Monzol5c oder Ultimate Diesel?

Hallo zusammen!
Wahrscheinlich wird es diesen Thread schon geben.Bin per Zufall bei YT auf mehrere Tests von Ultimate Diesel gestoßen,was sehr für für den Motor sein soll.Allerdings habe ich auch über mehrere ecken erfahren,das sie lieber zu jeder Tankfüllung monzol5c beimischen!
Was haltet ihr davon?Wenn es meinem dicken hilft würde ich das gerne auch anwenden!Meiner ist ein 2.0 TDI 150ps Euro6 mit Adblue.
Verträgt sich adblue mit den anderen Sachen?

Vielen Dank an alle die damit Erfahrung gemacht haben

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@12ab34 schrieb am 12. September 2017 um 19:27:37 Uhr:


Tanke vor allem im Winter ARAL Ultimate und bin sehr zufrieden. Zu Monzol habe ich keine Erfahrungen, denke aber, dass Ultimate die günstigere und einfachere Alternative ist.

Hast Du das mal durchgerechnet?
ein Kanister Monzol 5c kostet inkl. Porto 36,-€ und man kommt bei nem 60 Liter Tank rund 20 Tankfüllungen weit, da man ja nie leer fährt und bei 50 Liter nachtanken paßt es mit 1:200, wenn man 250 ml reinkippt. Macht also 1,80 € pro Tankfüllung (ohne Porto, also ab 4 Kanistern wären es nur 1,40 €)
Ultimate kostet in der Regel immer 15 Cent pro Liter mehr, macht bei ner Tankfüllung von 50 Litern 7,50 € Mehrpreis!

Klar kann man jetzt darüber philosophieren, ob Monzol die gleiche Wirkung hat wie Ultimate, aber es hat auf jeden Fall positive Auswirkungen auf Rußentwicklung und Injektorenverschleiß, und das ist mir 1,40€ pro Tankfüllung wert! Und für 6,- Ersparnis pro Tankfüllung gegenüber Ultimate kann man auch mal ein paar Fläschchen befüllen und im Kofferraum spazieren fahren...

261 weitere Antworten
261 Antworten

Nein das ist nicht richtig! PayPal hat einen Käufer und Verkäuferschutz!!!

Hab jetzt schon wieder ca. 40tkm auf dem F31. Genau wie beim Vorgänger verwende ich das LM1052. Prinzipbedingt ist der Effekt auf die Laufruhe etwas geringer. Aber das Verbrennungsgeräusch ist durchaus milder geworden. Vom DPF gibts bei knapp 240tkm noch keine Meldungen. Ansonsten fährt das gute Gewissen mit 😉

Zitat:

@andykotov schrieb am 6. Februar 2022 um 22:50:27 Uhr:


Nein das ist nicht richtig! PayPal hat einen Käufer und Verkäuferschutz!!!

Nicht wirklich, zumindest nicht in Verbindung mit eBay.

Das LM1052 habe ich am Anfang auch verwendet, bin dann aber auf Addinol MZ406 gewechselt, weil das Öl bei gleicher Qualität deutlich besser ist.

Ähnliche Themen

Zitat:

@klausram schrieb am 7. Februar 2022 um 09:29:18 Uhr:


..weil das Öl bei gleicher Qualität deutlich besser ist.

Das ist aber ein Widerspruch oder nicht? Wie kann was bei

gleicher

Qualität besser oder schlechter sein?

Wahrscheinlich günstiger und dadurch gefühlt besser. (1L 1052 10€, 1L 406 4,89€)

Laut den Tests von dem Teske soll aber Addinol wirklich besser, als das LM, sein.
Ich denke, @klausram meinte mit gleicher Qualität eher die gleiche Spezifikation laut Etikett.

- Ich verwende das Liqui Moly selbst seit gut 200tkm über 2 Fahrzeuge (alle mit Leistungssteigerung)
- 70tkm in Vaters Passat 3C 2.0TDI
- ebenfalls knapp 70tkm im Mini Clubman D

Über alle Fahrzeuge positive Auswirkung auf das Verbrennungsgeräusch - alle haben die werksseitigen Kraftstoffkomponenten verbaut

Weiß nicht wo das 10€ / Liter kostet, ich zahle ca. 6€ / Liter 🙂

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 7. Februar 2022 um 10:49:42 Uhr:


..Ich verwende das Liqui Moly selbst seit gut 200tkm über 2 Fahrzeuge..

Naja, nur weil Addinol besser sein soll, ist LM doch nicht schlecht.

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 7. Februar 2022 um 10:49:42 Uhr:


..Weiß nicht, wo das LM 10€ / Liter kostet..

Zum Beispiel bei A.T.U.. Da habe ich mir mal eine Flasche, als Zwischenlösung, gekauft, weil das Monzol nicht rechtzeitig kam.

Zitat:

@4Takt schrieb am 7. Februar 2022 um 10:22:33 Uhr:


Laut den Tests von dem Teske soll aber Addinol wirklich besser, als das LM, sein.
Ich denke, @klausram meinte mit gleicher Qualität eher die gleiche Spezifikation laut Etikett.

Habe mich etwas dusselig ausgedrückt!
Ich wollte eigentlich sagen, das die Qualität bei beiden Ölen sehr gut ist, nur der Preis von LM einfach viel zu hoch ist. Zu dem belastet das Addinol wohl den DPF etwas weniger als das LM.
Aber wie alles im Leben unterliegt der Kauf auch hier letztlich der Vorliebe des Käufers.

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 7. Februar 2022 um 10:49:42 Uhr:


- Ich verwende das Liqui Moly selbst seit gut 200tkm über 2 Fahrzeuge (alle mit Leistungssteigerung)
- 70tkm in Vaters Passat 3C 2.0TDI
- ebenfalls knapp 70tkm im Mini Clubman D

Über alle Fahrzeuge positive Auswirkung auf das Verbrennungsgeräusch - alle haben die werksseitigen Kraftstoffkomponenten verbaut

Weiß nicht wo das 10€ / Liter kostet, ich zahle ca. 6€ / Liter 🙂

Hab es letztens für 13,99€ im örtlichen fam!\@ im Regal stehen lassen.

Seit 55.000km nur Gutes über LM 2-Takt Öl zu berichten, da ist der ein oder andere Liter drauf gegangen.

Wo man es für 6€ beziehen kann, würde mich stark interessieren...

Zitat:

@MasteratDesaster schrieb am 7. Februar 2022 um 10:49:42 Uhr:


- Ich verwende das Liqui Moly selbst seit gut 200tkm über 2 Fahrzeuge (alle mit Leistungssteigerung)
- 70tkm in Vaters Passat 3C 2.0TDI
- ebenfalls knapp 70tkm im Mini Clubman D

Ich hätte in Mathe besser aufpassen sollen.

Das Aral Ultimate kostet heut an der Tanlstelle 1,999 euro

bei 2 € bleibe ich doch lieber bei 2 T Öl

Zitat:

@GolfPlusCross schrieb am 7. Februar 2022 um 18:34:42 Uhr:


Das Aral Ultimate kostet heut an der Tankstelle 1,999 €

Du meinst damit doch bestimmt Ultimate Benzin? Hier geht es aber nur Diesel.

Deine Antwort
Ähnliche Themen