Mondeo Turnier - Kofferraumvolumen maximieren? Kofferraumboden versetzen?

Ford Mondeo Mk5 (BA7)

Hi,

habe heute meinen neuen Mondeo übernommen und finde es schade, dass für die styroporartige Konstruktion unter dem Kofferraumboden (über dem Notrad) so viel Platz verschenkt wurde (gut 9cm weniger nutzbare Kofferraumhöhe).
Nun bin ich am überlegen, wie man diesen Platz wieder möglichst für Gepäck verwenden könnte.

Der Unterbau besteht aus drei einzelnen, schwarzen Styroporelementen welche sich sehr leicht herausnehmen lassen. Danach liegt jedoch der Kofferraumboden nicht mehr plan auf, da im hinteren Teil einige etwas auftragende Kabel zwischen Kofferraumboden und Karrosserie liegen.
Wenn ich mir das so ansehe, dann würde ich sagen, dass sich mit einer etwa 3-4cm hohen Konstruktion der Kofferraumboden recht problemlos wieder plan auflegen lassen müsste.

Meine Frage nun, hat sich da schon jemand eine Alternative gebastelt? Je nach Preis und Verfügbarkeit könnte man evtl. auch einfach einen zweiten Satz der original Styroporteile bestellen und entsprechend zurecht stutzen...?

Grüße
Hans

Beste Antwort im Thema

Hier bekommst du deine Antwort..Ich habe das so umgebaut....Alles raus und kofferraumwanne von Azuga rein..passt perfekt :-)

http://www.motor-talk.de/.../...nier-kofferraumwanne-t5168270.html?...

17 weitere Antworten
17 Antworten

ja, der Winter dort war hart in dem Jahr, mindestens 1m Schnee 🙂

Zitat:

@electroman schrieb am 3. Juni 2015 um 23:30:52 Uhr:


Da bricht bei mir der Heimwerker durch: wäre es nicht möglich, eine 15 mm Sperrholzplatte maßgenau auszusägen (vorher eine Schablone aus Karton anfertigen) und diese dann (mit entsprechend verteilten Klötzen in der richtigen Höhe) im Laderaum einzusetzen? Man könnte sie dann noch mit schwarzem Velours beziehen, sieht dann "serienmäßig" aus. Die ist leicht, absolut eben, und wenn man noch eine Öffnung für die Hand anbringt, kann man sie gut herausnehmen.
Die 226 € für das 50 Cent-Plastikgedöns sind ja der helle Wahnsinn.

Gruß
electroman

Bin auch schon am überlegen mir da etwas selber zu basteln. Ich vermute aber, dass man da mit Hinblick auf die Geräuschdämmung einiges falsch machen kann. Meine erste Idee wären jetzt Styroporplatten aus dem Baumarkt gewesen, aber dann halt nur ~2cm dick und nicht 8-9cm wie das "Originalteil". Die dann von unten an den nötigen stellen etwas ausfresen und dann halt die normale Gepäckraumbodenplatte wieder oben drauf. Bin mir aber nicht sicher, wie das dann hinten an den Sitzlenen passen würde. Ohne die 8-9 original cm kann man nämlich unter die Sitze gucken. Und damit könnte natürlich auch Gepäck darunter rutschen... nicht ideal.

Evtl. ist eine Kombination dann ideal, erst mit etwas Styropor einebnen und dann eine Gepäckraumwanne drauf?

Grüße
Hans

Oder unten auf die Holzplatte Butylplatten (5 mm) und Dämmvlies (10 mm) aufkleben (gibt es günstig in den Car-HiFi-Läden). Und zum Übergang an die Sitze könnte man dann noch eine Schräge im hinteren Bereich auf der Platte anbringen, die die Stufe / Lücke ausgleicht.

Gruß
electroman

Deine Antwort
Ähnliche Themen