MOPF : Start/Stop - Übertriebene Funktion?
Hallo Forum,
ich war heute Nachmittag an der Tankstelle um Kippen zu kaufen.
Auf dem Heimweg ging ich in unsere Straße und da kam mir eine schwarze C-Klasse MOPF T-Modell entgegen.
Deutlich hörbar - ein Diesel! Ich war grade an der Kreuzung zu unserer Straße als die C-Klasse anhielt. Motor aus! Ich schaute dem verdammt gut aussehendem Wagen natürlich hinterher *sabber* aber da bemerkte ich, das es eine Automatik war. Der Motor sprang kurz an, der Wagen rollte schätzungsweise 5 cm in die Kreuzung rein und hielt wieder an. Motor aus! (Also der Wagen "kriechte"😉.
Ist das nicht etwas Übertrieben wegen 5 cm und kurz 2 Sekunden vom Bremspedal runter?
Das kann dem Material ja auch nicht wirklich gut tun oder?
Mercedes werde ich wohl den Rest meines Lebens fahren, aber als ich das gesehen habe, würde ich die SS-Funktion immer ausmachen.
Was meint ihr?
Fillmore
Beste Antwort im Thema
Zitat:
So sehr es hier gelobt wird - was die Langzeittauglichkeit angeht, da bleib ich skeptisch - sorry.
Auomobil statt Pferdekutsche - wenn das man gut geht....
Anlasser statt Kurbel - wenn das man gut geht....
Bremsklötze statt Wurfanker - wenn das man gut geht....
Luftreifen statt Vollgummi - wenn das man gut geht....
Elektisches Licht statt Karbidlampe - wenn das man gut geht....
Hydraulische statt mechanischer Bremse - wenn das man gut geht....
Automatikgetriebe schaltet selbstätig - wenn das man gut geht....
Startautomatik statt Choke - wenn das man gut geht....
Scheibenbremse statt Trommelbremse - wenn das man gut geht....
......
Sorry.....
230 Antworten
Veyron,
an sich hab ich doch gar nichts gegen das System, es nervt halt nur in bestimmten Situationen.
Ich hab halt alles relativ gerade 😁 vielleicht ist das das Problem.
"Er" denkt halt immer, er steht vor einer Ampel...
Mittlerweile schalte ich das System immer sofort aus, wenn ich aus der Garage fahre und fertig...ich such die Tage mal nach der Sicherung dafür und dann hat der Mist ein Ende... 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ok, anderes Beispiel, Du stehst z.B. vor Deiner Garage, hälst an, und stellst auf P in der Automatik, Du drückst die Feststellbremse und steigst aus und lässt logischerweise dabei die Fußbremse dann los.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Das stimmt was nicht. Sowas macht meiner nicht
In dem Fall geht Dein Wagen nicht aus, wenn Du vor der Garage anhälst? Er geht nicht wieder an, wenn Du dann aussteigst und den Fuß von dem Bremspedal nimmst?
Würde mich arg wundern...Cu
Frank
Falsch.
Ich fahre vor die Garage und halte an. In dem Moment geht der Motor aus (sofern ECO auf grün ist). Wenn ich dann auf P stelle, geht der Motor wieder an, auch wenn ich auf der Bremse stehe. Und das ist normal so, denn S/S funktioniert nur bei Wälhebelstellung D. Wenn Du also behauptest, dass wenn Du auf P stellts und erst dann beim loslassen des Bremspedals der Motor wieder anspringt ist das NICHT normal.
...denke....wenn ich mit 40 km/h auf meine Garage zufahren könnte....anhalten....um das Tor zu öffnen....würde das System auch denken: Stop-Strasse...oder rote Ampel....also
Spritzufuhr kappen.
Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Falsch.Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Ok, anderes Beispiel, Du stehst z.B. vor Deiner Garage, hälst an, und stellst auf P in der Automatik, Du drückst die Feststellbremse und steigst aus und lässt logischerweise dabei die Fußbremse dann los.
In dem Fall geht Dein Wagen nicht aus, wenn Du vor der Garage anhälst? Er geht nicht wieder an, wenn Du dann aussteigst und den Fuß von dem Bremspedal nimmst?
Würde mich arg wundern...Cu
FrankIch fahre vor die Garage und halte an. In dem Moment geht der Motor aus (sofern ECO auf grün ist). Wenn ich dann auf P stelle, geht der Motor wieder an, auch wenn ich auf der Bremse stehe. Und das ist normal so, denn S/S funktioniert nur bei Wälhebelstellung D. Wenn Du also behauptest, dass wenn Du auf P stellts und erst dann beim loslassen des Bremspedals der Motor wieder anspringt ist das NICHT normal.
Wenn das wirklich so sein sollte, dann werde ich gerne mal die Werkstatt aufsuchen, denn dann stimmt da wirklich etwas nicht. Muss ja auch gestehen, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass das normal ist..
Cu
Frank
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Wenn das wirklich so sein sollte, dann werde ich gerne mal die Werkstatt aufsuchen, denn dann stimmt da wirklich etwas nicht. Muss ja auch gestehen, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass das normal ist.Zitat:
Original geschrieben von Cerberus666
Ich fahre vor die Garage und halte an. In dem Moment geht der Motor aus (sofern ECO auf grün ist). Wenn ich dann auf P stelle, geht der Motor wieder an, auch wenn ich auf der Bremse stehe. Und das ist normal so, denn S/S funktioniert nur bei Wälhebelstellung D. Wenn Du also behauptest, dass wenn Du auf P stellts und erst dann beim loslassen des Bremspedals der Motor wieder anspringt ist das NICHT normal.
Genau so wie von Cerberus beschrieben ist es auch bei mir.
Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Genau so wie von Cerberus beschrieben ist es auch bei mir.Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Wenn das wirklich so sein sollte, dann werde ich gerne mal die Werkstatt aufsuchen, denn dann stimmt da wirklich etwas nicht. Muss ja auch gestehen, dass ich mir eigentlich nicht vorstellen kann, dass das normal ist.
Allerdings ändert das nichts an der Tatsache, dass es total bekloppt ist, dass der Motor wieder anspringt, wenn ich aussteige, egal ob auf P oder wenn ich die Bremse loslasse, der Effekt für den Nachbar, ist der gleiche 😁 😉 Oder besser gesagt, dass bei jedem Halt der Motor ausgeht...
Nun gut, ich werde mal zur Werkstatt fahren und mir zeigen lassen, wie man auf P stellt und die Bremse loslässt.. 😉
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Allerdings ändert das nichts an der Tatsache, dass es total bekloppt ist, dass der Motor wieder anspringt, wenn ich aussteige, egal ob auf P oder wenn ich die Bremse loslasse, der Effekt für den Nachbar, ist der gleiche 😁 😉 Oder besser gesagt, dass bei jedem Halt der Motor ausgeht...Zitat:
Original geschrieben von Leo_73
Genau so wie von Cerberus beschrieben ist es auch bei mir.
Nun gut, ich werde mal zur Werkstatt fahren und mir zeigen lassen, wie man auf P stellt und die Bremse loslässt.. 😉Cu
Frank
nene, das ist nicht bekloppt. das ist für diejenigen, die dann glauben, sie hätten den zündschlüssel schon auf aus gedreht und nun ins haus wollen.
Zitat:
Original geschrieben von TheRanger
nene, das ist nicht bekloppt. das ist für diejenigen, die dann glauben, sie hätten den zündschlüssel schon auf aus gedreht und nun ins haus wollen.Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Allerdings ändert das nichts an der Tatsache, dass es total bekloppt ist, dass der Motor wieder anspringt, wenn ich aussteige, egal ob auf P oder wenn ich die Bremse loslasse, der Effekt für den Nachbar, ist der gleiche 😁 😉 Oder besser gesagt, dass bei jedem Halt der Motor ausgeht...
Nun gut, ich werde mal zur Werkstatt fahren und mir zeigen lassen, wie man auf P stellt und die Bremse loslässt.. 😉Cu
Frank
Ich hab Keyless Go... 😁
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von veyron44
...denke....wenn ich mit 40 km/h auf meine Garage zufahren könnte....anhalten....um das Tor zu öffnen....würde das System auch denken: Stop-Strasse...oder rote Ampel....also
Spritzufuhr kappen.
Und genau so ist es bei mir. Ich wohne am Ende einer Sackgasse und hab zu meinen Garagen alles gerade, wenn ich auf die Einfahrt will, steh ich quasi auch gerade davor, wenn ich unten in der Firmentiefgarage auf meinen Parkplatz will im Grunde genommen auch. Für "ihn" steh ich immer vor einer Ampel...
Heute Morgen wieder...ich ramm da irgendwann mal noch einen Schraubenzieher rein... 😉
Cu
Frank
Kannst Du, kurz vor der Einfaht, dem Aussteigen, einfach keinen kleinen Schlenker machen? Also das Lenkrad etwa 45 Grad drehen. Alternativ, bei einer Doppelgarage auf die eine Seite anfahren und dann, wie beim Ausweichen, die Spur wechseln mit großem Lenkeinschlag?
Klar, es ist doof, sein Verhalten an die Technik anzupassen, doch Knöpfen drücken vergisst man oft, geht mir so mit dem Xenon, das blitzt ja auch immer auf, wenn man rein oder raus fährt und ich hoffe es hält durch 🙂
Natürlich hat jede Steuerungstechnik inkl. deren Software -auch die S/S- so ihre Macken,
zumal "das Auto" selbst nicht absolut fehlerfrei erkennen kann in welcher aktuellen Situation
es sich befindet wenn sich Situationsmerkmale gleichen (hier z.B. stehe vor Ampel, stehe vor Haus, stehe vor ...).
Das Auto besitzt also keinerlei Intelligenz oder Sensorik um z.B. in solchen
Situationen ggf. den S/S ON/OFF Schalter zu betätigen.
Ich erinnere allerdings Zeiten, da hat solche Entscheidungen dann der Mensch getroffen.😉
Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Kannst Du, kurz vor der Einfaht, dem Aussteigen, einfach keinen kleinen Schlenker machen? Also das Lenkrad etwa 45 Grad drehen. Alternativ, bei einer Doppelgarage auf die eine Seite anfahren und dann, wie beim Ausweichen, die Spur wechseln mit großem Lenkeinschlag?
Klar, es ist doof, sein Verhalten an die Technik anzupassen, doch Knöpfen drücken vergisst man oft, geht mir so mit dem Xenon, das blitzt ja auch immer auf, wenn man rein oder raus fährt und ich hoffe es hält durch 🙂
Matt, wenn die Kiste eine richtige Handbremse hätte, würde ich die Kiste mit Handbremse rückwärts in die Garage parken können... 😁 😉
Das hätte wengstens noch Stil, aber auf meine Garagen mit Schlenkerbewegungen fahren, nur um das System auszutricksen? Alle die mich sehen, denken ich wäre besoffen? 😛 😉 Das System ist nicht wirklich ausgereift für bestimmte Situationen und da wäre die Möglichkeit ein Zeitverstellung 0-15 sec. z.B. einstellen zu können, eine simple, einfache und effektive Lösung.
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Matt, wenn die Kiste eine richtige Handbremse hätte, würde ich die Kiste mit Handbremse rückwärts in die Garage parken können... 😁 😉Zitat:
Original geschrieben von mattberlin
Kannst Du, kurz vor der Einfaht, dem Aussteigen, einfach keinen kleinen Schlenker machen? Also das Lenkrad etwa 45 Grad drehen. Alternativ, bei einer Doppelgarage auf die eine Seite anfahren und dann, wie beim Ausweichen, die Spur wechseln mit großem Lenkeinschlag?
Klar, es ist doof, sein Verhalten an die Technik anzupassen, doch Knöpfen drücken vergisst man oft, geht mir so mit dem Xenon, das blitzt ja auch immer auf, wenn man rein oder raus fährt und ich hoffe es hält durch 🙂
Das hätte wengstens noch Stil, aber auf meine Garagen mit Schlenkerbewegungen fahren, nur um das System auszutricksen? Alle die mich sehen, denken ich wäre besoffen? 😛 😉 Das System ist nicht wirklich ausgereift für bestimmte Situationen und da wäre die Möglichkeit ein Zeitverstellung 0-15 sec. z.B. einstellen zu können, eine simple, einfache und effektive Lösung.Cu
Frank
Warst du schon bei der Werkstatt? Ansonsten geht nach einer kurzen Eingewöhnung der Griff zum abschalten bald intuitiv! Da ich noch kein S/S-Funktion habe, kann mich diese auch nicht Nerven. Ich hatte den C220 CDI Mopf aber mal als Werkstattersatzwagen wegen Service. Meine Frau dachte im ersten Moment, das Auto ist kaputt, obwohl ich das im 1er BMW auch schon hatte, wo sie aber nur max 2 Mal mitgefahren war. Mich nervt aber bei meinem Auto die automatische Lichtfunktion. Habe ich auf "Auto" stehen, geht jedesmal bei Einfahrt ins Carport das Licht an, um dann beim Ausschalten des Motors Sekunden später, wieder aus zu schalten. Das kann für die H7 Birnen auch nicht wirklich gut sein, deshalb fahre ich immer mit Einstellung "0".
Mobi,
nein war ich noch nicht.
Ich fahre mal heute mittag hin und lass mich wahrscheinlich erstmal eine Runde auslachen, weil das System völlig ok ist und State of the Art sein wird 😁 Stand der Technik... ^^
Cu
Frank
Zitat:
Original geschrieben von CLK-2FAST4YOU
Mobi,nein war ich noch nicht.
Ich fahre mal heute mittag hin und lass mich wahrscheinlich erstmal eine Runde auslachen, weil das System völlig ok ist und State of the Art sein wird 😁 Stand der Technik... ^^Cu
Frank
Na dann bleibt ja im noch die Moeglichkeit des ausschalten, mich würde das auch nerven. Mir ist es am liebsten, wenn mein Auto nur das macht, was ich möchte, und nicht irgendeine Programierung!