Monojet vs Monomotronic

VW Golf 2 (19E)

Hallo
Nach dem Ihr( besonders GLI und doctom ) mir gut geholfen habt,hätte ich noch eine Frage.Gibt es zwischen der Monojet und der Monomotronic Einspritzeinheit (nur das Teil auf der Ansaugbrücke)ausser dem Zweiwegeventil für die Unterdruckdose am Verteiler einen Unterschied ? Die sehen bis auf besagtes Ventil baugleich aus.Wollte mir eines als Ersatz zulegen.Monojet sind seltener zu bekommen wie Monomotronic.Bis jetzt konnte mir das keiner sagen.Der PR hatte doch soviel ich weiss,zuerst die Monojet und später die Monomotronic.Danke für Antworten.
Grüße

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Der PR

du meinst sicher den rp

das mit dem verteiler ist der einzige unterschied

hier die monomotronic vom toledo z.b.: *KLICK*

nur nebenbei: der gezeigte motor hat ne verdichtung von 10:1 statt 9:1 - verteilerzeug ohne unterdruck - abgaskrümmer anders als beim 2er - servopumpe und lima und keilrippenriemen sollte man dranlassen so wie es ist oder umbauen

beim passat siehts auch nicht anders aus

wenn du allerdings die motronic nutzen willst ohne das ventil nebst verteiler umzubauen, d.h. ein zündkennfeld haben möchtest, musst du das steuergerät mitnehmen

die mono passt jedoch 1:1 - ob für alte oder neue ze ist egal

der stecker für das ventil für den verteiler ist jedoch etwas anders - einfach passenden stecker besorgen - umbauen und fertig - 2 kabel sind 2 kabel

gruss !

44 weitere Antworten
44 Antworten

Das Kennfeld der Monomotronic ist im Steuergerät. Das Zucken wird eher nichts mit dem Unterdruck zu tun haben.

Zitat:

Original geschrieben von GLI


Das Kennfeld der Monomotronic ist im Steuergerät. Das Zucken wird eher nichts mit dem Unterdruck zu tun haben.

In welchen Steuergerät? Das an der Monomo selber oder das Hauptsteuergerät oben an/über der Spritzwand. Dort meinst Du dann das Zündsteuergerät? oder das Steuergerät, das man auslesen kann?

Denn diese beiden Sachen, habe ich ja nicht getauscht, und haben vorher noch mit der Monojet zusammengearbeitet.....somit können diese kein "Kennfeld" für die Monomo haben!?...

Wenn ich Dich richtig verstehe hast Du nicht das SYSTEM Monojet gegen Monomot getauscht sondern lediglich die Einspritzeinheit (auf der Brücke)
Das dürfte kein Problem geben solange der Rest der Monojet beibehalten wird.
Wichtig ist daß die Düsen (Einspritzventile) den gleichen Kraftstoffdurchsatz haben.
Die Düsen werden unterschiedlich sein da die Monomot einen anderen Einspritzwinkel (Strahl) hat als Monojet. Die Gehäuse sollen auch anders sein, "sichtbar" ist für mich da kein Unterschied.

MFG

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Kann mir keiner was zu schreiben...
schade..
NEE,

solange Deine

"PN - Funktion" geblockt

ist nicht.

Aber guck Dir mal genau meinen

Beitrag vom 18. April 2013

an, vllt. findest Du da (im Anhang) etwas was Dich interessiert 😁

MFG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


In welchen Steuergerät? Das an der Monomo selber oder das Hauptsteuergerät oben an/über der Spritzwand. Dort meinst Du dann das Zündsteuergerät? oder das Steuergerät, das man auslesen kann?

In/an der Einspritzeinheit selbst gibt es keinerlei Steuergerät.

Und da die Monomotronic kein Zündsteuergerät hat, dürfte klar sein, wo sich das Kennfeld für die Zündung bei der Monomotronic befindet...

Hallo
Ich habe am Stecker des Steuergerätes gewackelt-> Resultat, ruckeln war für 2 Tage weg, nun fängt es wieder etwas an. Nun werde ich erst mal, den Stecker mit Kontaktspray behandeln.

Doch was ist, wenn das Steuergerät einen weg hat?
Ist seit 1989 drin und der Golf läuft jeden Tag...nutzt die Elektronik auch ab?

Ich habe ja die Monomotronic verbaut. Original war die Monojet.

Kaufe ich dann ein Steuergerät wieder, das original dort drin war, also das gleiche wie jetzt.

Oder ist es cleverer ein Steuergerät zu kaufen für die Monomotric, damit ich das "Kennfeld" nutzen kann?

Passen die Stecker alle zusammen? Zündsteuergerät was "Huckepack" sitzt brauche ich doch dann auch nicht mehr..? (Weil die Monomo kein externe hat)

Wenn ich eines für die Monomotronic kaufe.....welches muss ich dann nehmen? Teilenummer...?

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber



Passen die Stecker alle zusammen?

Nein!

Also geht es nicht so?
Originales Steuergerät kaufen?

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Also geht es nicht so?
Originales Steuergerät kaufen?
NEE,

so geht`s nicht 😁 😁 😁

Was verstehst Du unter "Originalem StGer." ?

Zitat:

Ich habe ja die Monomotronic verbaut.
Original war die Monojet.

Meine Glaskugel 😁 sacht mir schon wieder das Selbe wie am 27. 4. :

Du hast lediglich ein Bauteil des Systems Monomotronic verbaut,
(vmtl. die Spritze)
aber nicht vom SYSTEM Monojet auf SYSTEM Monomot umgerüstet !

Und wenn Du weder Deine PN - Funktion wieder freischaltest noch wohlgemeinten Link`s folgst ist Dir leider nicht (mehr) zu helfen 😠 😠 😠

MFG

das problem ist, zu diesen thema lassen dutzende im Internet ihren senf zu ab, und ich bin schon echt durcheinander! habe die PN nicht abgeschaltet. Aber werde nach schauen.

Habe nun ein gebrauchtes Steuergerät und ein neues Zündmodul gekauft!
beides original Teile zur Monojet!

Ich werde also nicht versuchen aus der Monojet eine Monomo zu machen!

Sollte es da nicht dran liegen! Kaufe ich nächsten Monat eine neue Hauptpumpe. (Also Gebrauchte wohl)

Das merkwürdige! Der Golf lief 2 Tage wunderbar!....hatte am Stecker oben am Steuergerät gewackelt und unten am Getriebe die Masseverbindung abgenommen und eingesprüht mit Elektronik Kontaktspray.

Danach lief er 2 Tage wunderbar...komischerweise...

Dank Dir für die Hilfe! Warum PN? Schreibe es doch einfach hier für alle....

der motor kann ruckeln bei schlechter masse leg doch noch ein zusätzliches massekabel direkt an den motorblok den manche RP habe die masse nicht am getriebe sondern am motorblock weil am getriebe braucht man keine masse sondern am block und anlasser.
hast du mal die stecker und anschlüsse an der einspritz einheit gereinigt?
wie sieht der stecker am steuergerät im wasserfangkasten aus?
elektronik nutzt sich auch ab es altert intern da kann ein steuergerät auch mal hops gehen.

haste auch mal den benzinfilter getauscht sowie neue zündverteilerkappe?.

so teuer sind gebrauchte steuergeräte auch net mit so 50 euro, gibt übrigens 4 verschiedene (gelb, rot/rotbraun, grün und grau) von der farbe des aufklebers.
ich hab zb 2 für meinen rp einmal grün und einmal gelb.

und wie im dw schon geschrieben hast du nur die drosselklappeneinheit und die einspritzdüse von der monomotronic die wie schon gesagt nur sich im unterdruck anschluss unterscheidet.

um eine richtige monomotronic draus zu machen musst du die komplette elektrik aka kabelbaum mit komponenten tauschen.

die monomotronic hat ein paar leitungen mehr im kabelbaum sowie eine andere zündung.

das ist leider nicht mit steuergerät nur tauschen getan.

nebenbei auch die monojetronic hat ein kennfeld aber nur für die einspritzmenge.

Zitat:

Original geschrieben von Golf2_Schrauber


Schreibe es doch einfach hier für alle....

Mach doch einfach mal was ich Dir schon geschrieben habe !!!

Link folgen & Augen auf !

Möglichkeit Deines Problems kann auch Massefehler StGer. sein.
Beim 86c geht z.B. ein dünnes, braunes (Masse-) Kabel direkt aus dem StGer.-Kabelbaum raus (Pin 2 am StGer.), an der Heizung vorbei direkt an Batterie Minus. Manche Bastler schaffen aus i-einem Grund (evtl. beim Batt-Wechsel) dieses Kabel zu beschädigen. Das verursacht auch Störungen im Motorlauf / der StGer.-Funktion, die gemessene / das Stger. beeinflussende Spannung ist dann 200 - 300 mV niedriger.

MFG

Warum baust du nicht einfach wieder eine zum Fahrzeug passende Monojetronic ein?

Hallo
Also!!! Es liegt definitv an der Masse!!!

Habe heute mit Akkusschrauber und Drahtbürste den Masseanschluss am Getriebe nochmals abgeschliffen, sowie den Kabelschuh. Kontaktspray alleine reichte nicht.

Nun werde ich demnächst noch mal die ganzen Massepunkte anschleifen.

Momentan läuft er fast perfekt wieder!!!! Kein Rost und sonst was war zu erkennen, aber trotzdem wohl nicht voll Leitfähig.

Nun noch mal was anderes!
Habe ja ein neues Zündmodul gekauft, kein Originales. Obwohl es die gleiche Nummer hat und auch für mein Auto 100% ist, geht es nicht! Hatte vor 2 Wochen schon mal eines gekauft, das ging auch nicht, dachte aber damals dies wäre defekt, und schickte es zurück.

Das alte "Telefunken" Zündmodul geht einwandfrei, sobald ich das neue anstecke springt er nicht mehr an. Obwohl 100% laut Teilenummer das Gleiche! Aber irgentwas muss darin anders sein?
Könnt Ihr Euch das erklären?
Das alte kompatibel mit der Monomotronik, das neue Nachbau-Ding nicht??? Das der Grund?

RPGolfer.....weil ich dann eine neue gebrauchte kaufen muss, und wenn die Monomo auch geht, warum? aber wenn ich wieder eine kaufe, werde ich drauf achten....

ähm am motor ist nur ein einziges massekabel und das geht entweder zu getriebe oder zum motorblock aber du kannst noch welche extra verlegen

Deine Antwort
Ähnliche Themen