Mondeo TDCI, zu wenig Leistung?
Hallo zusammen !!!
Also, erstmal zu mir. Ich bin ein dreißigjähriger Fordfahrer aus Mittelfranken. Nachdem ich jetzt im Jahr so 27 - 30.000 KM fahre, hab ich meinen Focus 2.0 (130 PS) hergegeben und nach langem lamentieren einen Mondeo TDCI (130 PS) mit 6-Gang-Getriebe und als Kombi gekauft. Das Fahrzeug ist ein Jahreswagen (Baujahr 08/03) und hat gerade 19.000 KM auf dem Tacho.
Nun zu meinem Problem, kennt es vielleicht jemand von Euch?
Ich hab irgendwie das Gefühl, der Wagen zieht nicht richtig durch. Ab 1800 - 2000 Umdrehungen geht zwar die Post ab, aber ich hab dann irgendwie immer das Gefühl, daß er kurz nachdem er die 3000 U/Min passiert hat, etwas nachläßt und nicht mehr so gut weiter durchzieht wie vorher. Irgendwie hab ich das bei den anderen Modellen (auch Mondeo TDCI 130 PS), die ich probegefahren bin, nicht so in Erinnerung. Da zog der Wagen, zumindest bilde ich mir das ein, bis 4000 Touren wie an einem Strang durch.
Ist das was ich bei meinem jetzt feststelle etwa normal und ich erwarte einfach zu viel? Wie sieht das bei Euch aus?
Außerdem fährt er irgendwie nicht so schnell wie manche immer berichten. Ich hab heute gerade mal die 190 km/h erreicht und danach ging es richtig laaaangsam weiter. Ich konnte ihn auf jeden Fall nicht über 200 bringen, da ich wieder bremsen mußte. Das ging bei meinem Benziner irgendwie viel flotter voran.
Eines hab ich auch festgestellt, aber bei der Fordwerkstatt hat man mich etwas belächelt. Im Bereich zwischen 1200 und 1500 Umdrehungen, macht er ein eigenartiges Geräusch. Da wird er irgendwie richtig laut und vibriert auch ein bisschen an den Pedalen. Als ob irgendwas schleifen würde. Vermittelt einem das Gefühl es wäre was kaputt oder zumindest nicht ganz in Ordnung. Wenn man dann aber mehr Gas gibt, und die Umdrehungen 1700 Touren überschreiten, dann geht das Geräusch weg.
Der Werkstattmeister hat gemeint, er würde nichts hören und ich wäre überhaupt der Erste, der das bemängelt. Hat jemand von Euch damit Erfahrungen?
Sorry erstmal für die lange Anfrage,
Grüße Markus Weith !!!
19 Antworten
V6 TDI
Das Kommentar mit dem Passat V6 TDI find ich ja total geil. Ich kenne jemand der so ne Karre hat. Nichts für ungut. Etwa 15% bessere Fahrleistung, sind schon unglaublich optimistisch. 30& Mehrverbrauch sind das absolute minimum. Und für Vertuschungsaktionen in Bezug auf notwendige Serviceleistungen ist VW nicht erst seit gestern bekannt. Zum Thema Wiederverkauf. Sowas interessiert mich in erster Linie überhaupt nicht, da ich mir ein Auto kaufe um es zu behalten und in zweiter Linie frage ich mich was es mir bringt ein Auto 5000€ teurer (bei vgl. ausstattung) zu kaufen um es in einigen Jahren vielleciht 2000€ teurer zu verkaufen. Dazu kommt das der Wiederverkaufswert bei neuen Mondeos keinesfalls so gering ist, wie es hier rüberkommt!
Alles in allem ist und bleibt VW nur was für preisverachtende, reiche und loyale VW Freaks!
@all,
Mein Mondeo war mal wieder in der Werkstatt, der Öldruckschalter war defekt. Bei dieser Gelegenheit ist das nagelneue Softwareupdate aufgespielt worden. Ford ist zwar nicht erfolgreich aber wenigstens konsequent --> der Bordcomputer zeigt jetzt nicht mehr 0,5 l/100 zu wenig an sondern 0,7 l/100. Mein Auto hat jetzt wieder die prima Anfahrschwäche. Am verschlucken/springen bei 1400 - 1500 U/min hat sich nichts verändert. Aber der Verbrauch ist jetzt nicht mehr unter 8,5 l zu drücken (selbst bei schonender Fahrweise). Mein Audi (1,9 - 96kw) hat bei Vollgasfahrten nie mehr als 8 l verbraucht und war besser unterwegs. Seit ein paar Tagen habe ich beim Anfahren immer ein leichtes Knacken unterm Auto (nicht in der Lenkung) --> will aber eigentlich gar nicht wissen, was es ist, da ich morgen meinen Passat abhole.
@eos83
15% bessere Fahrleistungen sind doch echt Klasse oder ? Meintest Du beim Verbrauch nicht Minderverbrauch ?! Selbst ein Probeaudi A6 mit Automatik lag bei 8,5 l/100. Jetzt stell Dir mal einen Passat ohne Automatik und mit weniger Gewicht vor ;-). Wenn Du solch ein mangelhaftes Auto, wie ich beschrieben habe, hättest, würdest Du es ganz sicher länger behalten. Aber leider wird Dir das Fahrzeug unterm Hintern wegrosten.
Für meinen Audi (1,5 Jahre und 83.000 km) habe ich ebenfalls wie für meinen Mondeo (5 Monate und 30.000km) einen Abschlag beim Wiederverkauf von 10.000,- € hinnehmen müssen (vom Preislistenpreis gerechnet).
Gegen reich sein ist doch nichts einzuwenden oder (obgleich ich es nicht bin)?! Loyalität ist übrigens die beste Sache der Welt. Menschen die diese Wesenseigenschaft auch nur in Ihren Grundzügen besitzen sind zu bewundern. Also vielen Dank für das Kompliment.
Ist 83 eigentlich Dein Geburtsjahr ? ;-) Hast noch viel Zeit zum Lernen.
Viele Grüße,
Enrico
@ allen hier:
Na na, nicht streiten, schön spielen ;-))). Wie mir scheint, ist der Autokauf zwischenzeitlich eine richtige "Glaubensangelegenheit" geworden und jeder hält für sich die richtigen Argumente bereit.
Insgesamt muß ich meinem Vorschreiber erimpi aber irgendwie schon recht geben. Was hab ich letztendlich von einem Auto, das billiger war und in wenig brauchbaren Tests (Zeitschriften etc.) gut abgeschnitten hat, das aber insgesamt so viele Mängel aufweist die nicht mal behoben werden können? Gar nichts.
Was nützen mir theoretische Werte und "Testsiege", was hab ich von angeblichen 7,5 l Verbrauch, wenn mein Auto nicht so fährt wie es ein 130 PS-Diesel tun sollte?
Und offensichtlich haben sehr viele Leute diese Probleme, in den Foren hört man es öfter und der Händler hat gesagt, daß auch sie das schon öfter hatten und bisher noch nicht auf die Lösung gestoßen sind (Durchzugsschwäche).
Mein Fahrzeug, das mich einen Haufen Geld gekostet hat (und ich muß hart für mein Geld arbeiten) strotzt nur so von Mängeln die für Ford wohl nicht zu beheben sind.
Mein Vater hat schon immer Ford gefahren und ich auch. Aber ich denke jetzt ist das Maß voll und ich werde den Wagen wieder verkaufen.
Mein Mondeo war jetzt vier (!) Tage in der Werkstatt und die konnten gerade mal das Getrieberumpeln und das Brummen bei 1200 U/Min beheben. Toll, das Brummen ist jetzt wieder da, dafür aber jetzt erst bei 1500-1700 U/Min.
Und wißt ihr was das Beste ist? Das Getriebe rumpelt auch wieder, so muß ich mich jetzt nicht umstellen. Ziemlich praktisch. Das Einzige was behoben werden konnte, ist die Anfahrschwäche. Zumindest fühl ich mich jetzt nicht mehr wie ein Fahranfänger :-))).
Ach ja, die Geschichte mit der Durchzugsschwäche konnten sie (wie oben bereits erwähnt) nicht beheben, wissen nicht woran das liegt. Mmhh, der Meister fragt jetzt mal bei Ford nach, ich soll einen neuen Termin ausmachen. Wollte mich da jemand nur loswerden?
Außerdem hat er mir gesagt, daß er vor lauter Geräuschesuchen auf eine anderes gestoßen ist welches sehr ungewöhlich ist und was unbedingt noch gemacht werden muß. Was ist es? Weiß er nicht, muß er nachsehen wenn ich wieder komm.
Ach, und bevor ich es vergesse: Der Fahrersitz ist auch hinüber, rastet nicht mehr richtig ein. Ist vor allem beim schärferen Bremsen ein kleines Problem.
Ich hab gelinde gesagt die Schnauze voll von Ford und das war mein letzter. Ich hoffe, ich krieg ihn einigermaßen schnell los, dann werd ich mich nach einer anderen Marke umsehen. Welche das sein wird, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall geht sie nicht mit "F" los ;-))).
Grüße Markus Weith !!!
Zitat:
Original geschrieben von Old Mac
@ allen hier:
Na na, nicht streiten, schön spielen ;-))). Wie mir scheint, ist der Autokauf zwischenzeitlich eine richtige "Glaubensangelegenheit" geworden und jeder hält für sich die richtigen Argumente bereit.
Insgesamt muß ich meinem Vorschreiber erimpi aber irgendwie schon recht geben. Was hab ich letztendlich von einem Auto, das billiger war und in wenig brauchbaren Tests (Zeitschriften etc.) gut abgeschnitten hat, das aber insgesamt so viele Mängel aufweist die nicht mal behoben werden können? Gar nichts.
Was nützen mir theoretische Werte und "Testsiege", was hab ich von angeblichen 7,5 l Verbrauch, wenn mein Auto nicht so fährt wie es ein 130 PS-Diesel tun sollte?
Und offensichtlich haben sehr viele Leute diese Probleme, in den Foren hört man es öfter und der Händler hat gesagt, daß auch sie das schon öfter hatten und bisher noch nicht auf die Lösung gestoßen sind (Durchzugsschwäche).
Mein Fahrzeug, das mich einen Haufen Geld gekostet hat (und ich muß hart für mein Geld arbeiten) strotzt nur so von Mängeln die für Ford wohl nicht zu beheben sind.
Mein Vater hat schon immer Ford gefahren und ich auch. Aber ich denke jetzt ist das Maß voll und ich werde den Wagen wieder verkaufen.
Mein Mondeo war jetzt vier (!) Tage in der Werkstatt und die konnten gerade mal das Getrieberumpeln und das Brummen bei 1200 U/Min beheben. Toll, das Brummen ist jetzt wieder da, dafür aber jetzt erst bei 1500-1700 U/Min.
Und wißt ihr was das Beste ist? Das Getriebe rumpelt auch wieder, so muß ich mich jetzt nicht umstellen. Ziemlich praktisch. Das Einzige was behoben werden konnte, ist die Anfahrschwäche. Zumindest fühl ich mich jetzt nicht mehr wie ein Fahranfänger :-))).
Ach ja, die Geschichte mit der Durchzugsschwäche konnten sie (wie oben bereits erwähnt) nicht beheben, wissen nicht woran das liegt. Mmhh, der Meister fragt jetzt mal bei Ford nach, ich soll einen neuen Termin ausmachen. Wollte mich da jemand nur loswerden?
Außerdem hat er mir gesagt, daß er vor lauter Geräuschesuchen auf eine anderes gestoßen ist welches sehr ungewöhlich ist und was unbedingt noch gemacht werden muß. Was ist es? Weiß er nicht, muß er nachsehen wenn ich wieder komm.
Ach, und bevor ich es vergesse: Der Fahrersitz ist auch hinüber, rastet nicht mehr richtig ein. Ist vor allem beim schärferen Bremsen ein kleines Problem.
Ich hab gelinde gesagt die Schnauze voll von Ford und das war mein letzter. Ich hoffe, ich krieg ihn einigermaßen schnell los, dann werd ich mich nach einer anderen Marke umsehen. Welche das sein wird, weiß ich noch nicht. Auf jeden Fall geht sie nicht mit "F" los ;-))).
Grüße Markus Weith !!!
Hallo,
naja ich verstehe euren Ärger und möchte da jetzt auch nichts zu sagen weil ich das schon oft gemacht habe. Hoffe einfach für euch das eure nächsten Autos besser laufen.
Pech kann man immer mal haben ist zwar blöd der Satz ist aber so.
Also dann viel glück🙂
Ähnliche Themen
Hallo Mondeo2004:
Danke erstmal, ich hoffe auch das mein nächster Karren besser läuft. Allerdings muß ich zugeben, hab ich die Hoffnung noch nicht ganz aufgegeben.
Sollten die vielleicht tatsächlich noch den Fehler finden und das Auto dann über längere Zeit ohne Probleme laufen, dann behalt ich ihn schon, schließlich hab ich keinen Dukatenesel ;-))). Nur zukünftig werde ich mir keinen Ford mehr kaufen.
Ich will aber auch niemandem sein Auto bzw. seine Marke madig machen, schließlich kann, soll und darf jeder fahren was ihm gefällt.
Bisher hatte ich mit Ford auch noch keine Probleme und mir gefallen die Autos irgendwie schon. Aber was ich mit dem Auto jetzt erleben mußte hat mich schon etwas enttäuscht. Vor allem der Werkstattservice.
Na ja, vielleicht ist das halt mittlerweile so. Je aufwändiger und hochtechnisierter die Fahrzeuge werden, umso mehr Probleme gibt es wohl und umso weniger können die Werkstätten wieder richten, wenn was schief gelaufen ist. Wenn man sich so umhört, haben wohl alle Marken, auch DB, BMW und Audi, damit zu kämpfen.
Auf jeden Fall werd ich euch auf dem Laufenden halten und eine evtl. Lösung des Problems posten, wenn sie den Fehler denn finden sollten.
Grüße Markus Weith !!!