Mondeo Tdci Ruckeln/Landgericht.

Ford Mondeo

Hallo ihr Mitleidensgenossen.

War heute bei meinem Anwalt, weil ich das Ruckeln nicht länger dulden will.
Wie es aussieht, wird meine Rechtsschutzversicherung den Fall nicht übernehmen, da das erste Ruckeln schon letztes Jahr aufgetreten ist und ich die Versicherung erst dieses Jahr abgeschlossen habe. Mein Anwalt hat gemeint, daß die Kosten beim Landgericht sich auf ca. 5000-6000 Euro belaufen werden. Dies ist für mich alleine zuviel.

Deshalb möchte ich mich an euch wenden.

Wer möchte sich meiner Sache anschließen?

Wer hat ebenfalls vor sich das ganze nicht weiter gefallen zu lassen?

Ich würde mir die ganze Sache so vorstellen, daß ihr euch per Mail bei mir meldet und wir uns die Kosten teilen, je mehr mitmachen, desto billiger wird es für den Einzelnen. Sollte ich dann vor dem Landgericht Erfolg haben kann jeder der hier mitmacht davon seinen Nutzen ziehen.

Es kann doch nicht sein, daß Ford Köln dieses Ruckeln bekannt ist und nichts geschieht, außer daß das ganze auf dem Rücken des Kunden ausgetragen wird. Für mich ist die ganze Sache eine bodenlose Schweinerei. Ford liefert wissentlich Fahrzeuge mit Ruckeln aus und wenn es Kunden gibt die es nervt, wird Hinhaltetaktik betrieben oder man muß sich sein Recht erstreiten.

Also nochmal, wer ein Interesse an der Sache hat, bitte melden. Normalerweise müssten sich alle Mondeo Ruckel geplagten melden, ansonsten haben alle kein Problem.

Irgendwann müssen wir einmal handeln!

Gemeinsam sind wir stark!

25 Antworten

Also wenn du glaubst, dass nur perfekte Produkte auf den MArkt kommen, dann weißt du nichts - glauben heißt schließlich nicht wissen 😉

Zitat:

Original geschrieben von Harzer 75


Ich bin schon viele andere Autos gefahren, auch Koreaner, die hatten kein ruckeln oder ähnliche Probleme.
Willst du jetzt damit sagen, dass unsere Mondeos qualitativ schlechter sind?
Dieselmotoren gibt es doch nicht erst seit 2 Jahren, die Technik sollte doch mitlerweile ausgereift sein.
Und wenn ein neuer Motor entwickelt wird, dann sollte er erst auf den Markt kommen wenn die Technik funktioniert.
Klar, es können immer Fehler auftretten, aber dann sollten sie schnellst möglich behoben werden und nicht schon wieder an der nächsten Motorengeneration gearbeitet werden.
Ich kann auch mit dem Ruckeln leben, aber es stört mich und ich finde es nicht okay.

Da hast Du 100% recht.

Das ruckeln ist ein echter und kapitaler Serienfehler, den sich so kein anderer Hersteller erlaubt, keine Frage.

Wahrscheinlich müßte der ADAC oder Autobild mal mit der Nase draufgestoßen werden, dann kämen die Kölner auch mal aus dem Quark, wenn das groß publik wird !

@unilev

Das nicht alles perfekt ist, das ist mir schon klar. Auch das ich meinen Mondeo nicht mit einem Mercedes oder BMW vergleichen kann. Über die kleinen Macken spreche ich hier auch nicht. Wie z.B. Spaltmase, die nich perfekte Lackierung usw. Damit bin ich ja einverstanden, dafür kostet er auch weniger wie ein BMW.
Wenn du dir ein Handy für einen Euro kaufst möchtest du doch auch telefonieren können ohne das das Gespräch zwischendurch mal weg ist. Oder ist dieses nur mit Handys für über 100 Euros möglich?

Zitat:

Original geschrieben von Acronicta


...und der Richter soll dann Ford verurteilen, das Ruckeln in den Griff zu bekommen oder was ?

Wenn Ford ne echte und finale Lösung dafür hätte, dann würden die Werkstätten sofort informiert und der Fehler bei allen Betroffenen abgestellt, garantiert.

Aber die wissen ja selber nicht weiter !

Also verkauf Deinen Mondeo, oder lebe mit dem Ruckeln.

Zitat:

Original geschrieben von Harzer 75


Wenn du dir ein Handy für einen Euro kaufst möchtest du doch auch telefonieren können ohne das das Gespräch zwischendurch mal weg ist. Oder ist dieses nur mit Handys für über 100 Euros möglich?

@Harzer 75

bleibt dein ruckelnder Mondeo stehen, bringt er dich nicht brav von A nach B und von B nach C??? Abgesehen davon, wenn jemand bei dir einsteigt, sagt der dann so etwas zu dir:

" Hey Dude, dein Mondi ruckelt wie sau, wasn da los"

Zu deinem Letzten Posting:
Wenn das Handy ausgeht ist es eine Sache. Wenn aber die Sprachqualität nicht so gut ist wie bei einem 100-300€ Handy was machst du dann? Gehst du zum Hersteller und zwingst Ihn dazu das Gerät zu optimieren ;-)

Ähnliche Themen

Mahlzeit...

Serienfehler den sich kein anderer Hersteller leistet ?
Autobild ?? ADAC ???

Ich glaub, ich kriege gerade Parodontitis... 🙁

Wenn ich jetzt die Peinlichkeiten der deutschen `Premiumhersteller'
hier posten wuerde ( z.B. guckt in den Himmel, da sind Sterne zu
sehen und jetzt sucht mal nach Info`s ! Jaja, die
boesen Onkel`s von Bosch. Traurig dass alles verbaut wird,
was billig zu bekommen ist. HAUPTSACHE der Stern wird
nicht verkratzt. Komisch, gell ?! ), wuerden sich so
manchem die Naegel vom grossen Onkel hochbiegen... 🙁

Da schreit keiner rum, aber wehe bei einem Ford ruckelt mal
was, da wird gleich rumgeschrien.

Gibt es eigentlich keinem hier zu denken, dass die einen
das Problem nicht loswerden und die anderen es nicht haben ?

Schon mal an die Kompetenz der Werkstatt gedacht ?!?

... ach, lassen wir das. Wer meint, Ford koenne keine
Auto`s bauen, kann ja bei den Premiummarken sein Seelenheil
suchen.

Viel Spass dabei ! Sorry, mehr faellt mir dazu echt nicht mehr ein...

P.S.: Fuer die Marktschreier, die in die Kerbe 'Ford intressiert
sein Vertreternetz nicht ( -> Qualitaet )' schlagen wollen: Schaut erst einmal
ob die die anderen besser sind, belegt das zweifelsfrei und
schmettert dann erst los, DANKE ! :r

Zitat:

Original geschrieben von roland668


Mahlzeit...

Serienfehler den sich kein anderer Hersteller leistet ?
Autobild ?? ADAC ???

Ich glaub, ich kriege gerade Parodontitis... 🙁

Wenn ich jetzt die Peinlichkeiten der deutschen `Premiumhersteller'
hier posten wuerde ( z.B. guckt in den Himmel, da sind Sterne zu
sehen und jetzt sucht mal nach Info`s ! Jaja, die
boesen Onkel`s von Bosch. Traurig dass alles verbaut wird,
was billig zu bekommen ist. HAUPTSACHE der Stern wird
nicht verkratzt. Komisch, gell ?! ), wuerden sich so
manchem die Naegel vom grossen Onkel hochbiegen... 🙁

Da schreit keiner rum, aber wehe bei einem Ford ruckelt mal
was, da wird gleich rumgeschrien.

Gibt es eigentlich keinem hier zu denken, dass die einen
das Problem nicht loswerden und die anderen es nicht haben ?

Schon mal an die Kompetenz der Werkstatt gedacht ?!?

... ach, lassen wir das. Wer meint, Ford koenne keine
Auto`s bauen, kann ja bei den Premiummarken sein Seelenheil
suchen.

Viel Spass dabei ! Sorry, mehr faellt mir dazu echt nicht mehr ein...

P.S.: Fuer die Marktschreier, die in die Kerbe 'Ford intressiert
sein Vertreternetz nicht ( -> Qualitaet )' schlagen wollen: Schaut erst einmal
ob die die anderen besser sind, belegt das zweifelsfrei und
schmettert dann erst los, DANKE ! :r

Klassischer Fall von Thema verfehlt.

Wenn du ein Auto mit Fehler hast und der Hersteller diesen Fehler nicht behebt, dann schaust du dich um und siehst, dass die Autos der Konkurrenz auch Fehler haben. Daraufhin fährst du glücklich mit deinem fehlerhaften Auto. Und wenn das Auto nicht gestorben ist, dann hat es seinen Fehler noch heute.

Klar, mein Mercedes hat auch Fehler. Da ich gerade hier erfahren habe, dass Ford auch fehlerhafte Autos baut, werde ich versuchen mich nicht mehr bei Mercedes zu beschweren 🙂

Wirklich Fehlerhaft

Zitat:

Original geschrieben von Psychoernie


Klar, mein Mercedes hat auch Fehler. Da ich gerade hier erfahren habe, dass Ford auch fehlerhafte Autos baut, werde ich versuchen mich nicht mehr bei Mercedes zu beschweren 🙂

Ist es ein Fehler wenn Motor A anderst läuft wie Motor B oder C.

Der Ford Motor läuft für mich einwandfrei.

Durch das Preisleistungsverhältnis in der mein Mondeo steht, wird er zu besten Diesel aller Zeiten.

Gute Qualität zu fairen Preisen, kann das auch der Stern behaupten ;-) *duck,spring,renn*

Gruß

Mahlzeit...

Ursprungsposting loesche ich lieber.

... hat `eh kein Zweck, cancel - nix fuer ungut - ich gebe
auf.

Viel Spass beim heulen, wenn so einige Leute nicht`s mehr bekommen fuer ihr Fahrzeug nachdem sie dem
Modell ( durch alle Instanzen hoffnungslos ) geschadet haben. <lach>

@Psycho
Hast Du leider falsch verstanden, war kein Angriff oder ein Ablenken, weitere Diskussionen haben hier jedoch kein Sinn, sorry ! Die Thematik kann man sicherlich besser bei einem Bier besprechen, via diesem Forum geht das jedoch schlecht. <g>

... in diesem Sinne...

habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber bzgl. Ruckeln hab ich ein bischen Erfahrung.

Das Ruckeln war bei mir zu Beginn auch recht stark. Als das Auto dann ca. 8 Monate alt war, war plötzlich das Abgasrückführungsventil defekt - die Kiste hat gerußt wie blöde!!!
Die Werkstatt (Autohaus Diermeier in München) hat das einwandfrei repariert und mir obendrein noch das Auto gewaschen (Danke dafür ! :-)

Danach war komischerweise auch das Ruckeln weg. Es scheint also doch am Abgasrückführungsventil zu liegen...

--> Mondeo tdci 2.0, Turnier, Ghia X

Zitat:

Original geschrieben von Alex73muc


habe jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber bzgl. Ruckeln hab ich ein bischen Erfahrung.

Das Ruckeln war bei mir zu Beginn auch recht stark. Als das Auto dann ca. 8 Monate alt war, war plötzlich das Abgasrückführungsventil defekt - die Kiste hat gerußt wie blöde!!!
Die Werkstatt (Autohaus Diermeier in München) hat das einwandfrei repariert und mir obendrein noch das Auto gewaschen (Danke dafür ! :-)

Danach war komischerweise auch das Ruckeln weg. Es scheint also doch am Abgasrückführungsventil zu liegen...

--> Mondeo tdci 2.0, Turnier, Ghia X

Ohh, das ist ja mal eine interessante Aussage.

Ich habe genau dasselbe Problem : AGR-Ventil defekt. Der Wagen steht bis morgen in der Werkstatt. Da bin ich ja mal gespannt, ob das Ruckeln jetzt auch wie weggeblasen ist... 😉

Grüsse
WeKoe

hallo zusammen,

ich verfolge seit längerem diese "Ruckeldiskusion",die anscheinend fast jeden Mondeo befallen hat. Hier etwas aus meiner Erfahrung:

Mein Mondeo TDCI 130 PS Bj.08.02 Turnier, gekauft im Juni 03 hatte auch dieses Ruckel bei 1500-1800 U/Min. Damals hätte ich mir selbst eine runterhauen können das ich mich nach über 20 Jahren erstmals für einen Diesel entschieden habe.

Im August 04 auf der BAB plötzlich keine Leistung mehr und beim beschleuningen ein zischen unter der Haube. Das Ansaugrohr vom Lader war geplatz bei KM-Stand 76000.

Der Meister vom örtlichen Händler erkannte die Ursache schnell und versprach die Reparatur für nächsten Tag, an dem man auch einen Haariss im Ansaugkrümmer feststellte. Die Kosten der Reparatur stiegen so von ca.80€ auf 500€.

Man soll allem Schlechten noch was Gutes abringen und das ist: Seit diesem Tag habe ich richtig Freude an dem Auto. Das Ruckeln ist Historie und der Wagen geht wie die sprichwörtliche "SAU". KM-Stant heute 88Tsd

Auch die anderen Probleme kennt mein Mondi nicht (Rost etc.) Verbrauch 6,34 Liter.

Gruß an alle ein zufriedener Mondi Fahrer

Deine Antwort
Ähnliche Themen