MOPF gegen vor MOPF

Mercedes E-Klasse

Mein Pferd im Stall ist ein E200 vor MOPF mit wenig Ausstattung egal, nun ist meiner zum Servic B beim Freundlichen und ich hab mir einen E300e MOPF mitgenommen, ganz ehrlich ich würde den nie gegen meinen tauschen, warum, fang ich mal von vorne an. Er sieht agressiv aus nicht frendlich hat nur noch einen Chombalken im Kühlergrill und auch nicht mehr zwei Tagfahrbalken im Scheinwerfer, das Lenkrad ist totol überfrachtet und sieht billig aus, was mich absolut stört ist das der Tempomat ins Lenkrad gewandert ist unbedienbar viel zu poplig und für klassische E Klasen Fahrer nicht ohne Lesebrille zu bedienen. Kofferraum gibt es nicht mehr bei den Hybrid das ist ein Handtaschenabteil, die Heckleuchten sind bei Audi geklaut und können nicht mit der sternen Optik vom Vor MOPF mithalten. E300? nix E300 das ist der Motor vom E200 drin und gibt mann ein klein wenig Gas schaltet er sich notgedrungenerweise dazu. Mein Fazit um 200 Kilo umsonst rumschleppen zu müssenn

195 Antworten

Sicher der 213 ist nicht perfekt, aber das Gesamtpaket passt.

Das Gesamtpackage ist gut und das wird sicher beim W214 auch so sein. Was das Bild trübt, ist dass die Haptik von BR zu BR scheinbar nachlässt. Als Beispiel knarzen an Griffen, Klappen usw. Das gab es im W212 nicht.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 7. November 2022 um 08:00:11 Uhr:


Da hätte ich es lieber, wenn es eine "alles drin" Version geben würde.
Und dann noch Details aus den technischen Daten, wer liest das alles?

Stimmen in der Richtung gibt es immer wieder, meist nur genau umgedreht. Wie soll man es jetzt allen recht machen?

Ich bin bei dir, manches ist nicht so einfach bemerkbar. Aber erwarten würde ich z.B. schon, dass man die Preisliste einmal von oben nach unten durchgeht und sich fragt, ob man das braucht, ob man das will. Hättest du das getan, wäre das mit dem 50l Tank aufgefallen. Dafür kann man am Ende nicht das Auto kritisieren, da muss man sich an die eigene Nase packen.

Also ich muss mal die Lanze für den S213 brechen… komme ja aktuell vom G30 bmw mit durchaus sehr guter Ausstattung…Adaptive Fahrwerk, Merino Leder, belüftete Massage Sitze, alles an fahrassistenz was es gab, Head up etc. Und ein 530e Motor.

Habe früher ja immer Mercedes gehabt und aktuell gibt es quasi nichts was ich sagen würde wo der 213 austattungsbereinigt schlechter wäre..insbesondere Fahrwerk, Klima, Sitze, Motor und das ganze Navi digital Zeugs (und unbedingt die App!) sind viel viel besser als im BMW… insofern würde ich wirklich sagen alles hier meckern auf hohem Niveau! Viele Grüße

Ähnliche Themen

"Meckern auf hohem Niveau" lasse ich nicht gelten. An meinen Fahrzeugen hängt keine Bank, keine Leasing. Wenn ich dem Händler 65K auf den Tisch lege, erwarte ich dafür auch ein gutes Produkt. Ansonsten könnte ich nämlich zum Kiahändler gehen und mir einen 9K teuren Kleinwagen kaufen. Da wäre es mir auch egal, wenn ich ein Flattern in der Lenkung hätte oder es hier und dort mal knarzen würde bzw. die Dämmung nicht ausreichend wäre.

Und außerdem: Meckern auf hohem Niveau? Wer kann denn heutzutage noch zum Mercedeshändler gehen und sich in bar eine Karre kaufen? Ich will keinem etwas. Aber das dürften die wenigsten sein...

Dann schließt sich erneut der Kreis. Ich gehe zum Daimler, weil ich "das Beste" haben möchte. Oder ist das wirklich nur ein platter Werbeslogan? ;-)

Also wer heutzutage noch auf Werbeslogan reagiert dem ist nicht mehr zu helfen. Sorry.
Es hat sich in der Industrie festgesetzt das der Kunde Beta-Tester ist und wenn in der Garantie/Gewährleistungszeit was auftritt wird reagiert. Danach muss der Kunde überlegen ob er das bezahlt oder mit dem Fehler leben kann.

Gruß

Ich frage mich immer eher, wer ist noch so altmodisch und nimmt alles Risiko auf sich und kauft Autos? (Ausser Liebhaberfahrzeuge, Oldis etc)
Selbst die Hersteller wollen nicht mehr das die Autos gekauft werden.

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 8. November 2022 um 08:34:29 Uhr:


Ich frage mich immer eher, wer ist noch so altmodisch und nimmt alles Risiko auf sich und kauft Autos? (Ausser Liebhaberfahrzeuge, Oldis etc)
Selbst die Hersteller wollen nicht mehr das die Autos gekauft werden.

Altmodisch würde ich das nicht nennen, eher mutig wegen dem unkalkulierbaren Verkaufserlös beim nächsten Fahrzeugwechsel.

Zitat:

@Benzputzer schrieb am 8. November 2022 um 08:06:54 Uhr:


"Meckern auf hohem Niveau" lasse ich nicht gelten. An meinen Fahrzeugen hängt keine Bank, keine Leasing. Wenn ich dem Händler 65K auf den Tisch lege, erwarte ich dafür auch ein gutes Produkt. Ansonsten könnte ich nämlich zum Kiahändler gehen und mir einen 9K teuren Kleinwagen kaufen. Da wäre es mir auch egal, wenn ich ein Flattern in der Lenkung hätte oder es hier und dort mal knarzen würde bzw. die Dämmung nicht ausreichend wäre.

Und außerdem: Meckern auf hohem Niveau? Wer kann denn heutzutage noch zum Mercedeshändler gehen und sich in bar eine Karre kaufen? Ich will keinem etwas. Aber das dürften die wenigsten sein...

Dann schließt sich erneut der Kreis. Ich gehe zum Daimler, weil ich "das Beste" haben möchte. Oder ist das wirklich nur ein platter Werbeslogan? ;-)

Es gibt sie halt aber, die Dauernörgelnden Möchtegernpremiumkunden die mit nichts zufrieden sind und mit Wonne das Haar in der Suppe suchen obwohl eigentlich alles Stand der Versprechen und Güte ist.

Die stehen dann mit Merino Schal bei der MB Niederlassung am Tresen und jammern über 0,1 mm Spaltmaße und das knarzende Holz beim Interieur rum und das sie mit ihren Wurstfingern die neuartigen Sensorflächen nicht bedienen können. Ich meine hier jemanden gefunden zu haben auf den das zutrifft 😉

Ich jedenfalls bin mit meinem S213 sehr zufrieden, es funktioniert alles tadellos. Es geht also auch anders.

Zitat:

@stormheart schrieb am 08. Nov. 2022 um 08:59:28 Uhr:


Ich jedenfalls bin mit meinem S213 sehr zufrieden, es funktioniert alles tadellos. Es geht also auch anders.

Dem kann ich voll und ganz zustimmen. Ich habe meinen S213 nun 13 Monate, das beste Fahrzeug was ich je hatte. Auch kann ich mit meinen Wurstfingern alles einwandfrei bedienen, selbst das "schlimme" Lenkrad.

Zitat:

@GJFR schrieb am 8. November 2022 um 09:13:38 Uhr:



Auch kann ich mit meinen Wurstfingern alles einwandfrei bedienen, selbst das "schlimme" Lenkrad.

Das "schlimme" Lenkrad ist doch in deinem Wagen gar nicht verbaut laut Avatar. Also übertreib mal nicht. 😎

Zitat:

@EricausdemNorden schrieb am 8. November 2022 um 08:34:29 Uhr:


Ich frage mich immer eher, wer ist noch so altmodisch und nimmt alles Risiko auf sich und kauft Autos? (Ausser Liebhaberfahrzeuge, Oldis etc)
Selbst die Hersteller wollen nicht mehr das die Autos gekauft werden.

Dafür überweist Du jeden Monat Mercedes 700-1000 Euro um ein Auto vor der Tür zu stehen zu haben? Sorry auch wenn ich mich über mein Gehalt nicht klagen brauche, habe ich damit ein Problem.
Dann bezahle ich das Bar und wenn mal was sein sollte kann ich mich immer noch entscheiden was gemacht werden soll. Und Versuch mal aus so ein Leasing Vertrag rauszukommen wenn es finanziell mal richtig harkt.

Gruß

Zitat:

@FilderSLK schrieb am 8. November 2022 um 10:20:36 Uhr:



Zitat:

@GJFR schrieb am 8. November 2022 um 09:13:38 Uhr:



Auch kann ich mit meinen Wurstfingern alles einwandfrei bedienen, selbst das "schlimme" Lenkrad.

Das "schlimme" Lenkrad ist doch in deinem Wagen gar nicht verbaut laut Avatar. Also übertreib mal nicht. 😎

Siehe Foto, ist das nicht das schlimme Lenkrad?

20211020_102017.jpg

Hier ist nicht nur das Lenkrad schlimm😉.

Das "wirklich schlimme" Lenkrad ist das AMG Lenkrad mit den zwei Spangen. Ich habe in meinem aktuellen Wagen (außen AMG, innen Avantgarde) das gleiche Lenkrad wie du (allerdings mit ganz anderen Farben drumherum bzw. nur mit schwarz 😎) und da kann man sich ganz gut dran gewöhnen.

Gruß

FilderSLK

Deine Antwort
Ähnliche Themen