Mondeo wier nicht mehr wahrm
Moin mein Mondeo wierd nicht mehr warm. Die temperatu von dem motor ist immer unter 80 grad und ich krige es nicht hör das problem habe ich seit ungefer zwei wochen. Den termostat habe ich schon gewekselt und troz dem hate es keine wirkung. Bin schon am ferzweifeln was kan das den sein? Wen ich Autoban fahre ungefer mit 3.000 umdrehung dan kletert es langsam nach oben aber so balt ich wider gas runter neme wird es sofort kelter. Vorher wahr das nicht auch letzten winter wahr alles in ordnung.
Danke schonmall für die tips.
55 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von TDCI130
Bei meinen Mondeo (TDCI 96KW, Bj 01) sitzt es aber oben rechts , unter der
Ansaugbrücke. Wechsel war null problemo .
Wo genau sitzt der Termostat, ich habe auch 2,0 TDCI mit 130PS? Hast Du ohne Hebebühne das gewechselt?
Moin ,
ich hoffe , es klappt jetzt auch mit dem Bild.
Wenn du auf den Motor schaust , ist es rechts oben , unter der Ansaugbrücke .
Ansonsten mal deine MailAdr. per PN.
Thorsten
PS: Ich habe aber die Wanne abgenommen , damit ich das Kühlwasser besser auffangen konnte.
Hallo,
ich habe es auch lt. des o.g. Bildes gefunden. Der Termostat kann man
von vorne oben hinter der Wasserpumpe zu sehen - genau wie am Bild.
Ich habe Mondeo TDCi 01/2005.
Iggyrock
Ähnliche Themen
Okay, ohne Hebebühne kann man ja die Ansaugbrücke abnehmen... sonst gehts aber wie gesagt auch von unten!
(wenn die Arme lang genug sind 😉 )
Hallo liebe Mondi Freunde,
habe meinen Mondi seit einer Woche in der Werkstatt - Probleme wie hier bereits geschrieben: Im Stadtverkehr wird der Motor einfach nicht warm:
Wenn das Thermostat bereits neu ist und der Motor immer noch keine Temperatur bekommt, d.h. die Kühlerschläuche unten am Kühler bleiben handwarm, könte das auch an einer defekten Wasserpumpe liegen (so wie nun bei mir). Da sind die Zahnräder wohl abgenutzt (wie man mir sagte). Das heißt, bei Volllast bekommt es noch ein paar Umdrehungen mit.
Das Ding soll wohl direkt in Verbindung mit der Servopumpe arbeiten, so, dass es Nahe liegt, dass man auch diese tauschen muss/sollte.
Ich habe soeben Preise gehört, da ist mir schlecht geworden. Original Ford: 680,-- +MwSt. plus Einbau.
Viele Grüße aus der Ford Stadt
Siggi
Hallo,
bei der defekte Wasserpumpe sollte aber um den Gegenfall gehen
und zwar um die Überhitzung, da die Kühlwasser nicht rumlaufen kann.
Gruß
Iggyrock
Hallo Leute,
habe bis jetzt immer geglaubt, dass das mit der Temperatur normal ist! Muss mich wohl um dieses vedammte Thermostat kümmern, da mein Mondi in der Stadt auch nicht richtig warm wird. Und ich fahre viel Stadt. 😠
Klasse Forum!
Gruß Thomas...
Zitat:
Original geschrieben von iggyrock
Hallo,bei der defekte Wasserpumpe sollte aber um den Gegenfall gehen
und zwar um die Überhitzung, da die Kühlwasser nicht rumlaufen kann.Gruß
Iggyrock
Hallo Iggyrock,
mittlerweile komme ich bei Ford mit normaler Motorenlogik nicht mehr weiter. Ich glaube nun "fast" alles was man da reinbastelt. Siehe hierzuauch meinen Thread
http://www.motor-talk.de/.../...ehler-gar-vielleicht-ich-t1631721.html hier bei motor-talk.
"Die Ersatzteile sind heute eingetroffen und sollen bis morgen verbaut sein. Wir werden sehen und ich werde berichten.
Gruß
Siggi
Hallo,
hab jetzt auch beide Thermostate gewechselt.
Jetzt wird mein Auto schneller warm, die Anzeige geht jetzt schneller hoch.
Aber nach der Probefahrt auf der Strecke wo ich den Temperaturabfall eigentlich immer hab,
da geht es ein gutes Stück bergab, war der Fehler wieder da. Anzeige schön zügig in Richtung kalt.
Wenn es dann wieder gerade geht steigt die Temp. wieder und bleibt auch dort wo sie hingehört.
Ich werd es jetzt dabei belassen, ich hab wenig Hoffnung das es da eine Lösung gibt.
Ist warscheinlich auch der hohe Wirkungsgrad der modernen Dieselmotoren.
Gruß Asterix
Scheint wirklich 'normal' zu sein, ich habe heute erstmals wirklich darauf geachtet. Erst den Wagen warmgefahren, dann langsam durch einen Ort und ein Weilchen an einer Ampel gewartet: http://www.toenne-online.de/Pics/Bild002.jpg
Oder säuft meine Karre womöglich deshalb soviel?😕
Gruss
Toenne
Hallo zusammen,
es ist sehr komisch! Auch Dieselmotor sollte so entwickelt sein, dass der nach dem
warm-up seine Betriebstemperatur (ca. 90°C) halten kann. Egal ob das Auto in der
Stadt oder Autobahn fährt - dafür sind doch die Termostate eingebaut, oder????
Ich habe auch das Problem und möchte den kleinen Termostat wechseln. Bin ich
aber immer mehr unsicher, ob die Reparatur zum Erfolg führen wird.
Gute Nacht,
Iggyrock
Zitat:
Original geschrieben von asterix205
Hallo,hab jetzt auch beide Thermostate gewechselt.
Jetzt wird mein Auto schneller warm, die Anzeige geht jetzt schneller hoch.
Aber nach der Probefahrt auf der Strecke wo ich den Temperaturabfall eigentlich immer hab,
da geht es ein gutes Stück bergab, war der Fehler wieder da. Anzeige schön zügig in Richtung kalt.
Wenn es dann wieder gerade geht steigt die Temp. wieder und bleibt auch dort wo sie hingehört.
Ich werd es jetzt dabei belassen, ich hab wenig Hoffnung das es da eine Lösung gibt.
Ist warscheinlich auch der hohe Wirkungsgrad der modernen Dieselmotoren.Gruß Asterix
Hallo Asterix,
beide Thermostate? ich kenne nur eins. Das, welches ich kenne liegt links neben dem Motorblock, recht einfach von oben zu erreichen. Oder hat nur mein TD nur eins und Eure TDCI zwei ???
Euer zweifelder Siggi grüßt aus der FORD Stadt
Zitat:
Original geschrieben von toenne
Scheint wirklich 'normal' zu sein, ich habe heute erstmals wirklich darauf geachtet. Erst den Wagen warmgefahren, dann langsam durch einen Ort und ein Weilchen an einer Ampel gewartet: http://www.toenne-online.de/Pics/Bild002.jpg
Oder säuft meine Karre womöglich deshalb soviel?😕Gruss
Toenne
Hallo Toenne,
meiner schluckt auch einen guten Liter mehr auf 100 km. Habe das aber darauf geschoben, weil er nicht richtig warm wird. Gibt man richtig Leistung auf das Pedal, baut meiner einen Rußkuchen, der im Rückspiegel noch ca. 50 m weiter deutlich zur Freude der Nachkommenden auf der Piste dümpelt. Auch das schiebe ich auf einen "kalten" Motor.
Ne schööne jerooß us Kölle
Siggi
Hallo Siggi,
der TDCI hat zwei Thermostate.
Das große rechts oben am Motorblock.
Das kleine unter der Ansaugbrücke, neben der Wasserpumpe. (wenn man vor dem Motor steht)
Thorsten (TDCI130) hat ein Bild reingesetzt.
Gruß Asterix