MOPF Umbau und Nachrüstung Fahrerassistenzpaket

Mercedes C-Klasse W204

Habe ehrlich gesagt lange überlegt, ob ich das "Projekt" hier vorstellen soll oder nicht.

Habe mich jetzt allerdings dazu entschieden es doch zu machen, allein schon aus dem Grund, dass ich es für mich dokumentieren wollte.

Am Ende wird es zu den einzelnen Unterpunkten jeweils Blog- Artikel geben, die das ganze zusammenfassen.
Hier in diesen Theard jeden Tag (an dem was gemacht wird) ne entsprechende Aktualisierung

Bitte keine Diskussion/ Kommentare über Kosten- Nutzen (!!!)

Umgebaut/ Nachgerüstet wird:

  • Mopf Front
  • Mopf ILS, vorher Halogen bzw, vor halben Jahr VorMopf ILS nachgerüstet
  • Verkehrszeichenerkennung/ GLA
  • Distronic Plus
  • Spurhalteassistent aktiv
  • Totewinkelassistent aktiv
  • da auch der ESP Block getauscht werden muss: Attention Assist und Hold Funktion
  • ggf. PTS inkl. Parkführung

Tag 1
Vorab wurde vor rund 2 Wochen eine Mopf Windschutzscheibe mit Auschnitt für die Multifunktionskamera eingebaut (Steinschlag kam genau richtig 😁)

An der Motorhaube und Stoßstange wurde zuerst die Folierung "neutralisiert".
Hintergrund war die Nachrüstung des AMG Paket im Vorjahr und die damit einhergehende Komplett- Folierung mit 3M Folierung (Holzkohle- matt- mettalic).

Da die Teile verkauft werden, muss die Folierung ab.

Auch habe ich mich nicht entschieden, ob jetzt die Schweller, Motorhaube und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert werden und die gesamte Folierung abgezogen wird, oder die neuen Teile wieder foliert.
Originalfarbe: iridiumsilber

Anschließend wurden dann diverse Teile abmontiert: Stoßfänger, Scheinwerfer, ILS Kabelsatz, Radhausschalen, Versteifung in der Mitte vorne etc.

An Tag 1 also nichts besonders.
Ein paar Teile fehlen mir allerdings noch (der DTR Leitungssatz hat aktuell eine Lieferzeit von 2 Wochen 🙁 )
Da ich aber im Moment genug Zeit habe, kann er ruhig bis Ende Mai stehen bleiben.

Morgen geht es weiter mit der Front- Zerlegung (Scheinwerferhalter, Querträger, SAM, etc.) und der Innenraum (Sitze, Dachhimmel, Teppich, Mittelkonsole).
Soweit ich komme.

Img-1006
Img-1010
Img-1014
+5
Beste Antwort im Thema

Habe ehrlich gesagt lange überlegt, ob ich das "Projekt" hier vorstellen soll oder nicht.

Habe mich jetzt allerdings dazu entschieden es doch zu machen, allein schon aus dem Grund, dass ich es für mich dokumentieren wollte.

Am Ende wird es zu den einzelnen Unterpunkten jeweils Blog- Artikel geben, die das ganze zusammenfassen.
Hier in diesen Theard jeden Tag (an dem was gemacht wird) ne entsprechende Aktualisierung

Bitte keine Diskussion/ Kommentare über Kosten- Nutzen (!!!)

Umgebaut/ Nachgerüstet wird:

  • Mopf Front
  • Mopf ILS, vorher Halogen bzw, vor halben Jahr VorMopf ILS nachgerüstet
  • Verkehrszeichenerkennung/ GLA
  • Distronic Plus
  • Spurhalteassistent aktiv
  • Totewinkelassistent aktiv
  • da auch der ESP Block getauscht werden muss: Attention Assist und Hold Funktion
  • ggf. PTS inkl. Parkführung

Tag 1
Vorab wurde vor rund 2 Wochen eine Mopf Windschutzscheibe mit Auschnitt für die Multifunktionskamera eingebaut (Steinschlag kam genau richtig 😁)

An der Motorhaube und Stoßstange wurde zuerst die Folierung "neutralisiert".
Hintergrund war die Nachrüstung des AMG Paket im Vorjahr und die damit einhergehende Komplett- Folierung mit 3M Folierung (Holzkohle- matt- mettalic).

Da die Teile verkauft werden, muss die Folierung ab.

Auch habe ich mich nicht entschieden, ob jetzt die Schweller, Motorhaube und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert werden und die gesamte Folierung abgezogen wird, oder die neuen Teile wieder foliert.
Originalfarbe: iridiumsilber

Anschließend wurden dann diverse Teile abmontiert: Stoßfänger, Scheinwerfer, ILS Kabelsatz, Radhausschalen, Versteifung in der Mitte vorne etc.

An Tag 1 also nichts besonders.
Ein paar Teile fehlen mir allerdings noch (der DTR Leitungssatz hat aktuell eine Lieferzeit von 2 Wochen 🙁 )
Da ich aber im Moment genug Zeit habe, kann er ruhig bis Ende Mai stehen bleiben.

Morgen geht es weiter mit der Front- Zerlegung (Scheinwerferhalter, Querträger, SAM, etc.) und der Innenraum (Sitze, Dachhimmel, Teppich, Mittelkonsole).
Soweit ich komme.

Img-1006
Img-1010
Img-1014
+5
346 weitere Antworten
346 Antworten

bez. TWA hätte ich eine Frage: Kann man den TWA mit überschaubaren Aufwand nachrüsten, genau genommen würde mir die Anzeige in den Seitenspiegeln ausreichen, ich brauch kein gerüttle oder gepiepse im Auto :-)

bez. Umbau: fetten Respekt!!!

Ja kann man.
Den passiven sogar recht einfach.

Dazu wird aber noch ein Blogartikel kommen wenn der Umbau fertig ist.

Da wird wohl eher Sohnemann den Umbau machen ;-) hehe

Oder so 😁

Ähnliche Themen

Es geht ja gut voran.

Hut ab das du noch Zeit und Nerven hast hier einen so tollen Beitrag zu schreiben und sogar mit richtig guten und tollen Fotos.

Ich könnte das nicht.

Rüste auch gerade die DTR nach. Hoffe du hast durch deine Hülse gleich CAN H mit durchgefummelt ;-) X30/28 ;-)

Viel Erfolg noch.

Can H liegt bereits sowohl fürs ESP (ab Werk) als auch die Nahbereichssensoren und TWA hinten.

Tag 11
Die Verlegung des PTS Kabelbaum von Kabeldaviko wurde so gut wie fertiggestellt (muss nur noch die 2 Can Leitungen verlängern).

Es hat sich rausgestellt, dass es zwischen VorMopf Kabelsatz und Mopf nur 1 Unterschied gibt:
Beim VorMopf läuft das PTS über Can B und beim Mopf über Can E (wegen der Parkführung).

Diese Leitung werde ich morgen verlängern (da Can B im Beifahrerfußraum ist, und Can E im Fahrerfußraum) und dann entsprechend anschließen.

Die Anzeige vorne wurden bereits verkabelt und angeschlossen.
Bei der hinteren ist die Verkabelung ebenfalls fertig, da ich aber ggf. noch einen schwarzen Himmel finde bleibt es dort erstmal so.

Die Leitungen zum SAM Fond und Heckstoßfänger sind ebenfalls verlegt.
Für das SAM fehlt mir noch ein entsprechender Sicherungsträger (war bei mir nicht belegt).

Abschließend wurde noch der ESP Block zusätzlich mit Sikaflex am VorMopf Halter befestigt (werde es erstmal mit dem VorMopf Halter testen).

Die TWA Sensoren wurden ebenfalls aus der Spenderstoßstange entfernt und wurden mit Sikaflex in die neue verklebt.
Zur Fixierung wurde normales Kreppband benutzt.
Morgen wird der Halter nochmal rundum "eingegossen".

Eine Modifikation wurde gemacht: s. Bilder, an der Unterseite wurden jeweils einige Löcher gebohrt, damit das Regenwasser besser abfließen kann und der TWA Sensor heile bleibt (ziehen Wasser und gehen oft kaputt).

Sobald ich einen passenden Bohrkopf für die PTS Sensoren habe, werden auch dort die Halterungen (ich habe originale aus der Spenderstoßstange genommen) eingeklebt.

PTS Anzeige montiert
Leitung für hintere Anzeige
Leitung für hintere Anzeige
+12

Möchtest du die Bohrungen für die PDC Sensoren selber in die Außenhaut bohren? Sehr mutig. Das müssten so 16 bis 18 mm Durchmesser sein. Das freihand zu machen ist ambitioniert. Häufig werden die Bohrungen dann etwas unrund. Da die Spaltmaße dort sehr gering sind, sieht man jede Ungenauigkeit.

Viel Glück dabei.

Ich würde sie kleiner bohren und dann mit einer Rundfeile manuell nacharbeiten.

Kleiner vorbohren ist klar.

Dann gibt es konische Reibahlen, um die Löcher auf Sollmaß zu bekommen. Dann sind sie auch kreisrund.

Eins noch, wenn du ein Zentrierstück zum Aufkleben der PDC Halterungen brauchen solltest, kannst du dich gerne an mich wenden.

Wieso sollte es ein Problem sein?

Die Löcher sind alle vorgezeichnet.
Mit einem kleinen Bohrer in der Mitte durchbohren und dann mit einer 18mm Bohrkrone nachbohren.
Diese wird dann anhand des normalen Bohrlochs geführt.

Dann die orig. Halter an der markierten Position festkleben fertig.

Evtl. nehme ich statt der Bohrkrone einen Schälbohrer.

Du hast Recht. Ich bin da etwas vorgeschädigt. Siehe meinen User Namen. Eine Deckel Fräse war der Mercedes unter den Fräsmaschinen. :-)
Das ist mein Hobby....

Mitte ist für mich Mitte....also genau Mitte. Und das gibts freihand nicht....
Da bin ich etwas eigen. Du wirst auch dieses winzige Problemchen lösen. Da bin ich sicher.

Ich bleibe hier dran.

Alles gut 🙂

Aber die Stoßstange wird komplett lackiert, da würde mich sogar eine leichte Kante beim Fräsen nicht stören.
Aber überlege es eher mit dem "Kegelbohrer" zu machen.

Mal schauen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen