MOPF : Start/Stop - Übertriebene Funktion?
Hallo Forum,
ich war heute Nachmittag an der Tankstelle um Kippen zu kaufen.
Auf dem Heimweg ging ich in unsere Straße und da kam mir eine schwarze C-Klasse MOPF T-Modell entgegen.
Deutlich hörbar - ein Diesel! Ich war grade an der Kreuzung zu unserer Straße als die C-Klasse anhielt. Motor aus! Ich schaute dem verdammt gut aussehendem Wagen natürlich hinterher *sabber* aber da bemerkte ich, das es eine Automatik war. Der Motor sprang kurz an, der Wagen rollte schätzungsweise 5 cm in die Kreuzung rein und hielt wieder an. Motor aus! (Also der Wagen "kriechte"😉.
Ist das nicht etwas Übertrieben wegen 5 cm und kurz 2 Sekunden vom Bremspedal runter?
Das kann dem Material ja auch nicht wirklich gut tun oder?
Mercedes werde ich wohl den Rest meines Lebens fahren, aber als ich das gesehen habe, würde ich die SS-Funktion immer ausmachen.
Was meint ihr?
Fillmore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So sehr es hier gelobt wird - was die Langzeittauglichkeit angeht, da bleib ich skeptisch - sorry.
Auomobil statt Pferdekutsche - wenn das man gut geht....
Anlasser statt Kurbel - wenn das man gut geht....
Bremsklötze statt Wurfanker - wenn das man gut geht....
Luftreifen statt Vollgummi - wenn das man gut geht....
Elektisches Licht statt Karbidlampe - wenn das man gut geht....
Hydraulische statt mechanischer Bremse - wenn das man gut geht....
Automatikgetriebe schaltet selbstätig - wenn das man gut geht....
Startautomatik statt Choke - wenn das man gut geht....
Scheibenbremse statt Trommelbremse - wenn das man gut geht....
......
Sorry.....
230 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von DeXTRas
Und deswegen darf hier jetzt dadrüber nicht mehr diskutiert werden oder was?
Mach dir nichts draus, ist nun mal so hier 😁 . Das sind die " alle was neu ist ist tön " Anhänger. Aber zum Thema: Ich kenn das System zwar nicht, aber irgendwie steckt da wohl noch Verbesserungspotiential. Testweise habe ich in grauer Vorzeit immer den Motor manuell ( 😰 ) abgestellt. Eingespart habe ich ehrlich gesagt nichts.Die Klimaanlage dürfte dann ja auch nicht laufen, so wie sehe ich das ?
Zitat:
Original geschrieben von DeXTRas
Und deswegen darf hier jetzt dadrüber nicht mehr diskutiert werden oder was?Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Für dich gilt das gleiche
Es bringt garnichts und Dir erst recht nichts lass es einfach weg und gut ist.
Darüber wurde schon weiter oben diskutiert.
Mensch fahrt das Auto doch erstmal, alle die es haben in dem anderen Foren schreiben man bemerkt es garnciht mehr das man die Start /Stop technik drin hat
Er hat es gefahren ! 🙄
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Darüber wurde schon weiter oben diskutiert.Zitat:
Original geschrieben von DeXTRas
Und deswegen darf hier jetzt dadrüber nicht mehr diskutiert werden oder was?
Mensch fahrt das Auto doch erstmal, alle die es haben in dem anderen Foren schreiben man bemerkt es garnciht mehr das man die Start /Stop technik drin hat
Ähm ich BIN das Auto gefahren und hab auch schon geschrieben das man es nicht merkt.
Habe lediglich angemerkt das der Motor schon nach einer Sekunde ausgeht.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von DeXTRas
Ähm ich BIN das Auto gefahren und hab auch schon geschrieben das man es nicht merkt.Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Darüber wurde schon weiter oben diskutiert.
Mensch fahrt das Auto doch erstmal, alle die es haben in dem anderen Foren schreiben man bemerkt es garnciht mehr das man die Start /Stop technik drin hat
Habe lediglich angemerkt das der Motor schon nach einer Sekunde ausgeht.
Also das dürfte technisch schwierig sein, das Auto muss komplett stehen Stillstand und mir ist es nicht bekannt das es inerhalb einer Sekunde geht.
Ich bin gestern einen gefahren und Stopschild kurz gebremst geschaut nach links und rechts und selbst das habe ich nicht innerhalb von einer Sekunde geschafft, vielleicht mein alter 🙂
Übrigens: Wie lange muss man eigentlich an einem Stopschild anhalten?
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Übrigens: Wie lange muss man eigentlich an einem Stopschild anhalten?
Das Fahrzeug muß
vollständigstillstehen und hat so zu bleiben, bis man sich einen Überblick verschafft hat.Das ist in einer Sekunde kaum zu schaffen, sag ich mal so.
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das Fahrzeug muß vollständig stillstehen und hat so zu bleiben, bis man sich einen Überblick verschafft hat.Das ist in einer Sekunde kaum zu schaffen, sag ich mal so.Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Übrigens: Wie lange muss man eigentlich an einem Stopschild anhalten?
danke
Ich glaube das ist mehr ein psychologisches Problem von uns Fahrern. Ich denke ich habe zu Beginn wohl auch ziemlich ein flaues Gefühl. Wir sind nunmal "Gewohnheitslebewesen". Alles neue macht erstmal Angst.
Wenn sich MB was dabei gedacht hast, kann es doch Wurst sein, ob er Motor nur während einer Sekunde aus ist oder während 20 Sekunden. Das Problem dabei: Unser Hirn 🙂
Und ob das Standhaft ist, werden wir ja sehen. DANN können wir losmotzen. Ich denke man muss solchen Dingen auch eine Chance geben und ich bin mir sicher, dass man es nach einiger tausend km nicht mal mehr wahrnimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von R 129 Fan
Das Fahrzeug muß vollständig stillstehen und hat so zu bleiben, bis man sich einen Überblick verschafft hat.Das ist in einer Sekunde kaum zu schaffen, sag ich mal so.Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
Übrigens: Wie lange muss man eigentlich an einem Stopschild anhalten?
Genau, und eben dann geht er aus 🙂
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
Ich glaube das ist mehr ein psychologisches Problem von uns Fahrern. Ich denke ich habe zu Beginn wohl auch ziemlich ein flaues Gefühl. Wir sind nunmal "Gewohnheitslebewesen". Alles neue macht erstmal Angst.Wenn sich MB was dabei gedacht hast, kann es doch Wurst sein, ob er Motor nur während einer Sekunde aus ist oder während 20 Sekunden. Das Problem dabei: Unser Hirn 🙂
Und ob das Standhaft ist, werden wir ja sehen. DANN können wir losmotzen. Ich denke man muss solchen Dingen auch eine Chance geben und ich bin mir sicher, dass man es nach einiger tausend km nicht mal mehr wahrnimmt 😉
mal ebend am Thema vorbei
hat dein Neuer das auch 2011 - Mercedes C350 Coupé, MY11 (306PS) ?
Ist eh kalter Kaffee. Gab es in den 80ern bei VW/Audi unter der Bezeichnung " Formel E " .Verschwand dann wieder weil zu teuer. Soviel zum Thema " neu " 😮 .
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
hat dein Neuer das auch 2011 - Mercedes C350 Coupé, MY11 (306PS) ?
Ja
Und nein, nicht am Thema vorbei. Wenn sich MB was dabei gedacht hat, dann sind auch 1sek nicht "übertrieben". Weil schadet es nix, so nützt es. Und wenn auch nur im Minimüüüübereich.
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
JaZitat:
Original geschrieben von Andy2266
hat dein Neuer das auch 2011 - Mercedes C350 Coupé, MY11 (306PS) ?
Und nein, nicht am Thema vorbei. Wenn sich MB was dabei gedacht hat, dann sind auch 1sek nicht "übertrieben". Weil schadet es nix, so nützt es. Und wenn auch nur im Minimüüüübereich.
Bei zigtausenden von Fahrzeugen.....
Standby bei der Unterhaltungselektronik verhindern bringt für den Einzelnen auch nix.
Ich bin ja grundsätzlich für alles techn. offen, aber als ich letztens eine A-Klasse als Ersatzfahrzeug mit Start-Stop hatte war ich doch erstaunt was diese sich so genehmigt. Mit gaaaaanz viel Gaspedal streicheln habe ich es auf etwa 7,5 l/100km gebracht. Das hat mein 11 Jahre alte Audi A3 auch schon verbraucht ohne diese teure Technik. Und dort habe bin ich nicht Spritsparend gefahren. Da frage ich mich doch wo da der Fortschritt ist.
Aber wenigstens war der Mitarbeiter der mir das Fahrzeug wieder abgenommen hat total begeistert wie wenig ich verbraucht habe. Ich habe ihn in seinem Glauben gelassen, wie toll doch die Spritspartechnik ist........😕
Gruß Karsti
Zitat:
Original geschrieben von zyta2002
...
Das Problem dabei: Unser Hirn 🙂Und ob das Standhaft ist, werden wir ja sehen. DANN können wir losmotzen. Ich denke man muss solchen Dingen auch eine Chance geben und ich bin mir sicher, dass man es nach einiger tausend km nicht mal mehr wahrnimmt 😉
Ich kann es nur von mir sagen, am 2ten Tag habe ich es schon fast nicht mehr wahrgenommen. Zumal das Anlassen dann nicht das gleiche ist wie das Anlassen beim ersten Start. Der Motor wird ja genau in den optimalen zustand gebracht um wieder anzulaufen, die Motorsteuerung weiß genau welcher Zylinder beim Starten wie viel Sprit braucht und welcher der Zylinder die Zündung zuerst braucht. Sowie ich es gelesen habe, ist da richtig viel Arbeit rein gesteckt worden um das zu optimieren. Es gab in den letzten Jahren Automatikgetriebe, die sich beim anfahren eine längere Gedenksekunde genommen haben als es jetzt die Start/Stopp Automatik tut. Zur Erinnerung, meine holde Beifahrerin bemerkte das mit der Start/Stopp erst nachdem ich ihr sagte, auf was sie achten muss.
Gruß, Rudi