Moni springt nicht mehr an.... :-(

VW Passat 35i/3A

Tja, es hat mich erwischt. In 330000 km nicht einmal den Dienst versagt dass man hätte nicht mehr fahren können. Freitag war es dann soweit. Bin am Donnerstag noch fast 100 km gefahren. Oft an und aus gemacht alles ohne Probleme. Auto abends abgestellt und am Freitag sprng es nicht mehr an.
Also, Sprit kommt vorne an. Zündkerzen sind neue drin. An der Zündspule ist beim Starten en dicker Funken über gesprungen. Also dachte ich, klar Haarriss in der Spule und hab gleich am Samstag ne neue rein gebaut. Moni will aber immer noch nicht fahren.
Jetzt weiß ich nicht was ich als nächstes machen soll. Hat der Hallgeber direkt was mit der Spule zu tun. Also liegt es nahe dass er in Mitleidenschaft gezogen wurde oder eher nicht?
Ich hab die Unterdruckschläuche mal auf Marderbisse gecheckt, Konnte nichts feststellen. Hat jemand da nen genauen Plan, nicht das ich einen vergessen hab.
Was mir aufgefallen ist. Ich hab dicken weißen Schlamm in Kurbelwellenentlüftungschlauch welcher sich bis in die Einspritzanlage zieht. kann des der Täter sein? Oder hätte sich das nicht langsam angekündigt? Also ich schieb den Schlamm auf das Alter bzw die Laufleistung und Kurzstrecken, denn ich hab weder nen merklichen Wasser noch Ölverbrauch.
Also, hat jemand nen heißen Tipp für mich?
Achso, Motor ADZ also 1.8 90PS Benzin

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

die kuck er jetzt nach und postet sie dann 

Ist auch egal

auf alle Fälle  macht es keinen Sinn einen  Fehler  der auf manigfaltige   Art und Weise entstehen kann    einfach dann in der art

" ganz klar ist der Motorkabelbaum  "  als  Gott der Göttlichkeit   zu posten . Glaskugellesen hat immer eine 50 /50  chance .  darum geht es hier nicht

sowas istr unseriös  und dient nur dem Poster in diesem Falle   dem FW  um seiner eitelkeit zu fröhnenn und hilft nicht dem TE

der reißt dann seinen kabelbaum im schlimmsten Falle  unnötig  raus  ,macht den neu und ist eventuell unnötig Geld los.

bestest beispiel  war der passi    wo der" Relais 30 Mann" direkt neues  Steuergerät aufgeschwatzt hat und die Panik des TE  ausnutzte .

80 weitere Antworten
80 Antworten

Hallo

Hast Du schonmal den Drosselklappenansteller getauscht? Beim ADZ ist da noch ein Sonsor drin, der die momentane Stellung angibt und ein Leerlaufschalter.
Verstehe nicht, das der nicht anspringen will.

Gruß Ronny

Wenn die Steuerzeiten passen, Funke und Sprit da sind, muss er laufen!

Ansonsten ist entweder ein Kabelbruch vorhanden, die Spritpumpe bringt zuwenig, oder der Motor hat zuwenig Kompression!

Oder im schlimmsten Fall ist das STG am Sack! Schonmal nachgeschaut ob das Einspritzventil auch Saft liefert?

Also, es gibt wieder Neuigkeiten. Schlechte Neuigkeiten.

Ich hab mir gestern vom Schrott eine komplette Einspritzeinheit geholt und eingebaut. Außerdem hab ich den Kühlmitteltempfühler getauscht. Ergebnis ernüchternd und dann nur noch komisch. Und zwar: Nach dem Tausch ist sie erstmal nicht angesprungen. Hab sie dann anlaufen lassen und sie ist sofort angesprungen. Dann hab ich sie abgestellt und gleich versucht zu starten. Und siehe da! Sie springt an! Aus gemacht. An gemacht. Aus gemacht. An gemacht. Aus gemacht. An gemacht. Total gefreut. Dann bin ich ne viertel Stunde rein gegangen weil ich noch was holen musste und dann wollte ich weg fahren. Setze mich rein, will starten...nücht.
Musste die nette Moni dann wieder anlaufen lassen. Bin ca nen Kilometer gefahren und musste sie dann wieder aus machen weil ich was erledigen musste. Nach 10min wieder rein und sie ist nach mehrmaligem versuchen angesprungen.
Dann bin ich ca 35 Kilometer Autobahn gefahren. Sie ist besser gelaufen als mit der alten Motronic, aber immer noch mit Stottern etc.
An meinem Ziel hab ich dann wieder versucht zu starten. Und jetzt das komische: Wenn ich das Lenkrad unter Druck gesetzt habe, also so dass die Servopumpe gleich voll arbeiten musste ist sie sofort angesprunegn!Wie früher ! In der ersten Sekunde schon.....Ansonsten jedoch nicht!

Bin jetzt echt total ratlos. Hat jemand ne Erklärung dafür bzw ne Idee.....

Bin für jeden Tipp dankbar, denn ich bin echt planlos.....

Viele Grüße

das hört sich jetzt böde an kann es sein das vielleicht ist der zahnrimen über gesprungen. Oder das der heilgeber oder züntpule oder anschlüße was haben.

Du hast doch die lambader sonde ab gezogen war da die zündung ein geschaltet? Wenn ja dann haste ein cod im steuergerät das fürt dazu das er sehr schwer an springen tut. Der code mus wieder gelöcht werden dann sollte er wieder laufen.
Als du mit ihn gefahren bist konntest du bestimmt kein voll gas geben ohne das er gezickt hat? Oder liefer gut und hat nach dem er richtig warm war auch richtig gas an kenommen?

Ähnliche Themen

Also ich würde an deiner Stelle den Hallgeber ersetzen oder den ZAS oder beides. 😁

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Also ich würde an deiner Stelle den Hallgeber ersetzen oder den ZAS oder beides. 😁

Oder Moni   😁

Wenn jetzt rauskommt, das der ZAS dran schuld ist ... ähm ja.

Wenns der ZAS wär, dann wär es ja mal Obersc****
Na ja, der Mann vom Schrott ist mein Freund, die Motronic kann ich wieder zurück bringen :-)

Aber ich denke nicht dass es der ZAS ist. Ich hab auch am Schlüssel gewackelt und gedrückt. In alle Richtungen mit beiden Schlüsseln...Wie gesagt, der Druck der Servo hats gemacht...wie kann das gehen?
Hallgeber schließe ich aus, denn wenn ich sachte beschleunige gibt es NIE Aussetzer !
Vl will Moni mich einfach nur unterstützen sachte und spritsparend zu fahren....

nee im ernst, was soll ich denn jetzt noch machen außer verzweifeln. Kein Fehler gespeichert, Zündfunke da, Sprit da...man man man.

Wenn der Riemen gesprungen wäre dann würde sie doch laufen wie ein sack nüsse, oder? also wenn ich vollgas gebe dann ruckt sie, zieht aber nach 2-3 Sekunden voll durch!
kann zu wenig Spritdruck ein Nicht-Anspringen verursachen???

Was soll man dir den raten, wenn du die Tips ignoriest??? Ich werd mich mal hier raushalten, weil das empfohlene eh nicht umgesetzt wird. Zu den erwähnten KAbelbrüchen von Padman hast du dich ja auch noch nicht geäußert.

hole dir die grund stellung rein und über prüfe sie,sie mus stimmen ob so oder so. Sollte sie za über gesprungen sein kann er zwar laufen macht unter umständen ärger.
Kann auch zu start schwierigkeiten führen da reiche ein zwei zähne aus die drüber sind.
Er würde auch dann laufen aber er würde dann spierenzen machen.
Zum beispiel schwer gas an nehmen schlecht auf touren kommen und saufen.
Du tust dir einen gefallen wenn du die benzinpumpe und die steuer zeiten kontrolieren tust.

Also alleine wegen dem Anspringen her.....ich tippe mal schon auf den ZAS. Hatte ich auch schon. Und wenn du sagst, mit Anlaufen geht´s, liegt´s ja wohl nicht an Motorteilen selber. Auch wenn du mit dem Schlüssel hin und her wackelst usw. den würde ich doch trotzdem mal tauschen, den ZAS. Bei 330.000km is der vielleicht doch schon n bissl benutzt worden....🙂🙂

Mfg Passatkappo

Zitat:

Original geschrieben von UURRUS


Was soll man dir den raten, wenn du die Tips ignoriest??? Ich werd mich mal hier raushalten, weil das empfohlene eh nicht umgesetzt wird. Zu den erwähnten KAbelbrüchen von Padman hast du dich ja auch noch nicht geäußert.

Ich denke ich habe alle Tips aufgenommen und diskutiert oder gleich umgesetzt.

Du hast doch selbst in einem deiner vorherigen Beiträge geschrieben dass gerade Kabelbrüche im Fehlerspeicher stehen würden. Darauf hin hab ich ja den Speicher auslesen lassen. Aber er war ja leer....

Ich denke ich bin auf alle Idden eingegangen.(Ok, manchmal habe ich sie dann hier nicht mehr explizit diskutiert, das stimmt) Außer, dass ich die Grundeinstellung vornehmen soll. Das werde ich jetzt wahrscheinlich machen.
Auf den ZAS würde ich ja auch tippen wenn dann während des Betriebes alles rund laufen würde, aber sobald der Motor an ist ist doch der ZAS raus, oder hab ich da einen Denkfehler?
Was ist mit der Spritpumpe? Dazu passt doch nicht dass Volllastfahrten kein Problem sind oder?

Grüße :-(

Ja, mit dem ZAS hast du natürlich dann NUR das Problem mit dem Anspringen behoben. Aber das ist doch schon mal was, wenn er wenigstens anspringt, oder? 🙂
Bei 330.000km.....hast du mal nach dem Kraftstofffilter geschaut? Könnte ja auch mal verstopft sein, dass er praktisch ne Weile braucht, bis der Sprit vorne ankommt.

Das stimmt, dann müsste ich mir nicht immer nen Berg suchen an dem ich Moni abstellen kann ;-)
Den ZAS kann man doch irgendwie durchmessen, oder? Muss ich mal suchen ;-)

Den Spritfilter hab ich bei 275000 das erste mal gewechselt. Ich hab den dann mal auf gemacht um zu sehen wir dreckig er. der Filter war komplett sauber!!!
Darauf hin hab ich mir geschworen nie mehr den Filter zu wechseln....Kann ich den Filter probeweise mit nem Rohr brücken? Müsste doch gehn, oder?

Zitat:

Original geschrieben von GoPassatGo


Das stimmt, dann müsste ich mir nicht immer nen Berg suchen an dem ich Moni abstellen kann ;-)
Den ZAS kann man doch irgendwie durchmessen, oder? Muss ich mal suchen ;-)

Den Spritfilter hab ich bei 275000 das erste mal gewechselt. Ich hab den dann mal auf gemacht um zu sehen wir dreckig er. der Filter war komplett sauber!!!
Darauf hin hab ich mir geschworen nie mehr den Filter zu wechseln....Kann ich den Filter probeweise mit nem Rohr brücken? Müsste doch gehn, oder?

Du hast doch

bessere Hinweise und Anregungen bekommen

, als nur einen 60 tsd.-KM-Benzinfilter zu überbrücken?🙂😕

Soooo, ich hab den Spritfilter gewechselt. Nüscht.
Im Moment bin ich dran zu prüfen ob die Steuerzeiten passen.
Also, ich hab den Motor auf OT gedreht. Nockenwellenrad steht auf der Markierung. Riemenscheibe steht auch auf Markierung. Markierung in Getriebeglocke stimmt auch.

Nun meine Frage:
Ist es noch relevant zu schauen ob die Riemenscheibenmarkierung mit der Markierung des Rades (Kurbelwellenrad???) welches sich unter der unteren Zahnriemenabdeckung befindet übereinstimmen?
Denn dann müsste ich die untere Verkleidung ja auch ab machen und die sitzt ja noch hinter diesen blöden Riemenscheiben die dann auch runter müssten....

Und Frage zwei:
Wo genau muss der Läufer stehen wenn ich OT eingestellt habe. Der längliche Läuferkontakt mittig mit dem Kontakt in der Zündverteilerkappe oder dahinter oder davor????

Schnelle Antwort wäre super, dann könnte ich gleich weitere machen....

Vielen Dank und viele Grüße

Deine Antwort
Ähnliche Themen