Montagsauto - Motorschaden bei 22000 km ...

Honda CR-V 1 (RD)

Hallo zusammen,

wir haben ein richtiges Montagsauto...
Unser Honda CRV 2.0 ist von 09/2007 und hat schon folgende "Problemchen" hinter sich:

- bei 5000 km war die Kupplung hin
- bei 18000 km Bremsklötze hin - Unwucht beide Bremsscheiben
und nun...
- bei 22000 km ist nun endlich "der" Motorschaden...

Hat jemand ähnliche Erfahrungswerte und wie hat Honda reagiert?

Viele Grüße
nini2711

Beste Antwort im Thema

Tut mir leid, crv-bine, an diese Geschichte von nini2711 glaub´ich erst, wenn ich eine Kopie der Werkstattrechnung sehe und zwar von der Kupplungsreparatur und von der Motorinstandsetzung... Ich halte das nach wie vor für ein Fake hier...

32 weitere Antworten
32 Antworten

Tut mir leid, crv-bine, an diese Geschichte von nini2711 glaub´ich erst, wenn ich eine Kopie der Werkstattrechnung sehe und zwar von der Kupplungsreparatur und von der Motorinstandsetzung... Ich halte das nach wie vor für ein Fake hier...

Hallo Zusammen

Hatte das genau das gleiche Problem mit meinem CRV 2.2 -Diesel, nur habe ich es auf 37000km
geschafft!!!! Ich bin zufriedener Kunde bei Honda-Häusler in München die sagten mir 3-4 Wochen wartezeit auf die Erzatzteile .Habe mir eine Mitwagen genommen ,den hat Honda 2 Wochen bezahlt.

Bitte haltet uns auf dem Laufenden, gerade was Kulanz und Erklärungsversuche der Honda-Händler angeht.

Ich hatte mir meinen 2.2 eigentlich wegen meiner sehr positiven Honda-Erfahrungen in der Vergangenheit und der sehr guten Testberichte bezüglich seiner Verlässlichkeit zugelegt und hoffe immer noch, das dies Einzelfälle sind.

Zitat:

Original geschrieben von Mission1


Tut mir leid, crv-bine, an diese Geschichte von nini2711 glaub´ich erst, wenn ich eine Kopie der Werkstattrechnung sehe und zwar von der Kupplungsreparatur und von der Motorinstandsetzung... Ich halte das nach wie vor für ein Fake hier...

Sehe ich auch so.....

Ähnliche Themen

Warum, weil es ein Honda ist????

Dieselmotoren sind durch alle Marken hindurch deutlich empfindlicher, als Benziner.
Der verfluchte DPF macht obendrein Ölverdünnung, ich kann mit sogar sehr gut vorstellen, dass wenn man darauf nicht achtet, ein Lagerschaden entstehen kann.

Bis dato 60.200 km mit dem 2.2 i-CTDi absolut ohne Probleme, abgesehen von einem harmlosen Software-Update.
Verbrauch beim Civic: 6,2 bis 6,3 Liter bei zügiger Fahrweise.
Dass Dieselmotoren generell anfälliger sind, würde ich nicht behaupten. Die, die chippen, dürfen sich nicht wundern, wenn der Turbolader vorzeitig hopps geht. Wer den Wagen nach Vollgasfahrten sofort abstellt, auch nicht.
Ich denke, daß ein Dieselmotor bei ordnungsgemäßer Wartung, Pflege und Behandlung eine längere Lebensdauer hat als ein vergleichbarer Benzinmotor. 

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Warum, weil es ein Honda ist????

Nein keinesfalls V70_D5

ich bin keiner der alles rosarot sieht, obwohl ich bisher weitgehend zufrieden war,

...aber das binnen kurzer Zeit und nach derartig kurzer Laufzeit bei einem Honda erst die Kupplung, die Bremsen (Beläge Unwucht in den Scheiben!!) und dann gleich noch der Motor hinterher verreckt, der Themaersteller 2.0er Benziner und 2.2er Diesel verwechselt, nun ja da könnte man schon auf so einen Verdacht kommen...

DOCH bin ich der Erste der sich entschuldigt, wenn ich einen Nachweis sehe...😎
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von Mission1



Zitat:

Original geschrieben von V70_D5


Warum, weil es ein Honda ist????
Nein keinesfalls V70_D5
ich bin keiner der alles rosarot sieht, obwohl ich bisher weitgehend zufrieden war,
...aber das binnen kurzer Zeit und nach derartig kurzer Laufzeit bei einem Honda erst die Kupplung, die Bremsen (Beläge Unwucht in den Scheiben!!) und dann gleich noch der Motor hinterher verreckt, der Themaersteller 2.0er Benziner und 2.2er Diesel verwechselt, nun ja da könnte man schon auf so einen Verdacht kommen...

DOCH bin ich der Erste der sich entschuldigt, wenn ich einen Nachweis sehe...😎
Grüße

Stimmt auch wieder! Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand derart dreist lügt, ich bin da ein bisschen gutgläubig, weil ich so etwas niemals machen würde. Wenn ich mit einem Auto nicht einverstanden bin, dann schimpfe ich, aber erfinde nichts.

Aber sehr glaubwürdig ist der TE wirklich nicht.

Echt sehr sonderbar, dass der 2,2 Honda-Diesel nach der kurzen Zeit bzw. Kilometerlaufleistung den Geist aufgibt !

Ich fahre meinen CR-V 2,2 Diesel (neues Modell) seit 01/2007 - ist einer von den allerersten. Hab dieses WE die 70 tkm Marke gerissen. Dabei auf 500 km Autobahnstrecke ein bisschen Spaß gehabt und ihn mal wieder richtig ausgefahren. Der lief wie ein Schweizer Uhrwerk !
Lt. Navigation 195 km/h auf der ebenen Autobahn, wohlgemerkt ohne Chiptunig, dafür aber breitere Räder.
Und das beste, ich hab noch nicht einen einzigen Tropfen Öl nach füllen müssen.
Er verbraucht einfach kein Öl, nicht mal in der Einfahrzeit am Anfang ! (mal schnell auf Holz klopft, dass das so bliebt)

Zitat:

Original geschrieben von V70_D5



Zitat:

Original geschrieben von Mission1


Nein keinesfalls V70_D5
ich bin keiner der alles rosarot sieht, obwohl ich bisher weitgehend zufrieden war,
...aber das binnen kurzer Zeit und nach derartig kurzer Laufzeit bei einem Honda erst die Kupplung, die Bremsen (Beläge Unwucht in den Scheiben!!) und dann gleich noch der Motor hinterher verreckt, der Themaersteller 2.0er Benziner und 2.2er Diesel verwechselt, nun ja da könnte man schon auf so einen Verdacht kommen...

DOCH bin ich der Erste der sich entschuldigt, wenn ich einen Nachweis sehe...😎
Grüße

Stimmt auch wieder! Nur kann ich mir nicht vorstellen, dass jemand derart dreist lügt, ich bin da ein bisschen gutgläubig, weil ich so etwas niemals machen würde. Wenn ich mit einem Auto nicht einverstanden bin, dann schimpfe ich, aber erfinde nichts.
Aber sehr glaubwürdig ist der TE wirklich nicht.

Hallo,

gut möglich, daß nini 2711 einen Motorschaden hatte. Es ist aber leider nicht nett uns über genauere Informationen im unklaren zu lassen.

Gruß Mario

Also wenn es vermehrte Motorschäden des I-CTDI geben würde,müßte das zuerst bei den Accordfahrern auffallen,denn dort wurde der unverändert gebaute Motor seit 2003 eingeführt.
Ich persönlich kenne Leute aus den Foren,die mit dem Honda Diesel um die 180000km runter haben und nicht das geringste Problem seit Kauf hatten.
Der DPF ist natürlich eine Ausnahme,wie lang der hält keine Ahnung,aber jeder DPF geht irgendwann hops.
Das aber vom User keine Infos mehr kommen ist schon eigenartig.
Bei Google gibt es genau 2 Motorschäden,dieser hier und
http://www.motor-talk.de/.../...m-neuen-civic-2-2-i-ctdi-t1586018.html
hier.
Ich denke das sagt Alles und klingt auch glaubwürdig,da der CivicFahrer es genau erklärt.

hallo zusammen,

also ich verstehe die ganze diskussion hier nicht?!?
warum kann es nicht sein, dass auch honda motorschäden haben kann???
wenn ich mir meine kiste anschaue, kann ich nur sagen, dass ich noch nie mit einem auto so unzufrieden gewesen bin, wie im augenblick mit dem cr-v...
mein motor klingt wie der eines traktors und zweimal nacheinander wassereinbruch im fussraum ist langsam nicht mehr zum lachen. ausserdem sieht man den rotstift der hondaleute überall...

viele grüsse

Hallo Paulimi,
wenn du dir die ganze Diskussion durchgelesen hättest, wüßtest du auch, dass hier niemand einen Motorschaden bei einem Honda anzweifeln würde, warum auch... Ist nur ein technisches Ding zum Fahren, von Menschen gebaut, kann jeder Marke passieren... Hier wird die gepostete Masse an verschiedenen v.a. gravierenden Defekten nach extrem kurzer Laufzeit angezweifelt und noch einige andere Dinge die der Themaersteller geäußert hat, die in ihrer Gesamtheit den Eindruck hinterlassen, dass hier mal wieder so richtig über Reisschüsseln gelästert werden soll, ohne daß was dahintersteckt..😁
Wie gesagt, er kann gern das Gegenteil beweisen...

M1

ok, ok, ... habe dann wohl ein wenig falsch interpretiert... habe nur die letzten posts gelesen...

aber gar nicht mal so falsch, bin selber irgendwie im moment auf dem "reisschüsseln" trip...
hatte die letzten 16 jahre immer mitsubishi (als fahranfänger auch mal einen suzuki) und dann die letzten drei jahre peugeot (407).
eigentlich hatte ich mir als peugeot-fahrer geschworen- nie wieder einen japaner. war eigentlich nie unzufrieden mit mitusbishi, aber was die franzosen (und auch die europäer, habe als zweitwagen einen seat altea) bauen, entspricht zumindenst in meinem augen, eher unserem europäischen (qualitäts)anspruch und die autos sind vor allem solider (meine ich) und haben einen höhere alltagstauglichkeit...
klar, kann sein, dass auch ich jetzt nach den aufgetretenen problemen (wasser im fussraum, rauer dieselmotor, hakelige schaltung, mieser kunststoff usw.) ein wenig überempfindlich auf kleinigkeiten reagiere und ins zweifeln komme, ob die 35 teur gut angelegt waren...
aber egal...

schönes wochenende und viele grüsse

Mein Freundlicher hat mich darauf aufmerksam gemacht dass die 2.2 speziell mit DPF nicht mit Allerwelts-Chiptunings aufgerüstet werden sollten. Ich habe es daraufhin gelassen und freu mich an meinen 140 Pferden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen