Mondeo TDCI: Dritter "Motorschaden" bahnt sich an!

Ford

Hi,

wie einige von euch wissen, wurde bei meinem Mondeo bereits 2x die komplette Einspritzanlage getauscht. Das erste mal bei 13tkm und das zweite mal bei 37tkm. Zur Erinnerung:
http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Nun, bei 49tkm, treten die typischen Symptome wieder auf! Genauer gesagt heute das erste mal. Aber war genau so, wie die beiden Male zuvor. Plötzlich fängt die Vorglühlampe an zu blinken und der Motor verliert drastisch an Leistung. Nach dem erneuten Einschalten ging es wieder wie vorher.

Ich gebe ihm noch max. 2tkm.. dann wird wohl wieder ne neue Einspritzanlage fällig sein.

Die letzte Reperatur haben angeblich 4 Ingenieure von Ford aus Köln durchgeführt. Mir wurde, mal wieder, versichert, dass nun alles in Ordnung ist und das Problem mit den Einspritzanlagen gelöst wurde. Pustekuchen!

Nun wollte ich die Spezialisten unter euch mal fragen, wie die Chancen einer Wandlung des Wagens stehen? Es kann ja schließlich nicht normal sein, dass ein Motor innerhalb von 50tkm 3x kaputt geht. Wenn eine komplette Wandlung unmöglich ist... wie stehen die Chancen, dass ich einen komplett neuen Motor bekomme? Unter Umständen mit dem neuen 6 Gang Getriebe?

Hät gerne ein paar Infos, bevor ich zum Sachverständigen und Anwalt gehe.

Noch eine Frage: Wird die Garantiezeit nach solchen Reperaturen irgendwie verlängert? Oder gibt es da eine sichere Kulanzregelung (für die Zeit nach der Garantie)? Denn wenn nicht, bleibt mir nichts anderes übrig, als den Wagen vor Ablauf der Garantie zu verkaufen.

Grüße
Markus

53 Antworten

Re: Mondeo tdci 115 PS

Zitat:

Original geschrieben von pompidu


Hallo,

habe mir im April 2003 noch einen
Mondeo Kombi TDCI mit 115 PS berstellt, und es würde mich interessieren ob es beki diesen modellen immer noch Probleme mit der Einspritzpumpe gibt.

Eu-Neuwagen von Rahmen-Automobile.

Ich wäre für jeden Beitrag dankbar.

Gruß an alles

Hi,

probleme wurden gegen mitte 2002 behoben.

Die dieselpumpe wurde modifiziert.

Nachtrag:
Trotzdem kann die pumpe versagen. Wie ich schon geschrieben habe, liegt das material im grenzbereich.
Das gilt aber für alle hersteller.
In der dritten Common-Rail genaration (kommt 2004) werden die pumpen mit 1800 bar arbeiten.

Viele grüsse
Rainer

Hallo,

danke für die schnelle Antwort.

Dann kann ja nicht viel passieren, bei 35000 km Fahrleistung im Jahr, wird die Garantie so lange halten, bis ich eine "haltbare" Pumpe bekomme.

Gruß Paul

Problem behoben

Also mein Mondeo hat mittlerweile 120.000 KM gelaufen. Die TDCi Maschine läuft tadellos. Bekomme Montag den nächsten neuen TDCi. Auch Kollegen hatten keine Probleme .

Re: Problem behoben

Zitat:

Original geschrieben von Nikki2203


Also mein Mondeo hat mittlerweile 120.000 KM gelaufen. Die TDCi Maschine läuft tadellos. Bekomme Montag den nächsten neuen TDCi. Auch Kollegen hatten keine Probleme .

TDCI mit 120tkm? Respekt! 😉 Von wann ist der Wagen? Und du hattest nie Probleme mit der Einspritzanlage?

Ähnliche Themen

Haltbarkeit TDCI

Hallo

endlich mal eine erfreuliche Nachricht, 120000 km sind doch
schon mal was und dann noch ohne Mängel.
Ich habe mir vorher noch nie einen Ford gekauft, aber mit dem Mondeo ist der Firma ein großer Wurf gelungen, man beacht die Anhängelast von 1800 kg und die Test sind auch sehr erfreulich ausgefallen.
z.B. hat der Mondeo 2.0 einen um 1 m kürzeren Bremsweg als der Audi A4 2.o.

Gruß und Danke Paul

Mondeo

Hallo zusammen

Wir haben in der Firma 9 Ford Mondeo's als Firmenwagen...alles TDCI's diese sind alle ca 1-1.5 jahre alt und haben keine Probleme verursacht. Gefahrene Kilometer zwischen 30000-70000. Wir würden sofort die gleichen Modelle nochmals bestellen, denn der Spritverbrauch und die Qualität finden wir supper. Viele Dienstmitarbeiter erfreuen sich des sehr guten Durchzuges und der laufruhe

mfg philipp

Also, bei uns in der Gegend liefen 2 Focus TDCI aus der ersten Serie als Fahrschulwagen ca 120 000 km. Keine Probleme mit Spänen. Der Hammer ist aber, dass der Besitzer keine Kundendienste machen liess. Ölwechsel war da gnädigerweise bei ca. 80 000 germacht worden und die K-Filter wurden erst neulich erneuert.

Hallo,

bin doch jetz wirklich erfreut und beruhigt, daß meine Etnscheidung einen Ford Mondeo Tdci 115 Ps mit ein Super Ausstattung zu kaufen richtig wár.
Habe ohne Übertreibung über 30 % gepspart, wenns noch klappt mir der Auslieferung.

Ich treffe meine Entscheidungen nach gesundem Menschenverstand und nicht nach Marke.

Gruß Paul

Anfrage Ford/Händler

Hallo,
auf Anraten von Ford bin ich ncoh einmal beim Händeler gewesen. Der junge Mann, der sich offensichtlich mehr um Elektronikprobleme kümmert, sagte mir, er hätte bei Ford selbst angerufen, um den Stand der Dinge zu erfahren.

Es gäbe aber keine Probleme, jedenfalls keine nennenswerte Anzahl, so dass es weder einen Rückruf noch sonstige Maßnahmen (wie z.B. feinerer Filter als Sofortmaßnahme) gäbe.

Die Gesprächsatmosphere war total entspannt. Ich hatte nicht den Eindruck, als wenn man mir etwas verheimlichen würde.

Ich bin jetzt stark verunsichert. Auf der einen Seite weiß ich es 100%ig von KIA. Aber die Leute, die in diesem Forum ihre Probleme vortragen, klingen auch seriös.

Warum sollte jemand schreiben, dass bei ihm die 3. Pumpe drin ist.
Ich habe jetzt 14.000 km drauf , fahre wohl ziemlich sparsam.
Bis jetzt ziemlich genau 6,0 Liter. (Ich muss Fahrtenbuch führen und sammel alle Tankbelege seit Beginn)

Die Anfahrschwäche ist durch das letzt Motorupdate behoben. Somit stört mich jetzt nur noch das penetrante Blinkergeräusch. Ich bin da wohl auch ein bisschen empfindlich. Ich werde mal einen Klebestreifen auf den Lautsprecher machen, dann dürfte das Problem erledigt sein. (Hört sich elektronisch erzeut an).

Viele Grüße

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von fofodave


Also, bei uns in der Gegend liefen 2 Focus TDCI aus der ersten Serie als Fahrschulwagen ca 120 000 km. Keine Probleme mit Spänen.

Hi,

darf ich das jetzt so verstehen, das du der meinung bist, das es nie probleme mit zerspanten dieselpumpen gegeben hat?

Viele grüsse
Rainer

Re: Anfrage Ford/Händler

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Es gäbe aber keine Probleme, jedenfalls keine nennenswerte Anzahl, so dass es weder einen Rückruf noch sonstige Maßnahmen (wie z.B. feinerer Filter als Sofortmaßnahme) gäbe.
Norbert

Hi,

man hat dich belogen.

Wilkommen in der realität.

Viele grüsse
Rainer

Re: Sonst ist der Mondeo Spitze

Zitat:

Original geschrieben von Norbert27


Halllo,

an dem Wagen funktioniert bis jetzt alles einwandfrei. Eine kleine Fensterheberschließfunktion ging nicht so komfortabel wie in der Beschriebung angegeben war. Das war bis jetzt alles. (alle Fenster gingen immer zu, also kein dringendes Problem).
Nach Software-Update alles ok. Angeblich wurde die selbe (also nicht die gleiche Sofware/ ich habe ganz bewusst nachgefragt ob es überhaupt sein könnte, dass ein Teil der Software dem System entweicht und trotzdem sonst fast alles funktioniert...) noch einmal eingespielt.
Danach war übrigens die typische Anfahrschwäche weg, also alles Quatsch, natürlich habe ich ein Update erhalten. Dafür fährt der Wagen aber jetzt ganz anderes an. Ich bin zufrieden. Der Spritverbrauch ist gleich geblieben, vorausgetzt, die Spritverbrauchsanzeige wurde bei diesem Update nicht geändert.
Hauptvorteil dieses Wagens ist die Steuerkette. Leider fühle ich mich jetzt mit der allgemeinen Lage, was Einspritzpumpe angeht, von Ford allein gelassen.
Kundenanfragen zu diesem Thema werden bei Ford bis jetzt zwar beantwortet, aber man solle zu seinem Ford-Händler gehen. Aber der sagt ja nichts, sondern ignoiert das ganze Problem. Ich habe das jetzt bei Ford gemeldet. Ich erwarte in den nächsten tagen eine Antwort. Mal seh'n.
Wie gesagt: Service-Wüste Deutschland. Einmal gekauft, schon verloren.

Viele Grüße

Norbert

Zitat:

Original geschrieben von NT1Server


Hi,
darf ich das jetzt so verstehen, das du der meinung bist, das es nie probleme mit zerspanten dieselpumpen gegeben hat?

Viele grüsse
Rainer

Nein! Keineswegs, die Problematik ist mir durchaus bekannt. Gott sei Dank hatte ich noch keinen solchen Fall (auf Holz klopf).

kein Einzelfall

Hallo,

hatta ebenfalls eine kaputte Hochdruckpumpe und Späne im Kraftstoff bei 25000 KM. Die Reparatur dauerte fast zwei Wochen wegen Lieferschwierigkeiten bei den Ersatzteilen und ich war der zweite Fall in dieser Ford-Werkstatt. Ich führe dies auf lange Fahrten mit hoher Drehzahl zurück. Beim neuen 6-Gang-Getriebe dreht der TdCi bei 180 KM/h nur noch 3000 U/Min. Ich denke dann wird das Problem seltener.

M.f.G.

Hochdruckpumpen Defekt

Hallo,

ich habe gerade mit einem gewissen Unbehagen in der Magengegend diesen Beitrag gelesen.
ich fahre seit jetzt knapp 4 Wochen einen ford Fiesta TDCI
Der Wagen wurde 05/02 zugelassen und lief knapp ein Jahr über ein Autohaus (Kmst. 5600)
Wie schon geschrieben nenne ich Fiesta seit 4 Wochen mein
Eigen.Davon stand er aber 2x (insg.2,5 Wochen) in der Werkstatt.
Ich gehe davon aus das es bei mir das gleiche Problem besteht.

-abruppter Leistungsabfall
-anschliessend Vmax 90Km/h
- klckergeräusche aus dem Motorraum

Beim 1. Werkstattbesuch wurde mir erklärt das Problem komme vom Steuergerät.Daraufhin wurde die neuste Software aufgespielt.Mir wurde versichert damit wär das Problem behoben.

Daraufhin habe ich eine längere Fahrt angetreten die dann nach ca. 2 Stunden !!! auf der A2 bei Tempo 140 auf der
3 Spur urplötzlich beendet wurde.
Warnblinker an und auf den Standtstreifen.
Die gleichen Symtome wie beim ersten Mal.
das Thema Pannenhilfe überspringe an dieser Stelle.

Stinksauer habe ich den Fiesta zurück zur Werkstadt gebracht
dann habe ich 2 Woche !!! nichts von meinem Auto gehört und gesehen.
Gestern konnte ich Ihn dann abholen.

-Hochdruckpumpe gewechselt + 4 Einspritzdüsen

Die nächste größere Fahrt steht demnächst an.
Ich werde weiter berichten.

Lennartztilo@web.de

Deine Antwort
Ähnliche Themen