1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Mercedes
  5. V-Klasse
  6. V-Klasse & Vito
  7. Mopf II Alarmanlage Fehlauslösungen

Mopf II Alarmanlage Fehlauslösungen

Mercedes V-Klasse 447

Die neue V Klasse steht nun endlich vor meiner Tür und schon gibt’s Ärger mit den Nachbarn…
Am Wochenende ist die Alarmanlage 4x angesprungen. Keine Ahnung wieso. Ich wurde jedoch nicht über Mercedes Me am Handy darüber informiert. Bei audi hat das früher funktioniert.
Geht das nicht bei MB oder muss ich das irgendwo aktivieren?
Eine Email über einen niedrigen Batteriezustand hat MB mir allerdings gesendet. Aber nicht per App über den Alarm informiert!
Wollte heute auslesen lassen, warum der Alarm ausgelöst hat aber meine Schrauberkontakte mit xentry konnten leider nicht auf die neue V-Klasse zugreifen 🙁

Ähnliche Themen
126 Antworten

Da sind hinten im dachhimmel 3 kleine Gitter und vorne an der Lampe nochmal 2! Ich muss alle 5 ankleben damit Ruhe ist!

Musst du nicht…

Einfach die Finger davon lassen, beim Freundlichen reklamieren und dann die machen lassen.

Liebe Alle,

War beim Freundlichen. Nun sind die hinteren Sensoren abgeklemmt. Das Problem ist bekannt und MB arbeitet an einer Lösung.
Jetzt hoffe ich auf Ruhe.

Herzliche Grüße

Antje

Es gibt mittlerweile einen neuen Innenraumsensor für hinten, übergangsweise diesen einfach ausstecken.

Zitat:

@NiPPOO schrieb am 5. Februar 2025 um 19:56:31 Uhr:


Es gibt mittlerweile einen neuen Innenraumsensor für hinten, übergangsweise diesen einfach ausstecken.

Das für die Händler verbindliche Dokument GI8.50-N-077981 ist Stand heute immer noch mit Revision vom 29.11.2024 und Fett beschrieben : „

Keine Bauteile tauschen!

Da wollen wir mal öffentlich lieber nicht was behaupten, wo bei den Händlern niemand was von weiß.

Hey ich habe das gleiche Problem.
Stehe am Hotel und meine V heult wild hier rum. Bekam mittlerweile eine ME Nachricht, dass die Batterie in einen kritischen Zustand sei??

Da bleibt im Moment nur, den innenraumalarm über den Knopf am Dachhimmel zu deaktivieren. Langfristig (wie bei mir seit 30.000km) ist wohl nur die Abklebe-Methode oder das Abstecken der Sensoren hilfreich!

Deine Antwort
Ähnliche Themen