Moni springt nicht mehr an.... :-(
Tja, es hat mich erwischt. In 330000 km nicht einmal den Dienst versagt dass man hätte nicht mehr fahren können. Freitag war es dann soweit. Bin am Donnerstag noch fast 100 km gefahren. Oft an und aus gemacht alles ohne Probleme. Auto abends abgestellt und am Freitag sprng es nicht mehr an.
Also, Sprit kommt vorne an. Zündkerzen sind neue drin. An der Zündspule ist beim Starten en dicker Funken über gesprungen. Also dachte ich, klar Haarriss in der Spule und hab gleich am Samstag ne neue rein gebaut. Moni will aber immer noch nicht fahren.
Jetzt weiß ich nicht was ich als nächstes machen soll. Hat der Hallgeber direkt was mit der Spule zu tun. Also liegt es nahe dass er in Mitleidenschaft gezogen wurde oder eher nicht?
Ich hab die Unterdruckschläuche mal auf Marderbisse gecheckt, Konnte nichts feststellen. Hat jemand da nen genauen Plan, nicht das ich einen vergessen hab.
Was mir aufgefallen ist. Ich hab dicken weißen Schlamm in Kurbelwellenentlüftungschlauch welcher sich bis in die Einspritzanlage zieht. kann des der Täter sein? Oder hätte sich das nicht langsam angekündigt? Also ich schieb den Schlamm auf das Alter bzw die Laufleistung und Kurzstrecken, denn ich hab weder nen merklichen Wasser noch Ölverbrauch.
Also, hat jemand nen heißen Tipp für mich?
Achso, Motor ADZ also 1.8 90PS Benzin
Viele Grüße
Beste Antwort im Thema
die kuck er jetzt nach und postet sie dann
Ist auch egal
auf alle Fälle macht es keinen Sinn einen Fehler der auf manigfaltige Art und Weise entstehen kann einfach dann in der art
" ganz klar ist der Motorkabelbaum " als Gott der Göttlichkeit zu posten . Glaskugellesen hat immer eine 50 /50 chance . darum geht es hier nicht
sowas istr unseriös und dient nur dem Poster in diesem Falle dem FW um seiner eitelkeit zu fröhnenn und hilft nicht dem TE
der reißt dann seinen kabelbaum im schlimmsten Falle unnötig raus ,macht den neu und ist eventuell unnötig Geld los.
bestest beispiel war der passi wo der" Relais 30 Mann" direkt neues Steuergerät aufgeschwatzt hat und die Panik des TE ausnutzte .
80 Antworten
So, es gibt News. Und zwar hab ich gestern Luftfilter und Unterdruckschläuche erneuert. Außerdem ist mir aufgefallen dass die Unterdruckmembran im Luftfilterkasten nicht funktioniert. Also hab ich mir vom Schrott eine andere geholt. Außerdem hab ich den Kurbelwellenentlüftungsschlauch neu gemacht und die Mono Motronic gesäubert. Angesprungen ist Moni dann immer noch nicht. Musste sie anlaufen lassen und sie kam sofort. Also bin ich ne Runde gefahren und siehe da: Sie läuft top! Also hab ich Motor aus gemacht und gehofft sie würde jetzt auch wieder anspringen. Leider ohne Erfolg. Hab sie wieder anlaufen lassen. Und dann das komische: Dann lief siewieder nicht richtig. Also wenn ich mehr als Halbgas gebe ruckt sie. Macht ganz kurz gar nix dann läuft sie wieder usw. Wenn ich vollgas gebe und drauf bleibe kommt zuerst ein riesen Loch wo gar nichts passiert. Dann ruckt sie und fängt dann an durch zu ziehen.Folglich hab ich das Drosselklappenpoti. durchgemessen. Werte sind im grünen Bereich. Ebenso die der Temp.fühler im Kühlmittelflansch und in der Motronic gemessen, da sind die Werte auch top. Außerdem spritzt das Einspritzventil deutlich ab....Bin langsam ratlos. Was könnte es sein?
Was mir aufgefallen ist als ich das Einspritzventil geprüft habe: Es kamen Abgase aus der Ansaugbrücke, also durch die Löcher der Drosselklappe. Ist das Normal? Der Heizpilz wird doch nicht so warm dass da schon was verbrennen könnte? Also es war weißer rauch...
Wer nen guten Tipp hat, her damit. Bin ratlos....
VG
Achso: Die Vergaserflansch ist i.O. !
Das hört sich eher nach verstellten Steuerzeiten an!
Zitat:
Original geschrieben von the-padman
Das hört sich eher nach verstellten Steuerzeiten an!
Hm, Aber wie kann so was gehen. Ich hatte das Auto ja ursprünglich nur abgestellt und am nächsten morgen liefs nicht mehr. Kann man da selbst was abblitzen oder so?
Abblitzen wird nix bringen! Wenn dann ist meistens die Nockenwelle daneben! Also mal nachgucken, oder in der Werke prüfen lassen!
Ansosnten vielleicht Kabelbrüche, Unterdücke mal prüfen!
Fehlerspeicher, was sagt der?
Ähnliche Themen
Fehlerspeicher wäre der nächste Schritt. Aber ehrlich gesagt erhoffe ich mir da nicht viel davon.
Wie kann ich Unterdrucke bzw Nockenwelle prüfen?
VG
Schau einfach, ob alle Unterdruckschläuche ganz sind, und die NW kannste nur über die Steuerzeiten des Zahnriemen prüfen!
Also Unterdruckschläuche hab ich folgende erneuert. Beide die vom Temp.regler in der Luftansaughutze weg gehen. Und dann noch der zum Bremskraftverstärker hin.
Gibt es noch mehr? Was ist denn das für ein Gewebeschlauch der mit den beiden Leitungen des Wärmetauschers in der Spritzwand verschwinden? Ist der für den Heckwischer?
Noch was: Dieser Gummischlauch von Kurbelwellenentlüftung hat ja auch noch nach unten ne Abzeigung. Als ich den erneuert hab konnte ich in diesem Rohr wo er nach unten hin drauf kommt so ne Peiffenputzerartige Spirale erkennen. Was ist das? Die war nämlich ziemlich verdreckt. Kann man da was reinigen?
VG
Zitat:
Original geschrieben von GoPassatGo
Noch was: Dieser Gummischlauch von Kurbelwellenentlüftung hat ja auch noch nach unten ne Abzeigung. Als ich den erneuert hab konnte ich in diesem Rohr wo er nach unten hin drauf kommt so ne Peiffenputzerartige Spirale erkennen. Was ist das? Die war nämlich ziemlich verdreckt. Kann man da was reinigen?VG
Fotos sagen mehr als 1000 Worte!!!
Zu dem Schlauch zwischen den Kühlwasserschläuchen vom Wärmetauscher! Das ist der Unterdruckschlauch für die Klimaanlage. 😉
Diese Spirale dient als Filter, und soll verhinden, daß über die Kurbelgehäuse-Entlüftung größere Sachen in den Ansaugtrakt kommen!
Reinigen kann man die mit Bremsenreiniger und Druckluft! Nur darauf achten, das von dem Dreck nix in Richtung Ansaugtrakt kommt!
Die Spirale ist auch in erster linie der Flammschutz 😁
Hast du mal nach dem Zündverteiler gesehen? Neue Zündkerzen sind ja drin, aber wenn der Verteilerfinger und die Kontakte zu den Zündkabeln zB oxodiert sind, kommen die Funken nicht immer und nicht regelmäßig an, das könnte zu solchen Aussetzern führen, wie du sie beschrieben hast.
In dem Fall mit Schraubenzieher oder Messer die Kontake ein wenig ankratzen, damit das grüngraue Dreckzeug abgeht, bißchen Vaseline-Spray oder Kontaktspray drauf und auch bißchen in die Anschlüssen der Zündkabel.
Aber immer nur eines abziehen, einsprühen und wieder drauf ;-)
Verteilerkappe auch auf Haarrisse checken!
Viel Erfolg =)
herzlich willkommen auf MT Anouk😉 eine Maschbau Dipl ing i.spe sehr schön
vaseline ?? ist das nicht besser für was anderes ? 😁
so richtig leitfähig isses nicht also besser deine zweite variante mit Kontaktspray 😉
Zitat:
Original geschrieben von aixcessive
herzlich willkommen auf MT Anouk😉 eine Maschbau Dipl ing i.spe sehr schönvaseline ?? ist das nicht besser für was anderes ? 😁
so richtig leitfähig isses nicht also besser deine zweite variante mit Kontaktspray 😉
Dankeschön =)
Das ist kein fettiges Vaselinspray. Eher so Art leitfähiges Schmiermittel, verdrängt Feuchtigkeit. Ich nehm das für alles, auch um Türschlösser zu enteisen. Keine Ahnung wie das richtig heißt.
Wenn ich mal dran denk, schau ich nach, wie es heißt.
stelle den motor auf grund stellung und kontroliere ob die ganze steuerzeiten stimmen. Haste das geschaft und die grund stellung stimmt drehste den motor von hand weiter bis die stellung kommt wo die zündung ein geletet wird. Die makirung ist vor dem oberen OT auf der schwungscheibe Dieses siehste duch ein öffnung auf der getriebe glocke zu sehn. Haste den OT ereicht muste mal gucken wie dein verteiler steht. Auf dem rand ist eine kerbe die zeigt die den ersten Zylinder an. Drehste dann auf die stellung wo die Zündung ein geleitet wird. Da sollte auch der finger mitte hin zeigen. Sollte er es nicht tun die klemschraube vom verteiler lösen und den Verteiler dahin drehn. Dann sollte er laufen. Vor raus gesetzt es stimmt dann soweit alles.
Wie ist den der verbrauch liegt er wesendlich höher als nomal? Habe da so ein verdacht.
Ok, also ich denke ich werde zuerst ma Fehlerauslese machen lassen. Funktioniert das bei laufendem Motor?
Ich stell mir das nämlich gerade nicht schlecht vor wenn ich nach der Fehlerauslese zu den netten Mechanikern sage: "könnten sie mich mal bitte anschleppen, sonst komm ich hier nicht mehr vom Hof ;-)"
Werd mich melden wenn ich mehr weiß.
Noch was: Hat jemand vl ne Erklärung für die aus der Ansaugbrücke kommende weiße Wolke? Hatte das vorher beschrieben. Und zwar als ich die Einspritzdüse gecheckt hab... Deutet das nicht auf ein nicht richtig schließendes Ventil hin?
VG
Achso, nee Verbrauch ist auch normal. Keine Veränderung festgestellt in letzter Zeit. Welchen Verdacht hast du denn, Ziegenhans??