MOPF Umbau und Nachrüstung Fahrerassistenzpaket
Habe ehrlich gesagt lange überlegt, ob ich das "Projekt" hier vorstellen soll oder nicht.
Habe mich jetzt allerdings dazu entschieden es doch zu machen, allein schon aus dem Grund, dass ich es für mich dokumentieren wollte.
Am Ende wird es zu den einzelnen Unterpunkten jeweils Blog- Artikel geben, die das ganze zusammenfassen.
Hier in diesen Theard jeden Tag (an dem was gemacht wird) ne entsprechende Aktualisierung
Bitte keine Diskussion/ Kommentare über Kosten- Nutzen (!!!)
Umgebaut/ Nachgerüstet wird:
- Mopf Front
- Mopf ILS, vorher Halogen bzw, vor halben Jahr VorMopf ILS nachgerüstet
- Verkehrszeichenerkennung/ GLA
- Distronic Plus
- Spurhalteassistent aktiv
- Totewinkelassistent aktiv
- da auch der ESP Block getauscht werden muss: Attention Assist und Hold Funktion
- ggf. PTS inkl. Parkführung
Tag 1
Vorab wurde vor rund 2 Wochen eine Mopf Windschutzscheibe mit Auschnitt für die Multifunktionskamera eingebaut (Steinschlag kam genau richtig 😁)
An der Motorhaube und Stoßstange wurde zuerst die Folierung "neutralisiert".
Hintergrund war die Nachrüstung des AMG Paket im Vorjahr und die damit einhergehende Komplett- Folierung mit 3M Folierung (Holzkohle- matt- mettalic).
Da die Teile verkauft werden, muss die Folierung ab.
Auch habe ich mich nicht entschieden, ob jetzt die Schweller, Motorhaube und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert werden und die gesamte Folierung abgezogen wird, oder die neuen Teile wieder foliert.
Originalfarbe: iridiumsilber
Anschließend wurden dann diverse Teile abmontiert: Stoßfänger, Scheinwerfer, ILS Kabelsatz, Radhausschalen, Versteifung in der Mitte vorne etc.
An Tag 1 also nichts besonders.
Ein paar Teile fehlen mir allerdings noch (der DTR Leitungssatz hat aktuell eine Lieferzeit von 2 Wochen 🙁 )
Da ich aber im Moment genug Zeit habe, kann er ruhig bis Ende Mai stehen bleiben.
Morgen geht es weiter mit der Front- Zerlegung (Scheinwerferhalter, Querträger, SAM, etc.) und der Innenraum (Sitze, Dachhimmel, Teppich, Mittelkonsole).
Soweit ich komme.
Beste Antwort im Thema
Habe ehrlich gesagt lange überlegt, ob ich das "Projekt" hier vorstellen soll oder nicht.
Habe mich jetzt allerdings dazu entschieden es doch zu machen, allein schon aus dem Grund, dass ich es für mich dokumentieren wollte.
Am Ende wird es zu den einzelnen Unterpunkten jeweils Blog- Artikel geben, die das ganze zusammenfassen.
Hier in diesen Theard jeden Tag (an dem was gemacht wird) ne entsprechende Aktualisierung
Bitte keine Diskussion/ Kommentare über Kosten- Nutzen (!!!)
Umgebaut/ Nachgerüstet wird:
- Mopf Front
- Mopf ILS, vorher Halogen bzw, vor halben Jahr VorMopf ILS nachgerüstet
- Verkehrszeichenerkennung/ GLA
- Distronic Plus
- Spurhalteassistent aktiv
- Totewinkelassistent aktiv
- da auch der ESP Block getauscht werden muss: Attention Assist und Hold Funktion
- ggf. PTS inkl. Parkführung
Tag 1
Vorab wurde vor rund 2 Wochen eine Mopf Windschutzscheibe mit Auschnitt für die Multifunktionskamera eingebaut (Steinschlag kam genau richtig 😁)
An der Motorhaube und Stoßstange wurde zuerst die Folierung "neutralisiert".
Hintergrund war die Nachrüstung des AMG Paket im Vorjahr und die damit einhergehende Komplett- Folierung mit 3M Folierung (Holzkohle- matt- mettalic).
Da die Teile verkauft werden, muss die Folierung ab.
Auch habe ich mich nicht entschieden, ob jetzt die Schweller, Motorhaube und Stoßfänger in Wagenfarbe lackiert werden und die gesamte Folierung abgezogen wird, oder die neuen Teile wieder foliert.
Originalfarbe: iridiumsilber
Anschließend wurden dann diverse Teile abmontiert: Stoßfänger, Scheinwerfer, ILS Kabelsatz, Radhausschalen, Versteifung in der Mitte vorne etc.
An Tag 1 also nichts besonders.
Ein paar Teile fehlen mir allerdings noch (der DTR Leitungssatz hat aktuell eine Lieferzeit von 2 Wochen 🙁 )
Da ich aber im Moment genug Zeit habe, kann er ruhig bis Ende Mai stehen bleiben.
Morgen geht es weiter mit der Front- Zerlegung (Scheinwerferhalter, Querträger, SAM, etc.) und der Innenraum (Sitze, Dachhimmel, Teppich, Mittelkonsole).
Soweit ich komme.
346 Antworten
Respekt!
Das ist eindeutig das mutigste Nachrüstprojekt am W204 das ich je gelesen habe. Besonders die Ungewissheit ob überhaupt einige Mopf Steuergeräte korrekt mit den VFL Bussystemen kommunizieren, was ja zu einigen kostspieligen zusätzlichen Tauschaktionen geführt hat.
Ich habe die letzen Wochen regelrecht mitgefiebert ob es letztendlich gut ausgehen wird.
Gruss,
Straba
Ähnliche Themen
Was ich noch nicht erwähnt hatte war der ILS Fehler.
Im Fehlerspeicher war seit rund einer Woche der Fehler: "Stellglied aktives Kurvenlicht rechts blockiert" gespeichert.
Beim manuellen Bewegen der Linse habe ich dann ein massives mahlendes Geräusch inkl. Blockierung in den Endpositionen festgestellt.
Verglichen mit dem linken Scheinwerfer war klar- das ist so nicht normal...
Ich baute also den gesamten Scheinwerfer aus und versuchte durch die Serviceklappe hinten den Mechanismus zu lösen...
Ok, zugegeben das ging nach hinten los.
Also wurde kurzerhand das Glas entfernt (geht mit einem Heißluftföhn erstaunlich gut) und dann der gesamte Scheinwerfer nach und nach zerlegt bis ich die Linse inkl. Stellmotoren in den Händen hielt.
Deckel abgenommen und das Problem wurde sofort deutlich: Das Zahnrad ist an diversen Stellen kaputt.
Also musste ein neuer Scheinwerfer her....
Kurz auf eBay und eBay Kleinanzeigen geschaut, leider nur welche für die linke Seite gefunden.
Dann wie der Zufall es wollte, nur 20 km von mir ein rechter aber mit starken Schäden (Gehäuse und Düse unten geklebt).
Preis: 100 Euro inkl. Brenner.
Sofort abgeholt und erster Test: Läuft, aber irgendwas ist da auch nicht in Ordnung.
Auch die Linse hatte einen komischen Abstand zum Gehäuse.
Also auch im zweiten Scheinwerfer das Glas abgemacht und schnell wurde klar: Die Linse ist "nur" aus der Halterung gerutscht.
Da das Gehäuse aber mehr für den Müll war habe ich die Linse mit den Stellmotoren ausgebaut und in meinen Scheinwerfer geplanzt.
Danach wurde alles mit Sikaflex verklebt, und ist hoffentlich auch dicht.
Einbau und Probefahrt erfolgt dann morgen.
Vielleicht war die schwergänginge Mechanik auch der Auslöser für die defekte Sicherung. Stichwort Blockierstrom? Der Karies am Ritzel spricht für erhebliche Krafteinwirkung.
Der Auslöser war eher meine eigene "Dummheit".
Hatte den Scheinwerfer im GLK getestet, und dort sind andere Stellmotoren codiert.
Denke dabei wurde dann was beschädigt.
Sicherung hat damit nichts zu tun, da die Stellmotoren von Anfang an nicht angesteurt wurden.
Gut dass du weißt warum der Fehler aufgetreten ist. Dann besteht an dieser Stelle keine Unsicherheit hinsichtlich der Dauerhaltbarkeit.
Bin schon gespannt wann die Fertigmeldung zur DTR kommt. ;-)
Viele Grüße.
Das MBGTC hatte mir ein weiteres VRDU zukommen lassen.
Fehler besteht jedoch auch bei dem.
Hatte daher vor ein paar Tagen ein neues bestellt, sollte am Samstag kommen.
DTR läuft ja ohne Probleme, muss nur vor jeder Fahrt den Fehlerspeicher löschen 😁
Kleines Update:
Ausführliche Probefahrt gemacht und alles funktioniert wieder wie es soll...
Das Radarsteuergerät kommt vermutlich diese Woche nicht mehr.
Hoffentlich dann Montag/ Dienstag.
Auch nach ein paar stärken Regenfällen bleibt der Scheinwerfer dicht 🙂
Heute ist endlich das 3M Tape gekommen und die orig. AMG Abrisskante konnte montiert werden.
Der Untergrund wurde vorher übrigens mit dem Preparation Cleaner (von 3M für Folierungen) behandelt...
Morgen wird mein VRDU zugestellt und eingebaut.
Danach sollte er erstmal fertig sein.
Ein genauer Abschluss auch im Bezug auf die Kosten kommt dann die Woche...
Zitat:
@velsatis2010 schrieb am 20. Juni 2016 um 22:41:06 Uhr:
Ein genauer Abschluss auch im Bezug auf die Kosten kommt dann die Woche...
Mach das bloß net 😁 dann werden einige ihren Plan sofort verwerfen dich nachzuahmen 😁