Montags F10 mit vielen Mängeln - Wandelung
Hallo Forums-Leser,
ich will Euch mal meine sehr schlechten Erfahrungen mit dem neune F10 schildern.
Im Prinzip ist das Auto echt eine Wucht (520d), der Verbrauch unglaublich niedrig - im Mittel über den Tank maximal 6,0l, wobei ich eine sehr verbrauchsgünstige Strecke im Berufsverkehr habe und im Berufsverkehr fahre ich auch sparsam, da brauch ich keinen Spaß.
Allerdings habe ich wohl einen echten Montagswagen erwischt, wo ich grade mit BMW in Verhandlung bin wegen einer Wandelung. Hier die wesentlichen Mängel zusammengefasst.
1. Elektronikproblem: Fensterheber Einklemmschutz / Spurwechselwarnung ausgefallen: beide Fehler treten sporadisch auf, wenn alle 4 Fenster unten sind und wieder hochgefahren werden.
Mein Wagen war u.a. wegen dieses Fehlers 3 Mal in der Werkstatt, zu letzt waren 2 BMW Techniker 2 Tage lang mit dem Fehler beschäftigt ohne die Ursache zu finden und sicher beheben zu können. Laut meinem Händler handelt es sich um ein schwerwiegendes Elektronikproblem, wo evtl. ein Steuergerät getauscht werden müsste, aber es keine konkrete Lösung von BWM Seite gibt. Als Behelfsmaßnahme wurde der Wagen komplett neu programmiert. Seitdem ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten. Da der Fehler aber ohnehin sporadisch aufgetreten ist, kann nicht endgültig beurteilt werden, ob der Fehler behoben ist.
2. Warnleute Motorfunktionswarnung. Nach dem letzten Reparaturversuch zu Problem 1, leuchtete die Warnleute Motorfunktionswarnung nach ca. 2 km Fahrstrecke. Ich hielt sofort an und rief den Pannendienst an. Dieser sagte mir, dass ich weiterfahren könne so lange der Motor keine verdächtigten Geräusche mache und sich sonst auch normal verhielt. Beim 4. Werkstatttermin konnte hier wieder keine Ursache bestimmt werden. Laut meinem Händler wurde am Motorsteuergerät für den Ladedruck etwas zurückgesetzt. Da auch die Fehlerursache dieses Elektronikproblems ebenso wie oben unbekannt ist, habe ich große Bedenken, dass weitere Elektronikproblem auftreten können.
3. Geräusche Bereich Armaturenbrett – beim 2 und 3 Werkstatbesuch bemängelt, beim 4. Werkstattbesuch wurde hier zumindest ein Teilproblem gelöst. Vibrationsgeräusche entstehen beim Überfahren von Unebenheiten nicht mehr so auffällig, allerdings entstehen weiterhin Vibrationsgeräusche im Bereich Armaturenbrett durch Motorvibrationen bei untertourigem Fahren. In letzter Zeit immer öfter und stärker.
4. Staubkorneinschluss im Lack am hinteren Kotflügel Fahrerseite. Da laut meinem Händler beim Ausbessern dieses Fehlers eine Lackqualität wie beim Originallack nicht zu erwarten ist, wurde eine Ausbesserung dieses Mangels nicht empfohlen.
5. Abblendlichtautomatik (schon mehrfach im Forum diskutiert) Diese Funktion ist nach wie vor nicht sinnvoll nutzbar, da diese Automatik, das Licht am hellen Tag (vor allem bei blauem Himmel unabhängig vom Sonnenstand) ständig eingeschaltet lässt. Das ist für mich absolut unzufrieden stellend. Andere Hersteller (Opel Corsa) können dies besser.
6. Teppich um Heizungs/Lüftungsauslaß unter Beifahrersitz. Der Teppich um diesen Auslass ist sehr grob ausgeschnitten und es ist deutlich das weiße Trägermaterial des Teppichs zu sehen. Der Mangel wurde bisher nicht behoben.
7. Fahrertürscheibe wellig – Störgeräusche an Fahrertür bei ca 190 km/h. Die Scheibe wurde gegen eine weniger wellige ausgetauscht (auch hier ist die Welligkeit noch bemerkbar). Durch die Reparatur sind die Störgeräusche verschwunden.
8. Automatischer Abblendspiegel: der Spiegel blendet nicht genügend ab um die Blendwirkung nachfolgender Fahrzeuge ausreichend aufzuheben. Hier bin ich von anderen Wagen (BWM 3er, Opel Astra) eine deutliche stärkere Lichtdämpfung gewöhnt, die ein blendfreies Fahren ermöglicht.
Aus meiner Sicht ist die Qualität des Wagens ein einziges Unding. Ich warte auf Rückmeldung von BMW zur Wandelung.
Hat schon jemand Erfahrung mit einer Wandelung beim F10 gesammelt oder habe ich die erste Schrottmühle erwischt. BMW wird sich hier bei seinem Zugpferd ja wohl keine Blöße geben. Sonst heißt’s einmal BMW, nie mehr BMW.
Und Werbung ist das hier im Forum dann ja auch nicht garde für BMW. Wenn sie schon mal einen Montags-Schrottwagen bauen, dann sollten sie das halt auch sauber abwickeln.
Gruß
BMW-Fritz
Beste Antwort im Thema
Öhm - was bitte soll denn da gewandelt werden?
Punkt 1, 2 u. 7 sind ja anscheinend behoben.
Punkt 3 wird wohl an der Jahreszeit liegen. Bei Frost knarzt beinahe jedes Armaturenbrett.
Punkt 5 u. 8 sind wohl eher ein Problem des persönlichen Empfindens, zumindest kein technisches Problem.
Punkt 4 u. 6 sprechen für jemanden, der jeden Tag mit der Lupe sein Allerheiligstes inspiziert.
Ich finde es ziemlich peinlich, bei solchen Lappalien von einem "Montags-Schrottwagen" zu reden.
Viel Spaß beim Wandeln...
27 Antworten
Es tut mit so Leid für dich, ich kann das nachempfinden. Diese und noch mehr Probleme hatte ich mit meinem E60.
Er stand in den Ersten 2 1/2 (in Worten zweieinhalb) Jahren sehr oft in der Werkstatt. Ich hatte mir echt überlegt, ob ich mir den neuen 5er kaufen sollte. Schlimmer kann es nicht kommen, habe ich mir gedacht und ich habe nun ein Auto .. toi, toi, toi , bislang ohne Mängel.
Ich wünsche dir trotz aller Probleme (....es ist ja nur ein Auto) frohe Weihnachten und einen guten Rutsch.
Öhm - was bitte soll denn da gewandelt werden?
Punkt 1, 2 u. 7 sind ja anscheinend behoben.
Punkt 3 wird wohl an der Jahreszeit liegen. Bei Frost knarzt beinahe jedes Armaturenbrett.
Punkt 5 u. 8 sind wohl eher ein Problem des persönlichen Empfindens, zumindest kein technisches Problem.
Punkt 4 u. 6 sprechen für jemanden, der jeden Tag mit der Lupe sein Allerheiligstes inspiziert.
Ich finde es ziemlich peinlich, bei solchen Lappalien von einem "Montags-Schrottwagen" zu reden.
Viel Spaß beim Wandeln...
Insgesamt ärgerlich ja, aber ob Nr. 5 und Nr. 8 wirklich Mängel sind?
Einen schoenen Heiligen Abend!
Bei allem Verstaendnis fuer ein leichtes Aergern an einem wirklich nicht guenstigen Fahrzeug lasst Euch sagen, dass dies wirklich keinen Weltuntergang darstellt und manchmal ist der Aerger weitaus schlimmer als das kleine Problem an sich.
Also gerade an einem Tag wie heute: Lasst mal 5 gerade sein, es gibt Schlimmeres.
ein frohes Weihnachtsfest!
Ähnliche Themen
Sorry aber bei dem Beitrag mit den Querschlüssen kann ich Dir nur dringend raten, wieder einen Opel Corsa zu kaufen.
Mit dem wirst Du zufriedener sein.
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fritz
Hallo Forums-Leser,ich will Euch mal meine sehr schlechten Erfahrungen mit dem neune F10 schildern.
Im Prinzip ist das Auto echt eine Wucht (520d), der Verbrauch unglaublich niedrig - im Mittel über den Tank maximal 6,0l, wobei ich eine sehr verbrauchsgünstige Strecke im Berufsverkehr habe und im Berufsverkehr fahre ich auch sparsam, da brauch ich keinen Spaß.
Allerdings habe ich wohl einen echten Montagswagen erwischt, wo ich grade mit BMW in Verhandlung bin wegen einer Wandelung. Hier die wesentlichen Mängel zusammengefasst.
1. Elektronikproblem: Fensterheber Einklemmschutz / Spurwechselwarnung ausgefallen: beide Fehler treten sporadisch auf, wenn alle 4 Fenster unten sind und wieder hochgefahren werden.
Mein Wagen war u.a. wegen dieses Fehlers 3 Mal in der Werkstatt, zu letzt waren 2 BMW Techniker 2 Tage lang mit dem Fehler beschäftigt ohne die Ursache zu finden und sicher beheben zu können. Laut meinem Händler handelt es sich um ein schwerwiegendes Elektronikproblem, wo evtl. ein Steuergerät getauscht werden müsste, aber es keine konkrete Lösung von BWM Seite gibt. Als Behelfsmaßnahme wurde der Wagen komplett neu programmiert. Seitdem ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten. Da der Fehler aber ohnehin sporadisch aufgetreten ist, kann nicht endgültig beurteilt werden, ob der Fehler behoben ist.2. Warnleute Motorfunktionswarnung. Nach dem letzten Reparaturversuch zu Problem 1, leuchtete die Warnleute Motorfunktionswarnung nach ca. 2 km Fahrstrecke. Ich hielt sofort an und rief den Pannendienst an. Dieser sagte mir, dass ich weiterfahren könne so lange der Motor keine verdächtigten Geräusche mache und sich sonst auch normal verhielt. Beim 4. Werkstatttermin konnte hier wieder keine Ursache bestimmt werden. Laut meinem Händler wurde am Motorsteuergerät für den Ladedruck etwas zurückgesetzt. Da auch die Fehlerursache dieses Elektronikproblems ebenso wie oben unbekannt ist, habe ich große Bedenken, dass weitere Elektronikproblem auftreten können.
3. Geräusche Bereich Armaturenbrett – beim 2 und 3 Werkstatbesuch bemängelt, beim 4. Werkstattbesuch wurde hier zumindest ein Teilproblem gelöst. Vibrationsgeräusche entstehen beim Überfahren von Unebenheiten nicht mehr so auffällig, allerdings entstehen weiterhin Vibrationsgeräusche im Bereich Armaturenbrett durch Motorvibrationen bei untertourigem Fahren. In letzter Zeit immer öfter und stärker.
4. Staubkorneinschluss im Lack am hinteren Kotflügel Fahrerseite. Da laut meinem Händler beim Ausbessern dieses Fehlers eine Lackqualität wie beim Originallack nicht zu erwarten ist, wurde eine Ausbesserung dieses Mangels nicht empfohlen.
5. Abblendlichtautomatik (schon mehrfach im Forum diskutiert) Diese Funktion ist nach wie vor nicht sinnvoll nutzbar, da diese Automatik, das Licht am hellen Tag (vor allem bei blauem Himmel unabhängig vom Sonnenstand) ständig eingeschaltet lässt. Das ist für mich absolut unzufrieden stellend. Andere Hersteller (Opel Corsa) können dies besser.
6. Teppich um Heizungs/Lüftungsauslaß unter Beifahrersitz. Der Teppich um diesen Auslass ist sehr grob ausgeschnitten und es ist deutlich das weiße Trägermaterial des Teppichs zu sehen. Der Mangel wurde bisher nicht behoben.
7. Fahrertürscheibe wellig – Störgeräusche an Fahrertür bei ca 190 km/h. Die Scheibe wurde gegen eine weniger wellige ausgetauscht (auch hier ist die Welligkeit noch bemerkbar). Durch die Reparatur sind die Störgeräusche verschwunden.
8. Automatischer Abblendspiegel: der Spiegel blendet nicht genügend ab um die Blendwirkung nachfolgender Fahrzeuge ausreichend aufzuheben. Hier bin ich von anderen Wagen (BWM 3er, Opel Astra) eine deutliche stärkere Lichtdämpfung gewöhnt, die ein blendfreies Fahren ermöglicht.
Aus meiner Sicht ist die Qualität des Wagens ein einziges Unding. Ich warte auf Rückmeldung von BMW zur Wandelung.
Hat schon jemand Erfahrung mit einer Wandelung beim F10 gesammelt oder habe ich die erste Schrottmühle erwischt. BMW wird sich hier bei seinem Zugpferd ja wohl keine Blöße geben. Sonst heißt’s einmal BMW, nie mehr BMW.
Und Werbung ist das hier im Forum dann ja auch nicht garde für BMW. Wenn sie schon mal einen Montags-Schrottwagen bauen, dann sollten sie das halt auch sauber abwickeln.Gruß
BMW-Fritz
Und ich dachte bei der Überschrift, es käme was gravierendes. Das einzige was meines Erachtens wirklich wichtig ist und beobachtet bzw. behoben werden sollte, sind die Probleme mit der Elektronik. Ein neu lackierter Kotflügel ist von einem ab Werk lackierten nicht zu unterscheiden, bei einem vernünftigen Lackierer. Klar dass der Händler was anderes behauptet. Wird ja billiger für ihn, wenn der Kunde sich damit abfindet.
Also ich finde, um eine Wandlung durchzusetzen, gehört schon etwas mehr. Wünsche dir aber natürlich viel Glück dabei und natürlich schöne Feiertage.
Gruß Andreas
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fritz
Hallo Forums-Leser,ich will Euch mal meine sehr schlechten Erfahrungen mit dem neune F10 schildern.
Im Prinzip ist das Auto echt eine Wucht (520d), der Verbrauch unglaublich niedrig - im Mittel über den Tank maximal 6,0l, wobei ich eine sehr verbrauchsgünstige Strecke im Berufsverkehr habe und im Berufsverkehr fahre ich auch sparsam, da brauch ich keinen Spaß.
Allerdings habe ich wohl einen echten Montagswagen erwischt, wo ich grade mit BMW in Verhandlung bin wegen einer Wandelung. Hier die wesentlichen Mängel zusammengefasst.
1. Elektronikproblem: Fensterheber Einklemmschutz / Spurwechselwarnung ausgefallen: beide Fehler treten sporadisch auf, wenn alle 4 Fenster unten sind und wieder hochgefahren werden.
Mein Wagen war u.a. wegen dieses Fehlers 3 Mal in der Werkstatt, zu letzt waren 2 BMW Techniker 2 Tage lang mit dem Fehler beschäftigt ohne die Ursache zu finden und sicher beheben zu können. Laut meinem Händler handelt es sich um ein schwerwiegendes Elektronikproblem, wo evtl. ein Steuergerät getauscht werden müsste, aber es keine konkrete Lösung von BWM Seite gibt. Als Behelfsmaßnahme wurde der Wagen komplett neu programmiert. Seitdem ist der Fehler noch nicht wieder aufgetreten. Da der Fehler aber ohnehin sporadisch aufgetreten ist, kann nicht endgültig beurteilt werden, ob der Fehler behoben ist.2. Warnleute Motorfunktionswarnung. Nach dem letzten Reparaturversuch zu Problem 1, leuchtete die Warnleute Motorfunktionswarnung nach ca. 2 km Fahrstrecke. Ich hielt sofort an und rief den Pannendienst an. Dieser sagte mir, dass ich weiterfahren könne so lange der Motor keine verdächtigten Geräusche mache und sich sonst auch normal verhielt. Beim 4. Werkstatttermin konnte hier wieder keine Ursache bestimmt werden. Laut meinem Händler wurde am Motorsteuergerät für den Ladedruck etwas zurückgesetzt. Da auch die Fehlerursache dieses Elektronikproblems ebenso wie oben unbekannt ist, habe ich große Bedenken, dass weitere Elektronikproblem auftreten können.
3. Geräusche Bereich Armaturenbrett – beim 2 und 3 Werkstatbesuch bemängelt, beim 4. Werkstattbesuch wurde hier zumindest ein Teilproblem gelöst. Vibrationsgeräusche entstehen beim Überfahren von Unebenheiten nicht mehr so auffällig, allerdings entstehen weiterhin Vibrationsgeräusche im Bereich Armaturenbrett durch Motorvibrationen bei untertourigem Fahren. In letzter Zeit immer öfter und stärker.
4. Staubkorneinschluss im Lack am hinteren Kotflügel Fahrerseite. Da laut meinem Händler beim Ausbessern dieses Fehlers eine Lackqualität wie beim Originallack nicht zu erwarten ist, wurde eine Ausbesserung dieses Mangels nicht empfohlen.
5. Abblendlichtautomatik (schon mehrfach im Forum diskutiert) Diese Funktion ist nach wie vor nicht sinnvoll nutzbar, da diese Automatik, das Licht am hellen Tag (vor allem bei blauem Himmel unabhängig vom Sonnenstand) ständig eingeschaltet lässt. Das ist für mich absolut unzufrieden stellend. Andere Hersteller (Opel Corsa) können dies besser.
6. Teppich um Heizungs/Lüftungsauslaß unter Beifahrersitz. Der Teppich um diesen Auslass ist sehr grob ausgeschnitten und es ist deutlich das weiße Trägermaterial des Teppichs zu sehen. Der Mangel wurde bisher nicht behoben.
7. Fahrertürscheibe wellig – Störgeräusche an Fahrertür bei ca 190 km/h. Die Scheibe wurde gegen eine weniger wellige ausgetauscht (auch hier ist die Welligkeit noch bemerkbar). Durch die Reparatur sind die Störgeräusche verschwunden.
8. Automatischer Abblendspiegel: der Spiegel blendet nicht genügend ab um die Blendwirkung nachfolgender Fahrzeuge ausreichend aufzuheben. Hier bin ich von anderen Wagen (BWM 3er, Opel Astra) eine deutliche stärkere Lichtdämpfung gewöhnt, die ein blendfreies Fahren ermöglicht.
Aus meiner Sicht ist die Qualität des Wagens ein einziges Unding. Ich warte auf Rückmeldung von BMW zur Wandelung.
Hat schon jemand Erfahrung mit einer Wandelung beim F10 gesammelt oder habe ich die erste Schrottmühle erwischt. BMW wird sich hier bei seinem Zugpferd ja wohl keine Blöße geben. Sonst heißt’s einmal BMW, nie mehr BMW.
Und Werbung ist das hier im Forum dann ja auch nicht garde für BMW. Wenn sie schon mal einen Montags-Schrottwagen bauen, dann sollten sie das halt auch sauber abwickeln.Gruß
BMW-Fritz
Hallo BMW-Fritz!
Also ich verstehe Dich wenn Du Dich über bestimmte Dinge ärgerst. Ein Fahrzeug polarisiert (und paralysiert...) - ich blicke da in mein Inneres, und es geht mir ab und an auch so (was hab ich mich über die Waschdüsen schon geärgert ab 100 km/h). Aber wenn ich einige Deiner Punkte so lese habe ich das Gefühl Du bist einer von jenen Zeitgenossen, die überall Grund zum ärgern und streiten suchen. Also persönlich glaube ich recht sicher sagen zu können, dass ich fast an jedem Auto (völlig egal welcher Marke!) bei dem ich genug Zeit zum kennenlern habe mindestens genausovile subjektive und objektive "Problemstellen" finde.
Es ist ja nun jeden unbenommen so zu leben wie er es will (im Rahmen unserer Gesetze...) und Du kämpfst eben um eine Wandlung. Also das einzige wovon ich wirklich Angst habe, dass Du bei mir Kunde werden könntest... Ich wünsche mir vom Christkind dass das nicht passiert!
Trotzdem schöne Feiertage und alles Gute!
Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fritz
Hat schon jemand Erfahrung mit einer Wandelung beim...
Hallo Fritz,
persönlich zum Glück noch nicht, aber aus meinem erweiterten Umkreis habe ich einige Geschichten (fast) direkt mitbekommen und kann Dir deshald schreiben: mit einer Wandlung wird es eher schwer, zeitlich sehr in die Länge ziehend und vor allem nervenaufreibend werden. 😠
Trotzdem ein besinnliches Fest.
Gruß Micha
So einen Ärger hatte ich mit den letzten 5 BMW Neuwagen (5er E39, 7er E65 und 5er E61) auch. Jetzt, wo ich weiß, daß es mein zunächst letzter BMW ist, den ich nur noch bis April 2012 fahre, sehe ich das viel entspannter. Wegen vieler Kleinigkeiten könnte ich den Wagen in die Werkstatt geben, aber solange er fährt und keine groben Mängel vorhanden sind, wie z.B. am Anfang das falsch eingebaute Fahrwerk, dann ist mir die Mühe des Reklamierens zuviel....
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo Fritz,Zitat:
Original geschrieben von BMW-Fritz
Hat schon jemand Erfahrung mit einer Wandelung beim...persönlich zum Glück noch nicht, aber aus meinem erweiterten Umkreis habe ich einige Geschichten (fast) direkt mitbekommen und kann Dir deshald schreiben: mit einer Wandlung wird es eher schwer, zeitlich sehr in die Länge ziehend und vor allem nervenaufreibend werden. 😠
Trotzdem ein besinnliches Fest.Gruß Micha
Ich habe die letzten 6 Autos (5 BMW, 1 Range Rover) wegen Mängeln gewandelt und das war immer ein gutes Geschäft für mich. Einzige Voraussetzung war, daß ich wieder ein Auto des Händlers/der Marke genommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Ich habe die letzten 6 Autos (5 BMW, 1 Range Rover) wegen Mängeln gewandelt...
...na, dann kannst Du ja Fritz mit Deinem reichhaltigem Erfahrungsschatz mit Rat und Tat zur Seite stehen. 😉
Gruß Micha
Zitat:
Original geschrieben von jensputzier
Zitat:
Ich habe die letzten 6 Autos (5 BMW, 1 Range Rover) wegen Mängeln gewandelt und das war immer ein gutes Geschäft für mich. Einzige Voraussetzung war, daß ich wieder ein Auto des Händlers/der Marke genommen habe.
Oh je, Du musst aber Zeit und Nerven haben...
Also, ich habe auch einmal gewandelt und kann sagen, dass das ein langer und mühsamer Weg ist. Aus meiner Sicht nur die "Ultima Ratio". BMW hat das Recht, technische Defekte etc. nachzuarbeiten, wenn es sein muss, mindestens 3 mal. Erst danach - und nur bei einem gravierenden Mangel - kannst Du versuchen, zu wandeln. Bei mir waren 3 Reperaturversuche, einen gebrochenen Holm (wusste man erst nach dem dritten Versuch im BMW Werk Dingolfing) im Bereich des Schiebedachs zu richten, ergebnislos. Am Ende hat BMW den Wagen zurückgenommen, und für die gefahrenen km musste ich eine Nutzungsgebühr entrichten. Ob das ein Geschäft war? Vielleicht finanziell, aber nicht vom Ärger und Aufwand her.
Aus meiner Sicht ist Recht auf Wandlung beim Wagen des TE nicht gegeben, da das alles eher "Kleinigkeiten" sind, die in den Griff zu bekommen sind.
Ich wüsche trotzdem allerseits ein frohes und sorgenfreies Weihnachtsfest.
Grüße
Stefan
Zitat:
Ich habe die letzten 6 Autos (5 BMW, 1 Range Rover) wegen Mängeln gewandelt und das war immer ein gutes Geschäft für mich. Einzige Voraussetzung war, daß ich wieder ein Auto des Händlers/der Marke genommen habe.
Lasse lieber nicht deinen richtigen Namen rauß sonst wirst du in Deutschland keine Auto mehr bekommen. Denn bei 5 Wandlungen in Folge bei BMW ( was ich nicht glauben kann) wird jeder Händler gerne verzichten mit dir Geschäfte zu machen.
Entweder haben wir den armen Fritze so verschreckt, dass er jetzt nichts mehr schreibt oder das Ganze war ein Fake aus der BMW-Service-Abteilung, die einfach mal schauen wollte, was sie dem gemeinen Forumsfolk an schlechter Verarbeitung bei einem neuen Modell so zumuten kann.
Ich weiß nicht recht aber dieser Verdacht beschleicht mich irgendwie gerade immer mehr...
Wie auch immer, einen schönen heiligen Abend
Andy