Mondeo TDCI und 2T Öl
Hallo Mondeofahrer.
Hier im Forum wurde ja schon öfters darüber geschrieben das man dem Diesel 2T Öl 1:250 zugeben soll, um das Leben der Pumpe zu verlängern. Dazu habe ich mal ne Frage.
Wie sieht es eigentlich mit dem Langzeitbetrieb aus. Als mit Verrußen von Motor. Turbolader und Kat?
Hat da schon jemand erfahrungen gemacht?
21 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von onur1
Hallo
Ich möchte eins wissen kippen alle Taxi fahrer 2Töl sie fahren auch mit hochdruckpumpen. Laufleistung 300tkm400tkm500tkm warum? ich kenne sehr viele Taxi fahrer Sie kippen nicht 2Töl .
Machen mittlerweile sicher die Wenigsten,viele weil sie keine Ahnung haben und manche weil ihnen das Auto ganz offensichtlich sch....egal ist.Wenn es kaputtgeht ist es ja nicht ihr Geld.
2 takt öl
Würde gerne wissen, wie ihr es vernünftig in den Tankstutzen eifüllt. ist schon etaws schwierig.
Wenn du das nächste mal zum Arzt gehst dann leier ihm ne Spritze ausm Schrank.
Damit gehts gut. Oder du kaufst dir einmal im Baumarkt so ne 250ml Flasche 2T-Öl. In die kannst du dann umfüllen und dosiert is auch gleich gut.
Eisenschwein
Liebe Leute!
Bis jetzt dachte ich, wenn ich einen Mondeo TDCi fahre und regelmäßig den Ölwechsel mache(alle 10tsd km), gutes Öl einfülle und sonstige Inspektions- oder Wartungsintervalle beachte, dass dann nichts Schlimmes passieren kann(ich fahre fast ausschließlich BAB, ca. 40.000 km/Jahr).
Ich meine, dass immer irgendetwas passieren kann, das ist mir bewußt, aber jetzt kriege ich es langsam mit der Angst zu tun!
Ist denn die Gefahr des Versagens der Hochdruckpumpe so akut? Gibt es so viele Fälle? Ist das ein Schwachpunkt der TDCi Motoren?
Mein Mondi hat jetzt 96.000 km runter und wenn ich die Beiträge hier so lese, dann müsste ich mir langsam Sorgen um meine Hochdruckpumpe machen. Oder sind das einfach nur Spekulationen und es passiert nicht so oft?
Mein letztes Auto war ein Escort TD und ich habe es bei 234.000 km verkauft, der Motor lief noch SUPER, hat noch nie Probleme gemacht, und er läuft jetzt noch.
Sollte ich doch anfangen, dem Diesel 2-Takt Öl beizumischen?
Bin sehr verunsichert. Ich weiß, dass hier keiner gesicherte Erkenntnisse liefern kann, dennoch oder gerade deshalb bin ich verunsichert.
Grüße
Manolios
Ähnliche Themen
Sagen wir mal so:
FRÜHER war schön Schwefel im Diesel, dieser hat die Komponenten des Dieselmotors immer schön geschmiert.
Durch den schwefelfreien (schwefelarmen ?) Diesel ist diese Schmierwirkung nicht mehr gegeben, die Folge kann ein erheblich schnelleres Ableben der sehr teuren Hochdruckpumpe sein.
Durch Zugabe von ca. 250-250ml 2T-Öl je Tankfüllung ist die "alte" Schmierwirkung wieder gegeben, ob dadurch die Pumpe in jedem Einzelfall länger hält oder es sogar doch irgendwann zu Sekundärschäden durch das Öl im Motor kommt, weiß niemand.
Andererseits fahren viele Diesel auf Frittenfett, da wird das extra zur Verbrennung konzepierte 2T-Öl nix kaputt machen.
Es ist eine Glaubensfrage.
Knoblauchzehen sollen auch gut für die Aterien sein, aber vielleicht erstickt man ja mal daran ?
(Und einsam kann man auch werden...)
Also wegen dem fehlenden Schwefel brauchst du kein 2T-Öl zugeben. Der Schwefel sollte zwar schmieren, hat díese Aufgabe aber mehr schlecht als recht erfüllt.
Da ist der jetzt zugesetzte RME fast besser für geeignet.
Der Witz ist, das die Rekord-Diesel der früheren Zeiten mit einer Million km bei weitem nicht so belastet waren wie heute. Damals waren 60-80PS aus 2Liter Hubraum normal. Heute schüttelt ein BMW da über 160PS raus.
Die Einspritzdrücke lagen bei 120bar, heute beim 10fachen oder noch höher. Das die ESP da empfindlicher wird, versteht sich von selber. Dazu kommt das die alten Mercedes Diesel über ein separate Schmierung der ESP hatten, und nicht nur über den Diesel geschmiert wurden.
Wenn man das alles zusammenzählt, erscheint es durchaus sinnvoll der ESP etwas zusätzliche Schmierung zu geben.
Obs was bringt sei mal dahingestellt, dazu müsste man sehr umfangreiche Tests machen. Ne Tankfüllung verteuert sich um einen Euro. Wenns hilft ist es recht und billig. Wenns nicht hilft, dann is es kein großer Schaden.
Eisenschwein
Wo ich in der Ausbildung war, hat mir mein damaliger Meister mal den Tip gegeben auf jede Tankfüllung ca 1 Liter normales günstiges Motoröl dazu zugeben. Tatsächlich konnte ich einen ruhigeren Lauf, etwas geringeren Verbrauch feststellen. Das wird heute nicht mehr möglich sein. DPF und Einspritzanlagen sind dafür heute eher ungeeignet. Aber ein wenig 2 t öl sollte nicht schaden. Hatte ich über die Jahre vergessen, das ich das schon früher eingefüllt hatte.