Mondeo TDCI Aggregateriemen wechseln??
Hallo,
hier ein Auszug aus dem Wartungsplan von www.ford.etis.com.
Wartungsplan - Mondeo [DURATORQ-TDCI] - 160000 km (8 Jahr)
Aggregateantriebsriemen Alle 240.000 km bzw. alle 10 Jahre - Antriebsriemen vorn erneuern
Aggregateantriebsriemen Alle 160.000 km oder alle 10 Jahre: Antriebsriemen hinten erneuern
Mein kleiner Bomber ist zwar noch lang nicht 8, aber er schafft dieses Jahr die 160.000 km und da sollte gem. dem Wartungsplan zumindest der hintere Aggregateriemen gewechselt werden.
Leider, wie immer im richtigen Leben, gibt es unterschiedliche Aussagen dazu.
Gem. einem Fordhändler muss überhaupt nichts gewechselt werden. Bei der Durchsicht werden die Riemen wohl immer optisch geprüft und ggfls. aber ganz ganz selten gewechselt. Einen regelmäsigen Turnus soll es aber nicht geben.
Diese Aussage widerspricht dem o.a. Wartungsplan.
Die große Frage ist jetzt, wat nu? Auf den Fordhändler verlassen, der regelmäsig von Ford geschult wird oder dem Wartungsplan glauben und wechseln?
Hierbei habe ich auch noch die leise Hoffnung, dass mit dem Riemenwechsel vielleicht auch die leichten Vibrationen im Leerlauf weggehen.
Wer hat zu diesem Thema verlässliche Informationen? Bitte keine falsche Zurückhaltung, immer ran an die Tasten...
Vielen Dank.
25 Antworten
6PK1640 ist der richtige.
6PK1635 ist der kurzere Transit-Riemen laut erwähnter TSI 18/2005.
Wenn der Riementrieb Geräusche macht, siehe Link .
Bist du dir da sicher? Dachte der hintere Antriebsriemen treibt die Wasserpumpe an, nicht die Lichtmaschine. Geht doch auch aus dem Thread zum Flachriemengeräusch hervor oder sollte ich irren???
Freilaufrolle gehört doch auch zum Thema Lima, also zum vorderen Antriebsriemen?
Zitat:
Original geschrieben von FS-LA
Bist du dir da sicher? Dachte der hintere Antriebsriemen treibt die Wasserpumpe an, nicht die Lichtmaschine. Geht doch auch aus dem Thread zum Flachriemengeräusch hervor oder sollte ich irren???Freilaufrolle gehört doch auch zum Thema Lima, also zum vorderen Antriebsriemen?
Ja, der hintere treibt die Servo- und Wasserpumpe an.
4PK735
Der andere treibt LIMA und Klima an.
6PK1640
Gruß,
dann lest mal den Thread "Flachriemengeräusche" auf dieser Seite,also noch aktuell,da werdet ihr ganz sicher findig,aber nehmt euch Zeit,der Thread ist lang aber sehr informativ und hilfreich.
Bei Ford braucht ihr garne fragen,die haben eh alle keinen Plan von irgendwas.
MfG
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von FS-LA
bin auf der Suche nach dem Antriebsriemen hinten, der laut Wartungsintervall bei 160 tsd km getauscht werden soll.Bin mir leider nicht ganz schlüssig welcher das sein soll.
Ford Mondeo 2.0 TDCI EZ 7.7.2003 Kombi Ghia KBA-Nr. 8566-479
Habe gleiche Fahrzeugdaten, 2.0TDCI Ghia Automatic, nur meiner ist von 2004.
Bei kleinerem Riemen wusste ich auch nicht genau, welchen ich bestellen sollte. Die Motorabdeckung abgenommen und auf dem Riemen die Bezeichnung abgelesen. Es war 4PK735.
Also am besten nachschauen, dann wird nichts schiefgehen.
Ich hab die 21 Seiten heut mittag gelesen, sonst hätt ich wohl kaum nachgehakt:-)
Also brauch ich doch den kurzen. Werde nachschauen. Merci!!!
Zitat:
Original geschrieben von FS-LA
Also brauch ich doch den kurzen. Werde nachschauen. Merci!!!
Ja, den gibt es aber in 2 Längen:
1. bis 08.2004
2. ab 09.2004
Man kann davon ausgehen, dass 735 der richtige ist. Am besten die Motorabdeckung abnehmen und kurz checken.
Zitat:
Original geschrieben von bruschik
Ja, den gibt es aber in 2 Längen:Zitat:
Original geschrieben von FS-LA
Also brauch ich doch den kurzen. Werde nachschauen. Merci!!!
1. bis 08.2004
2. ab 09.2004Man kann davon ausgehen, dass 735 der richtige ist. Am besten die Motorabdeckung abnehmen und kurz checken.
Hallo Zusammen,
das zum Antrieb der Servopumpe zwei verschiedene Riemen verwendet wurden, kann ich bestätigen.
bis 08/2004 wurde der 4PK711 ELAST (Spezialtype ohne Riemenspanner) verbaut.
ab 09/2004 kam der 4PK735 zur Anwendung (mit Riemenspanner).
Habe selbst schon Lehrgeld zahlen müssen...
Gruß
Ganymed
Zitat:
Original geschrieben von Ganymed12
Hallo Zusammen,Zitat:
Original geschrieben von bruschik
Ja, den gibt es aber in 2 Längen:
1. bis 08.2004
2. ab 09.2004Man kann davon ausgehen, dass 735 der richtige ist. Am besten die Motorabdeckung abnehmen und kurz checken.
das zum Antrieb der Servopumpe zwei verschiedene Riemen verwendet wurden, kann ich bestätigen.
bis 08/2004 wurde der 4PK711 ELAST (Spezialtype ohne Riemenspanner) verbaut.
ab 09/2004 kam der 4PK735 zur Anwendung (mit Riemenspanner).Habe selbst schon Lehrgeld zahlen müssen...
Gruß
Ganymed
Hallo,
Deine Jahresangaben können nicht stimmen, ich habe einen Mondeo von 10/ 2003 mit dem Riemenspanner und der Länge 4 PK 735!
Gruß Actros2554
Auch wenn es ein alter Thread ist, dass mit den kurzen Riemen ist, soweit ich informiert bin, genau anders rum.
Also 4PK711 ab 2004. Und es betrifft wohl auch nur den 2.2 tdci.
Aber auch ich hab nur gefährliches Halbwissen... :-)
Ich habe nur meine Rechnung und die Angabe auf meinem Rippenriemen zitiert, also Baujahr 10/ 2003, 2,0 TDCI, 130 PS= 4 PK 735, was in dem 2,2 Ltr. verbaut ist, weiß ich nicht!
Gruß von Actros2554