Mondeo wier nicht mehr wahrm

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Moin mein Mondeo wierd nicht mehr warm. Die temperatu von dem motor ist immer unter 80 grad und ich krige es nicht hör das problem habe ich seit ungefer zwei wochen. Den termostat habe ich schon gewekselt und troz dem hate es keine wirkung. Bin schon am ferzweifeln was kan das den sein? Wen ich Autoban fahre ungefer mit 3.000 umdrehung dan kletert es langsam nach oben aber so balt ich wider gas runter neme wird es sofort kelter. Vorher wahr das nicht auch letzten winter wahr alles in ordnung.
Danke schonmall für die tips.

55 Antworten

Hallo zusammen,

bin heute meine "Teststrecke" 2mal gefahren. Außentemeratur -4 Grad.
Das erste mal wanderte die Anzeige rasant auf die 60Grad zu.
Beim zweitenmal hab ich die Heizung komplett abgeschaltet und siehe da
die Anzeige bewegte sich keinen Millimeter von der Mitte weg.
Wie zum Teufel wird das mit der Heizung bei Ford geregelt???
Hab so etwas bei 5 verschiedenen Automarken noch nie erlebt.

Gruß Asterix

Zitat:

Original geschrieben von asterix205


Hallo zusammen,

bin heute meine "Teststrecke" 2mal gefahren. Außentemeratur -4 Grad.
Das erste mal wanderte die Anzeige rasant auf die 60Grad zu.
Beim zweitenmal hab ich die Heizung komplett abgeschaltet und siehe da
die Anzeige bewegte sich keinen Millimeter von der Mitte weg.
Wie zum Teufel wird das mit der Heizung bei Ford geregelt???
Hab so etwas bei 5 verschiedenen Automarken noch nie erlebt.

Gruß Asterix

Hallo Asterix,

mein Mondi ist immer noch nicht aus der WErkstatt. Nun munkeln die WEisen, dass 3 Glühstifte defekt sind. Diese Zusatzheizng soll wohl die Kühlmitteltemperatur nachheizen, wenn die Heizung zuviel Wärme fordert/der Motor zuwenig abgibt.

Die haben die jetzt schon einmal getauscht, um festzustellen, dass die gewechelten auch im Eimer sind. Die müssen aber irgendwo im Ausland bestellt werden, daher wird es auch zu Weihnachten nix mit der Herausgabe. Am ersten Weihnachtstag steht der Wagen ja erst 2 Wochen dort....

Gruß aus der Ford Stadt
Siggi

Zitat:

Original geschrieben von mondeotaxi


Okay, ohne Hebebühne kann man ja die Ansaugbrücke abnehmen... sonst gehts aber wie gesagt auch von unten!
(wenn die Arme lang genug sind 😉 )

Ich habe bereits der kleinen Termostat ausgetauscht und zwar von oben aber ohne Demontage der Ansaugbrücke. Ich habe nur den Halter vom EGR-Magnetventil demontiert (2 Schrauben), dann Schauch runter und mit 2 Finger einer Hand alten Termostat raus und schnell mit anderen 2 Finger neuen reingemacht, damit sehr wenig Wasser rauskommen konnte. Noch nicht ausprobiert, aber hoffe, dass die Temperatur beim Warmstand jetzt schon in Ordnung wird!

Iggyrock

Habe schon ausprobiert und der Zeiger der Temperatur war immer in Mitte! Danke mondeotaxi für das Tip.

Iggyrock

Ähnliche Themen

Hallo Zusammen

In diesem Treat wird immer nur von dem TDCI geschrieben. Ich fahre aber einen 2.0 L Benziner Automatik Mondi von 2001.
Habe jetzt festgestellt, daß der Temperaturanzeiger manchmal offensichtlich hängen bleibt oder gar nichts anzeigt.
Jetzt habe ich aber auch festgestellt, daß die Anzeige, wenn sie auf der Mitte, also bei Normaltemperatur steht, relativ schnell bis zum Anschlag abfällt, wenn ich die Klimaanlage einschalte. Weiter habe ich den Eindruck, als wenn das Standgas höher laufen würde ( Immer über 1000 )
Bei meiner freien Werkstatt mutmaßte man, daß es am Thermostat liegen könnte. Zwecks Fehlerauslesung sollte ich mich aber mal in einer Fordwerkstatt vorstellen. Bei Ford angerufen wurde mir mitgeteilt, daß mein Auto für mindestens 2 Tage da bleiben müßte.
Jetzt meine Frage, hat mein Auto nun einen oder zwei Thermostate und kann ich unter Umständen selbst das Ding wechseln ? Kann mir vielleicht einer entsprechende Bilder und Ersatzteilnummern schicken ?

Ich denke beim Benziner ist das anderers gemacht und habe für den 1.8er was gefunden dürfte beim 2,0 er ähnlich sein http://www.yatego.com/.../...ost-ford-mondeo-iii-1-8-ltr--benziner?...

Greife den Threat mal wieder auf da mein Mondeo auch Probleme mit Temperaturschwankungen hat. Habs vor kurzem auf der AB gemerkt das bei Gaswegnahme die Nadel wieder runterging - beim höhreren Drehzahlen/Geschwindigkeiten ging sie wieder hoch. Nach einigen Tagen hat sich die Nadel dann kaum noch bewegt egal wie man gefahren ist also zuerst das große Thermostat getauscht - KEINE ÄNDERUNG.
Dann wurde heute noch das "kleine" Ölkühlerthermostat getauscht und es ist wieder fast wie früher aber eben nur fast. Bevor das Problem vorhanden war und die Nadel die 90° erreichte war sie dort wie versteinert - hat sich keinen Milimeter vor/zurück bewegt. Jetzt kommt er zwar auch wieder auf 90° - wenn ich aber Beschleunige, vor allem ausm Stand geht die Nadel gut 1-2 Milimeter zurück - wandert dann aber bei konstanter Geschwindigkeit wieder in die Mitte. Also irgendwas ist da immer noch nicht richtig - hat noch einer ne Idee?

Hallo liebe Community, habe das gleiche Problem, kleine Thermostat gewechselt, keine Reaktion, aber komisch war es gewesen, dass die Innereien von dem Thermostat waren nicht mehr vorhanden, nur dieses klein Gehäuse. Könnte sein, dass die irgendwo ein Wasser eingezogen und Wasserpumpe beschädigt haben könnten? Temperatur geht doch nicht höher als 60

Ständig leuchtet die Spirale

Moin habe das selbe Problem Spirale leuchtet Motor im Notlauf und temp. Steigt kein bisschen

Hast du den Fehler bei dir gefunden?

Deine Antwort
Ähnliche Themen