Monzol 5c - Sammelbestellung
...ich suche einen Dieselfahrer in der Nähe von Weilburg/Lahn, der - im Fall einer versandkostenfreien Sammelbestellung - 1 oder 2 5l-Kanister Monzol 5c zum Einkaufspreis (28,50€/5l) abnimmt.
Beste Antwort im Thema
...den LM SD verwende ich selbst - deshalb kann ich den Vergleich herstellen.
Der LM SD dient aber wohl eher der Reinigung der Injektoren.
So oder so - beides verbessert die Laufkultur.
Der schwefelarme Diesel gemäß der Norm EN590 ist ja weniger schmierfähig als der frühere.
Beim Aral ULTIMATE wird die normgerechte Schmierfähigkeit mittels Additiven sichergestellt, beim Normaldiesel reichen wohl die Biodieselzuschläge aus - dafür rußt er mehr als ULTIMATE.
Die Schmierfähigkeit wir per HFRR-Test ermittelt - je niedriger der HFRR-Wert, umso besser schmierts.
Mit Monzolzusatz verringert sich der Wert (laut Aussagen des Herstellers).
Das - geeignete - Ölzusätze die Schmierung verbessern, ist ja wohl unbestritten...ein 2-Takter würde sonst kaputtgehen. Es kann also nur um anderweitige Begleiterscheinungen gehen (s.u.).
Das ganze Thema ist nur für Langzeitnutzer interessant, wobei zu bedenken ist, dass die Design-Lebenslaufleistung bei 150TKM liegt. Darauf stellen die Herstellerangaben ab - z.B. bei der "Getriebeöllebensdauerfüllung".
Wer den Wagen länger fahren will, sollte diese Haltung bedenken.
Es gibt keine unabhängigen Tests zu Diesel-Ölzusätzen. Die Industrie rät unisono ab - alles andere würde ja auch sofort Fragen aufwerfen, ob der EN590-Diesel doch nicht gut genug ist.
Ein südafrikanischer Test spricht von Zinkablagerungen an den Injektoren, die vom Ölzusatz stammen - das Öl wurde allerdings nicht spezifiziert.
Mein Motor läuft wie ein Eichkätzchen, eine Beeinträchtigung durch Monzol wäre bei der Nutzungsdauer sicher erkennbar.
66 Antworten
Was bedeuten würde, dass sich entweder die Verbrennungsgeschwindigkeit nicht geändert hat oder der Verbrauchstest ungenauer als die Größenordnung der Veränderung ist. Oder etwas freundlicher ausgedrückt der Einfluss auf die Verbrennungsdauer so gering ist, dass er im Grundrauschen des Tests untergeht.
…. und somit dürfte auch keine Leistungsminderung spürbar sein!!
Wieso sollten sich über gut ein Jahrzehnt Hunderttausende Tausende Dieselpanscher irren?!
Weil man CR nicht mit PD Motoren vergleichen sollte. Die CR arbeiten mit viel höheren drücken.... Panschen nur bei PD, weil es den Motor nicht juckt.... Meine Meinung.
Habt ihr Langeweile? Worum dreht sich diese Diskussion?
Ähnliche Themen
Zitat:
@steffmaster78 schrieb am 27. Dezember 2021 um 21:22:20 Uhr:
Habt ihr Langeweile? Worum dreht sich diese Diskussion?
Ob Schmonzol Teufelszeug oder der heilige Gral ist... 😉
380.000 km ohne Zusatz im Treibstoff , Motor läuft einwandfrei, Injektoren, Turbo, noch alles original, Einziger Zusatz den ich verwende ist Liqui Moly Cera Tec in Kombination mit Ravenol RUP 5w40.
Damals beim E61 mit dem M57 Motor im 525dA LCI habe ich auch bei jedem tanken mit Monzol gepanscht. Der Motorlauf wurde beim Kaltstart besonders im Winter etwas ruhiger. Andere Vor oder Nachteile habe ich nicht bemerkt. Jetzt beim F10 mit dem N57 Motor im 550d LCI habe ich es komplett sein gelassen. Da der Motor ohnehin ruhiger läuft als der M57. Hier sehe ich auch keine Vor oder Nachteile das ich nicht pansche. Von daher, weiß der Geier ob es ein Wundertrank ist 😁
Grüße Alexis