Mopf II Alarmanlage Fehlauslösungen
Die neue V Klasse steht nun endlich vor meiner Tür und schon gibt’s Ärger mit den Nachbarn…
Am Wochenende ist die Alarmanlage 4x angesprungen. Keine Ahnung wieso. Ich wurde jedoch nicht über Mercedes Me am Handy darüber informiert. Bei audi hat das früher funktioniert.
Geht das nicht bei MB oder muss ich das irgendwo aktivieren?
Eine Email über einen niedrigen Batteriezustand hat MB mir allerdings gesendet. Aber nicht per App über den Alarm informiert!
Wollte heute auslesen lassen, warum der Alarm ausgelöst hat aber meine Schrauberkontakte mit xentry konnten leider nicht auf die neue V-Klasse zugreifen 🙁
128 Antworten
Leider kann ich meinen vorherigen Beitrag nicht mehr editieren. Aber da ich etwas verunsichert war, was die Benachrichtigung angeht, habe ich heute eine aktuelle FIN im Mercedes Me-Shop geprüft (siehe Bild). Demnach sollten Benachrichtigungen möglich sein. Ich bin gespannt, denn ich habe meinen mit Diebstahlschutz-Paket (FY1) und Guard 360° (Z2U) bestellt.
Ich kenne das leidige Thema von meinem früheren Toyota. Auslöser waren damals nette kleine Fliegen. Die Dinger, die nicht so wild im Auto umherfliegen, sondern ganz ruhig in irgendeiner Ecke sitzen. Kaum bist du aus dem Auto raus und im Supermarkt zum Einkaufen, schlägt der Alarm los. Das macht einen Wahnsinnig. Seit diesem Erlebnis nie wieder Alarmanlagen. Weiß eh nicht, wofür die gut sein sollen. Wagen ist versichert.
Ich vermute, dass die Benachrichtigungen aufs Handy nicht für die V-Klasse gedacht sind. Zumindest finde ich in sämtlichen internen Infos zur Mopf2 keinerlei Info, dass es gehen sollte. Steht das irgendwo im "Prospekt" oder Konfigurator? Eine interne Anfrage von mir wurde maximal inkompetent abgeschmettert (der Technik-Support für uns Verkäufer wurde quasi eingestampft mittlerweile *kotz*).
Gruß
Befner
Zitat:
@felix.steinbeis schrieb am 18. Mai 2024 um 07:44:43 Uhr:
Danke sehr für die Info. Top! Hoffentlich gibts schnell ein Ergebnis und eine Lösung.Kurze Zwischenfrage nochmal zum Thema Benachrichtigungen: Gibt es diese mit Guard 360? Und nimmt die V-Klasse mit den 360-Grad-Kameras bei gebuchtem Guard 360 z.B. Parkrempler auf und gibt es dann eine Benachrichtigung?
Sind die bisher fehlenden Benachrichtigungen ein Bug oder war das nie in der Leistungsbeschreibung enthalten?
Also die einzige Info, die ich gefunden habe, war im Mercedes Me Shop, wonach zumindest Parkschaden und Diebstahl gemeldet werden sollen. Siehe mein Beitrag oben.
Frage ist, was Diebstahl bedeutet: Nur die Sensoren für Abschleppschutz oder auch die Innenraumüberwachung? Oder Geozaun durchbrochen?
Es ist aber auch maximal verwirrend. Ist URBAN GUARD Fahrzeugschutz Plus das gleich wie Guard 360°? Vielleicht bin ich fälschlicherweise davon ausgegangen, dass dem so ist.
Für mich waren auf jeden Fall die Benachrichtigung bei Diebstahl und Parkschaden der Grund für Guard 360°. Denn Hilfe bei Diebstahl (will man den Wagen dann überhaupt noch zurück?) bzw. Schlüsseldeaktivierung sind nicht meine Use Cases.
Traurig, wenn Du nicht mal als Verkäufer eine kompetente Antwort vom Werk bekommst.
Ähnliche Themen
Gibt es von irgendwo schon eine Lösung für die Fehlalarme ? Ich fahre jetzt schon 2000km mit abgeklebten Sensoren, aber eine Endlösung kann das ja nicht sein, bei 95.000€
Meine Werkstatt sagt, dass es am Steuergerät liegt. Das würde die Sensoren nicht richtig auswerten. Es wäre wohl im Rückstand und er meldet sich sobald es bei ihm angekommen ist. Dauert aber schon 3-4 Wochen und ich habe auch alles abgeklebt.
Muss wohl abwarten und hoffen, dass es dann funktioniert.
Danke für die Info. Ist das inzwischen offiziell oder ist MB noch in der Analyse? Gibt es ein Info, ob das Problem ab einer bestimmten KW bei neuen Fahrzeugen behoben wurde? Oder muss ich aktiv werden, wenn mein neuer V kommt?
Und noch eine Frage: Bekommt der Händler aktiv Info, dass ggf. etwas zu tun ist, wenn der Wagen für die Übergabe vorbereitet wird? Oder wird z.B. immer die Diagnose angeschlossen und das Auto mit den neuesten Updates versorgt?
Der Händler bekommt nur eine Info, wenn es sich um eine Kundendienstmaßnahme oder Rückrufaktion handelt. Im Normalfall wird keine Diagnose oder Updates gemacht. Bisher habe ich noch keine Info gesehen, dass es eine finale Lösung gibt. Muss aber nichts heißen.
Gruß
Befner
Im Xentry Tips ist jedenfalls noch kein Dokument. Aber bevor da was veröffentlicht wird, dauert das durchaus etwas.
Bei der Ablieferungskontrolle wird das Fahrzeug nur auf offene KDM geprüft und falls vorhanden bekommt das Navi ein aktuelles Karten Update. Mehr ist dahingehend nicht Umfang der Ablieferungskontrolle und wird auch nicht bezahlt.
Sprich wie Befner schon sagt da schließt keiner die Diagnose an und prüft jedes Steuergerät auf mögliche Updates.
Auf FB hat jemand mit dem Problem die Vermutung geäußert, dass die Airmatic Grund für die Fehlauslösung sein könnte. Passt zwar eigentlich nicht zum Auslösegrund "Innensensor", aber wer weiß?
Habt ihr die Airmatic an Board oder ohne die Airmatic Fehlalarm?
Ich habe (bzw. hoffentlich hatte) auch das Alarmanlagen-Problem (V300, Exclusive, quasi Vollausstattung ohne Luxussitze) und war nun das zweite Mal damit beim Service.
Laut Werkstatt wurde ein neues Update auf die Alarmanlage gespielt (wurde beim ersten Mal auch gemacht, jedoch erfolglos). Dieses Mal haben sie aber auch ein Update auf ds Steuergerät vom Zündschloß gemacht. Er sagte, dass diese Steuergerät wohl recht stark integriert ist in die anderen Controller.
Ich habe den Wagen nun bereits mehrmals abgeschlossen. Seit heute Nachmittag ist Ruhe. Ich hoffe, dass sich das Thema dadurch erledigt hat. Ansonsten melde ich mich nochmal.
Vielleicht hilft es Euch ja. Ich hatte nach >1 Monate manueller Abschlatung der Innenraumüberwachung vor jedem Abschließen zumindest die Nase voll.