Mondi macht komische Geräusch bei der fahrt

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hey Leute,

habe ein Problem Mit meinem :

Ford Mondeo MK3 BWY (Kombi)
Duratec 1.8
Benziner 5 Gang Schaltgetriebe
92 KW (125 PS) Hubraum 1798
Erstzulassung 05.02.2002
Schlüsselnummer 8566 417

Wenn der Motor warm ist und ich um die 50 km/h fahre und unter last weiter auf dem Gas bleibe bekomme ich sowas hier zu hören wie in der Audio Link Datei, das tritt auch auf, wenn ich um die 80 - 90KM/h Fahre!
Von Aussen ,würde ich sagen das es recht lästig ist und jeder schaut dann natürlich hin.
letztes jahr wurde das AGR und die komplette Zündanlage gewechselt.

Weiss einer von euch vielleicht,was das sein könnte ?
Wäre super wenn Ihr mir helfen könntet der Wagen muss nächsten Monat zum TÜV.

Mit freundlichem Gruß

Schlechte Quali: https://youtu.be/E8DzJlFPx2M

Bessere Qualität : http://www.file-upload.net/download-10682326/Audio-1.mp3.html

48 Antworten

Da wird sich meine Frau ja freuen.

Hoffe es ist dann auch nur die Wirbelklappen, die so klappern ,wenn man auf dem Gas bleibt

Leute , was kann ich darunter verstehen , wenn jemand sagt , das du ein Lagerschaden hast ?
Was ist damit gemeint???

Ein oder mehrere Pleuellager ausgelaufen/ nicht mehr da / kaputt! Oder Kurbelwellenlager das gleiche!

Gruß von Actros2554

Also heißt das schon mal der Motor muss von unten geöffnet werden, wird also keine billige Sache sein!

Ähnliche Themen

Ölwanne ab, dann sieht man schon was.

Vorteil an die Geschichte ist ja schonmal , das direkt ein kompletter Ölwechsel gemacht werden kann, wenn die Ölwanne ab muss!

Wo schätzt du den Fahrzeugwert? Also das, was ein Käufer dir giebt. Der Ölverbrauch ist mit einem größeren Eingriff verbunden, der mindestens so viel kostet, wie eines der Fahrzeuge hier. Das krasse ist der Ölverbrauch. Dazu muss entweder der Kopf runter, wenn die Ventile undicht sind, oder von unten auf, Ob es dann sinnvoll machbar ist, kann dir ohne ein paar 100€ im Auto versenkt zu haben niemand sagen. Verkauf den für 200€ und hole dir einen anderen.

M.M.

Das ist mir schon klar, das ich ein paar 100 € im Wagen versenken muss!
Was ein Geschäft, den wagen vor zwei Jahre für 2400 € zu kaufen und dann für 200 € zu verkaufen.
Also ich bitte dich!!!

Zitat:

@Doboy1206 schrieb am 13. Juni 2015 um 17:17:51 Uhr:


Das ist mir schon klar, das ich ein paar 100 € im Wagen versenken muss!
Was ein Geschäft, den wagen vor zwei Jahre für 2400 € zu kaufen und dann für 200 € zu verkaufen.
Also ich bitte dich!!!

Richtig!

wenn der Rest OK ist kann sich eine Instandsetzung lohnen, auch wenn es erstmal eine Menge kostet.

Selbst in meinem 13 Jahre alten Wagen würde ich noch 1000€ reinstecken, weil ich den noch wenigstens 2-4 Jahre fahren will und ansonsten sehr zufrieden bin mit dem Auto.

Da gebe ich Reaven124 vollkommen recht!
Wir wollen auch nicht der Wagen ist jetzt gut 2 Jahre in unserem Besitz und wollen den noch zwei oder drei jahre fahren. Denke dann Lohn es sich noch 1000€ in den Wagen zu stecken.
Zumal Geld wächst nicht auf Bäume!

Oh, da hab ich ja den Beissreflex ausgelöst. Mein Mondeo ist auch aus 2002. Weil ich auch keinen Geldbaum habe, hatte ich voriges Jahr ähnliche Überlegungen angestellt.
In dem Fall kann es sein, dass der Motor 2 Baustellen hat. Einmal den exorbitanten Ölverbrauch, dann das eklige Geräusch.
Das Problem ist, da muss geschraubt werden, und ohne eigene Möglichkeiten kostet das reichlich Geld schon erst einmal eine Diagnost zu haben, in der kein "könnte" mehr vorkommt.
Mein Anliegen war, die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu lassen. Ich verstehe auch, das man an seinem eigenen Ding hängt, wo man den Wartungszustand kennt. In dem Sinne.

M.M.

Zitat:

@m_moench schrieb am 13. Juni 2015 um 21:33:17 Uhr:


Oh, da hab ich ja den Beissreflex ausgelöst. Mein Mondeo ist auch aus 2002. Weil ich auch keinen Geldbaum habe, hatte ich voriges Jahr ähnliche Überlegungen angestellt.
In dem Fall kann es sein, dass der Motor 2 Baustellen hat. Einmal den exorbitanten Ölverbrauch, dann das eklige Geräusch.
Das Problem ist, da muss geschraubt werden, und ohne eigene Möglichkeiten kostet das reichlich Geld schon erst einmal eine Diagnost zu haben, in der kein "könnte" mehr vorkommt.
Mein Anliegen war, die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu lassen. Ich verstehe auch, das man an seinem eigenen Ding hängt, wo man den Wartungszustand kennt. In dem Sinne.

M.M.

Denke jeder ,hat keinen Geldbaum im Wohnzimmerstehen.

Ansich ist der Mondeo ein schönes Prachtvolles Auto was sich gut für eine Familien eignet!

und denke Da sollte man schon gut 1000€ reinstecken. und wenn der Motor zerlegt werden muss,muss man bedenken, das mehre Teile sofort gemacht werden.

Motor wird Gecheckt.

Steuerkette wird neu nachgezogen

Kompletter Öl wechsel

und der Schaden wird repaiert!

Denke mal nicht das es zwei Baustellen sind , ist doch vollkommen klar und hängt zusammen, wenn der Vorbesitzer schon nicht das Auto gewartet hatte , das das Lager warscheinlich was abbekommen hat! Das wird schon alles zusammen hängen.

Die Steuerkette lässt sich nicht "nachziehen" ! Entweder wird sie getauscht, weil sie sich gelängt hat, oder aber sie bleibt drin! Eventuell könnte man noch den Spanner der Kette tauschen auf Verdacht, aber das muß sich dann schon ein Profi ansehen! Ich wünsche dir viel Glück bei der Rep., hoffendlich wird es nicht so teuer.
Sollte es wirklich ein Lagerschaden sein, dann überleg dir gut, ob du nicht noch einige Verschleißteile mit wechselst wie Kolbenringe / Ölabstreifringe, dann noch die Zylinder hohnen lassen und je nach Zustand noch neue Kolben, dann wäre er fast neu!😎

Gruß von Actros2554

Zitat:

@m_moench
Mein Anliegen war, die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu lassen. Ich verstehe auch, das man an seinem eigenen Ding hängt, wo man den Wartungszustand kennt. In dem Sinne.

M.M.

Richtig, das beinhaltet aber auch eine mögliche Neuanschaffung 🙂

Zitat:

@Reaven145 schrieb am 14. Juni 2015 um 12:59:39 Uhr:



Zitat:

@m_moench
Mein Anliegen war, die Wirtschaftlichkeit nicht aus den Augen zu lassen. Ich verstehe auch, das man an seinem eigenen Ding hängt, wo man den Wartungszustand kennt. In dem Sinne.

M.M.

Richtig, das beinhaltet aber auch eine mögliche Neuanschaffung 🙂

Das muß doch im Endefekt jeder Eigentümer eines Fahrzeugs mit sich selbst abmachen, die Entscheidung, Rep. oder Neukauf! Das kann doch hier keiner von uns entscheiden!

Gruß von Actros2554

Deine Antwort
Ähnliche Themen