Moni springt nicht mehr an.... :-(

VW Passat 35i/3A

Tja, es hat mich erwischt. In 330000 km nicht einmal den Dienst versagt dass man hätte nicht mehr fahren können. Freitag war es dann soweit. Bin am Donnerstag noch fast 100 km gefahren. Oft an und aus gemacht alles ohne Probleme. Auto abends abgestellt und am Freitag sprng es nicht mehr an.
Also, Sprit kommt vorne an. Zündkerzen sind neue drin. An der Zündspule ist beim Starten en dicker Funken über gesprungen. Also dachte ich, klar Haarriss in der Spule und hab gleich am Samstag ne neue rein gebaut. Moni will aber immer noch nicht fahren.
Jetzt weiß ich nicht was ich als nächstes machen soll. Hat der Hallgeber direkt was mit der Spule zu tun. Also liegt es nahe dass er in Mitleidenschaft gezogen wurde oder eher nicht?
Ich hab die Unterdruckschläuche mal auf Marderbisse gecheckt, Konnte nichts feststellen. Hat jemand da nen genauen Plan, nicht das ich einen vergessen hab.
Was mir aufgefallen ist. Ich hab dicken weißen Schlamm in Kurbelwellenentlüftungschlauch welcher sich bis in die Einspritzanlage zieht. kann des der Täter sein? Oder hätte sich das nicht langsam angekündigt? Also ich schieb den Schlamm auf das Alter bzw die Laufleistung und Kurzstrecken, denn ich hab weder nen merklichen Wasser noch Ölverbrauch.
Also, hat jemand nen heißen Tipp für mich?
Achso, Motor ADZ also 1.8 90PS Benzin

Viele Grüße

Beste Antwort im Thema

die kuck er jetzt nach und postet sie dann 

Ist auch egal

auf alle Fälle  macht es keinen Sinn einen  Fehler  der auf manigfaltige   Art und Weise entstehen kann    einfach dann in der art

" ganz klar ist der Motorkabelbaum  "  als  Gott der Göttlichkeit   zu posten . Glaskugellesen hat immer eine 50 /50  chance .  darum geht es hier nicht

sowas istr unseriös  und dient nur dem Poster in diesem Falle   dem FW  um seiner eitelkeit zu fröhnenn und hilft nicht dem TE

der reißt dann seinen kabelbaum im schlimmsten Falle  unnötig  raus  ,macht den neu und ist eventuell unnötig Geld los.

bestest beispiel  war der passi    wo der" Relais 30 Mann" direkt neues  Steuergerät aufgeschwatzt hat und die Panik des TE  ausnutzte .

80 weitere Antworten
80 Antworten

da deine maschiene auch an bergen noch leistung hat . Dann gehe ich davon aus das unter hören dreh zahlen deine lambada sonde nicht mehr richtig arbeitet. Und er dann zu viel sprit ein spritzt und er es dan nicht richtig verarbeiten kann. Oder wie gesagt die steuerung nicht richtig steht oder er zu spät zündet das er da duch dann nicht richtig anspringen kann. Des wegen solltest du die grund stellung prüfen. Aber genaures läst sich sicherlich aus lesen was los ist. Das aus lesen geht mit laufenen motor und auch ohne bei ein geschalterter zündung.

Zitat:

Original geschrieben von ziegenhans


da deine maschiene auch an bergen noch leistung hat . Dann gehe ich davon aus das unter hören dreh zahlen deine lambada sonde nicht mehr richtig arbeitet. Und er dann zu viel sprit ein spritzt und er es dan nicht richtig verarbeiten kann. Oder wie gesagt die steuerung nicht richtig steht oder er zu spät zündet das er da duch dann nicht richtig anspringen kann. Des wegen solltest du die grund stellung prüfen. Aber genaures läst sich sicherlich aus lesen was los ist. Das aus lesen geht mit laufenen motor und auch ohne bei ein geschalterter zündung.

Hmm, aber könnte ich das nicht testen indem ich die Lambdasonde abklemme. Werden dann nicht gespeicherte Werte gefahren?

ja das kannst und zwar mit einem voltmessgerät . Du must die impulsfase an picken so das du da kontakt bekommst im leerlauf des motors sollte die voltzahl so zwischen 0,6-0,9 volt liegen . Im hohen dreh bereich kann ich dir nicht sagen damit keine erfahrung werde es morgen bei meinem mal testen. Kann dir dann bescheit geben. aber am sichestem biste beim aus lesen. Ich habe mir ein aus lese gerät bei ebay so wie ein adapter gekauft. Das hat mir schon viel gute dienste geleistet das hat sich gelohnt. Denn jedes aus lessen kostet ca 15 euro. Mit 4 mal aus lesen haste das kauf gelt wieder raus.

Ja mit dem Gedanken hab ich auch schon gespielt. kannst du mir da was empfehlen? Bei ebay vl?
VG

Ähnliche Themen

Lass den doch erstmal auslesen, und dabei kann man auch in den Istwerten nachschauen, wie die Lambda arbeitet!😉

Halo....kleine Ursache an deiner Möhre ist der Kabelstrang vom Motor defekt...mal fährter einwandfrei oder er bockt während der Fahrt...

eindeutig Kabelbaumschaden...

Tja, wenn der TE mal Taten folgen lassen würde, hätte er sowas vielleicht schon gefunden!🙄🙄🙄

Wenns der Kabelbaum ist, dann meistens die Kabel, die vorn von VD an die DK gehen! Und dann steht auch was im Fehlerspeicher!

Wie gesagt Fehlerauslese lasse ich machen. Aber in der Werkstatt meines Vertrauens. Muss eh heim um an der Kiste zu schrauben. Dauert halt noch en paar Tage...
Kabelbaum glaub ich eher nicht, da sie dann vl auch mal anspringen würde oder mal top laufen würde. Na ja ich werds bei der Auslese rausfinden. Meld mich dann wieder.

Aber schon mal vielen Dank an alle, die sich mit meinem Problem befasst haben!
Wenns was Neues gibt lass ich's euch wissen!

Viele Grüße

Tja...beim 35i kanste den Tester dranhängen...da der Fehler jedoch meistens sporadisch auftritt..wisrte nichts finden...dazu ist das Auto zu alt...erst ab 3C werden Kabelunterbrechungen im Fehlerspeicher abgelegt..

du kanst auch alle Bauteile austauschen....aber diese 0,05qmm Kabel werden im Laufe der Zeit brüchig solange noch ein Kupferfaden Kontakt hat...is alles ok..nur der Motor bewegt sich durchs Fahren ...

Reaktion ist bekannt....

Gerade eine Kabelunterbrechung würde beim 35i im Fehlerspeicher stehen. Zwar nicht als Kabelunterbrechung aber zumindest als Hinweis zum entsprechenden Bauteil. Und 0,05qmm Kabel findest du beim 35i nicht. Damals waren 1-1,5qmm Kabel die Norm. Ab und zu vielleicht noch ein 0,75qmm. 😉

Zitat:

Original geschrieben von Fuhrwerker


Halo....kleine Ursache an deiner Möhre ist der Kabelstrang vom Motor defekt...mal fährter einwandfrei oder er bockt während der Fahrt...

eindeutig Kabelbaumschaden...

der nächste  omnipotente  Glaskugelleser  mit Erfolgsgarantie .

Hättest du" könnte sein "geschrieben wäre das wesentlich seriöser 😉

das kann nach wie vor alles mögliche  sein

fehleranalyse -Fehlerauslese  -  Fehler  eingrenzen - Diagnose  - Fehlerbehebung   die übliche sinnvolle  Vorgehensweise

Also warten wir bis der TE  die Fehlerauslese  das endlich erledigt hat
sonst wird das wilde Spekulation  und munteres  Teiletauschen   was auch zum ziel führen kann  aber immer zu Lasten des portmonäe  des TE geht ,
natürlich kann es ein kabelbruch sein , kann  aber auch Bauteildefekt sein Platinen probs  usw .

Tag..euer Halbwissen ist einfach genial !! Kopmmentar überflüssig

das stimmt fuhrwerker  ist überrflüssig 

Hey, habe wie versprochen heute gemessen bei ca 3500-3800 umdrehung des motors. Eine volt zahl von 1,8 millivolt und die sonde ist ca 8 tage alt also neu .

Zitat:

Original geschrieben von Fuhrwerker


Tag..euer Halbwissen ist einfach genial !! Kopmmentar überflüssig

Kommt hier reingeschneit, und macht auf dicke Hose? Was solln die Sch....? Noch son "Dremel-Schrauber"?😁😁😁

Jeder kann mal Recht haben mit so ner Glaskugel-Aussage, aber wir nehmen das hier ernst, und machen keine Ratespielchen!

Und wer selber nur über Halbwissen verfügt, sollte lieber den Mund nicht so voll nehmen!😛😛😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen