Mondeo Turnier 1,6 Öl.....
Moin,
ein bekannter hat einen Mondeo Turnier 1,6 Glx Bj 92(93??)
und das Auto hat jetzt 220tkm gelaufen.
Das Öl wurde immer regelmässig gewechselt, und das Auto wird auch meist warmgefahren(ALso 2xtgl 15kmhin+zurück).
<Mein bekannter iss alees andere als ein Heizer,sprich aufgrund hoher drehzahlen etc, kanns net kommen.
Ja,das eigentliche problem ist, das der Motor beim Kaltstart an sich nicht qualmt, aber sobald man dann beschleunigt,jedenfalls das erste mal(wohnen auf dem land,daher das nächste beschleunigen nach 1km beim abbiegen),beim 2ten mal dann aber gar nicht mehr,sprich, legt sich ganz schnell.
der motor verbraucht nur trotzdem etwas mehr als 1 liter öl auf 1000km....und manchmal klappert er ganz leise beim beschleunigen...
sind das jetzt die kolbenringe?
odr ventilschaftdichtung?(würde mich freuen,da das auto an sich ziemlich fertig iss, und der *natürlich* gekau....ähm ganz normale tüv noch fast 1,5 jahre hält....und man das dann evt richten könnte)
mfg
Beste Antwort im Thema
Zitat:
der *natürlich* gekau....ähm ganz normale tüv noch fast 1,5 jahre hält...
Da der TÜV nicht legal ist, die Kupplung bald fertig, der Motor schrott ist und der Ölverbrauch jetzt schon bei >1 ltr./1000km ist, SCHMEIßT DIE KARRE WEG! Es kostet nur noch Geld. Eine Reparatur/Austausch des Motors ist fällig! (600-1600€) Dabei muss auch noch mehr ins Auto gesteckt werden, um wieder legal TÜV zu bekommen.
Es sind sicher die Hydros fertig, die Schaftdichtungen fertig, die Kolbenringe fertig, die Ventile fertig und das restliche Auto fertig!
Preise FORD:
Kupplung: 750€
Ventile ersetzen: 800-1000€
Motor ersetzen: 680€
Motor gebraucht: 500-1000€ + Eintragen
Rundumrep. am Wagen >500€????
LEGALER TÜV/AU: 85€
Kosten bei der Freien sind sicher ca. 20% günstiger! Aber viel weniger wird es dennoch nicht!
Kauf euch was anderes! Die Karre gehört nicht mehr auf die Strasse. Bei der Wartung ist sicher noch ganz anderes kaputt!
MfG
31 Antworten
Es sind doch Probleme da!
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
der motor verbraucht nur trotzdem etwas mehr als 1 liter öl auf 1000km....und manchmal klappert er ganz leise beim beschleunigen...
Bei 15W40 1 ltr. Ölverbrauch! Wenn das Öl schon weg flutscht, was wird dann wohl das 5W40/5W30 machen? Soll er Frittösenfett fahren?
Der KAT wurde sicher auch aufgebohrt, weil der total zugerusst wurde und daher nichts mehr durch ging!
Da brauch ich kein Hellseher zu sein! Ich habe genug Motore zerlegt, die sicher zwar noch schlimmer aussahen, aber der Motor wird es auch hinter sich haben. Da wird es sicher nicht bei neuen Ventilen bleiben!
Ich würde mit der Kupplung warten und ersteinmal die Kompression des Motors messen, bevor ich Geld für eine Kupplung ausgebe, die dann zwar wieder fit ist, aber der Motor keine Leistung mehr bringt um den Wagen zu schleppen! Ein Kumpel ist bei mir mal mit einem Mondeo mit geschätzten 10 PS Restleistung aufgetaucht....! 2bar-2bar-4bar-0bar!!! (Der ist sogar noch her gefahren! UND Das im Wohngebiet mit erreichbarer Vmax, ohne zu schnell zu fahren!)
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Jellerich
Das habe ich auch voraus gesetzt, aber dennoch, da hat Johnes auch recht, das 15W40 ist eigentlich das verkehrteste an Öl, was man dem Zetec mit Hydrostösseln antun kann, schlechter ist nur noch 20W40/50 oder gar kein Öl.Zitat:
Original geschrieben von Katastro
zitat:"Ok, beim 15W40 machen die das, daher wird von diesem Öl auch abgeraten. Aber wenn es schon 100.000 km im Motor "drinne" ist, beweist dass nur die Standfestigkeit des Zetec, und sehr viel Glück."
ähm,also.der.fährt.seit.100tkm.mit.15w-40...aber.gewechselt.wurde.es.regelmässig^^
Grundsätzlich sollte vor dem W höchstens eine 5 stehen, und nach dem W immer 30 oder 40. Schon wunderlich, das keine Probleme mit den Hydros vor allem im Winter aufgetreten sind.
die hydros haben sich wohl daran gewöhnt diesen misst schlucken zu müssen...:-).....ich würde ehr denken reines glück gehabt.....
hydros.sind.die.ersten.....
kupplung.wird.eh.nicht.gemacht....
naja,also.auf.den.ersten.700m.hören.die.sich.js.schon.übel.an.......
aber.läuft-halt.problemlos...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
hydros.sind.die.ersten.....
kupplung.wird.eh.nicht.gemacht....
naja,also.auf.den.ersten.700m.hören.die.sich.js.schon.übel.an.......
aber.läuft-halt.problemlos...
tja dann ist das wohl reines glück das die ventile noch leben....^^
also.wie.gesagt,iss.noch.nie.liegen.geblieben...
ein.jahr.hat.er.noch.tüv,und.länger.soll.er.-auch.net.halten
da.das.öl.jetzt.eh.gewechselt.werden.muss,nimmt.er.halt.gleich.das.richtige..........(wobei.ich.da.gespannt.auf.den.ölverbrauch.bin^^)
würd.ich.gerne.machen.wenn.nicht.die.besch***ene.leertaste.kaputt.wäre....
(da.laptop,ersatz.sehr.teuer)
aber.werde.öfte.die.eingabetaste.benutzen:-)
Was ist denn kaputt? Wenn nur der Stift an der Taste defekt ist, kannst du dir ja nen kleines Stück Plastik ankleben. Habe ich bei meiner Tastatur für meinen Arbeitslaptop auch gemacht.
MfG
Mach erstmal ein schönes 5W40 rein und stell die Kupplung nach bei den alten Modell!Gutes öl heist weniger Öl verbrauch und leichterer Kaltstart,und die Kupplung kanste an Zug unter der Batterie einstellen dann geht er wie ein Neuer.Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Es sind doch Probleme da!
Zitat:
Original geschrieben von Johnes
Bei 15W40 1 ltr. Ölverbrauch! Wenn das Öl schon weg flutscht, was wird dann wohl das 5W40/5W30 machen? Soll er Frittösenfett fahren?Zitat:
Original geschrieben von Katastro
der motor verbraucht nur trotzdem etwas mehr als 1 liter öl auf 1000km....und manchmal klappert er ganz leise beim beschleunigen...Der KAT wurde sicher auch aufgebohrt, weil der total zugerusst wurde und daher nichts mehr durch ging!
Da brauch ich kein Hellseher zu sein! Ich habe genug Motore zerlegt, die sicher zwar noch schlimmer aussahen, aber der Motor wird es auch hinter sich haben. Da wird es sicher nicht bei neuen Ventilen bleiben!
Ich würde mit der Kupplung warten und ersteinmal die Kompression des Motors messen, bevor ich Geld für eine Kupplung ausgebe, die dann zwar wieder fit ist, aber der Motor keine Leistung mehr bringt um den Wagen zu schleppen! Ein Kumpel ist bei mir mal mit einem Mondeo mit geschätzten 10 PS Restleistung aufgetaucht....! 2bar-2bar-4bar-0bar!!! (Der ist sogar noch her gefahren! UND Das im Wohngebiet mit erreichbarer Vmax, ohne zu schnell zu fahren!)
MfG
Hallo, Johnes,
was soll 5W40 Öl anders machen als 15W40? Ob der Ölverbrauch ansteigt, sei erst einmal dahin gestellt. Selbst wenn, was soll es?
Ein aufgebohrter Kat trägt zwar nicht mehr zum Umweltschutz bei, aber auf die Lauffähigkeit eines Motors hat das keinen Einfluss.
Bei meinem ollen Sierra war der 1. Kat leer, ich war es leid, nach jeder Gespannfahrt den Kat aus zu bauen und die Brocken zu entfernen. Da habe ich, nachdem ich den ausgetauschten Kat auch kaputt hatte, dann gleich alles entfernt.
Das Du Deine Erfahrungen hast, ist unbestritten, und sicher wirst Du mit Deinen Diagnosen richtig liegen, wenn Du die Autos vor Dir stehen hast. Die Erfahrung hat aber auch gelehrt, nicht jede Situation ist gleich, und ist vor allem aus dem Inhalt eines Forumbeitrag schlecht ab zu leiten. Alles kann, Du stellst es aber als gegeben dar. Dann auch noch zum Verschrotten zu raten ohne das Auto überhaupt gesehen geschweige denn Inspiziert zu haben finde ich nicht ok.
Ich persönlich würde mir sogar das Messen der Kompression sparen, läuft die Kiste nicht mehr, ab damit zum Verwerter, insoweit sind wir uns sogar einig. Eine Reparatur steht ja auch nicht zur Debatte. Bis dahin aber würde ich die Kiste tagtäglich zur Arbeit fahren, und hoffen, das es noch länger gut geht, eine Reise würde ich auch nicht mehr wagen. Wichtig wäre hier zum Glück wünschen auch noch ein Schutzbrief eines Autoclub.
Viele Grüsse
Jellerich
Das Problem ist aber weiterhin, das, wenn er liegen bleibt, und das auch noch ungünstig, meist dies nicht unentdeckt bleibt! Nen Kumpel ist es passiert, dass er mit seiner Karre 3 Mon. über dem Termin war und er als er ne defekte LiMa hatte, liegen blieb, die Polizei auf ihn aufmerksam wurde. Er stand leider etwas ungünstig in der Mitte einer mehrspurigen Hauptstr.!
Wenn er mit der Karre liegen bleibt, dann hoffentlich nicht an einer Stelle wo er andere behindert! Denn dann sind meist die Grünen nicht weit! Hoffe das der AC dann schneller ist!
Ich stand mal auf einem Parkplatz, die Polizei daneben. Gegenüber hat ein junger Mann seinen Golf angelassen... Einer der Polizisten: "Das hört sich aber komisch an!" Klopf, klopf am Fenster: "Guten Tag, Kontrolle! Machen sie doch bitte mal den Motor aus und steigen aus!"
Der Polizist war wohl ein versierter Autoschrauber! Er hat am Klang erkannt, dass der KAT leer war... Der Hammer war, der Polizist hatte einen Kabelzug (KatiBlitz) dabei und jagte den hinten bis vorne durch die Auspuffanlage! Schon war der gefakte KAT enttarnt und der Bengel ganz blass! Das gab wohl Hausarrest!
Ich würde mich nicht darauf verlassen, das niemand etwas merkt! Wenn, dann dürfen es mal Mängel sein, die nicht leicht zu erkennen sind. (Die kann der Fahrer ja auch mal nicht bemerken!) Aber nen leeren KAT hört man und den Ölverbrauch riecht man! (Und beides muss der Fahrer wissen!)
Zitat:
Original geschrieben von Katastro
...da das auto an sich ziemlich fertig iss...
Und aus diesem Satz ziehe ich die Schlussfolgerung, das wenn das Auto schon viele offensichtliche Schwächen hat, viele noch garnicht zu Tage gekommen sind!
Und wie ich darauf komme, dass das andere Öl nicht gerade die Situation verbessert? Das Öl ist dünner als das 15W40! Auch wenn die Viskosität bei 100° annährend identisch ist, so läuft die Kurve vom unteren Index 5 zum oberen Index 40 anders, als von der 15er Visko! Daher ist das Öl bei 60°C ca. 15-20% dünner als das 15W40! Zumal gute HC-Öle Additive beinhalten, die reinigen und welche die die Viskositätsänderung linearisieren! Daher kann der Unterschied bei üblicher Öltemperatur noch höher liegen!
MfG