Mopf oder doch lieber BMW 335D
Hallo
ich fahre einen C320CDI W204 aus 08/08
Ich bin sehr zufrieden mit dem Auto und auch nie Probleme gehabt damit, auf der Uhr sind jetzt 80 Tkm.
Da nun bei mir ein neues Auto ansteht, bin ich ehrlich gesagt sehr schwer am überlgen ob es diesmal nicht doch ein BMW 335D werden sollte
Der Mopf ist sehr schön wirklich, mir persönlich geht es aber mehr um die Leistung
Mopf 540 Nm
BMW 580 Nm
und genau das ist der Punkt, die Nm machen es 40 Nm mehr sind schon sehr behachtlich und machen sich beim fahren bestimmt bemerkbar🙂
Obwohl der Mopf einfach schöner ist und eleganter wirkt als der BMW
Als ich den C320 das erstemal gefahren bin hatte ich ein echtes Grinsen im Gesicht, da mit der Leistung wenige Auto mithalten konnten. Mit der Zeit verfliegt dieses Grinsen aber leider , vielleicht weil man sich daran gewohnt ?
aber vielleicht hat ja doch der eine oder andere Gründe warum kein BMW oder doch lieber den Mopf
danke schon mal
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von s204_lutz
hehe, 1000NM - werden die auch irgendwann langweilig?
Konnte ich leider nicht lange genug ausprobieren :-(
Zitat:
Original geschrieben von Butcher11
Bei 1000 NM brauch man sich aber den hübschen Kopf nicht mehr zerbrechen, weil da die Steigerungsmöglichkeiten ausgehen
Der Brabus CL (S V12 S) hat 1320NM.... wozu weiss ich nicht - man kriegt die gedrosselten 1000 ja schon nicht auf die Strasse.
Zitat:
Original geschrieben von Andy2266
kann mir den einer sagen ob es dieses Jahr noch ein C350CDi geben wird
Manchmal fühle ich mich überlesen ;-) ... Wikipedia gibt den Bauzeitraum für den OM 642 LS in der C-Klasse ab 06/2011 an. Leider ohne Quellenangabe.
32 Antworten
Nimm doch gleich den ML450 CDI 4Matic das ist Fahrspass PUR!!!😁 Der Verbraucht auf der BAB ca 10,5 - 17.7 je nach Fahrweise und hat vieeel Leistung und einen super tollen SOUND!
Zitat:
Original geschrieben von Cronoss
Dann bist Du nie einen M6 von G-Power gefahren... da will das Heck noch bis knapp 180 an Dir vorbei und deine Reifen fragen sich, wo der Grip bleibt 😁Zitat:
Original geschrieben von beebymurphy
Habe es aber bei keinem anderen Auto mehr hinbekommen, dass bei Tempo 120 km/h bzw. 130 km/h mit anschließendem Kickdown auf der Autobahn, als die Spur wieder frei war, die Räder an der Hinterachse durchgedreht haben.beebymurphy
Bist Du schon einen gefahren? Ich könnte jetzt auch schreiben, dann bist Du noch nicht dies und noch nicht jenes Auto gefahren. Wir hatten uns hier im Thread aber bereits darauf geeinigt, dass es immer eine "Steigerung" gibt und das sich dann jeweils bei den "Steigerungen" mehr oder weniger schnell auch wieder "Gewohnheit" einstellt. Das ist der normale Lauf der Dinge...
beebymurphy
Da geb ich dir Recht, und nein, ich bin noch keinen gefahren, durfte bis jetzt nur den Hurricane von G-Power testen.
Es war auch nur ein Beispiel für das von Dir erwähnte: "Mehr geht immer". Traktionsprobleme bei 120 als was Besonderes zu empfinden las sich in dem Moment einfach lustig.
Das sich schnell Gewohnheit einstellt kann ich leider nur bestätigen