Morgens losfahren im Winter - immer dasselbe
Hallo und frohes Neues!
Mich plagt jetzt bei den eisigen Temperaturen morgens folgendes Problem: Ich kratze die Scheiben rundherum frei. Aber wenn ich im Wagen sitze, ist sie in kürzester Zeit beschlagen und von innen/außen (das weiß ich nie so richtig) ein neuer Film drauf. Das gefährliche ist, wenns dann am Anfang mit Sicht geht und man plötzlich nach 100 Metern schon auf der Hauptstraße komplett blind wird in der Eiskabine weil die Scheiben dicht sind.
Was natürlich hilft ist den Wagen warm laufen zu lassen (Klima an, Gebläse auf höchste Stufe und voll auf die Scheibe bei max. Temperatur). Aber wie wir ja alle wissen ist Warmlaufen sowohl für Motor als auch für die Umwelt ziemlicher Mist.
Was macht ihr dagegen?
Gruß
wasserb
Beste Antwort im Thema
Enteiserspray, Fenster auf, Scheibenschutzfolie für die Windschutzscheibe sind die kleinen Investitionen.
Standheizung oder Garage die größeren.
Und bevor du mich im Blindflug, mit komplett beschlagenen Scheiben umnietest,
lass das Auto lieber warmlaufen.
Auch ich gehöre nämlich zur Umwelt und gehöre geschützt. 😉
Gruß
Frank, der leider keine Standheizung mehr hat.
90 Antworten
Die Scheiben beschlagen bzw kondensieren in der Regel im Auto und nicht ausserhalb.
Das kommt zu einem von deinem Atem der feucht ist und zum anderen oft von Feuchtigkeit in den Fußmatten und Schnee den man mit ins Auto zieht.
Wer jetzt noch Kurzstrecke fährt bekommt das nicht trocken und es sammelt sich immer mehr und mehr an...
Ich fahre z.B jeden Tag 50KM in die Arbeit... das bischen Schnee was ich mir reinnehme ist bis dahin getrocknet... (Füße vorher schön abklopfen).
Klima anschalten bringt die übrigens garnichts... die Arbeitet nämlich ab ca 5 Grad oder weniger garnicht mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Chris492
(Füße vorher schön abklopfen).
Richtig. Und das auch allen Mitfahrern beibringen.
Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Methode ist aber auf Dauer unökonomischer als der Betrieb einer Standheizung.
Dann rechne mal nach😉 Ich liege bei 20-25 Cent und habe dieses Jahr 2x das Auto laufen lassen (auf Arbeit halt). Standheizung hat bei meinen Eltern gut 2000€ gekostet. Nun bist du dran 😉
Klima anschalten bringt die übrigens garnichts... die Arbeitet nämlich ab ca 5 Grad oder weniger garnicht mehr.Habe ich auch schon gehört.Nur warum funzt es trotzdem?😕
Ähnliche Themen
Die Kompressoren vereisen bei Temperaturen ab ca. 5° sehr schnell. Allerdings tritt die Vereisung ja nicht sofort ein, sondern es dauert schon ein paar Minuten bis sich eine Eisschicht auf dem Kompressor gebildet hat. Daher läuft die Klima auch einige Minuten. Danach kommt schon warme Luft aus den Düsen und man braucht die Klima nicht mehr. Aber ich bekomme meine Scheiben auch komplett ohne Klima oder Standheizung von innen frei: Zunächst sollte man die Scheiben regelmäßig von innen Putzen. Ganz besonders gilt dies wenn man im Auto raucht. Denn dreckige Fenster beschlagen deutlich schneller. Außerdem sollte man, wie bereits geschrieben, darauf achten das nicht zu viel Feuchtigkeit im Auto ist. Also Schuhe abklopfen, Fussmatten ausschütteln und auch die Abdeckfolien zum trocknen aus dem Fahrzeug nehmen! Insbesondere wenn man eine von diesen Planen verwendet die das ganze Fahrzeug abdecken, holt man sich jede Menge Wasser ins Fahrzeug wenn die überfroren sind bzw. wenn Schnee darauf liegt! Ein Handelsüblicher Luftentfeuchter kann auch helfen.
Das hiesse wenn ich die Klima laufen lasse(unter 5C Celsius) kann sie Schaden nehmen,wenn sie denn nicht Automatisch Abschaltet?
Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Dann rechne mal nach😉 Ich liege bei 20-25 Cent und habe dieses Jahr 2x das Auto laufen lassen (auf Arbeit halt). Standheizung hat bei meinen Eltern gut 2000€ gekostet. Nun bist du dran 😉Zitat:
Original geschrieben von Drahkke
Diese Methode ist aber auf Dauer unökonomischer als der Betrieb einer Standheizung.
Also ich würde bei mir auf lediglich 9 Jahre täglich Motor 5min warmlaufen lassen kommen um die Kosten der Standheizung zu kompensieren.
Auf die Dauer wird sich eine Standheizung also auf jeden Fall rentieren.......
Zitat:
Original geschrieben von Lcgaco
Das hiesse wenn ich die Klima laufen lasse(unter 5C Celsius) kann sie Schaden nehmen,wenn sie denn nicht Automatisch Abschaltet?
Die schaltet ab. Dafür hat die entsprechende Sensoren. Nur weil die LED leuchtet die behauptet das Teil wäre an, muss dies nicht den Tatsachen entsprechen.
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Also ich würde bei mir auf lediglich 9 Jahre täglich Motor 5min warmlaufen lassen kommen um die Kosten der Standheizung zu kompensieren.Zitat:
Original geschrieben von christoph_e36
Dann rechne mal nach😉 Ich liege bei 20-25 Cent und habe dieses Jahr 2x das Auto laufen lassen (auf Arbeit halt). Standheizung hat bei meinen Eltern gut 2000€ gekostet. Nun bist du dran 😉
Auf die Dauer wird sich eine Standheizung also auf jeden Fall rentieren.......
Bei den Erwachsenen lesen heisst lernen,Junge!!!😁
Wenn du mal gross bist wirst du die Standheizung Und deren Ökologischen /Ökonomischen Nutzen lernen🙄
Zitat:
Original geschrieben von Lcgaco
Wenn du mal gross bist wirst du die Standheizung Und deren Ökologischen /Ökonomischen Nutzen lernen🙄
EIne Standheizung ist Komfort, sie rentiert sich aber idR nicht.
Die paar Mal im Jahr kann man auch einfach den Motor laufen lassen, warm wirds von alleine.
Innen dafür sorgen daß es nciht feucht wird, von außen großzügig enteisungsmittel auftragen, gibts für wenige EUR pro 5l Kanister.
Wenn das Fahrzeug ordnungsgemäß enteist ist (inkl. Leuchten, Spiegel und Seitenfenster), und gegen Vereisung gesichert wurde, kann die Startfreigabe erfolgen. Auch etwaigen Schnee kann man mit nem Handfeger schnell und sauber entfernen.
Das einzige was in der Klima vereist, ist der Verdampfer. Dem kann man entgegenwirken, indem man auf Umluftbetrieb stellt. Dann wird nur die Innenraumluft getrocknet. Funktioniert aber auch nur solange, wie es außen nicht zu kalt ist. Wenn der Kondensator zu kalt wird, würde die Anlage auch irgendwann abschalten, weil es irgendwann zur Niederdruck-Abschaltung käme.
Zitat:
Original geschrieben von zhnujm
Also ich würde bei mir auf lediglich 9 Jahre täglich Motor 5min warmlaufen lassen kommen um die Kosten der Standheizung zu kompensieren.
Auf die Dauer wird sich eine Standheizung also auf jeden Fall rentieren.......
Wohnst du am Nordpol? 😁
Selbst wenn ich es 10x im Jahr machen müsste (unwahrscheinlich oft), wären das bei mir 800 Jahre 😰
Bei 90 Tagen im Jahr wären es trotzdem rund 89 Jahre.
Was ist eigendlich mit dem Spritberbrauch(sofern Motorvorwärmung)?Eine Standheizung würde meiner Meinung nach dann so richtig Sinn machen!!