Moni springt nicht mehr an.... :-(
Tja, es hat mich erwischt. In 330000 km nicht einmal den Dienst versagt dass man hätte nicht mehr fahren können. Freitag war es dann soweit. Bin am Donnerstag noch fast 100 km gefahren. Oft an und aus gemacht alles ohne Probleme. Auto abends abgestellt und am Freitag sprng es nicht mehr an.
Also, Sprit kommt vorne an. Zündkerzen sind neue drin. An der Zündspule ist beim Starten en dicker Funken über gesprungen. Also dachte ich, klar Haarriss in der Spule und hab gleich am Samstag ne neue rein gebaut. Moni will aber immer noch nicht fahren.
Jetzt weiß ich nicht was ich als nächstes machen soll. Hat der Hallgeber direkt was mit der Spule zu tun. Also liegt es nahe dass er in Mitleidenschaft gezogen wurde oder eher nicht?
Ich hab die Unterdruckschläuche mal auf Marderbisse gecheckt, Konnte nichts feststellen. Hat jemand da nen genauen Plan, nicht das ich einen vergessen hab.
Was mir aufgefallen ist. Ich hab dicken weißen Schlamm in Kurbelwellenentlüftungschlauch welcher sich bis in die Einspritzanlage zieht. kann des der Täter sein? Oder hätte sich das nicht langsam angekündigt? Also ich schieb den Schlamm auf das Alter bzw die Laufleistung und Kurzstrecken, denn ich hab weder nen merklichen Wasser noch Ölverbrauch.
Also, hat jemand nen heißen Tipp für mich?
Achso, Motor ADZ also 1.8 90PS Benzin
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
die kuck er jetzt nach und postet sie dann
Ist auch egal
auf alle Fälle macht es keinen Sinn einen Fehler der auf manigfaltige Art und Weise entstehen kann einfach dann in der art
" ganz klar ist der Motorkabelbaum " als Gott der Göttlichkeit zu posten . Glaskugellesen hat immer eine 50 /50 chance . darum geht es hier nicht
sowas istr unseriös und dient nur dem Poster in diesem Falle dem FW um seiner eitelkeit zu fröhnenn und hilft nicht dem TE
der reißt dann seinen kabelbaum im schlimmsten Falle unnötig raus ,macht den neu und ist eventuell unnötig Geld los.
bestest beispiel war der passi wo der" Relais 30 Mann" direkt neues Steuergerät aufgeschwatzt hat und die Panik des TE ausnutzte .
80 Antworten
Hallo
Ein Reparaturbuch hast Du wohl nicht ...
Mach die Verteilerkappe runter, auf dem Alugehäuse findest Du eine Kerbe, der Verteilerfinger sollte bei OT darüberstehen, bzw kurz davor.
Gruß Ronny
Anbei ein Bild, welches Padman mal gepostet hat, darauf siehst Du die Markierung ...
Zündverteiler - Markierung
Gruß Ronny
Es ist nicht zu fassen. Nach Monaten der Suche und überprüfen aller Teile incl. Grundeinstellung etc etc läuft Moni nun wieder. Und man muss sagen wir haben ihr unrecht getan....Der Fehler hat ein anderer gemacht. Man hat mir nämlich eine faslche oder defekte Zündspule verkauft.....😠
Gestern hab ich die alte wieder rein gemacht. Und siehe da! Sie läuft!!!! Wie am ersten Tag!
Jetzt bin ich schon die ganze Zeit fleißig am googeln bezüglich der anderen Spule. Es ist eine von QH. Die Teilenummer auf der Packung stimmt mit dem Onlinekatalog überein der besagt dass die Spule in den ADZ passt. Aber wie kann ich rausfinden ob auch die richtige Spule im Karton war? Auf der Spule selbst stehen auch zwei Nummern die sich aber mit keinen Nummer auf dem Karton decken.
Hat jemand nen Tipp wie ich anhand der Nummer auf der Spule rausfinden kann ob es die richtige ist?
Viele Grüße
Ich denke die Spule hat einfach nur einen Produktionsmangel. Die Zündspulen sind bei fast allen VW aus diesen Baujahren(Golf, Polo, Passat, T4) gleich.
Ähnliche Themen
Nein 😉