Monster läuft nur auf einem Topf

Ducati Monster 1000

Guden Mittag zusammen,
ich fang mal ganz vorne an bei meinem Problem:

Sonntag mittag eine kleinen Ausfahrt mit einem Kumpel gemacht wo mir der Sprit beinnahe ausgegangen wäre, hat schon gut rumgestottert bin aber noch gerade rechtzeitig (Oder auch eher nicht) zur Tanke gekommen. Da erstmal 5 Liter reingetankt und gehofft das es nun wieder losgehen kann... Pustekuchen !

Genau das gleiche Spiel wie davor (Schlechte Gasannahme und keine Leistung). Ich habe das Gefühl die Karre läuft nur noch auf 1 Topf !Als ich dann jedoch ein etwas steileren Berg herunter gefahren bin war alles wieder perfekt ! Unten angekommen gleiches spiel wie vorher.

Hab nun schon den Benzinfilter ausgetauscht, da ich vermutete dass sich irgendwelche Teilchen darin abgestzt haben, aber leider auch ohne erfolg.

Gestern dann mal die Zündanlage vorgenommen und bemerkt das der liegende Zylinder (Also der am Ölkühler) überhaupt gar keine Spannung auf die Zündspule bekommt !

Hatte mir mal einen ODB 2 Adapter gebaut womit ich den Fehlerspeicher auslesen kann, dieser sagt mir immer "Circuit Malfunction Cylinder A". Also nichts wirklich genaues ... Ab und zu wenn ich den Fehlerspeicher lösche bekomme ich 12V auf die Spule wenn ich dann aber die Karre anmache wieder nur ein Topf

Weiss einer von euch Rat ??? In anderen foren meldet sich keiner zu wort und ich bin langsam mit meinem Latein am ende..,.

Vielen dank schonmal und noch ein schönes wochende !

31 Antworten

Eben nicht... Wenn ich die kerzenstecker am funktionierenden Zylinder abziehe dann hab ich das erste mal gut einen gewischt bekommen (Danach nur noch mit konmbi ;-)) und die springen schön auf den Rahmen über !Aber bei dem "defektem" Zylinder, garnichts !

Was mir gerade noch für eine Frage durch den Kopf geht, wie kann ich Messen ob das Steuergerät auch zuverlässig die Masse unterbricht ?

Das Dauerplus liegt ja zweifelos an... Jetzt ist ja die Frage ob das Steuergerät noch die Masse unterbricht oder überhaupt eine verbindung mit der Masse herstellt !

Also wenn dann muss er es Unterbrechen,
hier würde man einen Oscilloscopen brauchen, damit die Unterbrechung messbar wird.
(Schade das nicht um die Ecke wohnst hab sowas zuhause.)
Da die Unterbrechung ja im Millisekundenbereich arbeitet wenn nicht noch kleiner.

Könnt man das auch mit ner Led plus vorwiderstand sichtbar machen ?

Mit dem gedanken habe ich auch gespielt,
müsste man Probieren aber ich vermute dass das Flimmern kaum Wahrnembar sein wird.
Ein versuch wäre es aber wert.

Ähnliche Themen

Beide Einspritzdüsen haben einen Widerstand von 9,5 Ohm !

Mit der LED habe ich ausprobiert die blinkt auch, nur nicht hellund nicht gleichmässig (wenn ich den Motor anmache) !

Wahrscheinlich bleibt mir nur noch die wahl das steuergerät zur reperatur zu schicke :-(

Das ist verflixt,

Sorry das ich keine weiteren Lösungen mehr vorschlagen kann...

Ich weis nicht ob du dich das Steuergerät zu zerlegen traust.
Wenn Ja könntest du eine Sicht Kontrolle der Bauteile durchführen.
Ev. kann sein das ein Kondensator den Fehler verursacht dieser wäre schnell getauscht.

Trotzdem alles gute!

Ich habs mal versucht aufzumachen aber nicht ernergisch genug.. ich glaube das ist vernietet und ueber den nieten ist so ein glasfaser plastik. Gibts irgendwo ne anleitung wie man den karton aufbekommt ?

Hast du die Möglichkeit die ECU von allen Seiten ab zu Lichten?
Die Fotos müssten hochauflösend sein.

Also ich hab gerade fotos gemacht werde sie gleich mal hochladen ...

Bis dahin kannst du dir mal das angucken (http://www.kfzpix.de/.../10-fiat-magneti-marelli-motorsteuergeraet.jpg) das ist das gleiche steuergerät !

Zischen den beiden Torx schrauben ist diese vergossene Niete denke ich ...

Mal eine blöde Frage von mir...
Wieso fährst nicht einfach in die nächste Duc Werkstatt und lässt den Mathesis mal anstecken???

Mir wär´s zu blöd mich tagelang rumzuärgern (und womöglich noch das Steuergerät schrottet!) wenn man in 10min den Fehler auslesen kann...

Ach ja: Fall Du doch noch etwas rumsuchen willst, Pick Up´s waren immer ein großes Thema bei aussetzenden Zylindern.
Aber keine Ahnung ob das den DS-Motor auch noch betrifft..

So, nach mehreren Tagen schrauben + internet recherche bin ich am (bitteren) Ende !

Steuergerät ist defekt... Die "Endstufe" von dem liegendem Zylinder ist durch einen Rückschlag der Zündspule durchgegangen.

Hatte mich in einem Fiat Forum schlau gelesen und da ist der Fehler weit verbreitet.

Hoffnung naht: Habe im Internet einen Elektronik Reperatur Service gefunden der mir mein Steuergerät wieder fit macht mit 2 Jahren Garantie für 180 Euro... Immernoch besser als die wirklich unverschämten Preise von Ducati

Dazu noch einen Satz neue Zündspulen für 30 Euronen dann sollte die Zicke wieder laufen

Hätte noch eine abschliessende Frage:
Der Mensch der mir mein Steuergerät wieder richtet sagt mir dass die alten Zündspulen zwar noch gehen aber die innere Isolation so schwach ist das sie die Spannung nicht an die Kerzen geht sondern zum Steuergerät zurück ...Die 30 Euro für die Spulen ist mir eigentlich latte, aber wenn öfter das Steuergerät was abbekommt wär das nicht s prickelnd !

Könnte man nicht in die Zuleitung eine Diode verbauen ? Ich mein sicher ist sicher ;-)

Fehlerspeicher kann ich auch auslesen, Malfunction Cylinder B ! Das hätte ich mir auch denken können...

Oder kann das 3000 Euro Maschinchen von Ducati mehr ?

Ach schei**e,

aber die Rep. für 180€ ist O.K. find ich jetzt nicht so schlimm.
Aber Schlimm genug das die Spulen das Steuergerät erschiessen.

Danke für die Info, könntest du ev. den Typen posten der das repariert. (Zur Sicherheit)

Das mit der Diode klingt nicht schlecht müsste man ausprobieren, wundert mich eigentlich das die sowas von Haus aus nicht verbauen?!
Mich würde der Schaltplan vom Steuergerät schwer Interressieren.

War ein angebot bei ebay von einem Händler aus Hamburg ! Wenn du es genau wissen willst muss ich nochmal nachgucken...

Postbote war heute auch schon bei mir zuhause, nur ich leider nicht :-( Kommt morgen wieder ...

Jetzt hat mich die ganze geschichte die letzten Tage nochmal zumnachdenken angeregt:

Was ist wenn es dch nicht an den Zündspule lag ! Sondern vielleicht am Regler oder oder oder.

Kann man da was ausschließen oder genauer überprüfen ? Hab nur keine Lust morgen das Steuergerät anzuschliessen und dann dampft mir wieder die Endtsufe ab...

Wenn es wirklich an der Endstufe lag (Muss ich den Reparateur nochmal fragen) muss es ja an den Spulen gelegen haben !?

Hi, weiss nicht, ob dein Problem noch aktuell ist. Habe eine 600er Monster und bei mir lief sie auch nur noch auf einem Zylinder. Nach eingehender Analyse habe ich den Fehler gefunden: Ein Zündimpulsgeber war defekt. Die Impulsgeber sitzen am Polrad der Lichtmaschine. Die Kabel der zwei Impulsgeber gehen direkt an die zwei Zündboxen. Wenn du die beiden mal vertauschst und dann den Funken prüfst ( natürlich bei ausgebauten Kerzen mit aufgestecktem Stecker an den Motorblock halten ) kannst du evtl . den Fehler finden.

Gruß Rico

Deine Antwort
Ähnliche Themen