Mondi - EU FLANZE
Ich will mir jetzt einen Mondeo Turnier bestellen, und koennte ein paar Tipps zur Ausstattung von Euch gut brauchen.
Ich weiss noch nicht ob Ghia X od. Tit x aber der 2.2 l TDCi wirds wohl werden.
Meine zentrale Frage:
Hat jemand von Euch schon mal bei der Eu-Flanze gekauft, die scheinen mir die attraktivsten Preise zu haben. Wie waren da die Erfahrungen?
Wer ist da eigentlich der Vertragspartner die ReImportFa. oder ein auslaendischer Autohändler ?
Das ist vor allem dann interessant, wenn man mehr als nur einen einfachen Garantiefall hat, wenns z.B. um Wandlung geht (welches Recht gilt dann da ??)
Das sogenannte Facelift, wann war das oder wann kommt das ?
Also dann, viele Gruesse und vielen Dank fuer Eure Tipps.
nb
29 Antworten
Hallo, guten Morgen,
habe 2002 bei Euro-Auto-Kueck per Internet den Mondi gekauft. War ein Sondrtmodell das es so nur in Holland gab. Gegenüber vergleichbarer Ausstattung lt. Listenpreis in Deutschland um 29,6 Prozent günstiger.
Top Service und sehr zufrieden!
Kleine Garantie - Geschichten wurden ohne Probleme beim örtlichen Fordhändler hier erledigt. Hatte allerdings einmal gewechselt, weil der Erste mir moralisch kommen wollte.
Gruß
Hallo,
ich hatte am 05.07.05 einen Volvo V50 bei EU-Flanze verbindlich bestellt. Laut mündlicher Vereinbarung sollte die Lieferzeit nur ca. 6 Wochen betragen - im Kaufvertrag stand aber zur Sicherheit eine Lieferzeit von 8-12 Wochen. Am letzten Samstag (also nach 6 Wochen) rief mich Frau Flanze an und teilte mir mit, dass das Fahrzeug (Volvo Sondermodell) für den Preis jetzt nicht mehr lieferbar ist und jetzt 1000.- Euro mehr kosten soll (???) Ich dachte, ich falle aus allen Wolken. Wieso taucht dieses Problem 6 Wochen nach meiner Bestellung auf - machen die keine Preisabsprachen mit ihren Zwischenhändlern???
Ich habe gerade eben ein Schreiben aufgesetzt und bestehe auf Vertragserfüllung, wäre aber zur Not bereit auf eine andere Ausstattung umzusteigen.
Bei mir im Vertrag steht aber..... die AUTO-IMPORT-AGENTUR FLANZE verkauft an Herrn xxxxx folgendes Fabrikneues EU-Fahrzeug xxxxx. Hier tritt also EU-Flanze nicht als Zwischenhändler oder Vermittler auf, sondern direkt als Verkäufer. Mein Anwalt meinte auch - kein Problem bei dieser Konstellation auf Erfüllung zu klagen.
Ist ja auch alles egal - ich möchte doch nur ein neues AUTO....
Ich werde mal weiter berichten....
Grüße an ALLE
...
Danke für Deine Nahcricht, genau diese Informationen wollte ich haben.
Bin zwar kein Anwalt, aber meiner Meinung nach haste sehr gute Aussichten.
Gruesse
nb
ich nochmal mit dem Volvo...
Bereits am gestrigen Tag erhielt nach 2 Stunden schriftlich eine von mir u.U. angebotene mögliche Vertragsänderung von EU-Flanze. Ich nehme jetzt das gleiche Model, jedoch mit einer anderen höheren Ausstattung (für ein wenig mehr Geld). Wartezeit 6-8 Wochen - kein Wort einer Entschuldigung oder eine Erklärung zur letzten Bestellung. Ich hoffe, das diesmal alles klargeht.
Ich bin sonst eher ein wenig streitlustig, hätte im Normalfall auf Vertragserfüllung geklagt, aber ich will doch bald ein neues Auto zum vernünftigen Preis haben...
Ähnliche Themen
Gut, dass ich Bescheid weiss, eigentlich wollte ich demnaechst bei EU Flanze einen bestellen.
Jetzt werde ich mir das nochmal ueberlegen, denn das Verhalten ist schon frech ...
Hallo,
Kann die Erfahrungen von xJohnwert nur bestätigen !
Habe April 2003 bei Euro-Auto-Kueck per Internet aus Frankreich (in D zugelassen) den Mondeo TDI 130 PS gekauft. War ein Sondermodell das es so nur in Holland gab. Gegenüber vergleichbarer Ausstattung lt. Listenpreis in Deutschland um 29,6 Prozent günstiger (26 % gegenüber Frankreich).
Top Service und sehr sehr zufrieden!
Kleine Garantie - Geschichten wurden ohne Probleme beim Fordhändler in Mönchengladbach/Hubertus-Strasse kompetent und freundlich erledigt.
Kann Kueck und das Autohaus Ford in MG nur weiter empfehlen.
Gruß
Guten Abend,
habe vor 8 Wochen meinen Mondeo Ghia-X mit 130 Diesel-PS
bei Jütten und Koolen bestellt, war ca. 30 % unter dem deutschen Listenpreis.
Die Abwicklung war echt professionell, auch bei mehrmaligen Rücksprachen und Telefonaten wurde alles zu meiner Zufriedenheit erledigt und geklärt.
Kann ich nur empfehlen.
ciao
ULI
PS: den 2,2 TDCI würd ich nicht nehmen, der 130 PS TDCI ist der augereiftere Motor, der 2,2 TDCI ist zu frisch und hat keine EURO4 Norm !!!
Bei aller Ford-Liebe: Beide haben (noch) keinen Rußfilter und damit wäre es mir egal, ob Euro 3 oder 4. Wenn die Idioten in der Politik Ernst machen, dann dürften beide demnächst nicht mehr in die Stadt und haben damit einen enormen Wertverlust vor sich. Leider machen die Idioten in Brüssel und Berlin nur zu oft ernst.
bin auch aus Berlin, es heißt aber, das ab 2006 Fahrzeuge die keine EURO2 Norm haben nicht mehr in die Stadt dürfen.
Wobei ich das noch anzweifel, da ja viele LKW´s diese nicht erfüllen. Mein derzeit noch in Besitz befindlicher Passat (3b) BJ 1999 hat auch nur EURO2, ich glaub nicht wirklich daran, dass Fahrzeuge, die älter als 6/7 Jahre sind dann nicht mehr in die Stadt dürfen.
Und wenn Rußfilter doch zur Pflicht werden, ist halt einer fällig.
ciao
ULI
Zitat:
Original geschrieben von dorul
Guten Abend,
PS: den 2,2 TDCI würd ich nicht nehmen, der 130 PS TDCI ist der augereiftere Motor, der 2,2 TDCI ist zu frisch und hat keine EURO4 Norm !!!
Den 2.2 TDCI gibts seit einem Jahr, seit Anfang diesen Monats erfüllt er die Euro 4 Norm, ab 2006 gibts dann den DPF zum Nachrüsten. Da der 2.2 keine Anfahrschwäche kennt und auch sonst einfach "mehr Schmackes" hat ist er die bessere Wahl.
Kleine Ergänzung: Der 2.2 TDCI ist derzeit als Reimport noch nicht mit der Euro 4 Norm erhältlich. Niederländische Modelle werden aber ab Oktober die Euro 4 Norm erfüllen, gleiches dürfte auch für die belgischen Modelle gelten. Diese Auskunft erhielt ich heute von Juetten-Koolen.
Zitat:
Original geschrieben von dorul
bin auch aus Berlin, es heißt aber, das ab 2006 Fahrzeuge die keine EURO2 Norm haben nicht mehr in die Stadt dürfen.
Wobei ich das noch anzweifel, da ja viele LKW´s diese nicht erfüllen.
Ja aber nur Diesel, oder? Obwohl man dann doch mal gerichtlich prüfen lassen müßte, ob das Besitzstandrecht da nicht verletzt wird. Immerhin hat man ja erst vor kurzem ein Fahrzeug erworben, daß die Erlaubnis zur Fahrt auf öffentlichen Straßen hat und diese wird einem nun de facto entzogen.
Nur gut, daß ich einen Benziner habe!!
Mal langsam. Zum einen sind auch Benziner betroffen, nämlich diejenigen ohne geregelten Kat. Diese werden mittelfristig genauso Probleme bekommen wie Diesel, die die Euro 1 Norm nicht erfüllen. Stuttgart ist so ein Beispiel dafür, für die genannten Autos wird nach dem, was in der Autobild Nr. 33 vom 19.08. zu lesen ist, ein ganzjähriges Einfahrverbot verhängt. Längerfrstig soll das dann immer weiter angehoben, d.h. als nächstes sind die Euro 1 Benziner und die Euro 2 Diesel dran. Mit nem Euro 3 und erst recht nem Euro 4 Diesel - mit oder ohne DPF (!) - wird man noch recht lange auf der sicheren Seite sein.
Schätze mal das mit diesen Fahrverboten wieder mal eine Verfassungsklage fällig werden dürfte.Im Prinzip läuft es ja darauf hinaus das Fahrer mit entsprechenden Autos nicht mehr fahren dürften selbst wenn sie in diesen Städten leben.
Spätestens wenn einer der Millionäre seine Oldtimer nicht mehr im Heimatort bewegen darf wird es Ärger geben.
Um wieder zum Thema zu kommen, es aber mit der Euro Norm Diskussion zu verbinden: Erstmal Respekt an Juetten-Koolen, das waren die einzigen, die mir prompt meine Frage hinsichtlich der Erhältlichkeit des Euro 4 TDCI 2.2 Mondeos beantwortet haben. Auto-Kück etwa meinte nur, die von ihnen angebotenen Mondeos würden nur Euro 3 erfüllen, was aber egal wäre, da "es die Unterscheidung zwischen Euro 3 und 4 nur in Deutschland gäbe"... Ja sicher, darum heißt das auch EURO Norm *seufz*. Jedenfalls erhielt ich keine Info darüber, ob und wann der Mondeo (das Modell, für das ich mich interessierte, ein Ford Mondeo Limited, kommt aus Italien) auch mit Euro 4 Motor erhältlich ist.
Naja, bis Oktober kostet der Diesel bestimmt 1,30€, da lohnt sich ja fast schon die Umrüstung des 2.0i auf LPG...