserspray... Lass den Motor und die Heizung laufen bis ich die Scheiben abgewischt hab und gewöhnlich funktioniert das so ganz gut!
Zitat:
Original geschrieben von wasserb
Was natürlich hilft ist den Wagen warm laufen zu lassen (Klima an, Gebläse auf höchste Stufe und voll auf die Scheibe bei max. Temperatur). Aber wie wir ja alle wissen ist Warmlaufen sowohl für Motor als auch für die Umwelt ziemlicher Mist.
Du sollst den Wagen nicht "warmlaufen" lassen im Sinne dessen, dass Du nach dem anlassen Frühstücken gehst, sondern Du sollst den Motor während dem Kratzen laufen lassen. Das ist alles und auch völlig legal. Macht es doch nicht komplizierter, als es ist 🙄😉
Stimmt. Klima-falls Vorhanden-laufen lassen kratzen oder Enteiserspray drauf(ist übrigens billiger wenn man sich Scheibenwaschwasser für den Winter in die Sprayflasche füllt) und gut ist.
Mein Tipp gegen beschlagen von innen.
Hatte immer das Problem ,dass wenn ich mein Kaffe becher auf Armatuerenbrett gestell habe sofort die Scheibe total beschlagen is
Durch Zufall ins mir ein Antibeschlagspray ,ich glaube es war von Sonax.in die Hände gefallen .
Wie Scheibenreiniger benutzen,hält so eine Woche .
Selbst der Kaffe hatte da keine Chance mehr.
Bin ja eigentlich gegen Wundermittel aber dies war gut
Ich habe einen Luftentfeuchter im Auto.Diese Dinger die ein Salzgemisch als Granulat enthalten wo dann überflüssige Feuchtigkeit in einen Behälter entweicht.
Bisher taten sie ihren Dienst gut,aber ich Probiere deinen Tipp mal. Danke.
Zitat:
Original geschrieben von Lcgaco
Ich habe einen Luftentfeuchter im Auto.Diese Dinger die ein Salzgemisch als Granulat enthalten wo dann überflüssige Feuchtigkeit in einen Behälter entweicht.
Bisher taten sie ihren Dienst gut,aber ich Probiere deinen Tipp mal. Danke.
Ich habe in den Wagen meiner Dame einen "Air-Dry" gelegt. Ein wirklich hervorragendes Produkt! =>
*klick*. Gibt es ab 10 Euro 🙂