Montags F10 mit vielen Mängeln - Wandelung

BMW 5er F10

Hallo Forums-Leser,

ich will Euch mal meine sehr schlechten Erfahrungen mit dem neune F10 schildern.

Im Prinzip ist das Auto echt eine Wucht (520d), der Verbrauch unglaublich niedrig - im Mittel über den Tank maximal 6,0l, wobei ich eine sehr verbrauchsgünstige Strecke im Berufsverkehr habe und im Berufsverkehr fahre ich auch sparsam, da brauch ich keinen Spaß.

Allerdings habe ich wohl einen echten Montagswagen erwischt, wo ich grade mit BMW in Verhandlung bin wegen einer Wandelung. Hier die wesentlichen Mängel zusammengefasst.

1. Elektronikproblem: Fensterheber Einklemmschutz / Spurwechselwarnung ausgefallen: beide Fehler treten sporadisch auf, wenn alle 4 Fenster unten sind und wieder hochgefahren werden.
Mein Wagen war u.a. wegen dieses Fehlers 3 Mal in der Werkstatt, zu letzt waren 2 BMW Techniker 2 Tage lang mit dem Fehler beschäftigt ohne die Ursache zu finden und sicher beheben zu können. Laut meinem Händler handelt es sich um ein schwerwiegendes Elektronikproblem, wo evtl. ein Steuergerät getauscht werden müsste, aber es keine konkrete Lösung von BWM Seite gibt. Als Behelfsmaßnahme wurde der Wagen komplett neu programmiert. Seitdem ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten. Da der Fehler aber ohnehin sporadisch aufgetreten ist, kann nicht endgültig beurteilt werden, ob der Fehler behoben ist.

2. Warnleute Motorfunktionswarnung. Nach dem letzten Reparaturversuch zu Problem 1, leuchtete die Warnleute Motorfunktionswarnung nach ca. 2 km Fahrstrecke. Ich hielt sofort an und rief den Pannendienst an. Dieser sagte mir, dass ich weiterfahren könne so lange der Motor keine verdächtigten Geräusche mache und sich sonst auch normal verhielt. Beim 4. Werkstatttermin konnte hier wieder keine Ursache bestimmt werden. Laut meinem Händler wurde am Motorsteuergerät für den Ladedruck etwas zurückgesetzt. Da auch die Fehlerursache dieses Elektronikproblems ebenso wie oben unbekannt ist, habe ich große Bedenken, dass weitere Elektronikproblem auftreten können.

3. Geräusche Bereich Armaturenbrett – beim 2 und 3 Werkstatbesuch bemängelt, beim 4. Werkstattbesuch wurde hier zumindest ein Teilproblem gelöst. Vibrationsgeräusche entstehen beim Überfahren von Unebenheiten nicht mehr so auffällig, allerdings entstehen weiterhin Vibrationsgeräusche im Bereich Armaturenbrett durch Motorvibrationen bei untertourigem Fahren. In letzter Zeit immer öfter und stärker.

4. Staubkorneinschluss im Lack am hinteren Kotflügel Fahrerseite. Da laut meinem Händler beim Ausbessern dieses Fehlers eine Lackqualität wie beim Originallack nicht zu erwarten ist, wurde eine Ausbesserung dieses Mangels nicht empfohlen.

5. Abblendlichtautomatik (schon mehrfach im Forum diskutiert) Diese Funktion ist nach wie vor nicht sinnvoll nutzbar, da diese Automatik, das Licht am hellen Tag (vor allem bei blauem Himmel unabhängig vom Sonnenstand) ständig eingeschaltet lässt. Das ist für mich absolut unzufrieden stellend. Andere Hersteller (Opel Corsa) können dies besser.

6. Teppich um Heizungs/Lüftungsauslaß unter Beifahrersitz. Der Teppich um diesen Auslass ist sehr grob ausgeschnitten und es ist deutlich das weiße Trägermaterial des Teppichs zu sehen. Der Mangel wurde bisher nicht behoben.

7. Fahrertürscheibe wellig – Störgeräusche an Fahrertür bei ca 190 km/h. Die Scheibe wurde gegen eine weniger wellige ausgetauscht (auch hier ist die Welligkeit noch bemerkbar). Durch die Reparatur sind die Störgeräusche verschwunden.

8. Automatischer Abblendspiegel: der Spiegel blendet nicht genügend ab um die Blendwirkung nachfolgender Fahrzeuge ausreichend aufzuheben. Hier bin ich von anderen Wagen (BWM 3er, Opel Astra) eine deutliche stärkere Lichtdämpfung gewöhnt, die ein blendfreies Fahren ermöglicht.

Aus meiner Sicht ist die Qualität des Wagens ein einziges Unding. Ich warte auf Rückmeldung von BMW zur Wandelung.

Hat schon jemand Erfahrung mit einer Wandelung beim F10 gesammelt oder habe ich die erste Schrottmühle erwischt. BMW wird sich hier bei seinem Zugpferd ja wohl keine Blöße geben. Sonst heißt’s einmal BMW, nie mehr BMW.
Und Werbung ist das hier im Forum dann ja auch nicht garde für BMW. Wenn sie schon mal einen Montags-Schrottwagen bauen, dann sollten sie das halt auch sauber abwickeln.

Gruß

BMW-Fritz

Beste Antwort im Thema

Öhm - was bitte soll denn da gewandelt werden?

Punkt 1, 2 u. 7 sind ja anscheinend behoben.
Punkt 3 wird wohl an der Jahreszeit liegen. Bei Frost knarzt beinahe jedes Armaturenbrett.
Punkt 5 u. 8 sind wohl eher ein Problem des persönlichen Empfindens, zumindest kein technisches Problem.
Punkt 4 u. 6 sprechen für jemanden, der jeden Tag mit der Lupe sein Allerheiligstes inspiziert.

Ich finde es ziemlich peinlich, bei solchen Lappalien von einem "Montags-Schrottwagen" zu reden.
Viel Spaß beim Wandeln...

27 weitere Antworten
27 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von AndyB1971


... einen schönen heiligen Abend 

...vllt liegt es auch daran und der Fritz hat weitaus besseres zu tun, als hier und jetzt zu posten! 😉

Gruß  Micha

Hi,

nachdem ich gerade zum ersten Mal eingestiegen bin und bemerke, wie hier über den Initiator (Fritz) "hergefallen" wird, überleg ich mir jemals eine Frage zu stellen. :-) (net bös' sein, aber warum all die Aufregung?)

Trotzdem, ich wage es: Gibt es in diesem BLOG Hinweise, was eine Wandlung IST und welche rechtlichen Hintergründe dahinterstehen?

Danke, db

Zitat:

Original geschrieben von donbrunello


Hi,

nachdem ich gerade zum ersten Mal eingestiegen bin und bemerke, wie hier über den Initiator (Fritz) "hergefallen" wird, überleg ich mir jemals eine Frage zu stellen. :-) (net bös' sein, aber warum all die Aufregung?)

Trotzdem, ich wage es: Gibt es in diesem BLOG Hinweise, was eine Wandlung IST und welche rechtlichen Hintergründe dahinterstehen?

Danke, db

Mit einer KFZ Wandlung kann die Rückzahlung des Kaufpreises gegen Rückgabe des Fahrzeugs erreicht werden. Voraussetzung hierfür sind vor allem Mängel am Auto. (...)

Für die erfolgreiche Wandlung beim Autokauf müssen die folgenden Voraussetzungen vorliegen:
1.Erheblicher Mangel
2.(Entbehrliche) Fristsetzung
3.Erklärung der Wandlung/des Rücktritts

Erheblicher Mangel
Um einen Autokaufvertrag zu wandeln muss das Auto zunächst mangelhaft sein. Ein Mangel am Auto liegt insbesondere vor, wenn das Fahrzeug nicht die zwischen Verkäufer und Käufer vereinbarte Beschaffenheit hat. Soweit eine Beschaffenheit nicht ausdrücklich vereinbart ist, liegt ein Mangel vor allem dann vor, wenn sich das Fahrzeug nicht für die gewöhnliche Verwendung eignet (vgl. auch die Urteile zur Fahrzeug-Wandlung).Sowohl die Existenz, als auch der Umfang des oder der Mängel kann problematisch sein. (...)

(Entbehrliche) Fristsetzung
Dem Verkäufer des Autos muss erfolglos eine angemessene Frist zur Nacherfüllung (Mangelbeseitigung oder Lieferung einer mangelfreien Sache) gesetzt worden sein. Wann eine Frist angemessen ist, hängt von den Umständen des Einzelfalls ab. In bestimmten Fällen ist eine Fristsetzung entbehrlich. Von besonderer praktischer Bedeutung sind dabei Situationen, in denen die Nacherfüllung fehlgeschlagen ist. Dies ist regelmäßig dann der Fall, wenn der Verkäufer zweimal erfolglos nachgebessert hat. War das Fahrzeug also zweimal zur Mangelbeseitigung in der Werstatt des Verkäufers und ist der Mangel immer noch vorhanden, kann die Wandelung ohne Weiteres erklärt werden.

(...)
Quelle: www.automobilkanzlei.de/wandlung-kfz

Grüße, Stefan

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Ich habe die letzten 6 Autos (5 BMW, 1 Range Rover) wegen Mängeln gewandelt und das war immer ein gutes Geschäft für mich. Einzige Voraussetzung war, daß ich wieder ein Auto des Händlers/der Marke genommen habe.

😁 😁 😁

... ein versierter schrauber hat sicher die möglichkeit, den exorbitanten wertverlust von premiumfahrzeugen, durch selbsteinbau von mängeln mit anschliessender wandlung, zu minimieren

😁 😁 😁

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

war nur an den Weihnachtsfeiertagen offline.

Hätte nicht gedacht, dass die Mängel an meinem Wagen und meine angestrebte Wandelung so polarisieren.

Ich habe hier alle Mängel aufgeführt, weil ich eben wissen wollte ob jemand aufgrund ähnlicher Mängel schon erfolgreich gewandelt hat. Ein unsauber ausgeschnittener Teppich ist für sich allein natürlich kein Weltuntergang, aber wenn man beim Saugen des Autos darüber stolpert, fällt es eben auf. Und ich bin nach wie vor der Meinung, dass ein Auto zu diesem Preis keinerlei Mängel aufweisen darf. Das ist ja keine Software, wo sich heute jeder schon dran gewöhnt hat, dass etwas nicht funktioniert, sondern echte, teure Hardware (mit einem Stück Software mit drin).

Die Idee zu wandeln stammt übriges nicht von mir, sondern von meinem Händler. Als der Verkäufer mitbekommen hatte, wie oft ich schon in der Werkstat war und wegen welcher Mängel, hat er den Vorschlag gemacht, den ich nach dem nächsten Werkstattbesuch aufgegriffen habe. Es gibt anscheinend selbst unter den Autohändlern noch welche, die auch denken, dass ein neues Auto einfach keine Mängel haben darf.

Die Geräusche im Armaturenbrett waren schon im Sommer nach 3000 km da und sind nicht auf die niedrigen Temperaturen zurück zu führen. Werden momentan aber immer nerviger.

Offensichtlich gibt es unter Euch ja verschiedene Erfahrungen mit einer Wandelung, ich warte einfach mal ab wie die Rückmeldung von BMW sein wird. Ich sehe momentan auf dem Automarkt kein anderes Fahrzeug, das an den F10 rankommt und insofern werde ich auch genau denselben Wagen wieder ordern – mag ja sein, dass das die ganze Prozedur erleichtert. Der neue sollte dann halt ohne Mängel sein.

BMW-Fritz

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Ich habe die letzten 6 Autos (5 BMW, 1 Range Rover) wegen Mängeln gewandelt und das war immer ein gutes Geschäft für mich. Einzige Voraussetzung war, daß ich wieder ein Auto des Händlers/der Marke genommen habe.

Lasse lieber nicht deinen richtigen Namen rauß sonst wirst du in Deutschland keine Auto mehr bekommen. Denn bei 5 Wandlungen in Folge bei BMW ( was ich nicht glauben kann) wird jeder Händler gerne verzichten mit dir Geschäfte zu machen.

Der Händler bzw.Hersteller macht das ja anscheinend gerne, wenn er als Bedingung NUR die Neuanschaffung eines seiner Produkte fordert und immer wieder neu verkauft/verleast - das immerhin 6x und unter Akzeptanz des herben Wertverlustes. Und warum sollte man bei einem Produkt, was ein Drittel einer durchschnittlichen Eigentumswohnung kostet, nicht auch nahezu dieselben Ansprüche stellen?

Wenn Dein Parkett nicht ordentlich verlegt ist, Dein Dach nicht ordentlich gedeckt, oder die Elektroleitungen nicht sauber verlegt sind, dann gibst Du Chance auf Nachbesserung. Wenn das nicht klappt, lässt Du es von einem anderen Betrieb fachmännisch ausführen und stellst es in Rechnung. Gut, vielleicht ein etwas hinkender Vergleich, weil man eine Whg. nicht zurückgeben kann - hab ich jedenfalls noch nie was von gehört. Aber ichdenke, der Grundtenor ist klar - man lässt sich ja auch in anderen Lebenslagen nicht alles gefallen. Wenn bei einem seiner Fahrzeuge etwas gravierendes nicht in Ordnung war - davon gehe ich bei Jens mal aus, denn so ohne weiteres kann man ein Auto nicht wandeln - dann ist das nicht sein Problem, sondern das des Herstellers/Verkäufers.

Allerdings hätte ich schon nach der zweiten Wandlung den Hersteller gewechselt und das Problem früher "ausgesessen".

Zitat:

Original geschrieben von L-Spatz



Zitat:

Ich habe die letzten 6 Autos (5 BMW, 1 Range Rover) wegen Mängeln gewandelt und das war immer ein gutes Geschäft für mich. Einzige Voraussetzung war, daß ich wieder ein Auto des Händlers/der Marke genommen habe.

Lasse lieber nicht deinen richtigen Namen rauß sonst wirst du in Deutschland keine Auto mehr bekommen. Denn bei 5 Wandlungen in Folge bei BMW ( was ich nicht glauben kann) wird jeder Händler gerne verzichten mit dir Geschäfte zu machen.

Also, erstmal: Ich kann den TE völlig verstehen und er hat Recht. Wer Premium beworben bekommt und Premium bezahlt, der kann auch zu Recht Premium erwarten. Fehler passieren, aber die müssen dann in Folge nachhaltig und schnell behoben werden. Das sehe ich bei meinen Premiumfahrzeugen in den letzten 10 Jahren selten.

Bei meinen Fahrzeugen ab 2000 (in chronologischer Reihenfolge) wurden folgende Mängel mehr als dreimal bemängelt und nicht behoben:

530dA touring E39: verfehlt Höchstgeschwindigkeit um 15km, Navibildschirm fährt von alleine rein- und raus, Telefon defekt

530d touring E39: diverse Elektronikmängel

730d E65: Getriebedefekte

Range Rover Td6 Vogue: Nach 5 Monaten vom Händler selber Wandlung angeboten wegen irreparabler Elektronikdefekte

750i E65: defekte Schließanlage mit Komfortschließung mit daraus resultierenden Totalausfällen der Bordelektronik (Fahrzeug fährt nicht mehr)

550i touring E61: Motor braucht ab Beginn 1 l Öl auf 3500 km; bei 20Tkm Köpfe getauscht und bei 40Tkm Motorschaden am Rumpfmotor (Pleuellager)

Die Fahrzeuge wurden alle gewandelt, bis auf den Range alle in Kombination mit einem Neuvertrag bei BMW. Das ging mehr oder weniger problemlos.

Privat nebenher hatten wir zwei gebrauchte E39 Benziner tourings, sowie ein Audi A4 Cabrio und zwei Audi Q7. Die E39 waren i.O., das Cabrio hatte keinerlei Probleme, der erste Q7 auch nicht, der zweite Q7 hatte diverse Problemchen, die aber alle repariert oder (Reifenverschleiß) kompensiert wurden.

Mein stark verkürztes Fazit: Probleme mit der mechanischen Qualität von Komponenten hatte ich bis auf den Motorschaden keine. Die Getriebeprobleme waren Designfehler. Die Elektronikprobleme nehmen stark zu und die Werkstätten haben keine adäquaten Werkzeuge um die Probleme zu beheben. Die Anmutung der Verarbeitung ist bei Audi wesentlich besser, als bei BMW. Das adaptive Fahrwerk beim aktuellen F10 ist unharmonisch und unkomfortabel, sowohl bei 19"RF, als auch bei 17" nicht RF WR.

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


530dA touring E39: verfehlt Höchstgeschwindigkeit um 15km, Navibildschirm fährt von alleine rein- und raus, Telefon defekt

Der E39 hat einen festen Navibildschirm! Wie kann der von alleine rein- und rausfahren? 😕😕

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert



Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


530dA touring E39: verfehlt Höchstgeschwindigkeit um 15km, Navibildschirm fährt von alleine rein- und raus, Telefon defekt
Der E39 hat einen festen Navibildschirm! Wie kann der von alleine rein- und rausfahren? 😕😕

Schon mal einen E39 gehabt? Da mußt Du den Bildschirm ausfahren um die Cassetten einzulegen.....also beim letzten E39 jedenfalls (mit dem großen Navi).

Z.B. so: Navi E39 Mk4

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Schon mal einen E39 gehabt? Da mußt Du den Bildschirm ausfahren um die Cassetten einzulegen.....also beim letzten E39 jedenfalls (mit dem großen Navi).

Z.B. so: Navi E39 Mk4

Das sah bei meinem E39 anders aus! Evtl. wurde das mit dem Facelift geändert,

bei meinem war das Cassettenteil neben dem Bildschirm!

Zitat:

Original geschrieben von BMWBert



Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Schon mal einen E39 gehabt? Da mußt Du den Bildschirm ausfahren um die Cassetten einzulegen.....also beim letzten E39 jedenfalls (mit dem großen Navi).

Z.B. so: Navi E39 Mk4

Das sah bei meinem E39 anders aus! Evtl. wurde das mit dem Facelift geändert,
bei meinem war das Cassettenteil neben dem Bildschirm!

So war's.

Möchte hier auch mal mein Beileid kund tun.
Natürlich sind diese Fehler ärgerlich, sollten aber doch (größtenteils) abstellbar sein.

Problematisch wird das ganze, wenn BMW keinen gravierenden Mangel fest stellt (von sich aus).
Ich selbst hatte ein schwerwiegendes Problem mit dem W212. Hier ging es um das Getriebe. Die Rückabwicklung (nicht Wandelung oder Wandlung) hat vom ersten Bemängeln bis zur Übergabe 8 Monate gedauert. Die finanzielle Abwicklung hat dann noch einmal 3 Monate gedauert.

Im Endeffekt hat sich der Aufwand für mich gelohnt, denn es war teilweise gefährlich mit dem Fahrzeug zu fahren.
Bei Sachen die erstmal nur störend sind und keinen Sicherheitsverlust bedeuten, würde ich eindringlich auf eine reparatur bestehen.

Grüße

allesamt, sehr bedauerlich.

Deine Antwort
Ähnliche Themen