Mondeo TDCI geht während der Fahrt aus ?
Hallo,
heute fuhr ich ganz normal mit 100 km/h auf der Landstraße als die Tankwarnanzeige piepste und an ging.
Naja dachte ich , kein Problem, da kommst Du ja noch 60 Kilometer weit.
Nach weiteren 2 Kilometern ging der Motor plötzlich aus und die Vorglühlampe blinkte.
Ich versuchte 3 mal zu starten,............nichts.................
Ich füllte also 5 Liter Reserve ein. Nach mehrmaligen versuchen startete er schließlich wieder.
Er fuhr als wäre nichts gewesen.
Kann es sein das der Schwimmer im Tank geklemmt hat ? und mir deshalb zu spät angezeigt hat das ich keinen Diesel mehr habe ?
Oder habe ich ein Problem mit der Pumpe oder einem Sensor ?
Blinkt denn die Vorglühlampe wenn kein Diesel mehr im Tank ist ?
Gruß
Christian
24 Antworten
Guten Morgen,
wenn es eine Düse sein sollte, ist es dann zwingend notwendig alle 4 zu tauschen ?
Kann es die Pumpe sein ?
Gruß
Düse halte ich für unwahrscheinlich!!! denn ne pinkelnde Düse würde ihn nicht am wiedranspringen hindern...
mögliche verdächtige sind Sensoren... KWS, NWS, Raildrucksensor Pumpendrucksensor o.ä.
Die entscheidenden Frage ist ob die Vorglühlampe geblinkt hat und damit was im Fehlerspeicher hinterlegt ist...
und ja man kann einzelne Fehlerhafte Injektoren durch Messung der Rücklaufmengen testen...
Ich würde in diesem fall uaf den sog. OT-Sensor bzw den KWS tippen!
Immer locker bleiben, nur weil Ernst Hugo, und die Schwester vom Onkel des nachbarn schonmal n Injektor kaputt hatte, ist das ja nicht immer der allerweltsfehler! v.a. nicht bei diesem Symptom!
Hallo Mondeotaxi,
ja, die Vorglühlampe war am blinken. Das heißt also das ein Fehler gespeichert sein muß ?
Ich war eben bei Ford und habe den Schlüssel und Fahrzeugschein abgegeben.
Ich schilderte meine Erfahrungen, außer denen mit den lieben Mitbürgern
Ich sagte ganz selbstbewusst das ich auf den Nockenwellensensor tippe, und nicht auf die Düsen oder Pumpe.
In der Werkstatt war niemand, der Herr an der Annahme sagte :
Hm, Nockenwellensensor kann sein, Pumpe ? Hmm, es gibt elektronische Teile und mechanische Teile an der Pumpe.
Wir lesen am Montag den Fehler aus und dann sehen wir weiter.
Mondeotaxi, wie groß ist die Chance das Ford den Fehler zu 100% lokalisiert, und vor allen Dingen mir die Wahrheit sagt ? In diversen Test´s liest ,man ja immer wieder von Betrug ?
Und diese Teile um die es geht sind ja nun einmal sehr teuer
Wenn es Dir nichts ausmacht : Könntest Du kurz erklären was KWS, NWS sind und mit was für Kosten man rechnen muß ?
IST ES ZWINGEND NOTWENDIG ALLE 4 DÜSEN ZU TAUSCHEN WENN ES DIE DÜSE IST ?
Gruß
Christian
Ähnliche Themen
Hallo Christian...
also NWS ist der Nockenwellensensor...
KWS - Kurbelwellensensor schätze ich mal.
Deine Probleme die du geschildert hast, hatte ich zu fast 100% auch. Außer mit den Mitbürgern 😁
Er Sprang nicht an, dann gings... ab zur Tanke ... Tanken ... nach dem tanken sprang er wieder nicht an.
Abschleppseil geholt, er sprang an... halt wie deine Story...
Bei mir war es der Nockenwellensensor.
Ich habe mit Auslesen des Fehlerspeichers, Tauschen des Nockenwellensensors und einspielen der Neuesten Software für den Mondeo MK3 bei der Ford Werkstatt rund 140€ Bezahlt.
Jetzt läuft er wieder einwandfrei und geht nicht mehr aus.
liebe Grüße auch n Christian ... 😁
Hallo Chrischa,
was hast Du denn für ein Baujahr ? Und wieviel km hast Du runter ?
Hat sich mit der neuen Software etwas verändert ?
Gruß
Christian
Habe da eine Idee :
Man könnte ja, um das sensible Gemüt des Ford zu beruhigen, das Abschleppseil ständig drann lassen 😁😛😉😁
Hallo und einen schönen Sonntag,
ist es denn sinnvoll bestimmte Sensoren prophylaktisch zu wechseln ?
Und wenn ja, welche und was kosten die ?
Gruß
Christian
Hallo zusammen,
der Schaden wurde heute gefunden, es ist der Nockenwellensensor gewesen.
Kosten ca. 120 €
Gleichzeitig wurde das PCM-Modul neu programmiert.
MODUL IDM wurde auch neu programmiert.
Der Meister sagte, das es notwendig ist die 2 Module neu zu programmieren.
Ich fragte Ihn ob nun die Motorsoftware neu programmiert wäre, was er bejahte.
Angeblich wäre der Motor jetzt besser eingestellt als vorher.
Ich fuhr also los und bemerkte ein ungewöhnlich lautes nageln im kalten Zustand was ich so nicht kannte 😕
Umso wärmer er wurde desto leiser wurde es dann wieder.
Allerdings verschluckt sich der Motor im dritten Gang wenn ich etwas stärker beschleunige. Das ruckeln hat er dann so zwischen 1500 und 1800 Umdrehungen.
Das hatte der Wagen vorher nicht ???
Ist die Software vieleicht selbstlernend ? Braucht die jetzt ein paar Tage bis sich das alles wieder einpendelt, oder was ist jetzt auf einmal los ?
Gruß