Mondi macht komische Geräusch bei der fahrt
Hey Leute,
habe ein Problem Mit meinem :
Ford Mondeo MK3 BWY (Kombi)
Duratec 1.8
Benziner 5 Gang Schaltgetriebe
92 KW (125 PS) Hubraum 1798
Erstzulassung 05.02.2002
Schlüsselnummer 8566 417
Wenn der Motor warm ist und ich um die 50 km/h fahre und unter last weiter auf dem Gas bleibe bekomme ich sowas hier zu hören wie in der Audio Link Datei, das tritt auch auf, wenn ich um die 80 - 90KM/h Fahre!
Von Aussen ,würde ich sagen das es recht lästig ist und jeder schaut dann natürlich hin.
letztes jahr wurde das AGR und die komplette Zündanlage gewechselt.
Weiss einer von euch vielleicht,was das sein könnte ?
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet der Wagen muss nächsten Monat zum TÜV.
Mit freundlichem Gruß
Schlechte Quali: https://youtu.be/E8DzJlFPx2M
Bessere Qualität : http://www.file-upload.net/download-10682326/Audio-1.mp3.html
48 Antworten
Zitat:
@Doboy1206 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:08:32 Uhr:
denke meine Frau fährt so 300 bis 500 Km mit einem Liter
Da werden 1000,-€ nicht reichen. So ein hoher Ölverbrauch läßt sich nicht mit undichten Ventilschaftdichtungen erklären. Da ist sicher am Motor selber was nicht mehr so ganz i.O. Defekter Kolben, Abstreifringe, Kolbenring selber gebrochen ....
- Kompression messen lassen!
- Kerzenbilder?
Zitat:
@der-ruderbernd schrieb am 14. Juni 2015 um 13:51:57 Uhr:
Da werden 1000,-€ nicht reichen. So ein hoher Ölverbrauch läßt sich nicht mit undichten Ventilschaftdichtungen erklären. Da ist sicher am Motor selber was nicht mehr so ganz i.O. Defekter Kolben, Abstreifringe, Kolbenring selber gebrochen ....Zitat:
@Doboy1206 schrieb am 11. Juni 2015 um 18:08:32 Uhr:
denke meine Frau fährt so 300 bis 500 Km mit einem Liter
- Kompression messen lassen!
- Kerzenbilder?
Undichte Ventilschaftdichtungen? Müßte der da nicht ordentlich Qualmen? Kenne das noch von den alten BMW´s, die haben ab 100 Tkm auch so gequalmt bei kaputten Ventilschaftdichtungen.
Gruß von Actros2554
Der wird sicher schön blau räuchern und nach verbranntem Öl möffeln. Alerdings bei 1 Liter auf 500KM wird der TE das schon als Normal ansehen, denn der Verbrauch kommt ja sicher nicht von heute auf morgen.
Also meine Frau liebt diesen Wagen, glaube nicht das sie den Abstossen will!
Also doch gut 1000€ reinstecken.
Ähnliche Themen
So Leute, mein Mondeo war am Montag in der Werkstatt, Ölwechsel machen lassen und neue Wasserpumpe drin.
Zu dem Geräusch was vom Motor kommt ,war oder ist die Diagnose NOCKENWELLEN defekt!
Jetzt fragt man sich, Mondeo schrott fahren oder neu machen lassen, Nockenwellen wechsel kostet gut 1000 - 1500 €
Würde sich das noch lohnen bei einem Auto was 13 Jahre alt ist und 189.000 Km weg hat?
Was meint ihr?
Was ist denn wirklich defekt? Nockenwellen selbst abgelaufen oder Lagerschaden an derselben oder doch was am Ventiltrieb?
Es geht ums Risiko, d.h. wenn zB Späne aus einem Materialabtrag irgendwo sein könnten, dann m.E. Tendenz "weg damit". Wenn sich mit dem jetzt diagnostizierten Defekt der hohe Ölverbrauch tatsächlich nachweislich erklären lässt, dann kannste nachdenken ob Du ihn machen lässt. Ich fürchte aber nicht ..
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 17. Juli 2015 um 10:39:28 Uhr:
Was ist denn wirklich defekt? Nockenwellen selbst abgelaufen oder Lagerschaden an derselben oder doch was am Ventiltrieb?Es geht ums Risiko, d.h. wenn zB Späne aus einem Materialabtrag irgendwo sein könnten, dann m.E. Tendenz "weg damit". Wenn sich mit dem jetzt diagnostizierten Defekt der hohe Ölverbrauch tatsächlich nachweislich erklären lässt, dann kannste nachdenken ob Du ihn machen lässt. Ich fürchte aber nicht ..
Wenn die Werkstatt sagt, Nockenwellen defekt, dann wird die wohl auch eingelaufen sein!
Das heißt beide Nockenwellen müssen dann gewechselt werden.
Vielleicht müssen ja auch nur mal die Ventile eingestellt werden. War das nicht so das die keine Hydros haben?
Habe mich so intensiv noch nicht damit befasst.
Aber was ist denn nun mit dem Ölverbrauch?
Da ich nicht weiß was der Vorbestzer mit dem Auto gemacht hat , sind die Wellen durch falsches Öl oder Ölmangel hin, das ist ja wohl klar,das die Wellen dann eingelaufen sind.
Wegen zu hohem ölverbrauch , kann es nur um reine Ventildichtungen platt sein, also am besten neues Dichtungssätze kaufen für die Ventile, weil das öl in der Brennkammer Verbrandt wird.
Zitat:
@Doboy1206 schrieb am 17. Juli 2015 um 10:50:20 Uhr:
Wenn die Werkstatt sagt, Nockenwellen defekt, dann wird die wohl auch eingelaufen sein!Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 17. Juli 2015 um 10:39:28 Uhr:
Was ist denn wirklich defekt? Nockenwellen selbst abgelaufen oder Lagerschaden an derselben oder doch was am Ventiltrieb?Es geht ums Risiko, d.h. wenn zB Späne aus einem Materialabtrag irgendwo sein könnten, dann m.E. Tendenz "weg damit". Wenn sich mit dem jetzt diagnostizierten Defekt der hohe Ölverbrauch tatsächlich nachweislich erklären lässt, dann kannste nachdenken ob Du ihn machen lässt. Ich fürchte aber nicht ..
Das heißt beide Nockenwellen müssen dann gewechselt werden.
Ich weiß sehr gut wann man was bei welchem Defekt bearbeiten muss. Für das viele Geld wäre mir persönlich die Aussage "Nockenwellen defekt" etwas wenig.
Es ist ein großer Unterschied ob zB wegen Öldruckmangel im Kopf die Lager der Nockenwelle eingelaufen sind oder die Nocken selbst abgeaufen oder ob sie Pitting haben oder oder. Daraus kann man schon den einen oder anderen Schluss ziehen und dann noch wonders nachgucken und dann erst (auf etwas gesicherterer Basis) entscheiden ob man repariert.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 17. Juli 2015 um 15:19:19 Uhr:
Ich weiß sehr gut wann man was bei welchem Defekt bearbeiten muss. Für das viele Geld wäre mir persönlich die Aussage "Nockenwellen defekt" etwas wenig.Zitat:
@Doboy1206 schrieb am 17. Juli 2015 um 10:50:20 Uhr:
Wenn die Werkstatt sagt, Nockenwellen defekt, dann wird die wohl auch eingelaufen sein!
Das heißt beide Nockenwellen müssen dann gewechselt werden.Es ist ein großer Unterschied ob zB wegen Öldruckmangel im Kopf die Lager der Nockenwelle eingelaufen sind oder die Nocken selbst abgeaufen oder ob sie Pitting haben oder oder. Daraus kann man schon den einen oder anderen Schluss ziehen und dann noch wonders nachgucken und dann erst (auf etwas gesicherterer Basis) entscheiden ob man repariert.
Also will dann schon das auch die Kollbenringe und die Ventildichtung gemacht werden.
das sind eigendlich die Elemente für das verbrennen des Öls in den kammern.
dem entsprechend ist dann wohl auch die Nockenwelle eingelaufen, was natürlich klar isr.
weißer rauch kommt hinten nicht raus.
kein Ölfilm im Kühlwasser. Und ein verschlampter Motor ist auch ausgeschloss, weil kein Grauer Film auf dem Öldeckel ist.
Also können es nur an defekte Dichtungen und Ringe liegen.
Die Nockenwelle hat keine Defekte weil der Motor Öl verbrennt. Entweder hat(te) der Wagen zu wenig Öldruck an den Lagerstellen der Nockenwelle oder einen Härtefehler der Wellen oder mangelhaftes bzw zu wenig Öl oder viel zu hohe Belastung. Das Ölverbrennen wird eine Folge dessen sein.
Kolbenringe plus Nockenwellen plus Schaftdichtungen für 1.000 bis 1.500 halte ich als Abreit in einer Werkstatt gegen rechnung für nicht fachgerecht machbar.
Zitat:
@ermüdungsbruch schrieb am 17. Juli 2015 um 18:39:07 Uhr:
Die Nockenwelle hat keine Defekte weil der Motor Öl verbrennt. Entweder hat(te) der Wagen zu wenig Öldruck an den Lagerstellen der Nockenwelle oder einen Härtefehler der Wellen oder mangelhaftes bzw zu wenig Öl oder viel zu hohe Belastung. Das Ölverbrennen wird eine Folge dessen sein.Kolbenringe plus Nockenwellen plus Schaftdichtungen für 1.000 bis 1.500 halte ich als Abreit in einer Werkstatt gegen rechnung für nicht fachgerecht machbar.
Mein Beitrag hier ging eigendlich um das Naddelde Geräusch beim Gas halten mehr auch nicht!!!
Das der soviel Öl verbrennt kann nur an die Ventilschaftdichtungen oder Kolbenringe liegen! Was natürlich logisch ist das er die in den Brennkammern mit verbrennt wo eigendlich kein Öl rein gehört.
Kühlerwasser keine Öl drin. Am Öldeckel keine ablagerung von einem grauen schleier. Also auch kein Ölschlam!!!
Dann auch irgendwie logisch das die Nockenwellen darunter leiden ,oder nicht ?
Die Ventildichung kannst du direkt von üben fertig machen ,wenn du die Nockenwellen ausbaust.
Das aufwendigste sind die Kolbenringe, die kannst du von eigendlich von oben nach dem du den den Zylinderkopf abschraubst machen. Oder von unter wenn du das Kurbelwelle rausbaust.
Wenn du das bei Onkel Ford machen lässt bezahlst du bestimmt mehr zudem war der Preis nur auf die Nockenwellen bezogen von 1000 - 1500€
Na, wenn das alles so logisch ist, dann mach doch hin und frag hier nicht rum. Wer fragt, bekommt Antworten. Wenn Dir die nicht passen und Du alles besser weißt, dann nur zu.
Habe fertig..